Zum Inhalt springen
Zeitreisender

Mein Ewigkeitsdepot

Empfohlene Beiträge

Zeitreisender
· bearbeitet von Zeitreisender

Hallo zusammen,

 

ich bin schon lange ein passiver Leser - und trete nun auch gern ins Licht, und würde euch um Kommentare und Anregungen bitten.

 

Es geht um mein "Ewigkeitsdepot" - hier drin ist überschüssiges Kapital, welches ich nicht anrühre, Ziel ist langfristier Vermögenszuwachs und Generierung von Dividenden als Zusatzeinkommen.

 

Ich weiß, wurde gefühlt schon so oft diskutiert - trotzdem bin ich natürlich an der kollektiven Expertise und Erfahrung der Forumsmitglieder interessiert. Danke!

 

 

 

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

10 Jahre plus: aktive Fonds, Mischfonds, ETF. Keine Einzelaktien, Einzelanleihen oder exotischere Produkte

 

2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben)

was da ist: Haus, BU und jegliche Absicherung, verschiedene RVs, Pensionsfonds etc. - das ist alles abgedeckt und ich habe kein echtes "Sparziel"

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

wenige Stunden pro Woche

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

konservativ-progressiv - bei minus 30% entsteht bei mir schon etwas Unruhe (trotz Langfristausrichtung)

 

Optionale Angaben:

1. Alter: 40

2. Berufliche Situation: Unternehmensberater

3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft?: ja

 

Über meine Fondsanlage

1. Anlagehorizont: sehr langfristig, jeglicher Bedarf ist über andere Quellen gedeckt.

2. Zweck der Anlage: langfristiger Vermögensaufbau, Generierung Dividenden, es gibt KEIN Sparziel

3. Einmalanlage und/oder Sparplan? kontinuierliche Einzelkäufe für Rebalancing - jeden Monat

4. Anlagekapital

 

 

 

 

Hier das Ewigkeitsdepot. Wie gesagt: kein Sparzweck, sehr langfristige Anlage (daher habe ich ETF) gewählt, ich habe zwei Kinder - so was geht dann eher Richtung Erbmasse. Soll alles schön einfach sein, insbesondere steuereinfach - und auch "groß" und stabil genug. DANKE FÜR EUER FEEDBACK bzw. auch alternative Ideen!!

 

Anteil Aktien 72%

Aktien, Welt Lyxor UCITS ETF (FCP) MSCI World D-EUR (FR0010315770) 60%

Aktien, Emerging Markets iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF (Dist) (IE00B0M63177) 10%

Aktien, Private Equity iShares Listed Private Equity UCITS ETF (DE000A0MSAF4) 2%

 

Anleihen 20%

Anleihen, EUR, Europa, Staatsanleihen, Alle Laufzeiten iShares Euro Government Bond Capped 1.5-10.5yr UCITS ETF (DE) (DE000A0H0785) 10%

Anleihen, EUR, Unternehmensanleihen, Alle Laufzeiten iShares Core Euro Corporate Bond UCITS ETF (IE00B3F81R35) 10%

 

Immobilien 5%

Immobilien, Europa iShares STOXX Europe 600 Real Estate UCITS ETF (DE) (DE000A0Q4R44) 5%

 

Rohstoffe 3%

Rohstoffe, Breiter Markt iShares Diversified Commodity Swap UCITS ETF (DE) (DE000A0H0728) 3%

 

 

Ich weiß, dass es das perfekte Portfolio nicht gibt! Und danach strebe ich auch nicht. Mir geht es darum, eine Langfrist-Spardose aufzumachen mit ausreichender Diversifizierung und anständigen, steuereinfachen, ausschüttenden ETF.

 

So - ich hoffe, ich habe nichts vergessen!

 

 

 

 

Vielen Dank vorab!

 

Zeitreisender

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Und falls die 2, 3, oder 5% Fonds wirklich eine Mehrrendite von 0,5 oder 1% erwirtschaften sollten(!), welchen Einfluss hat das auf die Gesamtperformance?Es kann natürlich sein, dass du in den siebenstelligen Bereich gehst, aber dann würde viel eher in einzelne Bonds gehen und nicht in die Bond-ETFs mit den bekannten Nachteilen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
IRRer-Zins

Sehe es wie Ramstein.

Wenn man den risikofreien Teil bzw. das restliche Vermögen noch miteinbezieht, sinken die Anteile nochmals weiter.

Der Rohstoff-, PE und Immobilienteil ist in der momentanen Ausgestaltung eher Spielerei.

Interessant wäre die Größenordnung des Depots vom Gesamtvermögen, um noch eine bessere Einordnung machen zu können.

 

Meine Anmerkungen:

Willst du konstant besparen oder monatlich selbstständig rebalancen? Ist das momentan noch möglich und voraussichtlich wie lange noch? Wie wird dann das Risiko gesteuert?

Warum nur bei den Immobilien nur Europa? Reicht dir deine Immobilie nicht oder willst du sie nicht im Depotkontext mitbetrachten?

Wieviel Mehrwert erwartest du von den Unternehmensanleihen ggü. den Staatsanleihen? Brauchst du die Liquidität der Anleihen oder warum nicht Festgeld nutzen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Zeitreisender
· bearbeitet von Zeitreisender

vielen Dank für eure Anregungen!

 

Es sind auch genau die Themen, welche ihr ansprecht, die mich umtreiben. Klar sind das relativ betrachtet kleinere Positionen und eher Spielerei mit Immo, Rohstoff, PE. Ich habe sie zur Diversifikation mit reingenommen, sie spielen aber sicher eine untergeordnete Rolle. Ich kenne die Problematik auch mit den Bond-ETF, allerdings - habe keine Erfahrung mit einzelnen Bonds und möchte ungern gewisse Beträge in ein Papier schieben, aber auch die Komplexität vermeiden, 50 Einzelbonds zu haben... Ggf. agiere ich dann tatsächlich über Festgeld in der aktuellen Zinslage.

 

Wie gesagt: ich möchte meine gesamten anderen Anlagen hier außen vor lassen, dass hier soll ein separat stehendes "Sparschwein" sein, welches ich "nicht brauche". Ich kaufe selbstständig ein und rebalance - monatlich.

 

Habt ihr noch Anmerkungen zu den ausgewählten ETF? Klar - Immo könnte ich auch global reinnehmen, nicht nur Europa

 

Vielen DANK

Zeitreisender

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65
· bearbeitet von troi65

Tja wenn man sich über das Anlagekapital ausschweigt , wie soll man denn da wissen , ob die Minipositionen Private Equity ,Immos u. Rohstoffe sinnhaftig ( auch vom Rebalancing her ) sind ?

 

Bzgl. Steuereinfachheit verweise ich auf die Auswahl der ETFs nach Holzmeier im Subforum Steuern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
· bearbeitet von tyr

Es stellt sich noch die Frage, ob der TE selbständig ist oder nicht (Angestellter).

 

Wer als Selbständiger nicht an der gesetzlichen Rentenversicherung teilnimmt hat sehr wohl ein konkretes Sparziel, und zwar seine selbständig aufzubauende Altersvorsorge.

 

Ein Ewigkeitsdepot mit ETFs kann es zudem m. E. nicht geben. Ein selbst verwaltetes ETF-Depot braucht immer wieder Pflege und wird immer wieder verändert werden (müssen). Steuergesetze verändern sich, Fonds verändern sich, Indizes verändern sich, Brokerbanken nehmen Änderungen vor und nicht zuletzt verändert sich der Kapitalmarkt selber und auch das Leben und damit die Bedürfnisse des Anlegers. Langfristige Stabilität gibt es nicht. Ewige Stabilität schon gar nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hellerhof

Habt ihr noch Anmerkungen zu den ausgewählten ETF? Klar - Immo könnte ich auch global reinnehmen, nicht nur Europa

 

Auf den Steuerstaus wurde verwiesen.

 

Ich möchte aber noch darauf hinweisen, dass REIT bereits in den 0815-Indizes enthalten sind. Du gewichtest sie also bewusst über. Wenn ich Immos abbilden wollen würde, würde ich mir andere Konstrukte anschauen (Wohnungsbaugenossenschaft, OI, ect...)

 

Rohstoffe würde ich mir auch kneifen, da hat mich Schnizilords Analyse (Bärenbulle hat da auch ganz überzeugende Beiträge geliefert) überzeugt. Hier findest du den Thread.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Ich möchte aber noch darauf hinweisen, dass REIT bereits in den 0815-Indizes enthalten sind. Du gewichtest sie also bewusst über. Wenn ich Immos abbilden wollen würde, würde ich mir andere Konstrukte anschauen (Wohnungsbaugenossenschaft, OI, ect...)

 

Oh, oh, das könnte jetzt wieder in einer Grundsatzdiskussion enden :rolleyes: (Ich teile deine Meinung im übrigen)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hellerhof

Oh, oh, das könnte jetzt wieder in einer Grundsatzdiskussion enden :rolleyes:

 

Die halten wir beide aus ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Zeitreisender

vielen Dank für die Hinweise, insbesondere auch zu den Immos!

 

Ich bin Geschäftsführer, AV ist in meinen anderen Anlagen enthalten.

 

Ja, mit "Ewigkeitsdepot" meine ich eher: Spardose, die ich nicht zertrümmern möchte. Schütteln darf ich sie schon - und alles andere wäre ja auch naiv anzunehmen.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65

Ja, mit "Ewigkeitsdepot" meine ich eher: Spardose, die ich nicht zertrümmern möchte. Schütteln darf ich sie schon - und alles andere wäre ja auch naiv anzunehmen.

:thumbsup:

Allerdings tritt der Thread möglicherweise wegen #5 - und m.E. zu recht - auf der Stelle.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...