Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
zenith123

Thesaurierende Swap-ETF auf Ausschütter umstellen?

Empfohlene Beiträge

zenith123

Hallo,

 

 

bisher habe ich nur passiv mitgelesen, jetzt habe ich aber doch eine Frage und mich daher angemeldet. Zuerst mal der Fragebogen.

 

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

 

Nur wenig Erfahrung vorhanden. Bisher habe ich hauptsächlich in Tagesgeld investiert, und habe über einen Sparplan ETFs angespart (s.u.).

 

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben):

 

Depot bei der DAB-Bank. Da habe ich über einen Sparplan insg. etwa 10.000 Euro angespart, 75% Comstage MSCI World (ETF110) und 25% db xtrackers MSCI EM (DBX1EM).

 

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

 

Grundsätzlich eher „buy and hold“, mit Rebalancing 1x/Jahr. Steuerlich wäre mir unkompliziert lieber.

 

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

 

Das Geld im ETF-Depot soll tatsächlich „fürs Alter“ sein. Immobilienkauf ist definitiv nicht geplant. D.h. der Fokus hier ist auf Rendite, Verluste würde ich aussitzen. Auf das Geld in dem Depot bin ich nicht angewiesen.

 

 

Optionale Angaben:

 

 

1.Alter

 

32

 

2. Berufliche Situation

 

Angestellt (ÖD)

 

3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft?

 

Nein (aktuell nur etwa 12000€ im TG-Konto mit 1,05%)

 

4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht

 

Passiv

 

 

 

Über meine Fondsanlage

 

 

Pflichtangaben:

 

 

 

1. Anlagehorizont

 

Wie oben geschrieben soll das Geld langfristig (> 20 Jahre) angelegt werden.

 

 

2. Zweck der Anlage

 

Altervorsorge.

 

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

 

Ich würde gerne regelmäßig sparen. Das muss aber kein Sparplan sein (wie ich jetzt einen habe), sondern könnte auch z.B. alle 3-4 Monate (wenn sich ein entsprechender Betrag angesammelt hat) über z.B. flatex angelegt werden.

 

 

4. Anlagekapital:

 

500 € / Monat für die Aktien. Alle wichtigen Versicherungen und TG-Reserve sind vorhanden. Parallel spare ich im Moment 100€ / Monat in Tagesgeld / Festgeld.

 

 

Vor einiger Zeit habe ich mich entschlossen, über einen DAB-Sparplan monatlich 200 € in eine 2-ETF-Lösung World / EM (70:30) zu sparen und mich damals v.a. aufgrund der Gebührenfreiheit für den MSCI World von Comstage und den MSCI EM von dbx entschieden. Nachdem ich mich länger nicht mehr mit meinen Anlagen beschäftigt habe (u.a. weil ich ein halbes Jahr auf Weltreise war  ) bin ich jetzt nochmal alles durchgegangen (und habe viel hier im Forum gelesen) und habe ein paar Fragen / Überlegungen. Grundsätzlich möchte ich aber bei einer 2-ETF-Lösung World / EM bleiben.

 

1) Bisher ist mein Sparerfreibetrag quasi gar nicht ausgeschöpft. Ich spiele daher mit dem Gedanken, meine beiden ETFs bei der DAB zu verkaufen und mit dem Geld z.B. über Flatex ausschüttende ETFs (von UBS / HSBC) auf diese beiden Indizes zu kaufen. Ich würde dann das Geld, dass ich sonst monatlich in einen Sparplan investiere sammeln und dann alle 3-4 Monate über Flatex die ETFs nachkaufen. Macht das Sinn? Ich weiss natürlich, dass man Anlagen nicht alle Nase lang verkaufen / umschichten sollte, aber ich habe ja noch einen relevant langen Anlagehorizont?

 

2) Falls ich doch bei den beiden Sparplan-ETFs bleibe, frage ich mich grundsätzlich, ob es trotzdem sinnvoll wäre, das Depot z.B. bei Flatex zu führen. Laut der DAB werden die Sparpläne zum Eröffnungskurs Xetra ausgeführt. Kann man z.B. über Flatex über andere Börsen / Handelsplätze bessere Kurse finden und die Gebühren so ausgleichen (aus reinem Gutmenschentum wird die DAB die Sparplanausführung ja nicht umsonst gestalten)? Mag aber sein, dass diese Überlegung Quatsch ist 

 

 

Vielen Dank!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
zenith123

Ich habe mich nun tatsächlich entschlossen, auf einen ausschüttenden MSCI World umzustellen. In Betracht ziehe ich dabei entweder den von UBS (LU0340285161) oder den von HSBC (DE000A1C9KL8). Bei der Depotbank tendiere ich zu der Ing-Diba (aufgrund der Gratis-Kauf-Aktion über 500€).

Im Moment mache ich mir nur noch Gedanken bzgl. der Versteuerung der ausschüttungsgleichen Erträge beider ETFs. Die Ausschüttung war ja bei beiden in der Vergangenheit groß genug, um die Steuern auch auf die agE zu entrichten. Ich habe bei verschiedenen Depotbanken (DAB, Flatex, Ing-DiBa, Comdirect) nachgefragt, ob das denn auch tatsächlich von den Banken so gehandhabt wird, und keine klaren Aussagen bekommen (bei Flatex klang es am Telefon sogar eher so, als müsste ich den agE selbst versteuern, weil Flatex das nicht macht?).

Daher meine Frage an Euch nach konkreten Erfahrungen mit einem dieser beiden ETF: Hat das bei Euch funktioniert mit der automatischen Versteuerung der agE (und wenn ja, bei welcher Depotbank)? Die Anlage KAP könnte ich natürlich schon selber ausfüllen, aber meine Hoffnung ist natürlich vor allem dass die Bank die Versteuerung bei einer zukünftigen Veräußerung dann automatisch berücksichtigt :)

Vielen Dank!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...