zerohedge Januar 8, 2016 · bearbeitet Januar 8, 2016 von zerohedge die sind ziemlich klein und steuerhässlich, wenn ich das richtig sehe. Aber danke für den Hinweis. Auch hier sehen viele diese EM ETFs nicht wirklich gut aus in der langfristigen Entwicklung... zumal sie oft kaum älter als 2 Jahre sind. Stellt sich wieder die Frage was sollen diese EM-ETFs überhaupt bringen? Die meisten Charts (MAX) gehen von links oben in Richtung rechts unten. ;( Sei doch froh das EM endlich billiger werden. Da kannst du antizyklisch denken. Vielleicht ist das gerade für euch junge Leute eine Riesenchance. Denn irgendwann gibt es bei den EM wieder einmal eine gewaltige Hausse. Man muss halt Geduld über viele, viele Jahre aufbringen. Das es mit den USA jetzt 8 Jahre bergauf ging ,ist eine sehr lange Hausse . Das müsste dich genauso beunruhigen. Gruß Joseph Gewaltige Hausse? Habe ich was verpasst? Wann gab es die denn? Wie schon vorher angemerkt, war die Rendite über 25 Jahre gerade mal 4,5% im Jahr (nach vielen, vielen, vielen Jahren der Geduld). Und das trotz super Wachstum in diesen Regionen die Jahrzehnte. Und jetzt geht das Wachstum auch dort zurück und nun soll da jetzt die große Hausse kommen? Glaube eher die Unternehmen handeln da nicht so aktionärsfreundlich. Oder es liegt an der Art der Zusammenstellung beim MSCI. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Januar 8, 2016 · bearbeitet Januar 8, 2016 von otto03 Sei doch froh das EM endlich billiger werden. Da kannst du antizyklisch denken. Vielleicht ist das gerade für euch junge Leute eine Riesenchance. Denn irgendwann gibt es bei den EM wieder einmal eine gewaltige Hausse. Man muss halt Geduld über viele, viele Jahre aufbringen. Das es mit den USA jetzt 8 Jahre bergauf ging ,ist eine sehr lange Hausse . Das müsste dich genauso beunruhigen. Gruß Joseph Gewaltige Hausse? Habe ich was verpasst? Wann gab es die denn? Wie schon vorher angemerkt, war die Rendite über 25 Jahre gerade mal 4,5% im Jahr (nach vielen, vielen, vielen Jahren der Geduld). Und das trotz super Wachstum in diesen Regionen die Jahrzehnte. Und jetzt geht das Wachstum auch dort zurück und nun soll da jetzt die große Hausse kommen? Glaube eher die Unternehmen handeln da nicht so aktionärsfreundlich. Es wäre nett wenn du wenigstens weniger Unfug von dir geben würdest. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker Januar 8, 2016 Sei doch froh das EM endlich billiger werden. Da kannst du antizyklisch denken. Vielleicht ist das gerade für euch junge Leute eine Riesenchance. Denn irgendwann gibt es bei den EM wieder einmal eine gewaltige Hausse. Man muss halt Geduld über viele, viele Jahre aufbringen. Das es mit den USA jetzt 8 Jahre bergauf ging ,ist eine sehr lange Hausse . Das müsste dich genauso beunruhigen. Gruß Joseph Gewaltige Hausse? Habe ich was verpasst? Wann gab es die denn? Wie schon vorher angemerkt, war die Rendite über 25 Jahre gerade mal 4,5% im Jahr (nach vielen, vielen, vielen Jahren der Geduld). Und das trotz super Wachstum in diesen Regionen die Jahrzehnte. Und jetzt geht das Wachstum auch dort zurück und nun soll da jetzt die große Hausse kommen? Glaube eher die Unternehmen handeln da nicht so aktionärsfreundlich. Oder es liegt an der Art der Zusammenstellung beim MSCI. Hast Du überhaupt gelesen, was Joseph geschrieben hat? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
zerohedge Januar 8, 2016 · bearbeitet Januar 8, 2016 von zerohedge Gewaltige Hausse? Habe ich was verpasst? Wann gab es die denn? Wie schon vorher angemerkt, war die Rendite über 25 Jahre gerade mal 4,5% im Jahr (nach vielen, vielen, vielen Jahren der Geduld). Und das trotz super Wachstum in diesen Regionen die Jahrzehnte. Und jetzt geht das Wachstum auch dort zurück und nun soll da jetzt die große Hausse kommen? Glaube eher die Unternehmen handeln da nicht so aktionärsfreundlich. Es wäre nett wenn du wenigstens weniger Unfug von dir geben würdest. Wieso? Was ist daran Unsinn, wenn der Index in 25 gerade um 200% steigt. Oder liegen dir andere Zahlen vor? http://www.onvista.d...E-Index-1643097 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Januar 8, 2016 Ich gebe auf - endlich ein Durchblicker im Forum Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Januar 8, 2016 Warum Kursindex und nicht Performance-Index abzüglich Quellensteuern, da wir hier in einem Industrieland und nicht in einem Schwellenland leben (nach MSCI-Klassifizierung)? Der MSCI EM net return hat seit Auflage am 29. Dezember 2000 eine annualisierte Performance von 8,5 % p.a. gebracht: https://www.msci.com/resources/factsheets/index_fact_sheet/msci-emerging-markets-index-usd-net.pdf Der weiter zurückgerechnete Kursindex hilft nicht, da müsste schon ein Performance-Index bzw. net total return Index her. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Micha369 Januar 11, 2016 · bearbeitet Januar 13, 2016 von Micha369 Warum kein drei-ETF Depot? http://www.wertpapie...-mit-drei-etfs/ Das ist natürlich auch sehr interessant! Aber um mir die ganze Rechnerei zu ersparen um die exakte Verteilung zu berechnen würde ich einfach sagen: 50% MSCI World 20% Europa 30% Emerging Markets. Im Speziellen würde ich jetzt wählen: 50% World: ComStage MSCI World TRN UCITS ETF, __________________LU0392494562,_____________Domizil Luxemburg,____Thesaurierend___TER 0,2 20% EU: iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE),___ _________ISIN DE0002635307,______Domizil Deutschland,___ausschüttend____TER 0,2 30% EM: ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF I,____ LU0635178014,__________Domizil Luxemburg,_____Thesaurierend___TER 0,25 Vielleicht finde ich ja anstelle des ComStage MSCI World besser noch einen ausschüttenden ETF (wegen der jährlichen Motivation ) und wegen der etwas besseren Verteilung der Anbieter. Was meint Ihr dazu? Vielen Dank für Eure Unterstützung! Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ba1 Mai 23, 2016 Im Speziellen würde ich jetzt wählen: 50% World: ComStage MSCI World TRN UCITS ETF, __________________LU0392494562,_____________Domizil Luxemburg,____Thesaurierend___TER 0,2 20% EU: iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE),___ _________ISIN DE0002635307,______Domizil Deutschland,___ausschüttend____TER 0,2 30% EM: ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF I,____ LU0635178014,__________Domizil Luxemburg,_____Thesaurierend___TER 0,25 Hallo Micha, ich bin auch auf der Suche nach einem Depot zum Einstieg und hatte für mich auch diese 3 ETFs rausgesucht. Hast du dich für diese Konstellation entschieden? Und wenn ja - als festen Sparplan (würde ich gerne machen, weiß aber noch nicht genau, wo) oder eher als mehrfache separate Käufe? Würde mich freuen, wenn du mich an deinen Erfahrungen teilhaben lässt. Grüße Bastian. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Mai 23, 2016 · bearbeitet Mai 23, 2016 von tyr Zum Einstieg reicht ein einzelner ETF, zum Beispiel auf Industrieländer global, klassisch MSCI World. Von mir aus auch ACWI, wenn steuereinfach. Für die Performance deines Portfolios ist nicht die Auswahl irgendwelcher vermeintlich perfekten ETFs entscheidend, sondern deine Portfoliostruktur, Asset Allocation: https://de.wikipedia.org/wiki/Asset_Allocation Ramstein hat dazu einen schönen Link zu einem Blogartikel gepostet: http://mebfaber.com/2016/05/18/institutional-asset-allocation-models/ Die AAs der verschiedenen institutionellen Anleger in der dort gezeigten Tabelle weichen nun etwas voneinander ab, aber sind in der Größenordnung sehr ähnlich. Die resultierende Performance liegt in vergleichbarer Größenordnung. Nur die Kosten machen einen größeren Unterschied. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
slekcin Mai 23, 2016 Das hier wäre ein ausschütter: Lyxor UCITS ETF MSCI World D-EUR - WKN: LYX0AG - TD 0,25 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
voenixx Mai 23, 2016 · bearbeitet Mai 23, 2016 von voenixx Lyxor ACWI - FR0011079466 - thesaurierend : wäre eine All-in-One-Lösung mit 10% Emerging Markets - bisher steuereinfach! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ba1 Mai 24, 2016 Hallo zusammen und danke für eure Antworten. Bzgl. der Asset Allocation: die verlinkte Tabelle ist wirklich aufschlussreich. Wobei dass Institut A 70% in Aktien hält, mir ja auch nichts über deren Aufteilung verrät.. Ich habe hier und in anderen Foren schon einiges zum Thema ETFs gelesen und dachte, mit der oben genannten Aufteilung kann ich nicht viel falsch machen. Ich investiere zwar nur in den Aktienmarkt, aber durch das Anlegen eines Sparplans und die lange Frist reduziere ich das Risiko ja auch. Den europäischen Anteil könnte man sich bestimmt auch sparen und wäre dann bei der offensichtlich recht typischen 70/30 Aufteilung World und EM. Ich würde aber gerne den US-Anteil etwas senken und gleichzeitig den europäischen Erhöhen. Grundsätzlich ist es doch aber auch nicht wirklich wichtig, ob 2 oder 3 ETFs (zumindest so lange alle steuereinfach sind), weil das Rebalancing im Sparplan recht einfach ist - oder liege ich da falsch? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chris.89 Mai 24, 2016 Ich handhabe es auch so seit fünf Monaten: - 50% risikoreich: 70/30 in World/EM - 50% risikoarm: PSD Sparplan Investiert wird langfristig mit momentan ca. 12% meiner monatlichen Einnahmen. Die restliche Sparrate (ca. 22%) geht aufs liquide Tagesgeldkonto, da sich die nächsten fünf bis zehn Jahre noch einiges bzgl. Familie und Kindern bei mir verändern kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag