Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Chendo

Langzeit-Depot

Empfohlene Beiträge

Chendo

Persönliches:

1. Erfahrungen mit Geldanlagen: Vergangene Investitionen in DAX ETF sowie auch in DAX Einzelaktien

2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen: Zur Zeit keine Fondspositionen, jedoch mit ca. 20k drin in Aktien eines DAX Unternehmens (jährliches Mitarbeiteraktienprogramm), 1 jährige Sperrfrist

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: Mehrere Stunden pro Woche sind kein Problem, Geldanlage macht mir Spaß.

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Ich komme mit zwischenzeitlichen Verlusten gut klar, denke eher langfristig und bin kein Panikverkäufer.

5. Sonstiges ein mittlerer 5-stelliger Betrag liegt zur Zeit auf mehreren Tagesgeldkonten (20k davon zur Zeit bei Cortal Consors, habe das 3% Tagesgeldzins-Angebot bei Depot-Übertrag in Anspruch genommen)

6. Vorhandene Depots: Cortal Consors und DAB Bank

 

Optionale Angaben:

1. Alter: 27

2. Berufliche Situation: fest angestellt

3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Ja

 

Über meine Fondsanlage

1. Anlagehorizont Langfristig, >30 Jahre

2. Zweck der Anlage Altersvorsorge

3. Einmalanlage und/oder Sparplan? beides

4. Anlagekapital: 1000€ monatlich

 

 

Persönliche Strategie:

 

- Zur Zeit beschäftigen mich 2 Dinge; zum einen möchte ich eine geeignete Altersvorsorge betreiben, gleichzeitig ist ein Immobilienkauf innerhalb der nächsten 10 Jahre nicht gänzlich ausgeschlossen. Daher möchte ich mich nicht auf einen 100% Aktienanteil festlegen - ich strebe eher einen 70/30 Anteil an, das erscheint mir vernünftiger.

 

- Ich möchte mich in nächster Zeit erstmal ganz den Aktien ETFs widmen - Anleihen ETFs für den 30% Teil schließe ich nicht ganz aus, jedoch bevorzuge ich zu Beginn Tagesgeldhopping oder ggf. eine Festgeldleiter.

 

- persönlich gefällt mir der 30/30/30/10 Split am Besten. Dass das Rebalancing hier üblicherweise mehr Zeit in Anspruch nimmt ist mir bewusst und stellt kein Problem für mich da (siehe Pkt 3. unter Persönliches)

 

- Steuerthemen hingegen machen mir wenig bis garkeinen Spaß. Da ich den Sparer-Pauschbetrag zudem ausgeschöpft habe,tendiere ich zu (ausländischen) thesaurierenden Swappern.

 

 

Ausgewählte ETFs:

 

30% World

 

Comstage MSCI World TRN ETF (LU0392494562) - synthetisch / thesaurierend / TD nach Holzmeier 0,16 / steuereinfach laut Bundesanzeiger / Aktions ETF bei Cortal Consors und bei der DAB

 

 

30% Emerging Markets

 

Comstage MSCI Emerging Markets TRN ETF (LU0635178014) - synthetisch / thesaurierend / TD nach Holzmeier 0,47 / steuereinfach laut Bundesanzeiger / Aktions ETF bei Cortal Consors und bei der DAB

 

 

30% Europe - hier schwanke ich noch:

 

Comstage MSCI Europe TRN ETF (LU0392494646) - synthetisch / thesaurierend / TD nach Holzmeier -0.04 / steuereinfach laut Bundesanzeiger / Aktions ETF bei der DAB

 

Comstage STOXX Europe 600 NR ETF (LU0378434582) - synthetisch / thesaurierend / TD nach Holzmeier -0.06 / steuereinfach laut Bundesanzeiger / Aktions ETF bei Cortal Consors und bei der DAB

 

ishares STOXX Europe 600 (DE0002635307) - DE Domizil / TD nach Holzmeier -0.10 / Aktions ETF bei der DAB

 

10% Pacific

 

Comstage MSCI Pacific TRN ETF (LU0392495023) - synthetisch / thesaurierend / TD nach Holzmeier 0,46 / steuereinfach laut Bundesanzeiger / Aktions ETF bei der DAB

 

 

Ich fühle mich eigentlich relativ wohl mit dieser Auswahl, könnt ihr mir jedoch bei den Europe Teil ein paar Tipps geben? Ich tendiere zum ishares ETF, jedoch eigentlich nur, um ein bisschen KVG-Diversifikation zu betreiben. TD-technisch nehmen sich alle 3 nicht viel. Bei der Performance über die letzten 3 Jahre schlagen jedoch beide Comstage ETFs den ishares ETF.

 

Bin offen für weitere Verbesserungsvorschläge bzw. Kritik.

 

 

VG

 

Chendo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BlackHog

Wenn Du die "klassische" 30/30/30/10 Verteilung machen willst hat der MSCI World sich in Deine Planung verlaufen - an dessen Stelle gehört der MSCI North America oder - unter vertretbarer Vernachlässigung von Kanada - der S&P 500.

 

Dein unklarer Immo-Wunsch ist problematisch, das hatten wir hier in letzter Zeit schon öfter, wenn Du Dich innerhalb von 10 Jahren dazu entschließt stecken 70% Deines angesparten Vermögens möglicherweise in dann nicht sinnvoll liquidierbaren Anlagen.

 

Deine MA-Aktien solltest Du sofort nach Ablauf der Haltefrist verkaufen, Stichwort Klumpenrisiko.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

Optionale Angaben:

1. Alter: 27

[...]

1. Anlagehorizont Langfristig, >30 Jahre

2. Zweck der Anlage Altersvorsorge

[...]

- zum einen möchte ich eine geeignete Altersvorsorge betreiben, gleichzeitig ist ein Immobilienkauf innerhalb der nächsten 10 Jahre nicht gänzlich ausgeschlossen. Daher möchte ich mich nicht auf einen 100% Aktienanteil festlegen - ich strebe eher einen 70/30 Anteil an, das erscheint mir vernünftiger.

Du bist 27, hast demnach ggf. die Lebensphase mit Partnerschaft, Heirat, Kinderwunsch und Immobilienkaufwunsch noch vor dir.

 

Daher würde ich an deiner Stelle wie im Posting über mir über deine Risikotragfähigkeit bei 70% riskant angelegtem Teil deiner Asset Allocation nachdenken.

 

Wenn der Immokaufwunsch doch akut wird, sich dadurch der Anlagehorizont in kurzer Zeit um ggf. Jahrzehnte verkürzt und dann die Aktienkurse in den Keller rauschen löst sich ggf. viel dann dringend für den Hauskauf benötigtes Eigenkapital an der Börse in Luft auf. Bist du bereit dafür, wegen des Kursrisikos deiner Aktienquote in dem Fall entweder eine kleinere/billigere Immobilie zu kaufen oder den Kredit ungünstiger zu gestalten (höhere Tilgungsrate, längere Laufzeit)?

 

Eine Alternative wäre z. B., die Quote an riskanten Anlagen zu reduzieren, solange der Immokaufwunsch noch im Raum steht. Auch die Option kostet dich etwas: Verzicht auf Chance auf höhere Rendite.

 

Kaufen oder mieten ist eine Lebensentscheidung für die Geldanlage. Mehr zum lesen:

http://www.faz.net/-gvg-7rrng

http://www.finanzwesir.com/blog/immobilie-depot-etf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mojo-cutter

Also das mit den MA würde ich so nicht sehen. Das mag zwar erst mal als Klumpenrisiko scheinen, hängt ja aber doch stark an den Konditionen und um welches Unternehmen es sich handelt. Aber da gibt es hier im Forum Leute die sich mit MA besser auskennen.

 

Ansonsten Gratulation, das du dich so reflektiert mit 27 schon damit auseinandersetzt. Ich wäre froh ich hätte so früh angefangen. Welche Aufteilung du letztendlich vornimmst ist gar nicht so wichtig, sondern das du dir Gedanken darüber machst und v.a. regelmäßig besparst.

Ob du 1000.- /Monat besparst kannst, musst du wissen. Dir sollte aber klar sein, dass du dieses Geld nicht für irgendwelche Käufe in 5 oder 10 Jahren zur Verfügung haben möchtest (Stichwort Hauskauf, Familienplanung, etc.). Deswegen, falls noch nicht geschehen, lies noch etwas im Forum, z.B aber nicht nur hier

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

Also das mit den MA würde ich so nicht sehen. Das mag zwar erst mal als Klumpenrisiko scheinen, hängt ja aber doch stark an den Konditionen und um welches Unternehmen es sich handelt. Aber da gibt es hier im Forum Leute die sich mit MA besser auskennen.

Es geht ja um das Halten von Mitarbeiteraktien, nachdem etwaige vorteilhafte Konditionen oder eine Mindesthaltefrist ausgelaufen sind. Dann sind das Einzelaktien im Depot eines privaten (Laien-) Kleinanlegers. Welches Unternehmen es ist bzw. wie sich das Unternehmen in der Vergangenheit entwickelt hat ist kein sicherer Indikator für Aktienrenditen in der Zukunft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Joseph Conrad

Ich würde die Größe der zu kaufenden Immobilie so wählen, das du mit Anfang Fünfzig weitgehend entschuldet bist. Eine Wette ist das schon in Aktien zu gehen. Aber du bist jung und hast schon etwas auf der Seite. Ich bin damals mit aktiven Aktienfonds diesen Weg gegangen und es hat geklappt. Der große Aktiencrash kurz vor dem Austiegszeitpunkt bleib mir aber durch Glück erspart.

 

Gruß

Joseph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chendo

Danke für die Antworten, super!

 

Ich werde mir verstärkt Gedanken über die 70/30 Allokation machen, jedoch möchte ich nicht komplett auf einen riskanten Anteil verzichten. Eine Reduktion des Anteils ist sicherlich sinnvoll, aber mir persönlich schwebt ein Anteil von min. 50% vor. Ich verstehe eure Bedenken, aber ich bin bereit, dieses Risiko auf mich zu nehmen bzw. ich teile generell nicht die Ansicht des Finanzwesirs, sich auf eine Richtung zu versteifen. Das ist mir zu pauschal und berücksichtigt nicht die individuellen Begebenheiten.

 

Bezüglich der Mitarbeiteraktien: Es handelt sich um ein DAX Schwergewicht mit günstigen KGV und top Dividendenrendite. Die Mitarbeitervergünstigung liegt in dem Bereich, dass sogar ein 30%-iger Einbruch des Aktienkurses zu keinem Verlust führt. Solange Herr Draghi weiterhin QE betreibt, sehe ich keinen Grund, die Aktien zu verkaufen. Ein gewisses Risiko trage ich sicherlich damit, aber ich verfolge gerade diesen Titel ganz ganz genau (sowohl Fundamentaldaten als auch tägliche interne + externe News).

 

@BlackHog: danke für den Hinweis, das macht natürlich Sinn, ansonsten würde ich den Pacific und Europe Teil natürlich etwas übergewichten.

 

 

UPDATE Ausgewählte ETFs

 

30% NA

 

db x-trackers S&P 500 UCITS ETF 1C (LU0490618542) - synthetisch / thesaurierend / TD nach Holzmeier -0,13 / steuereinfach laut Bundesanzeiger / Aktions ETF bei der DAB

 

30% Emerging Markets

 

Comstage MSCI Emerging Markets TRN ETF (LU0635178014) - synthetisch / thesaurierend / TD nach Holzmeier 0,47 / steuereinfach laut Bundesanzeiger / Aktions ETF bei Cortal Consors und bei der DAB

 

30% Europe

 

ishares STOXX Europe 600 (DE0002635307) - DE Domizil / TD nach Holzmeier -0.10 / Aktions ETF bei der DAB

 

10% Pacific

 

Comstage MSCI Pacific TRN ETF (LU0392495023) - synthetisch / thesaurierend / TD nach Holzmeier 0,46 / steuereinfach laut Bundesanzeiger / Aktions ETF bei der DAB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BlackHog

Beim db x-trackers steht die Gefahr im Raum, dass er wie andere auf physische Replikation umgestellt wird, dann ist es mit der Steuereinfachheit vorbei: https://www.wertpapier-forum.de/topic/42759-augen-auf-beim-tracker-kauf/. Habe aber keine eindeutige Aussage gefunden, vielleicht wissen da andere mehr.

 

Ich selber habe den deswegen vor einiger Zeit bei mir rausgeworfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65
· bearbeitet von troi65

Beim db x-trackers steht die Gefahr im Raum, dass er wie andere auf physische Replikation umgestellt wird, dann ist es mit der Steuereinfachheit vorbei: http://www.wertpapie...-tracker-kauf/. Habe aber keine eindeutige Aussage gefunden, vielleicht wissen da andere mehr.

:thumbsup:

Ich meine auch , dass sich in letzter Zeit der S&P 500 von HSBC so wie hier

http://www.wertpapie...__1#entry991429

etwas in den Vordergrund gedrängelt hat.

Ich meine mich zu erinnern, dass der Verursacher für diese "Entwicklung" die gute vanity war. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...