mathiasegg Dezember 8, 2015 · bearbeitet Dezember 8, 2015 von mathiasegg Hallo, ich bin immer noch nicht sicher, ob ich mein Geld mit Ginmon investieren sollte. Ist hier jemand mit positiven oder negativen Erfahrungen und würde sie mit mir teilen? Vielen Dank Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
GoGi Dezember 8, 2015 · bearbeitet Dezember 8, 2015 von GoGi Und es geht wieder einmal los... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni Dezember 8, 2015 · bearbeitet Dezember 8, 2015 von Toni Ginmon? Wer oder was ist das?? Wie gut, dass die Thread-Opener immer so schön präzise Fragen stellen... :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Dezember 8, 2015 Du erwartest nicht wirklich vernünftige Antworten auf deine Frage, oder? Etwas mehr solltest du schon schreiben, zumindest eine Erklärung, wer oder was Ginmon ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
captainfuture Dezember 8, 2015 die gleiche blöde frage hat er auch auf aktienboard gepostet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Dezember 8, 2015 · bearbeitet Dezember 8, 2015 von odensee Hallo, ich bin immer noch nicht sicher, ob ich mein Geld mit Ginmon investieren sollte. Ist hier jemand mit positiven oder negativen Erfahrungen und würde sie mit mir teilen? Vielen Dank Es geht um ein Fintech, siehe hier: https://www.wertpapier-forum.de/topic/46938-uberblick-uber-geldanlage-mit-fintechs/ Die Antwort ist: nein, ist nicht sinnvoll für dich. Und was machst du jetzt mit meiner Antwort? Weißt du, wie Ginmon funktioniert? Wenn ja: welche Information fehlt dir noch? Wenn nein: informiere dich und lese anschließend die "Hinweise für neue Benutzer" und "ETF Depot aufbauen". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Borusse Dezember 8, 2015 Nicht sinnvoll. Zu kompliziert. Stattdessen einfach AdBlocker deaktivieren und auf Boerse-Online oder finanzen.net gehen und hier auf eine der zahlreichen Möglichkeiten klicken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
NoFlags Dezember 8, 2015 · bearbeitet Dezember 8, 2015 von NoFlags Wie kommst du auf Ginmon? Welche anderen Möglichkeiten hast du schon durchdacht? Warum ziehst du sie nicht in Betracht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Dezember 8, 2015 · bearbeitet Dezember 9, 2015 von Ramstein Du bist "immer noch nicht sicher". Nachdem du 10 Minuten in der Nase gebohrt hast? Nachdem du 10 Artikel gelesen hast? Welche? Nachdem du 20 Leute in der Straßenbahn gefragt hast? Wo? Wen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast240416 Dezember 8, 2015 Spart Euch die Mühe. Er pusht. Eine Art Linkspam (der indirekten Art). Huch, da kommt schon Vanity, bin schon wieder weg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MysticX Dezember 9, 2015 Er hat recht - lasst uns all unser Geld in Pokemon investieren! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni Dezember 9, 2015 · bearbeitet Dezember 9, 2015 von Toni Meine Empfehlung: Thread schliessen und fertig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cai Shen Dezember 9, 2015 · bearbeitet Dezember 9, 2015 von Cai Shen Meine Erfahrung mit diversen FinTechs ist eher, dass die Nutzer zunächst als Versuchskaninchen und Beta-Tester der Plattformen und notwendiges Übel bei Laune gehalten werden. Auch wenn die Betreiber grundsätzlich die Revolution der Finanzwelt ausrufen, mit state-of-the-Art Risikoanalysen werben und Bunte Scoringcards veröffentlichen, ist in manchen Fällen schon bei korrekter Zinsrechnung und Rundung das Ende der Kompetenzzone erreicht :'( Die versprochene Transparenz der Vorgänge erweist sich üblicherweise als diffuse Opaleszenz mit Tendenz zur Obskurität. Problem 1: Meist sitzen ein paar BWLer in der Führungsetage, kleben sich 3 Buchstaben an die Tür (CEO, CFO, CTO) und spielen die nächsten 6 Monate Tetris. Von Finanzen hat selten jemand eine Ahnung, die Rendite der Anleger ist langfristig selten überdurchschnitlich, oft negativ. Problem 2: Die Gründer verfolgen meist eine Exit-Strategie mit Verkauf des Unternehmens und sind eher auf die Belange der Investoren bedacht. Anleger werden regelmäßig mit nachteiligen (einseitigen) Vertrags- und AGB-Änderungen konfrontiert, um der neuen "xyz"-Lage gerecht zu werden. Problem 3: In der Regel geht nach 12-24 Monaten das Startkapital aus, was oft mit Gebührenerhöhungen einhergeht. Wer als Anleger so blöd war größere Summen langfristig zu investieren, kommt meist nicht ungeschoren aus der Nummer raus. Könnte noch deutlich mehr Gründe gegen Anlagen bei FinTechs anführen, die Mühe lohnt sich als Antwort auf den wertvollen Startpost von Ginmons Marketingagentur jedoch nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kuju Dezember 9, 2015 BWLer in der Führungsetage, kleben sich 3 Buchstaben an die Tür (CEO, CFO, CTO) und spielen die nächsten 6 Monate Tetris. Dabei bekommt man in der Uni doch immer erzählt man würde zur Elite gehören. Echte Macher und Manager eben. Ich lach mich schlapp. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MysticX Dezember 9, 2015 Die versprochene Transparenz der Vorgänge erweist sich üblicherweise als diffuse Opaleszenz mit Tendenz zur Obskurität. Der Satz des Jahres! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hund555 Dezember 9, 2015 die gleiche blöde frage hat er auch auf aktienboard gepostet. Nur mit anderem Nicknamen, einmal Männlich einmal Weiblich - und jeweils nur ein Posting, scheint Werbe-Account zu sein. Ich würden den Thread schließen. An Alle: Kein Geld in Pokemon stecken! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag