Sebastian Berlin November 25, 2015 Hallo liebe Foristen, ich bin neu hier im Forum, hallo einmal in die Runde. Ich habe vor, einen ETF-Sparplan (ComDirect) mit dem Ziel eines langfristigen Vermögensaufbaus anzulegen. Ich möchte pro Monat 100 Euro anlegen und habe mir dazu folgende Mischung überlegt: 1.Fundament Aktien ETF MSCI World Index WKN: ETF110 Anteil: 50% am Sparplan 2. Beimischung Renten ETF DBX Trackers IBOXX Sovereigns Eurozone WKN: DBX0AC Anteil: 25% am Sparplan 3. Beimischung Mischfonds ARERO Weltfonds WKN: DWS0R4 Anteil: 25% am Sparplan Ich verfolge die Gesamtverteilung: Aktien: 65%; Anleihen: 31,25%; Rohstoffe: 3,75% Meine Intention ist, ein starkes Aktienfundament mit Schwerpunkt USA (MSCI World) aufzubauen und durch die Beimischung Renten (DBX Trackers IBOXX Sovereigns Eurozone) zu ergänzen. Den ARERO möchte ich mit einbauen, um den Anteil der Aktien auf über 60% anzuheben und gleichzeitig auch die Schwellenländer und den Pazifikraum abzubilden. Gleichzeitig hebt der ARERO den Anteil der Anleihen auf 31% und ergänzt das Paket um eine kleinere Beimischung an Rohstoffen (Energie, Edel- und Industriemetalle und Agrarstoffe). Ich hoffe damit eine Diversifizierung mit ausgewogener Balance zu erreichen und wäre Euch für konstruktive Kritik sehr dankbar, insbesondere dazu, was ihr davon haltet die beiden ETF`s mit dem ARERO in einem Sparplan zu mischen. Besten Dank im Vorraus, Sebastian Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
abseits November 25, 2015 · bearbeitet November 25, 2015 von abseits Hallo Sebastian Berlin, eine Kombination von ARERO und MSCI World ist sinnvoll. Ich würde jedoch den ARERO höher gewichten. ( 62,50% ARERO / 37,50% MSCI World ) Der iBoxx Eurozone ist bereits im ARERO enthalten. Zur weiteren Ergänzung empfehle ich Tagesgeld. ( 50% ARERO / 30% MSCI World / 20% Tagesgeld ) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sisyphos November 25, 2015 Den ARERO möchte ich mit einbauen, um den Anteil der Aktien auf über 60% anzuheben und gleichzeitig auch die Schwellenländer und den Pazifikraum abzubilden. Gleichzeitig hebt der ARERO den Anteil der Anleihen auf 31% und ergänzt das Paket um eine kleinere Beimischung an Rohstoffen (Energie, Edel- und Industriemetalle und Agrarstoffe). Wieso glaubst Du den Aktienanteil eines Depots mit deutlich unter 60% Aktienanteil auf über 60% anheben zu können, wenn der ARERO selbst gerade einmal 60% Aktien enthält? Das ist schon rein mathematisch nicht möglich. Kennst Du die Risiken und Nebenwirkungen des ARERO? Das ist alles sehr ausführlich im ARERO-Thread beschrieben. Sind Dir die steuerlichen Auswirkungen des ARERO bewußt? Dieser Mischfonds ist von seiner grundsätzlichen Konstruktion her ein ausländischer Thesaurierer der ausschüttungsgleiche Erträge erzeugt. Er sieht lediglich im Augenblick "steuerschön" aus, weil derzeit die erzielten Zinsen so niedrig sind, daß sie die Fondskosten nicht übersteigen. Das ist aber ein temporärer Effekt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sebastian Berlin November 25, 2015 Den ARERO möchte ich mit einbauen, um den Anteil der Aktien auf über 60% anzuheben und gleichzeitig auch die Schwellenländer und den Pazifikraum abzubilden. Gleichzeitig hebt der ARERO den Anteil der Anleihen auf 31% und ergänzt das Paket um eine kleinere Beimischung an Rohstoffen (Energie, Edel- und Industriemetalle und Agrarstoffe). Wieso glaubst Du den Aktienanteil eines Depots mit deutlich unter 60% Aktienanteil auf über 60% anheben zu können, wenn der ARERO selbst gerade einmal 60% Aktien enthält? Das ist schon rein mathematisch nicht möglich. Kennst Du die Risiken und Nebenwirkungen des ARERO? Das ist alles sehr ausführlich im ARERO-Thread beschrieben. Sind Dir die steuerlichen Auswirkungen des ARERO bewußt? Dieser Mischfonds ist von seiner grundsätzlichen Konstruktion her ein ausländischer Thesaurierer der ausschüttungsgleiche Erträge erzeugt. Er sieht lediglich im Augenblick "steuerschön" aus, weil derzeit die erzielten Zinsen so niedrig sind, daß sie die Fondskosten nicht übersteigen. Das ist aber ein temporärer Effekt. Hallo Sisyphos, Vielen Dank für Deine Antwort. Der Anteil der Aktienindizes weltweit beim ARERO beträgt 60%, was vom Gesamtpaket in der von mir überlegten Anlagevariante 15% ausmacht. Zusammen mit den 50% Aktienanteil des MSCI World wäre das insgesamt ein Anteil von 65% oder? Danke auch für den Hinweis mit den steuerlichen Auswirkungen, ich versuche dabei alle "Risiko"-faktoren abzuwägen und würde mich in dieser Hinsicht über weiteren Input freuen. Beste Grüße, Sebastian Hallo Sebastian Berlin, eine Kombination von ARERO und MSCI World ist sinnvoll. Ich würde jedoch den ARERO höher gewichten. ( 62,50% ARERO / 37,50% MSCI World ) Der iBoxx Eurozone ist bereits im ARERO enthalten. Zur weiteren Ergänzung empfehle ich Tagesgeld. ( 50% ARERO / 30% MSCI World / 20% Tagesgeld ) Hallo abseits, Ich hatte vor, die Anteile an dem Renten-ETF durch den iBoxx Eurozone zu erhöhen, da sie im ARERO lediglich 25% ausmachen. Vielen Dank für Deinen Tipp in Hinsicht auf Gewichtung und Tagesgeld!!! Beste Grüße, Sebastian Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sisyphos November 25, 2015 · bearbeitet November 25, 2015 von Sisyphos <br>Der Anteil der Aktienindizes weltweit beim ARERO beträgt 60%, was vom Gesamtpaket in der von mir überlegten Anlagevariante 15% ausmacht. Zusammen mit den 50% Aktienanteil des MSCI World wäre das insgesamt ein Anteil von 65% oder?<br><br><br>Ja, entschuldige. Ich hatte übersehen, daß Du den ARERO schon von Anfang an in den Sparplan eingerechnet hattest.<br><br><br><br>Danke auch für den Hinweis mit den steuerlichen Auswirkungen, ich versuche dabei alle "Risiko"-faktoren abzuwägen und würde mich in dieser Hinsicht über weiteren Input freuen.<br><br><br>Zu Risiken und Nebenwirkungen des ARERO findest Du erschöpfende Antworten im ARERO-Thread dieses Forums. Der Thread ist riesig und "erschlägt" einen fast aber er ist wirklich eine Fundgrube für Informationen. Man sollte am Ende starten und zurücklesen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sebastian Berlin November 27, 2015 · bearbeitet November 27, 2015 von Sebastian Berlin <br>Der Anteil der Aktienindizes weltweit beim ARERO beträgt 60%, was vom Gesamtpaket in der von mir überlegten Anlagevariante 15% ausmacht. Zusammen mit den 50% Aktienanteil des MSCI World wäre das insgesamt ein Anteil von 65% oder?<br><br><br>Ja, entschuldige. Ich hatte übersehen, daß Du den ARERO schon von Anfang an in den Sparplan eingerechnet hattest.<br><br><br><br>Danke auch für den Hinweis mit den steuerlichen Auswirkungen, ich versuche dabei alle "Risiko"-faktoren abzuwägen und würde mich in dieser Hinsicht über weiteren Input freuen.<br><br><br>Zu Risiken und Nebenwirkungen des ARERO findest Du erschöpfende Antworten im ARERO-Thread dieses Forums. Der Thread ist riesig und "erschlägt" einen fast aber er ist wirklich eine Fundgrube für Informationen. Man sollte am Ende starten und zurücklesen. Kein Problem, Du hast mich fast schon verunsichert Liebe Foristen, Hier meine weitergedachte Sparplan-Idee, zu der ich sehr gerne Eure Meinung hören möchte: Ich habe den ARERO aus meiner Überlegung gestrichen und möchte folgende Werte mit 200 Euro (5%jahrliche Dynamisierung) besparen: 1. Aktien: MSCI World Index (WKN:ETF110); thesaurierend; TER: 0,2% - 100EUR monatliche Sparrate 2. Aktien: DB X-Trackers MSCI EmergingMarkets Index UCITS ETF (WKN: DBX1EM); thesaurierend; TER: 0,15% - 25 EUR monatliche Sparrate 3. Anleihen: DBX Trackers IBOXXSovereigns Eurozone (WKN: DBX0AC); thesaurierend; TER: 0,65% - 75 EUR monatliche Sparrate Das Verhältnis beträgt dabei: Aktien: 62,5% Anleihen: 37,5% Alle drei ETF`s sind derzeit bei ComDirect als Aktion verfügbar (auch wenn sichdas natürlich jederzeit ändern kann). Meine Fragen und Überlegungen sind nun: 1. Haltet ihr es für sinnvoll, den DB X-Trackers MSCI Emerging Markets gegen den Comstage MSCI EmergingMarkets TRN UCITS ETF (WKN: ETF127) auszutauschen? (DBX1EM-Fondsvolumen 1,5Mrd. USD, TER: 0,65, derzeit ComDirect Aktion; ETF127-Fondsvolumen 69,3 Mio.EUR, TER: 0,25, keine ComDirect Aktion) 2. Der Sparplan ist durch den MSCI World ziemlich USA-lastig, wäre es da eine Überlegung wert, den MSCI Worldurch einen S&P 500 auszutauschen und zusätzlich einen Euro Stoxx 600 miteinzubauen (haltet ihr bei 200 Euro monatlicher Gesamtsparrate 4 ETF`s für zuviel?) 3. Was haltet Ihr von dem Mischungsverhältnis von Aktien und Anleihen? Danke vielmals für Eure konstruktive Kritik und Anregung, Beste Grüße, Sebastian Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
abseits November 27, 2015 Der iBoxx Eurozone (WKN: DBX0AC) ist "steuerkompliziert". Die Anleihemärkte sind weitestgehend ausgereizt. Tagesgeld / Festgeld / Sparbriefe sind Alternativen. ETF-Depot aufbauen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vulcano101 November 29, 2015 der db-x Emerging Markets ETF (WKN DBX1EM) hat eine TER von 0,65% und nicht 0,15%. Alternativ könntest Du den Comstage nehmen (LU0635178014). Der ist laut Holzmeier Thread (Steuerstatus und Trackingdifferenzen von Aktien-ETFs auf Standardindizes) günstiger und auch steuereinfach. Wo ich mir aber auch nicht sicher bin ist die Wertpapierleihe, die Comstage betreibt. Ich bin kein Experte, aber da werden wohl gleich 2 "Risiken" vereint. Kontrahentenrisiko (SWAP) und Wertpapierleihe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag