Philipp_ Dezember 3, 2015 · bearbeitet Dezember 3, 2015 von Philipp_ Hallo, an welchen BIP-Daten orientiert man sich beim Rebalancing von einem ETF-BIP-Depot normalerweise? Auf Wikipedia ist eine aktuelle Liste mit Daten vom IWF und von der Weltbank. Um sich dem EM-Anteil ausrechnen zu können, müßte man allerdings wissen, welche Länder im Detail im MSCI-EM vertreten sind. Davon habe ich noch keine vollständige Liste gefunden. Arero veröffentlicht die Zahlen immer im Februar, glaube ich. Aber Weber & Co werden wahrscheinlich auch nur irgendwelche anderen Angaben recyclen. Welche Angaben benutzt Ihr? Danke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Dezember 3, 2015 Hallo, an welchen BIP-Daten orientiert man sich beim Rebalancing von einem ETF-BIP-Depot normalerweise? Auf Wikipedia ist eine aktuelle Liste mit Daten vom IWF und von der Weltbank. Um sich dem EM-Anteil ausrechnen zu können, müßte man allerdings wissen, welche Länder im Detail im MSCI-EM vertreten sind. Davon habe ich noch keine vollständige Liste gefunden. Arero veröffentlicht die Zahlen immer im Februar, glaube ich. Aber Weber & Co werden wahrscheinlich auch nur irgendwelche anderen Angaben recyclen. Welche Angaben benutzt Ihr? Danke Quelle https://www.msci.com/emerging-markets Weiterhin gibt es zu jedem MSCI Index ein PDF https://www.msci.com/resources/factsheets/index_fact_sheet/msci-emerging-markets-index-usd-net.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof Dezember 3, 2015 Hallo, an welchen BIP-Daten orientiert man sich beim Rebalancing von einem ETF-BIP-Depot normalerweise? Auf Wikipedia ist eine aktuelle Liste mit Daten vom IWF und von der Weltbank. Um sich dem EM-Anteil ausrechnen zu können, müßte man allerdings wissen, welche Länder im Detail im MSCI-EM vertreten sind. Davon habe ich noch keine vollständige Liste gefunden. Arero veröffentlicht die Zahlen immer im Februar, glaube ich. Aber Weber & Co werden wahrscheinlich auch nur irgendwelche anderen Angaben recyclen. Welche Angaben benutzt Ihr? Danke Wirf einen Blick in meine Signatur. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Yoko Dezember 5, 2015 Auf den letzten Prozentpunkt dies zu berechnen ist nicht nötig. BIP-Gewichtung ist eh umstritten, ob es überhaupt (noch) einen Vorteil bringt. In der Vergangenheit konnte man dadurch ein paar wenige Prozente mehr Rendite erhalten, wie es sich aber in der Zukunft entwickelt kann man wieder keiner sagen. Ich halte es deswegen einfach und nähere mich der BIP Gewichtung nur an und wähle einen Wert, mit dem sich gut arbeiten lässt (30/30/10/30). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag