Zum Inhalt springen
omega05

nur Comstage Swap Fonds besparen, Risiko?

Empfohlene Beiträge

saschagötz

@omega05

 

Für welche Fonds hast du dich jetzt entschieden. Wir haben nämlich die gleiche "Denkensweise".. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
omega05

Also ich habe :

 

Comstage Europe STOXX 600

Comstage Europe MSCI Small Cap

Comstage North America

Comstage MSCI US Small Cap

Comstage MSCI Pazifik

Comstage MSCI Emerging markets

 

alle bei der DAB als bisher kostenlosen Sparplan. Alles SWAP und steuereasywhistling.gif

 

 

Gruß

Joseph

 

Ja die kommen für mich auch alle in Frage, jedoch sind keine davon ausschüttend, deswegen bin ich noch am überlegen, ob es sich lohnt auf ausschüttende zu wechseln.

 

Für welche Fonds hast du dich jetzt entschieden. Wir haben nämlich die gleiche "Denkensweise".. :)

 

ich habe mich noch nicht endgültig entschieden.

 

Ich schwanke zwischen

75% COMSTAGE MSCI WORLD TRN UCITS ETF, TER: 0,2%, TD:0,16, thesaurierend, Swap

25% COMSTAGE MSCI EMERGING MARKETS TRN UCITS ETF, TER: 0,25%, TD:0,47, thesaurierend, Swap

bei der DAB kostenlos besparbar.

 

oder

75% Lyxor MSCI WORLD, TER: 0,45%, TD: 0,32%, ausschüttend bei der OnVista Bank

25% COMSTAGE MSCI EMERGING MARKETS TRN UCITS ETF, TER: 0,25%, TD:0,47, thesaurierend, Swap, bei der DAB-Bank

beide auch kostenlos besparbar

 

So würde man seinen Freibetrag zum Teil nutzen und trotzdem kostenlos besparen. Allerdings ist der Lyxor deutlich teurer als der ComStage, deswegen weiß ich nicht ob sich das lohnt.

Was man da an Steuern spart gibt man dann vielleicht durch die höhere TER und TD wieder aus.

 

Würde mich freuen, wenn da noch jemand seine Meinung drüber äußern könnte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
saschagötz

Mir steht auch deine Variane 1 zur Auswahl. Ich bin bei der Comdirect muss ich dazusagen

 

Oder

 

 

UBS ETF - MSCI WORLD UCITS ETF (USD) A-DIS

COMSTAGE MSCI EMERGING MARKETS TRN UCITS ETF

 

Mein Steurfreibetrag ist auch noch nicht aufgebraucht und weiß wirklich nicht ob ich ausschüttende nehmen sollte. Das Problem wiederum, wenn ich mich für die Ausschüttende tendiere fallen 1,5% Gebühren an. Die Frage ist nur ob sich die Gebühren im Bezug auf die Steuer rentieren...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chips

thesaurierend:

Dividenden werden erst bei Verkauf versteuert.

Bsp: 10 Jahre Anlage

Eingezahlt: 12.000€

Fondguthaben: 14.000€

Ertrag: 2000€

1199€ sind zu versteuern.

Die kompletten Dividenen stecken mit im Ertrag und werden mit versteuert.

 

 

Also sorry, aber ich würde da lieber thesaurierende Fonds vorziehen. In der Regel sind die günstiger und bei Comstage-DB-Trackers gibt es mehr Auswahl.

 

Der Unterschied wäre in dem Fall 100€. Wie viel kostet es, alle Fonds zu kaufen und verkaufen? Laut Seite lese ich 4,95€ Flat ab 1000€. Wenn deine ETFs dann mal vom Wert her um 800€ zugelegt haben sollten, dann verkauf sie und kauf sie am nächsten Tag wieder.

Dann bezahlst du keine Steuern und nur die Gebühren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
omega05
· bearbeitet von omega05

@ Chips

Also bei Verkauf würde es 4,95€ Basisprovision + 0,25% des Volumens

bei 5000€ wären das ca. 18€ Gebühren

Ich denke das würde sich auf jeden Fall lohnen die zu verkaufen und dann wieder kaufen. Danke für den Tipp.

Lohnt es sich dann nicht sogar jedes Jahr zu verkaufen und kaufen wenn man in der Größenordnung ab 800€ jährlichen Ertrag?

Eine weitere Möglichkeit wäre ja auch die Auszahlung auf zwei Jahre zu verteilen.

 

@saschagötz

ich vermute mal das lohnt sich nicht so wirklich. Ich habe es mal überschlagen bei 100€ monatlich für 15 Jahre und 0,5% Dividende und da würde es in etwa auf das gleiche hinauslaufen.

 

Verstehe noch nicht so ganze warum bei diesem Rechner bei thesaurierend mehr rauskommt als bei Ausschüttend, obwohl die Steuer berücksichtigt wird

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

Lohnt es sich dann nicht sogar jedes Jahr zu verkaufen und kaufen wenn man in der Größenordnung ab 800€ jährlichen Ertrag?

ja, so kann man seinen FSA Freibetrag auch ausnutzen. Man muss allerdings auch wissen, das die Börse nicht nur eine Richtung kennt und das es auch Verluste geben kann. Ich hoffe, das das keine Neuigkeit für dich ist. :D

 

Eine weitere Möglichkeit wäre ja auch die Auszahlung auf zwei Jahre zu verteilen.

Das musst Du noch eine bisschen weiter ausführen, damit ich verstehe, was Du meinst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
omega05
· bearbeitet von omega05

Habe es mal in Excel simuliert. 100€ monatlich bei 6% Wertzuwachs ohne Kosten

 

1.jpg

 

im Vergleich zu einem thesaurierenden ETF:

 

2.jpg

 

Müsste so klappen oder? Ist dieser Trick auch nicht verboten?

 

Ich denke bei einer Anlage von 10 Jahren würde sich dieses Vorgehen ja eher lohnen, als auf Ausschüttende zu setzten und am Ende komplett zu versteuern, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker

Also zumindest die zweite Berechnung kann ich nicht ganz nachvollziehen, weil:

 

....Ich denke bei einer Anlage von 10 Jahren würde sich dieses Vorgehen ja eher lohnen, als auf Ausschüttende zu setzten und am Ende komplett zu versteuern, oder?

Du versteuerst bei einem Ausschütter am Ende nicht komplett, sondern nur die Kursgewinne. Ich bin mir nicht sicher, ob das schon verstanden ist.

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
omega05

Also zumindest die zweite Berechnung kann ich nicht ganz nachvollziehen, weil:

 

....Ich denke bei einer Anlage von 10 Jahren würde sich dieses Vorgehen ja eher lohnen, als auf Ausschüttende zu setzten und am Ende komplett zu versteuern, oder?

Du versteuerst bei einem Ausschütter am Ende nicht komplett, sondern nur die Kursgewinne. Ich bin mir nicht sicher, ob das schon verstanden ist.

 

 

Ja das ist mittlerweise verstanden :)

Die zweite Berechnung ist auf einen thesaurierenden ETF bezogen. Habe ich vergessen dazu zu schreiben.

Bei einem Ausschütter wäre die Ersparnis durch den Trick auch gegeben, fällt jedoch etwas geringer aus, da die Ausschüttungen ja steuerfrei sind, richtig?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

jetzt hast Du nur noch ein kleines praktisches Problem bei all deinen theoretischen Berechnungen.

Sind diese 1200€ gesamt jährlich jetzt nur noch für einen ETF oder splittest Du das Geld nochmals auf?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
omega05

jetzt hast Du nur noch ein kleines praktisches Problem bei all deinen theoretischen Berechnungen.

Sind diese 1200€ gesamt jährlich jetzt nur noch für einen ETF oder splittest Du das Geld nochmals auf?

 

Also ich habe jetzt noch keine endgültige Wahl getroffen.

Entweder ich bespare nur einen ETF z.B. den MSCI World oder ich nehme zu 30% die EM mit.

Und wenn ich EM mit rein nehme hast du recht, dann wird es mit dem Verkaufen und Kaufen etwas umständlicher und es werden etwas mehr Gebühren fällig durch den Verkauf von zwei ETFs.

 

Außerdem wäre ab dem ersten Verkauf kein Sparplan mehr möglich und man müsste z.B. halbjährlich einzahlen. Hat man nun die EM mit drin würden sich noch Kosten für den Kauf ergeben, da der Betrag zu gering ist derzeit irgendwo etwas kostenlos zu kaufen.

 

Hat also auch Nachteile der Plan. Was sagt ihr insgesamt zu der Vorgehensweise?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Bei einem Ausschütter wäre die Ersparnis durch den Trick auch gegeben, fällt jedoch etwas geringer aus, da die Ausschüttungen ja steuerfrei sind, richtig?

 

Nein, nicht richtig. Wie kommst du darauf?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
omega05

Bei einem Ausschütter wäre die Ersparnis durch den Trick auch gegeben, fällt jedoch etwas geringer aus, da die Ausschüttungen ja steuerfrei sind, richtig?

 

Nein, nicht richtig. Wie kommst du darauf?

 

ich meinte Ausschüttungen innerhalb des Freibetrags

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Nein, nicht richtig. Wie kommst du darauf?

 

ich meinte Ausschüttungen innerhalb des Freibetrags

 

Ok, da habe ich dich falsch verstanden. Wenn du Ausschütter nimmst, kannst du den Freibetrag nur minimal nutzen. Bei einer Ausschüttungsrendite von 2% (durchaus realistisch, siehe z.B. hier https://www.ishares.com/de/individual/de/produkte/251881/ishares-msci-world-ucits-etf-inc-fund?siteEntryPassthrough=true ) kannst du nicht viel reißen. Andererseits: wenn du deine beiden Rechnungen vergleichst, wirst du feststellen, dass du in 10 Jahren gerade mal 880 Euro sparst, pro Jahr also 88 Euro. Ist nett, kann man mitnehmen, reißt es aber nicht raus. Dazu kommt: du musst auch Gewinn machen. Wenn du am Ende des Jahres weniger hast als am Anfang, klappt es nicht.

 

Allerdings: die Steuergesetze können sich ändern (und werden es spätestens nach der nächsten Bundestagswahl tun, sagt zumindest meine Glaskugel) und wenn die Abgeltungssteuer gekippt wird, dann lohnt sich dein Vorgehen mehr als jetzt noch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
omega05

Das mit der Steuer fürchte ich auch schon.

Naja dann werde ich das mit dem Verkaufen und Wiederkaufen mal im Hinterkopf behalten und dann mal gucken wie sich das ganze entwickelt.

Danke für Eure Hilfe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...