BrokerAgent März 22, 2006 Hallo! Es geht um folgende Fonds: HSBC GIF-INDIAN EQUITY A (CAP) und HSBC GIF INDIAN EQUITY A. Meiner Meinung nach derselbe Fonds. Die Bezeichnung "(CAP)" kann ich nicht zuordnen und ich hab auch nicht herausfinden können, was sie bedeutet. Der Preis der beiden Fonds ist auch derzeit 100% derselbe. Und auch die Fondsmap zeigt keinen Unterschied. Wie kommt es jetzt zu der unterschiedlichen Performance (die wird auf jeden Fall bei onvista unterschiedliche angezeigt) und warum zeigt der MSCI India bei dem einen Fonds eine bessere Performance als bei dem anderen? Irgendwie verwirrt mich das alles komplett. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bluesky März 22, 2006 vieleicht weil der eine (CAP) thesaurierend ist und der andere die erträge ausschüttet? hier zum nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Thesauriert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BrokerAgent März 23, 2006 Super, danke. Und wie erklärt sich dann der identische Wert des Fonds? Die Performance muss dann ja logischerweise gleich bleiben, aber der Wert müsste sich doch immer um die Ausschüttung verringern, oder seh ich das falsch? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
EinInvestor März 23, 2006 Ich hab's mir mal bei Morningstar und Onvista angesehen. Im Moment sieht's identsich aus und die Charts sind auch Zwillinge. Nur, die Perfomance 2002 war unterschiedlich und auch ein paar andere Zahlen waren nicht identisch. Im Verkaufsprospekt findet sich jedenfalls beim groben drüberschauen auch keine Erklärung dafür. Beide Fonds scheinen USD als Währung zu haben - ansonsten hätte auch irgendeine Währungsabsicherung getippt. Nur müssten dann die beiden Währungen praktisch im Gleichklang laufen. Stefan. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
EinInvestor März 23, 2006 · bearbeitet März 23, 2006 von EinInvestor Bei http://www.fondweb.de/ fand sich in einem Artikel folgender Name für die Fonds: HSBC GIF Indian Equity AC (ISIN LU0164881194) HSBC GIF Indian Equity AD (ISIN LU0066902890) Laut Verkaufsprospekt bezeichnet das "A" die Anteilsklasse und "C" unterscheidet die thesaurierende von der mit "D" gekennzeichneten ausschüttenden Variante. Nur, wenn der ausschüttet müsste der Kurs sich ja wahrlich unterschiedlich entwickeln, wie schon von BrokerAgent angemerkt. Korrigieren kann man das ja nur durch einen "Fondsanteilssplit" der thesaurierenden Variante. Aber warum würde man so etwas machen wollen? Oder sind da in der Vergangenheit soviele ausschüttbare Dividenden und Zinsen angefallen, dass die extrem auseinanderlagen? Stefan. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag