TheRunner Dezember 7, 2015 Guten Morgen allerseits, ich habe ein bestehendes Depot mit der Aufteilung 30/30/30/10. Im Detail handelt es sich hierbei um folgende ETFs, welche mit 750€/Monat bespart werden: ISHARES STOXX EUROPE 600 (DE) LYXOR UCITS ETF MSCI USA D-EUR COMSTAGE MSCI EMERGING MARKETS TRN UCITS ETF COMSTAGE MSCI PACIFIC TRN UCITS ETF Nun zu meiner eigentlichen Frage: Lohnt sich in diesem Falle schon die Beimischung von Small Caps? Ich denke hierbei an Folgende ETFs: COMSTAGE MSCI EUROPE SMALL CAP TRN UCITS ETF COMSTAGE MSCI USA SMALL CAP TRN UCITS ETF Falls ja, zu wie viel Prozent würdet Ihr die SCs beimischen? Zu jeweils 1/3 der entsprechenden Region? Vielen Dank für Eure Beteiligung ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Dezember 7, 2015 Im Detail handelt es sich hierbei um folgende ETFs, welche mit 750€/Monat bespart werden: Nun zu meiner eigentlichen Frage: Lohnt sich in diesem Falle schon die Beimischung von Small Caps? In welchem Falle? Bei einem Depotwert von 1.500 Euro oder 1,5 Mio Euro? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TheRunner Dezember 7, 2015 Im Detail handelt es sich hierbei um folgende ETFs, welche mit 750€/Monat bespart werden: Nun zu meiner eigentlichen Frage: Lohnt sich in diesem Falle schon die Beimischung von Small Caps? In welchem Falle? Bei einem Depotwert von 1.500 Euro oder 1,5 Mio Euro? unterer bis mittlerer fünfstelliger Bereich Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad Dezember 7, 2015 Klar kannst du bei 750,- Monatsraten sofort SC beifügen. Ich bespare 6 Aktien ETF. Alle von Comstage. 1. NA 100,- 2. US SC 100,- 3. Euro STOXX 600 100,- 4.Euro SC 100,- 5. Pazifik 100,- 6. EM 200,- Also derzeit 700,- Euro. Das ribälengsching mache ich ganz entspannt alle paar Jahre mit frischem Geld. Gruß Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Dezember 8, 2015 1. NA 100,- 2. US SC 100,- 3. Euro STOXX 600 100,- 4.Euro SC 100,- Was ist denn das für eine krude Mischung aus 50 % "Big" und 50 % Small ? Ging bisher von einer gängigen Mischung von 75:25 aus . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
millionendieb Dezember 8, 2015 Das kommt ja auch auf die persönliche Risikoneigung an. Grundsätzlich kann keiner sagen ob sich das lohnt und welcher Anteil richtig ist. Wenn man eh regelmäßig spart und somit laufend balanciert ist es kein Problem statt dem einen ETF mal einen anderen zu kaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TheRunner Dezember 8, 2015 · bearbeitet Dezember 8, 2015 von TheRunner Danke erst mal für die Antworten! Ich tendiere zu folgender Aufteilung: USA 20% USA SC 10% Europa 20% Europa SC 10% EM 30% Pac 10% Ich denke das ist relativ ausgewogen. 50% SC wären mir persönlich auch zu viel. 1/3 halte ich (ohne es zu wissen) für gut. Ich werde allerdings nicht verkaufen/kaufen bis diese Aufteilung so hergestellt ist, sondern einfach die SC-Sparpläne etwas übergewichten bis die Aufteilung hergestellt ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Dezember 8, 2015 · bearbeitet Dezember 8, 2015 von troi65 Das kommt ja auch auf die persönliche Risikoneigung an. Grundsätzlich kann keiner sagen ob sich das lohnt und welcher Anteil richtig ist. Versteh ich nicht, was an einem Anteil, von 50 % Small Caps richtig sein soll. Bei der beabsichtigten Gewichtung vom Runner in seinem nachfolgenden Posting erscheint mir das Verhältnis zwischen Risiko und Nutzen von SC erheblich ausgewogener als bei 50:50. Erkläre mir mal , warum man denn ein höheres Risiko bei fraglichem höheren Nutzen eingehen soll ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Blue Dezember 8, 2015 Ishares MSCI EM IMI wäre noch eine Alternative. Bei 30% EM ergibt das ca. 5% EM SC. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof Dezember 8, 2015 Ich denke hierbei an Folgende ETFs: COMSTAGE MSCI EUROPE SMALL CAP TRN UCITS ETF COMSTAGE MSCI USA SMALL CAP TRN UCITS ETF Falls ja, zu wie viel Prozent würdet Ihr die SCs beimischen? Zu jeweils 1/3 der entsprechenden Region? Mir erschließt sich nicht, warum du nur zwei der vier Regionen für deine SC-Pläne in Betracht ziehst. Falls ich es machen würde, würde ich nicht mehr als 15% der jeweiligen Region mittels SC abdecken (gem MSCI Regeln). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Trippeltrappel Dezember 8, 2015 Mir erschließt sich nicht, warum du nur zwei der vier Regionen für deine SC-Pläne in Betracht ziehst. Falls ich es machen würde, würde ich nicht mehr als 15% der jeweiligen Region mittels SC abdecken (gem MSCI Regeln). Weil sich meines Wissens nur diese beiden Regionen als Sparplan per ETF steuerschön abbilden lassen. Ich hab es deswegen genau so bei mir im Sparplan. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof Dezember 8, 2015 Zugegeben, das war eine Fangfrage. Ich halte es für nicht sinnvoll, einzig deswegen bestimmte ETF aufzunhemen und bestimmte ETF nicht ins Depot zu holen. Dabei bin ich mir völlig im Klaren, dass die zwölf Jünger hier im WPF jeglichen Steueraufwand bekämpfen, selbst bei Leuten denen das nichts ausmacht Die Sparplanfähigkeit ist aber in meinen Augen ein äußerst mieses Kriterium. Der SC Anteil wird in der Regel so klein sein, dass bspw bei einem Wegfall der Sparplanmöglichkeit die Verkaufskosten der Minipositionen hart ins Konto schlagen werden (vereinzelte Ausnahmen abgesehen, bspw bei ebase). Im meinen Augen ist dieses Vorgehen weder Fisch noch Fleisch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad Dezember 8, 2015 1. NA 100,- 2. US SC 100,- 3. Euro STOXX 600 100,- 4.Euro SC 100,- Was ist denn das für eine krude Mischung aus 50 % "Big" und 50 % Small ? Ging bisher von einer gängigen Mischung von 75:25 aus . Was heißt hier krude Mischung ? Man muss ja nicht alles nach Kommer und der "gängigen" Meinung machen. Für dieses Depot gönne ich mir halt ein wenig mehr Risiko. Gruß Joseph weil es Kommer so sagt? Wohl kaum. Kommer lehnt SWAP ab und befürwortet Anbieter Diversifikation. Gruß Joseph Ich denke hierbei an Folgende ETFs: COMSTAGE MSCI EUROPE SMALL CAP TRN UCITS ETF COMSTAGE MSCI USA SMALL CAP TRN UCITS ETF Falls ja, zu wie viel Prozent würdet Ihr die SCs beimischen? Zu jeweils 1/3 der entsprechenden Region? Mir erschließt sich nicht, warum du nur zwei der vier Regionen für deine SC-Pläne in Betracht ziehst. Falls ich es machen würde, würde ich nicht mehr als 15% der jeweiligen Region mittels SC abdecken (gem MSCI Regeln). Es gibt ja derzeit keinen Comstage ETF auf EM SC und Pazifik SC. Gruß Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad Dezember 8, 2015 Zugegeben, das war eine Fangfrage. Ich halte es für nicht sinnvoll, einzig deswegen bestimmte ETF aufzunhemen und bestimmte ETF nicht ins Depot zu holen. Dabei bin ich mir völlig im Klaren, dass die zwölf Jünger hier im WPF jeglichen Steueraufwand bekämpfen, selbst bei Leuten denen das nichts ausmacht Die Sparplanfähigkeit ist aber in meinen Augen ein äußerst mieses Kriterium. Der SC Anteil wird in der Regel so klein sein, dass bspw bei einem Wegfall der Sparplanmöglichkeit die Verkaufskosten der Minipositionen hart ins Konto schlagen werden (vereinzelte Ausnahmen abgesehen, bspw bei ebase). Im meinen Augen ist dieses Vorgehen weder Fisch noch Fleisch. Ich halte die Sparplanfähigkeit schon für wichtig und äußerst bequem. Bei mir werden die SC Anteile schon bald keine Minipositionen mehr sein. Ich denke schon, das die DAB noch längere Zeit diese Sparpläne anbietet. Die paar Euro Verkaufskosten bei kleinen Positionen würden mir aber nicht das Kreuz brechen. Locker bleiben und keine Erbsen zählen. Gruß Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mol_LE Dezember 8, 2015 weil es Kommer so sagt? Wohl kaum. Kommer lehnt SWAP ab und befürwortet Anbieter Diversifikation. Gruß Joseph Ich denke er meinte, dass Kommer auch LC und SC im Verhältnis 50:50 aufteilt. Gruß aus LE Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag