Stoecli November 29, 2015 Hallo ihr, habe mich für einen ETF Sparplan als Altersvorsorge entschieden und ich habe nach Recherchen bei der DAB Bank gekauft: von ishares MSCI World IE00B4L5Y983 200€, S&P 500 IE00B5BMR087 50€, Euro Stoxx50 IE00B53L3W79 50€, Emerging Markets IR00BKM4GZ66 50€, Stoxx Europe 600 DE0002635307 50€ alles monatlich. Jetzt bin ich auf den Begriff "steuerhässlich" gestoßen und total verwirrt!!! Verhält es sich bei einem Sparplan anders oder muss ich den Anbieter wechseln? Es gibt den world z.b da auch von dB x- trackers? Vielen Dank für eure Antworten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
freesteiler November 29, 2015 https://www.wertpapier-forum.de/topic/43810-etf-depot-aufbauen/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad November 29, 2015 Hallo ihr, habe mich für einen ETF Sparplan als Altersvorsorge entschieden und ich habe nach Recherchen bei der DAB Bank gekauft: von ishares MSCI World IE00B4L5Y983 200€, S&P 500 IE00B5BMR087 50€, Euro Stoxx50 IE00B53L3W79 50€, Emerging Markets IR00BKM4GZ66 50€, Stoxx Europe 600 DE0002635307 50€ alles monatlich. Jetzt bin ich auf den Begriff "steuerhässlich" gestoßen und total verwirrt!!! Verhält es sich bei einem Sparplan anders oder muss ich den Anbieter wechseln? Es gibt den world z.b da auch von dB x- trackers? Vielen Dank für eure Antworten Bei der DAB kannst du auch alle deine ausgewählten Fonds durch Comstage ETF ersetzen. Die laufen als kostenloser Sparplan und sind steuerfreundlich. Es sind allerdings SWAP. Die haben ein geringes Emittenten Risiko. Und du hast keine Streuung der Anbieter. Ich kann damit aber leben. Bei ishares Sparplänen musst du ja bei jeder Monatsrate blechen. Den Euro STOXX50 würde ich durch den breiteren Euro STOXX600 auswechseln. Gruß Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 November 29, 2015 · bearbeitet November 29, 2015 von troi65 Hallo ihr, habe mich für einen ETF Sparplan als Altersvorsorge entschieden und ich habe nach Recherchen bei der DAB Bank gekauft: von ishares MSCI World IE00B4L5Y983 200€, S&P 500 IE00B5BMR087 50€, Euro Stoxx50 IE00B53L3W79 50€, Emerging Markets IR00BKM4GZ66 50€, Stoxx Europe 600 DE0002635307 50€ alles monatlich. Jetzt bin ich auf den Begriff "steuerhässlich" gestoßen und total verwirrt!!! Verhält es sich bei einem Sparplan anders oder muss ich den Anbieter wechseln? Es gibt den world z.b da auch von dB x- trackers? Vielen Dank für eure Antworten 1.) Nur total verwirrt ? Ich würde sagen - unter steuerlichen Gesichtspunkten - ist Dein Sparplan eher total verkorkst ! Außer dem Stoxx Europe 600 kann man da nicht viel gescheites aus der obigen Aufzählung herauslesen. 2.) Und warum den Euro Stoxx 50 neben dem Stoxx Europe zusätzlich ? 3.) Und warum nur ein einziger ETF-Anbieter ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kühlschrank November 29, 2015 jetzt lasst doch mal die Kirche im Dorf, das ganze ist besser als überhaupt keine Altersvorsorge! Aber jetzt gilt erstmal einlesen und dann entsprechend neue Entscheidungen treffen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoecli November 29, 2015 Danke für die Tips. Also wie gesagt, kenne mich ja leider nicht so gut aus...das mit der Steuer hab ich jetzt kapiert und werde nun auf Comstage setzen. Da ich langfristig sparen will und auch keine Umschichterei als Einsteiger plane setze ich auf den MSCI World. Bin heute unter Stiftung Warentest, die besten Fonds im Test vom 19.11.15 noch auf den MSCI USA gestoßen, mit einer sagenhaften Rendite in den letzten 5 Jahren. Was meint ihr wie die 400€ am besten verteilen, ganz auf World?? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
EPHBEH November 29, 2015 Hej Stoecli, als Gleichgesinnter und Beginner rund um das Thema Altersvorsorge empfehle ich dir das Wertpapier Forum als Quelle von Informationen unbedingt erst einmal zu nutzen: https://www.wertpapier-forum.de/topic/46097-top-10-threads-abstimmungsergebnis-2015/ Alles rund um das Thema Altervorsorge wird im ersten Topic "Die Mischung machts" ausführlich beschrieben. Du wirst bei der Recherche sehr schnell merken, dass die Altersvorsorge relativ komplex ist und du dir unbedingt zunächst einmal das grundlegende Basiswissen anlesen und aneignen solltest. Das dauert sicher ein paar Tage, wenn nicht sogar Wochen. Schließlich investierst du dabei viel Geld in die Zukunft und du solltest dir selbst im Klaren darüber sein was du mit deinem Geld anstellst. Die Eigenenrecherche wird dir hier so schnell keiner im Forum abnehmen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 November 30, 2015 · bearbeitet November 30, 2015 von troi65 jetzt lasst doch mal die Kirche im Dorf, das ganze ist besser als überhaupt keine Altersvorsorge! Selbst wenn man nur eine Kirche im Dorf hat , sollte diese wenigstens ein gewisses Fundament aufweisen. Und das kann man bei der getroffenen Auswahl -unabhängig von der Steuergeschichte - noch nicht erkennen. Warum z.B. soll das Pferd, auf das er jetzt setzen will, nach #6 nur noch comstage heißen ? Gegen den in #1 erwähnten Stoxx 600 kann man doch nichts dagegen haben. Dermaßen daneben ist der Anbieter iShares nun auch wieder nicht. Ohne die notwendige Eigenrecherche kann man aber in der Tat keine weiteren Aussagen treffen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sebastian Berlin Dezember 1, 2015 Hallo ihr, habe mich für einen ETF Sparplan als Altersvorsorge entschieden und ich habe nach Recherchen bei der DAB Bank gekauft: von ishares MSCI World IE00B4L5Y983 200€, S&P 500 IE00B5BMR087 50€, Euro Stoxx50 IE00B53L3W79 50€, Emerging Markets IR00BKM4GZ66 50€, Stoxx Europe 600 DE0002635307 50€ alles monatlich. Jetzt bin ich auf den Begriff "steuerhässlich" gestoßen und total verwirrt!!! Verhält es sich bei einem Sparplan anders oder muss ich den Anbieter wechseln? Es gibt den world z.b da auch von dB x- trackers? Vielen Dank für eure Antworten Hallo Stoecli, Ich beschäftige mich noch nicht allzu lang mit dem Thema ETF und bin in dieser Hinsicht Anfänger. Jedoch habe ich folgende Anmerkungen: 1. MSCI World und S&P 500 haben starke Überschneidungen, da der MSCI World sehr US-lastig angelegt ist. 2. Den Euro Stoxx 50 und den Stoxx Europe 600 zu kombinieren ergibt auch nicht sehr viel Sinn (denke ich). Vielleicht wäre es besser 1. entweder nur auf den MSCI World und die Emerging Markets (75:25?) zu setzen oder 2. auf den S&P 500, den Stoxx Europe 600 und die Emerging Markets (50:25:25?) zu setzen. Dann hättest Du eine relativ breite Fächerung und Abdeckung der einzelnen Märkte und deutlich weniger Überschneidungen (zwischen dem MSCI World und dem Stoxx Europe 600). Wie gesagt, ich bin noch recht unerfahren, hoffe aber etwas zu Deiner Frage beitragen zu können. Grundsätzlich solltest Du Dir auf jeden Fall genau überlegen, welchen Anbieter Du wählst und welchen ETF Du wählst (ausschüttend, thesaurierend, swap oder replizierend, Kosten etc.) Beste Grüße, Sebastian Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Dezember 1, 2015 Vielleicht wäre es besser 1. entweder nur auf den MSCI World und die Emerging Markets (75:25?) zu setzen oder Worauf basiert die Verteilung von 75% World und 25% EM? Die BIP-Verteilung https://www.wertpapier-forum.de/topic/19390-diskussionsthread-uber-die-musterdepots/?do=findComment&comment=987072 geht in die Richtung 63% MSCI World und 37% MSCI EM. Marktkapitalisierung wäre dann MSCI ACWI, mit deutlich weniger EM. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoecli Dezember 1, 2015 Sebastian hat ja auch ein Fragezeichen gesetzt und in älteren Beiträgen wird ja bei 2 Fonds Emerging M. mit ca.30% angesetzt, das hatte ich auch so recherchiert. Ich sehe auch, dass man so relativ breit aufgestellt sein soll. Was mir nur missfällt ist die Rendite im Vergleich zum World!? Kann mir vielleicht jemand sagen wieso 30/35% EM und nicht 100% World?? Danke (Das mit der Steuer hab ich jetzt verstanden und würde World jetzt von Comstage und evtl. EM von db.. Kaufen) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
orderline Dezember 1, 2015 Sebastian hat ja auch ein Fragezeichen gesetzt und in älteren Beiträgen wird ja bei 2 Fonds Emerging M. mit ca.30% angesetzt, das hatte ich auch so recherchiert. Ich sehe auch, dass man so relativ breit aufgestellt sein soll. Was mir nur missfällt ist die Rendite im Vergleich zum World!? Kann mir vielleicht jemand sagen wieso 30/35% EM und nicht 100% World?? Danke (Das mit der Steuer hab ich jetzt verstanden und würde World jetzt von Comstage und evtl. EM von db.. Kaufen) Na du sagst ja selbst breit aufgestellt. Mit der Kombi MSCI World+EM bist du breiter aufgestellt, als nur mit dem World Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Dezember 1, 2015 Sebastian hat ja auch ein Fragezeichen gesetzt und in älteren Beiträgen wird ja bei 2 Fonds Emerging M. mit ca.30% angesetzt, das hatte ich auch so recherchiert. Ich sehe auch, dass man so relativ breit aufgestellt sein soll. Was mir nur missfällt ist die Rendite im Vergleich zum World!? Kann mir vielleicht jemand sagen wieso 30/35% EM und nicht 100% World?? Danke (Das mit der Steuer hab ich jetzt verstanden und würde World jetzt von Comstage und evtl. EM von db.. Kaufen) Vergangenheitsrenditen sagen wenig bis nichts über zukünftige Renditen aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoecli Dezember 1, 2015 Ok und es macht dann auch keinen Unterschied, ob es ein monatlicher Sparplan wie in meinem Fall ist?? Das würde dann heißen von 400€ würde 140€ an E.M. Und 260€ an World gehen!? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
EPHBEH Dezember 1, 2015 · bearbeitet Dezember 1, 2015 von EPHBEH 2. auf den S&P 500, den Stoxx Europe 600 und die Emerging Markets (50:25:25?) zu setzen. Hier fehlt noch der Pazifik Anteil (Japan, Australien usw.) um den gesamten Markt abzubilden. Der fällt allerdings bei den 4er Depots recht klein aus (ca. 10%). Um dieses Problem "zu beheben" wurde hier im Forum das 3er Depot entwickelt: http://www.wertpapie...__1#entry248263 Sebastian hat ja auch ein Fragezeichen gesetzt und in älteren Beiträgen wird ja bei 2 Fonds Emerging M. mit ca.30% angesetzt, das hatte ich auch so recherchiert. Ich sehe auch, dass man so relativ breit aufgestellt sein soll. Was mir nur missfällt ist die Rendite im Vergleich zum World!? Kann mir vielleicht jemand sagen wieso 30/35% EM und nicht 100% World?? Danke (Das mit der Steuer hab ich jetzt verstanden und würde World jetzt von Comstage und evtl. EM von db.. Kaufen) Hast du dir das verlinkte Thema "Die Mischung macht's" durchgelesen? Wie möchtest du die ersten beiden Säulen der Altersvorsorge gestalten? Wie sieht deine Anlagenaufteilung (Asset Allocation) für deine 3. Säule (private Altersvorsorge) aus? Welche langfristige Strategie möchtest du verfolgen? Was wird dein sicherer Anteil dabei sein? Bevor all diese Fragen nicht geklärt sind, würde ich noch mit der genauen Aufteilung des ETF-Portfolios warten. Dann kannst du dir Gedanken machen über die Wahl der ETFs (ausschüttend, thesaurierend, swap oder replizierend, Kosten). Danach kommt erst die Anbieterauswahl: Wo finde ich meine bevorzugten ETFs am kostengünstigsten? Als vor ein paar Wochen meine Wahl beispielsweise auf das 2er Depot World + EM fiel und ich die ETFs nach sparplanfähig und Aktionen ausgewählt habe, wäre ich mit dieser Wahl nun auf die Nase gefallen. comdirect hat nämlich nun den EM dbxtracker laut Aussagen hier im Forum von der Aktionsliste genommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof Dezember 1, 2015 Vielleicht wäre es besser 1. entweder nur auf den MSCI World und die Emerging Markets (75:25?) zu setzen oder Worauf basiert die Verteilung von 75% World und 25% EM? Die BIP-Verteilung https://www.wertpapier-forum.de/topic/19390-diskussionsthread-uber-die-musterdepots/?do=findComment&comment=987072 geht in die Richtung 63% MSCI World und 37% MSCI EM. Marktkapitalisierung wäre dann MSCI ACWI, mit deutlich weniger EM. Das Verhältnis 75:25 trifft ziemlich genau den Mittelwert zwischen MCap und GDP. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
EPHBEH Dezember 1, 2015 · bearbeitet Dezember 1, 2015 von EPHBEH Ok und es macht dann auch keinen Unterschied, ob es ein monatlicher Sparplan wie in meinem Fall ist?? Das würde dann heißen von 400€ würde 140€ an E.M. Und 260€ an World gehen!? Es macht einen großen Unterschied, ob du einen Sparplan anlegen möchtest oder ob du über Einmalzahlungen ETFs dazukaufst. Hier beispielsweise die einzelnen Gebührenkosten der verglichenen Direktbanken: https://www.justetf....-vergleich.html https://www.justetf....tfs-kaufen.html Dann gibt es noch weitere Broker, die in diesem Vergleich nicht auftauchen. Dazu müsstest du dich aber in dem Unterforum hier schlau machen: http://www.wertpapie...delsmanagement/ tyr hatte in meinem Topic eine sehr gut nachvollziehbare Rechnung aufgestellt, worauf man bei der Gebührenstruktur der Broker achten sollte: Je nach persönlicher finanzieller Situation kann sowohl ein Depot mit 30 manuellen Transaktionen im Jahr, aber auch ein halbjährlicher Sparplan auf einen einzelnen Indexfonds oder auch eine Einmalanlage passives Investieren sein. Wenn der Sparplan bequem erscheint und man die damit verbundenen Einschränkungen akzeptiert: warum nicht? Ich sehe es aber nicht so, dass passives Investieren gedanklich gleich zum Sparplan führen muss. Ein paar Zahlen... Nehmen wir mal ein 3er Aktien ETF-Depot, deine Sparrate von 3.000 Euro im Jahr, den sicheren Sparteil auf TG/FG und deine Aufteilung von 70% riskant und 30% risikoarm. 70% von 3.000 = 2.100 Euro Aktien p.a. 525 Euro Aktien pro Quartal 105 Euro für den kleinsten Anteil Aktien Europa pro Quartal ohne Aktions-Sparplanangebot sind das Handelskosten von 1,5% pro Sparplanausführung, m. E. ziemlich viel. ich strebe eher Handelskosten von bevorzugt (deutlich) unter 1% pro Auftrag an zudem schränkt die Entscheidung für einen Sparplan bei einem Broker die Auswahl ein: 93 von 355 klassischen Länder- und Regionen-ETFs: https://www.justetf....ss=class-equity noch weiter schränkt man die Auswahl ein, wenn man nur Aktions-ETFs dieses einen Brokers nimmt, 39 von 355 ETFs bleiben übrig: https://www.justetf....quity&pspc=true ... dafür aber keine Kaufkosten (aber vergleichsweise hohe Verkaufskosten) So richtig begeistert mich das nicht. Ich persönlich würde bei 2.100 Euro z. B. eine Kauforder im Jahr auf einen steuereinfachen MSCI ACWI absetzen und gut ist. Das kostet dann 5,90 Euro und das war es. 0,28% Handelskosten. Damit kann man m. E. leben. Wenn das zu langweilig ist oder es einen schmerzt, dass zwischen den jährlichen Kaufzeitpunkten Geld niedrig verzinst herumliegt könnte man noch auf 2x im Jahr hochgehen, für den Preis der auf 0,56% erhöhten Handelskosten. Nebenbei kannst du so alles kaufen, was du willst und auch die Verkaufskosten sind niedrig. Ein anderer Weg wäre z. B. der quartalsweise Kauf über die ING Diba. Die Auswahl wird auf 220 von 355 ETF verkleinert: https://www.justetf....ss=class-equity ... und mit der Aktion der Transaktionskostenbefreiung ab 500 Euro Ordervolumen im Direkthandel könnte man 4x im Jahr einen dieser 220 ETF kaufen und du wärst trotzdem bei den geplanten 2.100 Euro im Jahr. Der Haken wäre, dass die Aktion wieder auslaufen kann und dann wieder neu geplant werden muss, wenn man die günstigen Handelskosten halten will. Alle Varianten haben jeweils Vor- und Nachteile. Welche Variante dir am besten passt musst du entscheiden. Ich würde an deiner Stelle wegen der überschaubaren jährlichen Sparrate überlegen, ob es wirklich ein Sparplan und ein komplexes Depot aus 4 ETFs sein muss. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Textmarker Dezember 4, 2015 Was soll man machen, wenn man wie der TE bei den Sparplänen aufs falsche Pferd gesetzt hat und nun umsatteln möchte? Alle bisher angesammelten ETFs im Depot lassen, nur die steuerhässlichen ETFs verkaufen, oder gar alle verkaufen? Grüße vom Textmarker Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Dezember 4, 2015 Was soll man machen, wenn man wie der TE bei den Sparplänen aufs falsche Pferd gesetzt hat und nun umsatteln möchte? Alle bisher angesammelten ETFs im Depot lassen, nur die steuerhässlichen ETFs verkaufen, oder gar alle verkaufen? wenn es sich bei den steuerhässlichen um ishares handelt: mal hier im Forum nachlesen: aktuell ändert sich da wohl was. Warum willst du die nicht-steuerhässlichen auch verkaufen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag