Stoxx Dezember 1, 2015 boerse.ARD.de: Investment mal anders - Schon mal in einen Schlumpf investiert? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chaosmaker85 Dezember 1, 2015 ...jetzt sind ihnen endgültig die Themen ausgegangen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Strahlemann84 Dezember 1, 2015 Naja so ungewöhnlich ist das Thema nicht. Anfang/Mitte der 90er gab es ja einen regelrechten Boom bezüglich Ü-Ei-Figuren. Damals konnte man schon teils mehrere hundert D-Mark pro Figur auf Flohmärkten oder beim Händler liegen lassen. Aktuell liegen die Preise aber im Keller. Ein Comeback dieses Sammlergebiets wäre schon fein :-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder Dezember 1, 2015 Anfang/Mitte der 90er gab es ja einen regelrechten Boom bezüglich Ü-Ei-Figuren. Kaum zu glauben, aber wahr: Es gab neben Tulpenzwiebeln einst sogar Telefonkarten als teuer gehandelte Spekulationsobjekte... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anleger Klein Dezember 2, 2015 Erstaunlich, dass noch niemand Bitcoin vorgeschlagen hat Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bastel42 Dezember 2, 2015 Hätte mir meine Mutter als Kind jeden Tag ein Überraschungsei geschenkt, dann wäre ich heute reich Habe schon eine alte PEZ-Figur für 86,- Euro verkauft (nach USA) - das sind diese Dinger mit Bonbonfüllung und Kopf zum Aufklappen. Eine Eintrittskarte zu einem der ersten PUR-Konzerte für 70,- Euro - die war noch Handkopiert und mit Stempel auf der Rückseite. Und von unserem neu gekauften alten Haus aus dem Keller 3kg 40 Jahre alte Seife für 20,- Euro - auf die Frage was der Käufer damit anfangen will: das war ein Seifen-Museum! Hier stehen noch 3 Lego-Eisenbahnen die ich meinem Sohn zum spielen geben wollte, da wird eine Lokomotive bei eBay für >300,- Euro gehandelt. Hab ich dann besser erst mal ins Regal gestellt und dem Junior was anderes gegeben... Die Nachfrage bestimmt den Preis - wie bei Aktien Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
polydeikes Dezember 3, 2015 Tjo. Zu Grundschulzeiten hab ich das exzessiv gemacht. Bin in den damals frisch eröffneten Globus und hab mir die Ü-Eier Packungen massenweise zur Obst- und Gemüsewaage geschleppt. 32-34g waren idR die Figuren, zumindest bekam man mit wiegen mehr als 1 Figur je Ei. Alle paar Wochen war dann halt irgendwo Flohmarkt. Als Kiddie musste man damals für einen "Stand" mit Decke nur einmalig 6 Mark symbolische Gebühr zahlen. Die Figuren gingen je nach Beliebtheit zwischen 3 und 10 Mark weg. Waren locker 100-200 Mark pro Flohmarkt an Gewinn. Für einen Grundschüler ein nettes Taschengeld. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Dezember 3, 2015 Hier stehen noch 3 Lego-Eisenbahnen die ich meinem Sohn zum spielen geben wollte, da wird eine Lokomotive bei eBay für >300,- Euro gehandelt. Hab ich dann besser erst mal ins Regal gestellt und dem Junior was anderes gegeben... Die Nachfrage bestimmt den Preis - wie bei Aktien Dann lass' die Lok mal nicht zu lange da stehen, sonst geht's der eines Tages wie die Tulpen oder Ü-Eier. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MysticX Dezember 4, 2015 Mit Magic the Gathering - Sammelkarten konnte und kann man auch viel Geld verdienen. Die Leute, die das schon zu ganz frühen Zeiten gesammelt und gespielt hatten, haben dann meist mit dem Verkauf Ihrer Sammlung den Gegenwert eines Neuwagens erlöst. Die wertvollste Karte "Schwarzer Lotus" war selbst in total zernüllertem Zustand auf Ebay so ab 300 € aufwärts zu haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Blue Dezember 6, 2015 Mit Magic the Gathering - Sammelkarten konnte und kann man auch viel Geld verdienen. Die Leute, die das schon zu ganz frühen Zeiten gesammelt und gespielt hatten, haben dann meist mit dem Verkauf Ihrer Sammlung den Gegenwert eines Neuwagens erlöst. Die wertvollste Karte "Schwarzer Lotus" war selbst in total zernüllertem Zustand auf Ebay so ab 300 € aufwärts zu haben. Magic preise stagnieren leider seit gut einem Jahr, sogar die guten alten Doppelländer haben eine fallende Tendenz... Kennst du Hintergründe? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MysticX Dezember 7, 2015 · bearbeitet Dezember 7, 2015 von MysticX Magic preise stagnieren leider seit gut einem Jahr, sogar die guten alten Doppelländer haben eine fallende Tendenz... Kennst du Hintergründe? Sorry, ich bin leider schon zu lange raus. Meine aktive Zeit liegt ca. 8-10 Jahre zurück. Die Sahnestücke meine Sammlung habe ich vor 4-5 Jahren verkauft und schiebe es aktuell vor mir her mich um eine Verwertung der Reste zu kümmern. Rein theoretisch können es ja nur die üblichen Gründe sein: - weniger Sammler/Spieler rücken nach, mehr und mehr Sammlungen auf dem Markt - das Hobby driftet zu anderen Sammelkartenspiele oder ist generell im Abwind - neue Karten sind viel stärker, bzw. richtig gute alte Karten cyceln mehr und mehr aus den Tournierformaten raus oder werden gebanned. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Maciej Februar 1, 2019 Legosteine übertreffen Gold als Investment Zitat Einer Studie zufolge, die kürzlich von Russlands Higher School of Economics veröffentlicht wurde, seien Legosteine eine bessere Investition als Gold, so berichtet das Nachrichtenportal CNET. Aus den Daten ging hervor, dass sich Lego traditionell besser als Investitionen wie Gold, Aktien und Anleihen entwickelt habe. Die durchschnittliche Rendite belief sich von 1987 bis 2015 auf 11%. Wird Zeit, dass mal jemand einen Lego-Fonds auflegt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Macfan Februar 2, 2019 Moin, also ich bin mit ca. 2000-3000 Euro in alte Apple-Computer "investiert". Ich sehe das zwar nicht als Geldanlage an sondern mehr als Bereicherung für meine Vitrinen, aber ein paar von den Dingern werden ziemlich sicher auch im Wert steigen - jedenfalls so lange sie noch funktionieren. Und so ein Cube G4 macht sich auch heute noch gut im Wohnzimmer... :-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LBO1987 Februar 2, 2019 2 Probleme gibt es bei Lego. Erstens weiß man nicht welches Set nun im Wert steigt. Man hat also auch ein paar dabei die eine Nullnummer sind und zweitens in einer Krise kann sich das keiner mehr kaufen. In 30 Jahren ist was anderes „Inn“ und es wird mit Lego so ergehen wie mit Telefonkarten oder Ü-Eiern. Inzwischen ist Lego ja kein Geheimtipp mehr und es kaufen so viele als Alternative Wertanlage, so viele Käufer wird es später gar nicht mehr geben. Bei Gold kann ich auch verschiedene Sammlermünzen kaufen und sagen schaut her, Gold hat eine bessere Rendite als alles andere weil genau ein paar Sammlermünzen sich verzehnfacht hatten. Mit Gold konnte man schon vor 500 Jahren zahlen und wird es auch noch in 500 Jahren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker Februar 2, 2019 vor 10 Minuten schrieb LBO1987: 2 Probleme gibt es bei Lego. Erstens weiß man nicht welches Set nun im Wert steigt. Man hat also auch ein paar dabei die eine Nullnummer sind und zweitens in einer Krise kann sich das keiner mehr kaufen. In 30 Jahren ist was anderes „Inn“ und es wird mit Lego so ergehen wie mit Telefonkarten oder Ü-Eiern. Inzwischen ist Lego ja kein Geheimtipp mehr und es kaufen so viele als Alternative Wertanlage, so viele Käufer wird es später gar nicht mehr geben. ... Diese "Probleme" kommen mir irgendwie bekannt vor. Hat man die bei Einzelaktien nicht auch? Da hilft gründliches analysieren! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schildkröte Februar 2, 2019 Ich hatte eine zeitlang intensiv Autogramme gesammelt. Inzwischen tue ich das nur noch sporadisch. Als ich jedoch vor einigen Monaten mal auf einem Flohmarkt Autogramme gesehen hatte, war ich über die niedrigen Preise erstaunt, auch die von Hollywoodstars. Inzwischen sind Autogramme nicht mehr so gefragt, stattdessen sind (insbesondere bei den jüngeren) Selfies mit den Stars in. Mit Briefmarken verhält es sich nicht großartig anders. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dev Februar 2, 2019 vor 31 Minuten schrieb Schwachzocker: Diese "Probleme" kommen mir irgendwie bekannt vor. Hat man die bei Einzelaktien nicht auch? Da hilft gründliches analysieren! Lego-Bausätze selbst, erwirtschaften keine Gewinne, hier wird wie bei vielen Dingen nur darauf spekuliert später einen Käufer zu finden, der bereit ist, mehr auszugeben. Eine Firma ist hingegen eine Unternehmung, welche einen Gewinn anstebt - hier kann man auch ohne einen Anteilskäufer ( Aktien ) zu finden, Gewinn erzielen. Und zusätzlich kann man daruf spekulieren einen Käufer zu finden, der mehr bezahlt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
OceanCloud Februar 2, 2019 · bearbeitet Februar 2, 2019 von OceanCloud vor 2 Stunden schrieb Schildkröte: Ich hatte eine zeitlang intensiv Autogramme gesammelt. Inzwischen tue ich das nur noch sporadisch. Als ich jedoch vor einigen Monaten mal auf einem Flohmarkt Autogramme gesehen hatte, war ich über die niedrigen Preise erstaunt, auch die von Hollywoodstars. Inzwischen sind Autogramme nicht mehr so gefragt, stattdessen sind (insbesondere bei den jüngeren) Selfies mit den Stars in. Mit Briefmarken verhält es sich nicht großartig anders. Und gibt's schon Star-selfies mit Schildkröte? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schildkröte Februar 2, 2019 vor 43 Minuten schrieb OceanCloud: Und gibt's schon Star-selfies mit Schildkröte? Es gibt ein Foto von Peer Steinbrück und mir. Bei der Aufnahme des Fotos war der Begriff Selfie aber noch nicht so verbreitet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cai Shen Februar 2, 2019 Zeigen, zeigen, zeigen Von mir gibts auch ein einziges Foto im Netz in einem Artikel, so als Randerscheinung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Februar 2, 2019 vor 4 Stunden schrieb dev: ... , erwirtschaften keine Gewinne, hier wird wie bei vielen Dingen nur darauf spekuliert später einen Käufer zu finden, der bereit ist, mehr auszugeben. Wem sagst du das, meine geliebte Kieselsteinsammlung (bei jedem Spaziergang werden ein paar außergewöhnlich schöne Steine mitgenommen) ist so ein trauriges Beispiel. Für mich unbezahlbar, bin ich mittlerweile - im wahrsten Sinn des Wortes - steinreich, doch die Nachfrage in der Altersklasse > 8 Jahre ist praktisch Null. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LBO1987 Februar 2, 2019 Ich kann von Briefmarken ein Lied singen. Jeder In Game Coin von irgend einem Spiel hat inzwischen mehr Wert... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
smarttrader Februar 2, 2019 Briefmarken bin ich etwas raus. Sind die Preise im Keller? Habe früher immer welche auf dem Flohmarkt gesehen, jetzt nix mehr. Game Accounts sind noch schlimmer, verkaufst du nicht auf dem Peak ist es gleich wertlos. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rosenrot Februar 3, 2019 Ich konnte ein Buch, das ich für 18 € gekauft hatte ca 5 Jahre später für 90 € verkaufen. (Was natürlich nicht meine Intention beim Kauf war.) Anders herum bin ich froh, ein Buch, das ich haben wollte, nicht für über 100 € gekauft zu haben. Letztes Jahr wurde es zu einem Neupreis von 25 € wieder aufgelegt und gedruckt. Auch bei Büchern gibt es limitierte Sonderausgaben, vergriffene Bücher und natürlich echte Antiquitäten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag