Shoshin Dezember 28, 2015 Liebe Experten, ich hatte bis jetzt ein normales 70/30 MSCI World+EM Depot ausschliesslich mit Thesaurierern (Comstage), und habe meine 801 Euro Sparerfreibetrag nicht ausgenutzt. Da ich gerade so um die 40T Euro uebrig habe, wollte ich einen Teil davon in Ausschuetter investieren um diesen Betrag auszuschoepfen. Bei meinen Ueberlegungen dazu ist mir die Idee gekommen, einen Teil des World Anteils durch Europaeische Unternehmensanleihen zu ersetzen, konkret dachte ich an den "iShares Euro High Yield Corporate Bond UCITS ETF" IE00B66F4759, so dass die Aufteilung dann 10% davon enthaelt (60/30/10). Was ich mir erhoffe: - etwas ueber Anleihen ETFs zu lernen (learning by doing...) - Diversifizierung auf verschiedene Anlageklassen - Waehrungsrisiko abfedern - ein wenig Stabilitaet eventuell: der ETF scheint mir weniger volatil als aktien etfs - da die Ausschuettungen hoeher sind als bei Aktien, muss ich insgesamt weniger in Ausschuettende ETFs anlegen bis der Friebetrag ausgeschoepft ist Hier Meine Fragen: - Ich habe gelesen, dass Anleihen ETFs hier im Forum eher nicht empfohlen werden, da sie sich parallel zu den entsprechenden Aktienindizes entwickeln aber weniger Renditestark sind. Was waere der Vergleichsaktienindex fuer den oben gennanten Anleihen ETF? MSCI EMU Small Cap zum Beispiel? - Irgendetwas, das ich steuerlich beachten muss, oder im Bundesanzeiger nachpruefen muesste? Oder werden einfach die Ausschuettungen mit dem Freibetrag verrechnet und gut is? - Kommentare zum konkreten ETF? - was meint ihr zu so einem Vorgehen? "kann man machen" oder "totaler Bloedsinn"? Vielen Dank! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu Dezember 28, 2015 ... Europaeische Unternehmensanleihen ... Small Cap ... Bevor Du so etwas kaufst, solltest Du erstmal gucken was da drin steckt: http://www.ishares.c...er=tickerSearch (Gazprom, Petrobas, Softbank, etc. sind weder europäisch noch SmallCaps.) Die Theorie sagt, dass eine Kombination von Aktien und Staatsanleihen besser ist als Unternehmensanleihen. Aber um den Freibetrag zu nutzen, ist das aus meiner Sicht keine schlechte Idee. Den aktuellen Steuerstatus kenne ich nicht, aber iShares will zumindest die Ausschütter in Zukunft steuerfreundlicher gestalten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Dezember 28, 2015 Natürlich gibt es einen Unterschied zwischen Euro-Anleihen (Bonds die auf Euro lauten) und europäischen Anleihen (Bonds die von europäischen Emittenten aufgelegt wurden). Sicher ist die Volatilität niedriger als bei Aktien, aber das geht natürlich auf Kosten der Rendite. Einen Vergleichsaktienindex für Anleihen kenne ich nicht. Das klingt so wie "ein vergleichbares Gemüse zu Schweinebraten". Disclaimer: Das ich kein Freund von Anleihe-ETFs bin, sondern Einzelanleihen bevorzuge, ist im Forum hinreichend bekannt, hoffe ich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mvp Dezember 29, 2015 Hallo, in jedem fall solltest du dich genau darüber informieren wie der Index zusammengesetzt und angepasst wird. Es werden wohl stark verschudete Unternehmen mit geringer Bonität bevorzugt. Wie passt das in dein Anlagekonzept? Sind die Rendite der einzelnen Anleihen gerade im Euroraum zZ nicht viel zu niedrig für das Risiko? Wenn die Renditen steigen dann bekommst du das in vollem Umfang mit durch Kursrückgänge. Learning by doing kostet hier wohl mehr Zeit als ein gutes Bond-Basics-Buch. und zu guterletzt: verpsrichst du dir durch ausnutzung des Freibetrags über high yields und wahrscheinlich anschließende reinvestition eine outperformance ggü dem aktienmarkt mit steuerstundungseffekt ? erstmal diese fragen beantworten bevor du du etwas tust, nur um etwas zu tun.. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Dezember 29, 2015 · bearbeitet Dezember 29, 2015 von BondWurzel Ausschüttungsrendite Per 28.Dez.2015 4,57% Restlaufzeit Per 24.Dez.2015 3,63 Jahre Kupon Per 24.Dez.2015 5,16% Geschäftsjahresende 28.Feb.2016 Optionsbereinigte Duration Per 24.Dez.2015 3,13 Jahre Effektivverzinsung Per 24.Dez.2015 4,71% https://www.ishares.com/de/individual/de/produkte/251843/ishares-euro-high-yield-corporate-bond-ucits-etf?siteEntryPassthrough=true Als Beimischung nicht schlecht: Anzahl der Positionen Per 24.Dez.2015 461 Wenn ich mir die Positionen anschaue, sind auch viele Bonds dabei, die sich einige hier einzeln kaufen, viele auch, die sie sich wegen der 100.000er-Stückelung nicht leisten können. Beim jetzigen Zinsniveau natürlich sehr hoch gelaufen, wie alle anderen Anleihen aktuell auch. Kann kein enorm hohes Risiko erkennen, wegen der Bonität. Wenn dieser ETF aus Bonitätsgründen in's Schwanken gerät, wird das bei allen anderen Anleihen auch der Fall sein, die aktuell noch ein bisschen abwerfen. Hier hat man dafür eine enorme Streuung, Hallo, in jedem fall solltest du dich genau darüber informieren wie der Index zusammengesetzt und angepasst wird. Es werden wohl stark verschudete Unternehmen mit geringer Bonität bevorzugt. Wie passt das in dein Anlagekonzept? Sind die Rendite der einzelnen Anleihen gerade im Euroraum zZ nicht viel zu niedrig für das Risiko? Wenn die Renditen steigen dann bekommst du das in vollem Umfang mit durch Kursrückgänge. Learning by doing kostet hier wohl mehr Zeit als ein gutes Bond-Basics-Buch. und zu guterletzt: verpsrichst du dir durch ausnutzung des Freibetrags über high yields und wahrscheinlich anschließende reinvestition eine outperformance ggü dem aktienmarkt mit steuerstundungseffekt ? erstmal diese fragen beantworten bevor du du etwas tust, nur um etwas zu tun.. Ich würde mir mal ein ansprechendes Rechtschreibebuch kaufen, bevor man überhaupt etwas posted. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Andreas900 Dezember 29, 2015 Früher wäre das keine Frage gewesen: 70 % Aktien 30% AAA Staatsanleihen Heute ist mit sicheren Anleihen kaum noch Geld zu verdienen, also tendieren Anleger zu Junk Bonds. Eine gute Diversifizierung erreicht man durch solche Fonds nicht, da Aktien und High Yield Anleihen sich sehr ähnlich verhalten, Anleihen sind nur etwas weniger volatil auf Kosten der Rendite. Ich glaube aber viele suchen derzeit Alternativen und sitzen noch auf Tagesgeld oder Anleihen mit einer Rendite unter der Inflation. Oder aber sie sind im Aktienmarkt vollinvestiert und suchen Diversifizierung. Wenn es dir um Diversifizierung und eine Reduzierung der Volatilität geht, rate ich zu einem CITIGROUP ETF (A0RM43) oder nem IBOX (zb ETFL11), also Staatsanleihen, sind beide auch für dich ausschüttend. Problem: kaum Rendite. Wenn es dir um Rendite geht gibt es kaum Alternativen zu Aktien. Ich habe auch versucht einen ähnlichen Weg zu gehen, den du einschlägst und habe mich damals für den ISHARES EM Government (A1JB4Q) entschieden, also einem Staatsanleihen High Yield Ausschütter. Dann kam der China Crash und ich konnte mitansehen wie Aktien ETF und Anleihen ETF Hand in Hand in die Knie gingen. Die EM hatte ich (ich war dumm) übergewichtet. Stell dir einfach selbst die Frage ob es für dich eine hinreichende Diversifizierung ist wenn Kurs A um 40% fällt und Kurs B nur um 25%. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mvp Dezember 29, 2015 Trotz Fehlern, die vor allem dem Tippen auf dem Smartphone im Zug geschuldet sind, finde ich, dass mein Beitrag immer noch einen wertvollen Denkanstoß liefert und durch so einen abschätzigen Kommentar von einem "Experten" unnötig an Relevanz verliert. Apropos Relevanz, denke nicht dass dem Fragensteller mit deiner Antwort viel geholfen ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
squasher Dezember 30, 2015 Ausschüttungsrendite Per 28.Dez.2015 4,57% Restlaufzeit Per 24.Dez.2015 3,63 Jahre Kupon Per 24.Dez.2015 5,16% Geschäftsjahresende 28.Feb.2016 Optionsbereinigte Duration Per 24.Dez.2015 3,13 Jahre Effektivverzinsung Per 24.Dez.2015 4,71% https://www.ishares....assthrough=true Als Beimischung nicht schlecht: Anzahl der Positionen Per 24.Dez.2015 461 Wenn ich mir die Positionen anschaue, sind auch viele Bonds dabei, die sich einige hier einzeln kaufen, viele auch, die sie sich wegen der 100.000er-Stückelung nicht leisten können. Beim jetzigen Zinsniveau natürlich sehr hoch gelaufen, wie alle anderen Anleihen aktuell auch. Kann kein enorm hohes Risiko erkennen, wegen der Bonität. Wenn dieser ETF aus Bonitätsgründen in's Schwanken gerät, wird das bei allen anderen Anleihen auch der Fall sein, die aktuell noch ein bisschen abwerfen. Hier hat man dafür eine enorme Streuung, Hallo, in jedem fall solltest du dich genau darüber informieren wie der Index zusammengesetzt und angepasst wird. Es werden wohl stark verschudete Unternehmen mit geringer Bonität bevorzugt. Wie passt das in dein Anlagekonzept? Sind die Rendite der einzelnen Anleihen gerade im Euroraum zZ nicht viel zu niedrig für das Risiko? Wenn die Renditen steigen dann bekommst du das in vollem Umfang mit durch Kursrückgänge. Learning by doing kostet hier wohl mehr Zeit als ein gutes Bond-Basics-Buch. und zu guterletzt: verpsrichst du dir durch ausnutzung des Freibetrags über high yields und wahrscheinlich anschließende reinvestition eine outperformance ggü dem aktienmarkt mit steuerstundungseffekt ? erstmal diese fragen beantworten bevor du du etwas tust, nur um etwas zu tun.. Ich würde mir mal ein ansprechendes Rechtschreibebuch kaufen, bevor man überhaupt etwas posted. Ist das jetzt so schlimm, dass man davon Augenkrebs bekommt? Es kommt doch hauptsächlich auf den Inhalt an! Oder nicht? Es ist ja schön, wenn man eine gute Rechtschreibung hat. Aber zwingend notwendig, wenn man etwas zur Problemlösung beitragen kann, ist es meiner Meinung nach nicht, solange man es einigermaßen flüssig lesen kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sheygetz Dezember 30, 2015 Ist das jetzt so schlimm, dass man davon Augenkrebs bekommt? ... Es ist ja schön, wenn man eine gute Rechtschreibung hat. Es gibt keine "gute" Rechtschreibung. Nur richtige und falsche. Und es geht nicht um "Augenkrebs" (was für ein fürchterliches Wort) oder "schön". Korrektes Deutsch ist eine Frage der Höflichkeit, und eine ziemliche grundlegende dazu. Etwa so wie Andere nicht zu unterbrechen, vor dem Zahnarztbesuch keine Aioli essen, Mitmenschen beim Reden nicht anspucken, nicht mit dem Finger auf Leute zeigen, etc. Sich dann noch mit der modernen Form von Autismus namens Smartphone rauszureden ist doppelt peinlich. Eine befördert die zweite, das smarte Fon verdummt den Nutzer. Niemand ist gezwungen, sich von unterwegs an harmlosen Forendebatten zu beteiligen. Warum nicht warten, bis man zuhause oder im Büro eine Tastatur hat und Zeit? Statt dessen in der Bahn mal ganz altmodisch mit dem Sitznachbarn, einem echten Menschen (!), reden. Die Welt hätte sicher noch 30 oder mehr Minuten auf diesen Beitrag warten können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Dezember 30, 2015 · bearbeitet Dezember 30, 2015 von BondWurzel Trotz Fehlern, die vor allem dem Tippen auf dem Smartphone im Zug geschuldet sind, finde ich, dass mein Beitrag immer noch einen wertvollen Denkanstoß liefert und durch so einen abschätzigen Kommentar von einem "Experten" unnötig an Relevanz verliert. Apropos Relevanz, denke nicht dass dem Fragensteller mit deiner Antwort viel geholfen ist. Ich denke, mehr als mit deinem unleserlichen Gekritzel. Besser abwarten, wenn man wirklich Zeit zum Posten hat. Die Abschätzigkeit hast du dir selbst zu verdanken. Sheygetz spricht mir aus dem Herzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CHX Dezember 30, 2015 Ich würde mir mal ein ansprechendes Rechtschreibebuch kaufen, bevor man überhaupt etwas postedt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Dezember 30, 2015 Es gibt keine "gute" Rechtschreibung. Nur richtige und falsche. Und es geht nicht um "Augenkrebs" (was für ein fürchterliches Wort) oder "schön". Korrektes Deutsch ist eine Frage der Höflichkeit, und eine ziemliche grundlegende dazu. Etwa so wie Andere nicht zu unterbrechen, vor dem Zahnarztbesuch keine Aioli essen, Mitmenschen beim Reden nicht anspucken, nicht mit dem Finger auf Leute zeigen, etc. Sich dann noch mit der modernen Form von Autismus namens Smartphone rauszureden ist doppelt peinlich. Eine befördert die zweite, das smarte Fon verdummt den Nutzer. Niemand ist gezwungen, sich von unterwegs an harmlosen Forendebatten zu beteiligen. Warum nicht warten, bis man zuhause oder im Büro eine Tastatur hat und Zeit? Statt dessen in der Bahn mal ganz altmodisch mit dem Sitznachbarn, einem echten Menschen (!), reden. Die Welt hätte sicher noch 30 oder mehr Minuten auf diesen Beitrag warten können. Dazu der Sprachvirtuose Max Goldt in dem 1994 erschienenen Buch die "Kugeln in unseren Köpfen": "Ich stehe fest zu meiner Überzeugung, daß es eine erstrangige charakterliche Widerwärtigkeit ist, sich über anderer Leute Rechtschreibfehler lustig zu machen. Erstaunlich ist, wie verbiestert gerade Leute, die sonst allen möglichen Regelwidrigkeiten oder sogar dem Anarchismus das Wort reden, sich über die paar überflüssigen Strichelchen ereifern. ... Rechtschreibung ist eine hübsche Sache für Leute, die Spaß an ihr haben. Verstöße gegen ihre Regeln, sofern sie nicht zu inhaltlichen Mißverständnissen führen, sind nicht zu kommentieren. Alles andere ist bildungsbürgerliche Arroganz." PS: Mich schaudert bei dem Gedanken, mit einem wildfremden Sitznachbarn bei einem Flug oder einer Bahnfahrt ein Gespräch führen zu müssen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Dezember 30, 2015 Liebe Experten, ich hatte bis jetzt ein normales 70/30 MSCI World+EM Depot ausschliesslich mit Thesaurierern (Comstage), und habe meine 801 Euro Sparerfreibetrag nicht ausgenutzt. Da ich gerade so um die 40T Euro uebrig habe, wollte ich einen Teil davon in Ausschuetter investieren um diesen Betrag auszuschoepfen. Bei meinen Ueberlegungen dazu ist mir die Idee gekommen, einen Teil des World Anteils durch Europaeische Unternehmensanleihen zu ersetzen, konkret dachte ich an den "iShares Euro High Yield Corporate Bond UCITS ETF" IE00B66F4759, so dass die Aufteilung dann 10% davon enthaelt (60/30/10). Was ich mir erhoffe: - etwas ueber Anleihen ETFs zu lernen (learning by doing...) - Diversifizierung auf verschiedene Anlageklassen - Waehrungsrisiko abfedern - ein wenig Stabilitaet eventuell: der ETF scheint mir weniger volatil als aktien etfs - da die Ausschuettungen hoeher sind als bei Aktien, muss ich insgesamt weniger in Ausschuettende ETFs anlegen bis der Friebetrag ausgeschoepft ist Hier Meine Fragen: - Ich habe gelesen, dass Anleihen ETFs hier im Forum eher nicht empfohlen werden, da sie sich parallel zu den entsprechenden Aktienindizes entwickeln aber weniger Renditestark sind. Was waere der Vergleichsaktienindex fuer den oben gennanten Anleihen ETF? MSCI EMU Small Cap zum Beispiel? - Irgendetwas, das ich steuerlich beachten muss, oder im Bundesanzeiger nachpruefen muesste? Oder werden einfach die Ausschuettungen mit dem Freibetrag verrechnet und gut is? - Kommentare zum konkreten ETF? - was meint ihr zu so einem Vorgehen? "kann man machen" oder "totaler Bloedsinn"? Vielen Dank! Bei einer 70/30 Aufteilung würde ich aktuell einen Aktien ETF auf den MSCI ACW (z. B. von Lyxor) und einen Staatsanleihen ETF auf Emerging Markets Local Bonds (z. B. von iShares) kaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kafkaesk93 Dezember 30, 2015 · bearbeitet Dezember 30, 2015 von kafkaesk93 Bei einer 70/30 Aufteilung würde ich aktuell einen Aktien ETF auf den MSCI ACW (z. B. von Lyxor) und einen Staatsanleihen ETF auf Emerging Markets Local Bonds (z. B. von iShares) kaufen. EM Bonds kann ich gut verstehen, aber wofür der ACWI? Gruß kafkaesk93 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Dezember 30, 2015 Bei einer 70/30 Aufteilung würde ich aktuell einen Aktien ETF auf den MSCI ACW (z. B. von Lyxor) und einen Staatsanleihen ETF auf Emerging Markets Local Bonds (z. B. von iShares) kaufen. EM Bonds kann ich gut verstehen, aber wofür der ACWI? Er kann auch den MSCI World nehmen. Ich würde den MSCI ACWI bevorzugen, da hier die Emerging Markets schon drin enthalten sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 März 30, 2016 gerade sind die Ausschüttung und Thesaurierung Mitteilungen herein geflattert. STEUERSCHÖN Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Klingenbart April 29, 2016 gerade sind die Ausschüttung und Thesaurierung Mitteilungen herein geflattert. STEUERSCHÖN Meinst Du damit den iShares Euro High Yield Corporate Bond UCITS ETF (IE00B66F4759), der hier im thread besprochen wurde? Weil ich dazu bei justETF und deren Verlinkung zum Bundsanzeiger leider kein entsprechendes Dokument gefunden habe... Kannst Du mir vielleicht auf die Sprünge helfen? Oder meintest Du gar einen anderen ETF? Danke! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jim. April 29, 2016 Warum muss es denn als Einstieg gleich High Yield sein? Weniger Risiko und Volatilität wäre mir persönlich lieber, z.B. "iShares Core Euro Corporate Bond UCITS ETF" Vergleich: http://www.finanzen.net/etf/iShares_Euro_High_Yield_Corporate_Bond_UCITS_ETF_fondsvergleich/A0RGEP Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stolper April 29, 2016 - Kommentare zum konkreten ETF? ...obwohl ich idR die Anleihen, GS etc. immer direkt kauf(t)e, schau dir doch zB mal den Deka ETF WKN ETFL38 an. Oder für den "risikoarmen" Depotanteil dann doch lieber gleich TG/FG. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 April 30, 2016 gerade sind die Ausschüttung und Thesaurierung Mitteilungen herein geflattert. STEUERSCHÖN Meinst Du damit den iShares Euro High Yield Corporate Bond UCITS ETF (IE00B66F4759), der hier im thread besprochen wurde? Weil ich dazu bei justETF und deren Verlinkung zum Bundsanzeiger leider kein entsprechendes Dokument gefunden habe... Kannst Du mir vielleicht auf die Sprünge helfen? Oder meintest Du gar einen anderen ETF? Danke! genau um diesen handelt es sich. Bis jetzt gab es immer Ausschüttung und am Ende des Geschäftsjahres nochmal eine Thesaurierung. steuerhässlich. Für das letzte Geschäftsjahr 01.03.2015 - 29.02.2016 gab es eine Thesaurierung und gleichzeitig eine Ausschüttung. Durch konnte die Thesaurierung mit der Ausschüttung verrechnet werden steuerschön. ich hoffe, das sie das so beibehalten. Die Abrechnungen für das letzte Jahr habe ich bekommen. Warum sie noch nicht im Bundesanzeiger sind, kann ich nicht sagen, aber Zeit hat die KAG bis Ende Juni das zu melden. (meistens spätestens 4 Monate nach Geschäftsende) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag