Zoller Dezember 20, 2015 Hallo Community, jetzt zur Winterzeit habe ich wieder etwas Zeit gefunden mich meinem Wunschportfolio zu widmen. Dieses mal geht es konkret um Anleihen-ETFs. Meine ETF-Grundlage baut nach den Büchern von Kommer auf. Hier empfiehlt er Anleihen-ETFs als Kurzläufer basierend auf Europa. Nach diesen Kriterien filterte ich bei der DiBa (Ergebnis siehe Anlage). Mein Problem besteht jetzt darin, für welchen ich mich entscheide. Diese stehen für mich persönlich zur Auswahl: DE000ETFL128 Deka IBoxx EUR Liquid Sovereign Diversified 1-3 UCITS ETF LU0444605991 ComStage iBoxx € Liquid Sovereigns Diversified 1-3 TR UCITS ETF DE000A0J21A7 iShares EUR Government Bond 1-3yr (DE) UCITS ETF Ich habe mich bereits mit der steuerlichen Behandlung von ETFs auseinandergesetzt. Um die Einfachheit bezüglich der Besteuerung herauszufinden überprüfete ich die ETFs im Bundesanzeiger. Hier wird mir komischerweise beim ComStage als einziger ohne Einträge im Bundesanzeiger angezeigt, obwohl dieser als Domizil Luxemburg hat und Thesaurierend ist: https://www.bundesan...HistoryId=11930 Ich kann das Ergebnis nicht interpretieren, ist dieser nun steuereinfach? Unabhängig von der Besteuerung, welchen ETF würdet Ihr empfehlen? Danke schon mal im Voraus für Eure Antworten Grüße Zoller Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Dezember 20, 2015 Hallo Community, jetzt zur Winterzeit habe ich wieder etwas Zeit gefunden mich meinem Wunschportfolio zu widmen. Dieses mal geht es konkret um Anleihen-ETFs. Meine ETF-Grundlage baut nach den Büchern von Kommer auf. Hier empfiehlt er Anleihen-ETFs als Kurzläufer basierend auf Europa. Nach diesen Kriterien filterte ich bei der DiBa (Ergebnis siehe Anlage). Mein Problem besteht jetzt darin, für welchen ich mich entscheide. Diese stehen für mich persönlich zur Auswahl: DE000ETFL128 Deka IBoxx EUR Liquid Sovereign Diversified 1-3 UCITS ETF LU0444605991 ComStage iBoxx € Liquid Sovereigns Diversified 1-3 TR UCITS ETF DE000A0J21A7 iShares EUR Government Bond 1-3yr (DE) UCITS ETF Ich habe mich bereits mit der steuerlichen Behandlung von ETFs auseinandergesetzt. Um die Einfachheit bezüglich der Besteuerung herauszufinden überprüfete ich die ETFs im Bundesanzeiger. Hier wird mir komischerweise beim ComStage als einziger ohne Einträge im Bundesanzeiger angezeigt, obwohl dieser als Domizil Luxemburg hat und Thesaurierend ist: https://www.bundesan...HistoryId=11930 Ich kann das Ergebnis nicht interpretieren, ist dieser nun steuereinfach? Unabhängig von der Besteuerung, welchen ETF würdet Ihr empfehlen? Danke schon mal im Voraus für Eure Antworten Grüße Zoller Wie alle swapbasierten Comstage ETFs generiert auch dieser keine steuerlichen Erträge - daher steuereinfach Der Ishares ETF war bisher steuerhäßlich, könnte abber nach den Ishares Ankündigungen hinsichtlich der Ausschüttungstermine zukünftig steuereinfach werden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zoller Dezember 20, 2015 Danke für eure schnellen Antworten. Mein Plan ist für ca. 6000 euro einen Anleihen-ETF zu erwerben, um anschließend bei CortalConsors 3% aufs Tagesgeld zu erhalten. Also eine Mischung aus Anleihen und Tagesgeld. Ich glaube dies ist eine solide Basis, um den Steuerpauschbetrag jährlich auszuschöpfen und anschließend in Aktien-ETFs zu investieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Dezember 20, 2015 · bearbeitet Dezember 20, 2015 von pillendreher Danke für eure schnellen Antworten. Mein Plan ist für ca. 6000 euro einen Anleihen-ETF zu erwerben, um anschließend bei CortalConsors 3% aufs Tagesgeld zu erhalten. Also eine Mischung aus Anleihen und Tagesgeld. Ich glaube dies ist eine solide Basis, um den Steuerpauschbetrag jährlich auszuschöpfen und anschließend in Aktien-ETFs zu investieren. Und warum nicht gleich für 6000€, die sowieso geplanten Aktien ETF kaufen und dann den Depotübertrag machen? Edit: 6000€ Aktien ETF dürften ja dann schlechtestens maximal 30% Anteil vom Gesamtvermögen sein. Denn Tagesgeld sollte ja ausreichend vorhanden sein, damit sich die ganze Übertrags-Aktion rentiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof Dezember 20, 2015 Danke für eure schnellen Antworten. Mein Plan ist für ca. 6000 euro einen Anleihen-ETF zu erwerben, um anschließend bei CortalConsors 3% aufs Tagesgeld zu erhalten. Also eine Mischung aus Anleihen und Tagesgeld. Ich glaube dies ist eine solide Basis, um den Steuerpauschbetrag jährlich auszuschöpfen und anschließend in Aktien-ETFs zu investieren. Über die Kursrisiken der Anleihen-ETF bist du dir im Klaren? Wirklich? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zoller Dezember 20, 2015 Da ich Anleihen mit kurzer Laufzeit eher als risikoschwach einstufe -> ja. Oder würdet ihr bei aktuellm Zinsniveau allgemein nicht zu Anleihen raten? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sparfux Dezember 20, 2015 Als Bestandskunde kannst Du bei der Consorsaktion auch gleich wieder verkaufen. Da kann man dann einen Geldmarktfonds oder ein (Deep-)Discount-Zertifikat oder sonstwas nehmen. OK, für Neukunden gibt es wohl eine Haltefrist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof Dezember 20, 2015 · bearbeitet Dezember 20, 2015 von Hellerhof Da ich Anleihen mit kurzer Laufzeit eher als risikoschwach einstufe -> ja. Oder würdet ihr bei aktuellm Zinsniveau allgemein nicht zu Anleihen raten? Schau dir einfach mal die Zinsstrukturkurve an. Mein comstage Eonia ETF hat derzeit eine negative Rendite, selbiges gilt für (deutsche) Staatsanleihen bestimmter Laufzeiten. So besteht die Möglichkeit, dass dir bei einem etwaigen Engagement in "Anleihen", ein Teil der TG-Rendite unter Garantie (!) weg gefressen wird. Wie sehr das deine Zinseinnahmen schmälern wird, müsstest du nach näherungsweise ausrechnen. Wenn überhaupt, dann solltest du an Pfandbriefe denken. Anleihen kann man nehmen, keine Frage. Aus vielen Gründen. Für dein Manöver empfinde ich sie aber als ungeeignet. Du willst mit wenig Risiko die 3% aufs TG einstreichen. Den Weg du du dafür bestreiten willst halte ich für fragwürdig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zoller Dezember 20, 2015 Danke für deine Einschätzugn Hellerhof! Ich verstehe was du damit meinst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Dezember 21, 2015 · bearbeitet Dezember 21, 2015 von troi65 Wieso überhaupt Kurzläufer ? Die Mutter aller Kurzläufer-Threads befindet sich außerdem immer noch hier: http://www.wertpapie...__1#entry905210 Man muss ( leider EZB-bedingt ) konstatieren, dass Tagesgeld derzeit die bessere Alternative darstellt. Vom Risiko-Rendite-Profil her, waren aber Kurzläufer gegenüber mittelfristigem Laufzeitenband von 5- 10 Jahren noch nie eine Alternative. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag