Murtagh Dezember 28, 2015 Guten Tag werte Forengemeinde, ich hoffe ihr könnt mir bei folgender Frage weiterhelfen: Bei dem iShares EURO STOXX UCITS ETF (DE) (ISIN: DE000A0D8Q07) wurde laut Bundesanzeiger am 15.06.2015 eine Ausschüttung von 0,2492934 pro Anteil vorgenommen. Es gab gleichzeitig ausschüttungsgleiche Erträge in der Höhe von 0,0446357 (siehe Bild). Wenn ich jetzt in die Abrechung meiner Bank (comdirect) schaue, dann erhalte ich für die Ausschüttung an besagtem Datum allerdings nur eine Gutschrift von 0,238219 pro Anteil. Kann mir jemand erklären, warum die Bank weniger als durch den Bundesanzeiger angegeben gutschreibt, woher also der Unterschied von 0,0110744 (0,2492934-0,238219) kommt? Vielen Dank. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Dezember 28, 2015 Kann mir jemand erklären, warum die Bank weniger als durch den Bundesanzeiger angegeben gutschreibt, woher also der Unterschied von 0,0110744 (0,2492934-0,238219) kommt? Vielleicht die Bank fragen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu Dezember 28, 2015 Ich habe auch 0,23821900 bekommen und bei iShares steht es auch so. http://www.ishares.c...er=tickerSearch bei "Ausschüttungen" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity Dezember 28, 2015 Vom unter 1 a) genannten "Betrag der Ausschüttung" wird noch der unter 1 h) ausgewiesene "Saldo aus im Geschäftsjahr gezahlter und erstatteter Quellensteuer" abgezogen. War mir bisher noch nie aufgefallen, ist aber beim iShares Stoxx Europe 600 (WKN 263530) ebenso. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Dezember 28, 2015 Ich habe auch 0,23821900 bekommen und bei iShares steht es auch so. http://www.ishares.c...er=tickerSearch bei "Ausschüttungen" Also genau das, was im Bundesanzeiger als "1 d) Bemessungsgrundlage für Kapitalertragssteuer" steht. Aber wie die Beträge der einzelnen Zeilen in welchem Falle wie anzusetzen sind, erschließt sich mir auch nicht voll. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity Dezember 28, 2015 Da steht 0,2939291 und das ist die Summe aus 1 a) (Ausschüttung) und 2) (Thesaurierung), mithin der zu versteuernde Ertrag, nicht aber der ausbezahlte Betrag. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Murtagh Dezember 29, 2015 Vom unter 1 a) genannten "Betrag der Ausschüttung" wird noch der unter 1 h) ausgewiesene "Saldo aus im Geschäftsjahr gezahlter und erstatteter Quellensteuer" abgezogen. War mir bisher noch nie aufgefallen, ist aber beim iShares Stoxx Europe 600 (WKN 263530) ebenso. Danke vanity, das hilft mir weiter. Hätte mir vielleicht auch selbst auffallen können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag