-Ayla- Januar 6, 2016 Hallo, gerne möchte ich ein ETF-Depot eröffnen. Da ich leider noch ein Neueinsteiger bin, freue ich mich über eure Hilfe und Meinungen. 1. Erfahrungen mit Geldanlagen: Keine 2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben): - 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: Prüfung der Fondanlagen in regelmäßigen Abständen (quartalsweise) 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Fokus auf Sicherheit der Anlage Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont: 5 Jahre 2. Zweck der Anlage: Altersvorsorge; Ersparnis aufbauen 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan 4. Anlagekapital: ca. 150 € / Monat als Sparplan-Rate für die nächsten zwei Jahre; danach je nach Gehalt Aufstockung möglich Hierzu hatte ich mir folgende ETF-Fonds bei der DiBa herausgesucht: - Lyxor ETF MSCI EMU Growth (FR0010168765) - ishares Core DAX (DE0005933931) - ishares MDax (DE0005933923) Könnt ihr mir hierzu eine Empfehlung geben? Vielen Dank im Voraus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
titan1981 Januar 6, 2016 Warum nur Deutschland und EU und nicht Weltweit? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof Januar 6, 2016 Mahlzeit, willkommen! Als sanften Einstieg empfehle ich dir folgenden Thread. Ramsteins ETF-Depot 101. Schau auch mal in der Linksammlung "Informationen für neue Nutzer" vorbei, diese sind in Ramsteins Thread verlinkt. Viel Spaß! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Januar 6, 2016 · bearbeitet Januar 6, 2016 von tyr Fokus auf Sicherheit der Anlage: was meinst du damit? Sicher gegen was? Dir ist klar, dass Aktienfonds auch mal 50% und mehr im Wert verlieren können? Das bedeutet, dass ggf. in kurzer Zeit Verluste auflaufen, die auch z. B. 10 Jahre später noch nicht wieder aufgeholt sein können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu Januar 6, 2016 1. Anlagehorizont: 5 Jahre Brauchst Du das gesparte Geld in 5 Jahren oder wird der Sparplan dann wahrscheinlich so weiterlaufen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
-Ayla- Januar 6, 2016 Fokus auf Sicherheit der Anlage: was meinst du damit? Sicher gegen was? Dir ist klar, dass Aktienfonds auch mal 50% und mehr im Wert verlieren können? Das bedeutet, dass ggf. in kurzer Zeit Verluste auflaufen, die auch z. B. 10 Jahre später noch nicht wieder aufgeholt sein können. Vielen Dank für den Hinweis. Doch ich dachte aufgrund der Streuung ist das Risiko bei Fonds nicht ganz so hoch. 1. Anlagehorizont: 5 Jahre Brauchst Du das gesparte Geld in 5 Jahren oder wird der Sparplan dann wahrscheinlich so weiterlaufen? Der Sparplan wird wahrscheinlich dann so weiterlaufen, doch falls ich an das gesparte Geld heran möchte, war die kurzfristige Laufzeit erst einmal angestrebt. Warum nur Deutschland und EU und nicht Weltweit? Dies war vorab eine persönliche Präferenz von mir, lediglich im EU-Raum zu bleiben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse Januar 6, 2016 Dann kannst du alle drei ETFs gleich mal streichen...denn die dortigen Unternehmen operieren global, gerade die deutschen. Mit der Vorgabe EU-Raum schliesst du zudem gleich mal die Schweiz (Nestle, Novartis, Roche, Swatch, Lindt etc.) komplett aus. Viel Spaß beim Suchen von passenden Anlagen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Januar 6, 2016 ... 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Fokus auf Sicherheit der Anlage Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont: 5 Jahre Hierzu hatte ich mir folgende ETF-Fonds bei der DiBa herausgesucht: - Lyxor ETF MSCI EMU Growth (FR0010168765) - ishares Core DAX (DE0005933931) - ishares MDax (DE0005933923) Könnt ihr mir hierzu eine Empfehlung geben? Das passt leider nicht zusammen, Aktien und Sicherheit lassen sich selten vereinbaren, dazu noch ein Anlagehorizont, der für Aktienanlagen ohnehin zu kurz ist. Daher lautet die Empfehlung: a ) erst mal Wissen aufbauen bzgl. der Aktienanlage und seiner Risiken, b ) das Geld zunächst im sicheren Bereich wie Tagesgeld belassen, auch wenn da derzeit nicht viel Rendite zu holen ist. Doch ich dachte aufgrund der Streuung ist das Risiko bei Fonds nicht ganz so hoch. Das ist zwar richtig, bezieht sich aber darauf, dass Einzelaktien noch riskanter sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ck-hessen Januar 10, 2016 Die Orderkosten für Sparpläne bei der Diba sind 1,5 %. Das ist zu viel. Diene Auswahl ist nur EU das ist zuviel Risiko. Besser MSCI World, Euro Stoxx 600 und MSCI Emerging Markets sinnvoll verteilen, Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Januar 11, 2016 Die Orderkosten für Sparpläne bei der Diba sind 1,5 %. Das ist zu viel. Fehlt jetzt nur noch Dein Werbespruch für ebase. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag