Brazzy Dezember 18, 2015 Hallo zusammen, habe vor ca. 1,5 Monaten begonnen einen Teil meines Vermögens in ETFs/Fonds anzulegen (ca. 25k). Die Streuung erfolgte eher nach Bauchgefühl und einige Faktoren wurden nur unzureichend berücksichtigt (Steuer, TER, Sparplan, Balancing, Transaktionskosten). In den letzten Wochen habe ich mich genauer eingelesen (hier und auf 2-3 anderen Seiten) und würde einiges umstrukturieren. 1. Erfahrungen mit Geldanlagen gering 2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen DBX1MW db x-trackers MSCI World Index ca. 6k DBX1DG db x-trackers STOXX Global Select Dividend 100 ca. 6k LYX0BX Lyxor MSCI Emerging Markets ca. 1,5k 933349 Pictet - Water-P EUR ca. 3k 787363 Open-End Zertifikat auf NYSE Arca Biotech ca. 3k 622391 iShares S&P 500 UCITS ca. 3k ETFL01 Deka DAX UCITS ca. 3k Alle bei der ING Diba. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage 2-3 Stunden pro Woche 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Mir ist bewusst das es zu hohen Schwankungen kommen kann und die erwartete langfristige Rendite nicht eintreten muss. Ich kann mit dem Risiko leben. Optionale Angaben: 1. Alter 27 2. Berufliche Situation Angestellter 3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Nein Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont 30-40 Jahre (falls in den nächsten 5-15 Jahren ein Haus/Wohnungskauf anfällt würde ich auch einen (Teil-)Verkauf prüfen.) 2. Zweck der Anlage: Alter (alternativ Haus/Wohnung/Kinder - alles derzeit nicht konkret geplant) 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? beides 4. Anlagekapital: 25k sofort, danach 2k monatlich als Sparplan Folgende Verteilung ist angedacht: Insgesamt: Mischverhältnis DM/EM 75:25, anstelle SC setze ich auf 2 Branchen, da diese US-lastig sind habe ich zusätzlich DAX/Pazifik. Aufgeteilt in die einzelnen Bereiche: World 33% ComStage MSCI World TRN UCITS ETF ISIN LU0392494562, WKN ETF110 DAX 11% Open-End Zertifikat auf DAX WKN: 787320 | ISIN: DE0007873200 Pazifik 11% ComStage MSCI Pacific TRN UCITS ETF ISIN LU0392495023, WKN ETF114 EM 25% ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF ISIN LU0635178014, WKN ETF127 Wasser 10% Pictet - Water-P EUR WKN: 933349 | ISIN: LU0104884860 Biotech 10% Open-End Zertifikat auf NYSE Arca Biotech WKN: 787363 | ISIN: DE0007873630 Vorteil Zertifikat: keine Verwaltungskosten, Nachteil Zertifikat: Ausfallrisiko (kein Sondervermögen) Die ETFs sind steuereinfach (Swap-thesaurierend ohne laufende Erträge, Ausnahme Pictet). Aufgrund des nicht voll ausgenutzten Sparerpauschbetrags nicht ideal, bei den ausschüttenden sind mir aber zuviele Teilthesaurierer / zu hohe TER. Ich würde im Dezember jeden Jahres Anteile eines ETF verkaufen/zurückkaufen um auf diesem Weg den Pauschbetrag auszuschöpfen. Mit dem Pictet bin ich noch nicht ganz zufrieden, da steuerhässlich. Kennt jmd. eine steuereinfache Alternative? Sparplan (monatlich): MSCI World 660 DAX 220 Pazifik 220 MSCI EM 500 Wasser 200 Biotech 200 Zur Minimierung der Transaktionskosten habe ich ein zweites Depot bei der DAB beantragt. Bis auf den Pictet sind die Sparpläne damit gebührenfrei (DAB) - der Pictet ist dafür bei der Diba gebührenfrei. (als netten Nebeneffekt gibt es noch 3,5% aufs Tagesgeld für 6 Monate) Bis auf Pictet/Biotech würde ich die restlichen Positionen verkaufen und entsprechend der neuen Verteilung anlegen. Für den Pictet suche ich derzeit noch nach einem Ersatz. Freue mich über Anregung/Ratschläge/Kritik/Tipps zur geplanten Struktur/ETFs/ Zertifikaten oder auch generell. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Dezember 18, 2015 Du bist nicht der erste der hier aufschlägt mit irgendeinem Fonds für Wasser und ich kann es nicht erklären, aber Pictet - MSCI World habe ich den Vorteil dieses Wasser Fonds gegenüber einem stinknormalen MSCI World ETF nicht gefunden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu Dezember 18, 2015 · bearbeitet Dezember 18, 2015 von xfklu Ja, "Wasser" unterscheidet sich komischerweise kaum von "World", so dass man den 10%-Depotanteil auch dazu addieren kann. Wenn Du den US-Anteil von "World" reduzieren willst, dann bitte nicht mit DAX und Pazific. Besser eignet sich dafür "EURO STOXX" oder "STOXX Europe 600" (z.B. von iShares mit deutschem Domizil, 2-3% Ausschüttungen und sehr geringen Kosten). (Siehe Einsteiger-Portfolio mit drei ETFs) World 45% ("Wasser"-Anteil mit drin) ComStage MSCI World TRN UCITS ETF ISIN LU0392494562, WKN ETF110 EURO STOXX 20% (statt "DAX" und "PACIFIC") iShares EURO STOXX UCITS ETF (DE), ISIN DE000A0D8Q07 EM 25% ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF ISIN LU0635178014, WKN ETF127 Biotech 10% Open-End Zertifikat auf NYSE Arca Biotech WKN: 787363 | ISIN: DE0007873630 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman Dezember 18, 2015 Was spricht denn überhaupt für Zertifikate? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Dezember 18, 2015 Was ich auch noch nicht ganz verstanden habe, ist dein möglicher Wechsel zur DAB. Ab 500€ kannst Du doch bei der ING kostenfrei ETF kaufen. Man muss nicht immer monatl. kaufen, man auch auch eine Position z.B. alle 2 Monate kaufen, um auf über 500€ zu kommen. Wenn Du 2000€ im Monat investieren möchtest, sollte das nicht schwierig sein. Der Vorschlag von xfklu macht auf jeden Fall einen aufgeräumteten Eindruck als deiner und viel einfacher zu verwalten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Dezember 18, 2015 · bearbeitet Dezember 18, 2015 von chart Du bist nicht der erste der hier aufschlägt mit irgendeinem Fonds für Wasser und ich kann es nicht erklären, aber Pictet - MSCI World habe ich den Vorteil dieses Wasser Fonds gegenüber einem stinknormalen MSCI World ETF nicht gefunden. Na ja, hätte man vor 15 Jahren in den Wasserfonds investiert, hätte man heute klare Vorteile in Form von Gewinnen. Aber die Frage ist, wird es die nächsten 15 Jahre auch so aussehen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Brazzy Dezember 23, 2015 Erstmal danke für die Anmerkungen. Habe mir den 3-ETF-Thread durchgelesen und werde nochmal in Richtung des Vorschlags von xfklu umbauen. Bezüglich Wasser muss ich noch überlegen, ob ich auf World umschichte oder als eigenständige Position behalte. Werde dazu allerdings erst nächste Woche ausreichend Zeit haben. Was spricht denn überhaupt für Zertifikate? Außer ggfs. Kosten sehe ich keinen Vorteil. Was ich auch noch nicht ganz verstanden habe, ist dein möglicher Wechsel zur DAB. Ab 500€ kannst Du doch bei der ING kostenfrei ETF kaufen. Ich will es mir ersparen monatlich selbst die Aufträge abzusetzen und das ganze über Sparpläne abbilden. Diese sind von der Aktion bei der Diba aber ausgeschlossen. Aber die Frage ist, wird es die nächsten 15 Jahre auch so aussehen? Wenn ich das mit Sicherheit vorhersagen könnte würde ich 100% darauf setzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag