James Juni 14, 2024 Halbjahresbilanz 2024 Seit dem letzten Update anfang des Jahre habe ich einige Werte nachgekauft und ein paar wenige Neukäufe getätigt: Am 11.1.2024 um 12:37 von James: Nachkauf General Mills (WKN853862) zu 58,00€ Günstige Bewertung und hohe Dividende Am 12.1.2024 um 15:37 von James: Nachkauf Starbucks (WKN884437) zu 84€ Am 24.1.2024 um 17:11 von James: Aufstockung Altria (WKN200417) zu 37€ Der aktuelle Kurs preist ein überdimensionales Rauchersterben ein, daran glaube ich nicht. Dazu günstig bewertet, "sichere" Dividende und langlebige Branche. Am 25.1.2024 um 12:46 von James: Neukauf LVMH (WKN853292) zu 685€ LVMH wächst seit Jahren, Luxusbranche ist aktuell nicht hip und dadurch wieder deutlich zurück gekommen sowie ein KGV bei "nur" 20. Am 9.2.2024 um 12:45 von James: Nachkauf General Mills (WKN853862) zu 59,00€ Günstige Bewertung und hohe Dividende Am 29.2.2024 um 14:28 von James: Aufstockung Alphabet (WKN: A14Y6F) zu 125€ "Günstige" bzw angemessene Bewertung, Aussichten top, Wachstum intakt Am 6.3.2024 um 16:03 von James: Kauf Pepsi (WKN 851995) am 9.2.24 zu 156€ Aufstockung Pepsi (WKN 851995) heute zu 149€ Faire Bewertung, Gute und gesicherte Dividende - langlebiges Geschäftsmodell sowie etwas vom ATH zurückgekommen Am 21.3.2024 um 16:57 von James: Neukauf AIR Products & Chemicals (WKN: 854912) zu 220€ Grund: Günstiger bewertet als die direkten Konkurrenten Linde & Air Liquide, dazu auch noch günstiger als der eigene langjährige KGV Schnitt. Krisensicheres Geschäftsmodell und dazu gute Aussichten. Am 3.4.2024 um 09:12 von James: Aufstockung Air Product & Chemicals zu 224€ Aufstockung Starbucks zu 83€ Neukauf NextEraEnergy zu 59€ Alle Werte sind günstiger als ihr langjähriger Schnitt hinsichtlich des KGVs, Aussichten sind für alle Werte sehr gut und die Dividende ansprechend (inkl passabler Ausschüttungsquote). Zitat Aufstockung Air Product & Chemicals am 16.4.24 zu 217€ Zitat Aufstockung CVS Health am 8.5.24 zu 51€ Zitat Neukauf Diageo am 15.4.24 zu 32,8€ Zitat Aufstockung Starbucks am 2.5.24 zu 70,50€ Zitat Aufstockung Starbucks am 12.6.24 zu 74,8€ Performance H1 2024 = +9,9% (inkl Dividenden!) Das Depot sieht aktuell wie folgt aus: Dieses Jahr möchte ich weiter "abgestrafte" Werte aufstocken dazu zähle ich Altria, CVS Health, Diageo, Hormel Foods, Pepsi, Starbucks. Daneben werde ich meine Investments in Air Product & Chemicals, JNJ, NextEraEnergy, Union Pacific, LVMH, Blackrock ausbauen. Sollte es meine Wachstumstreiber Alphabet, Danaher nochmal deutlich günstiger geben werde ich auch hier aufstocken. Meine kumulierten Dividendenentwicklung seit 2013 bis heute. Hier noch die Jahresentwicklung auf Monatssicht. Meine bereits erhaltenen NETTO Rückzahlungen pro Wert sehen teilweise schon sehr erleichternd für mich aus und reduzieren das Gesamtrisiko mit jeder erhaltenen Dividende weiter. Anregungen, Fragen sowie Kritik sind immer gerne gesehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
McScrooge Juni 15, 2024 Sieht alles sehr gut aus. China-Einzelwerte sind mir weiterhin zu heiss. Nextera halte ich persönlich für zu hoch verschuldet und das Vertrauen in 3M ist für mich dahin… Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
James Juni 18, 2024 Am 15.6.2024 um 15:38 von McScrooge: Nextera halte ich persönlich für zu hoch verschuldet Deinen Punkt zu den schulden unterschreibe ich, heute kam auch folgende Meldung zu einer Kapitalerhöhung heraus: Kapitalerhöhung dividendenaktie nextera energy Da ich ein "Abstauberlimit" im Markt hatte wurde mir ein paar neue Stücke NEE zu 63,x€ eingebucht. Ich werde das sicherlich mal näher betrachten und im Auge behalten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
McScrooge Juni 18, 2024 Zitat Nach einer in diesem Jahr starken Erholungsrallye befindet sich Dividendenaktie NextEra Energy wieder im Rückwärtsgang. Neben einer enttäuschenden Prognose sorgte am Montagabend eine Kapitalerhöhung für neuen Ärger. Der Ärger mit dem Unternehmen hört leider nicht auf. Ich bin da letztes Jahr ausgestiegen, weil ich da schon wirklich "bedient" war. Für mich zu sehr gehypt unter dem Gesichtspunkt erneuerbare Energien, was allerdings den Gesamt-Markt wenig zu interessieren scheint. Ebenfalls ähnlich "Algonquin Power", einst ebenso Hoffnungsträger und nun auch am Boden der Tatsachen angekommen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wuppi Juni 18, 2024 vor 14 Minuten von McScrooge: Der Ärger mit dem Unternehmen hört leider nicht auf. Ich bin da letztes Jahr ausgestiegen, weil ich da schon wirklich "bedient" war. Für mich zu sehr gehypt unter dem Gesichtspunkt erneuerbare Energien, was allerdings den Gesamt-Markt wenig zu interessieren scheint. Ebenfalls ähnlich "Algonquin Power", einst ebenso Hoffnungsträger und nun auch am Boden der Tatsachen angekommen... Na da kann man ja noch ein paar mehr Werte nennen die im Zuge der “Grünen Marktbereinigung” die letzten 2-3 Jahre stark gelitten haben. Orsted, Vestas & Co Die Frage liegt aber ja in der Zukunft und ob man in Unternehmen die hier aktiv sind investieren kann/sollte. Das wir in Zukunft mehr “grünen” Strom brauchen steht ja außer Frage, was aber ja nicht zeitgleich bedeutet, dass ein Investment in eben jene Unternehmen Sinn macht? Das Schulden Thema ist bei NextEra natürlich sehr heikel, bei anderen wiederum leiden aufgrund gestiegener Energiepreise jetzt die Margen, anderen wiederum brechen die Kunden aufgrund steigender Rohstoffkosten weg. Ein direktes Investment erinnert mich ein bisschen wie ein “Renewables” oder “Grüner Energie” Rohstoff die vor Jahren/Jahrzehnten aufgelegt wurden und auch nicht richtig aus dem Quark kommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
McScrooge Juni 18, 2024 · bearbeitet Juni 18, 2024 von McScrooge Wasserstoff ist auch immer ein Thema, die Unternehmen kommen auch nur auf keinen grünen Zweig. Die Frage ist, ob im Übrigen der Rest der Welt es auch so sieht, das man „Grünen“ Strom braucht - in der hier gängigen Version. Atomstrom gehört nämlich im übrigen woanders ebenso dazu Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
James Juni 19, 2024 vor 17 Stunden von McScrooge: Für mich zu sehr gehypt unter dem Gesichtspunkt erneuerbare Energien, was allerdings den Gesamt-Markt wenig zu interessieren scheint. Jein, klar ist es ein gehypter Markt (gewesen?), aber das Thema erneuerbare Energien ist wie ich finde unumgänglich für die Zukunft. Ob NEE das richtige Pferd langfristig ist mit den Schulden /( Investitionen und hoher Dividende steht auf einem anderen Blatt. Dennoch kann ich deinen Einwand absolut verstehen, dass dur NEE mit seinen Probleme nicht zusagt. Solange der CashFlow stimmt und eine gewisse Rendite erzeugt wird, kann ich mit Schulden leben - sofern diese stetig reduziert werden durch den FCF. vor 17 Stunden von Wuppi: Ein direktes Investment erinnert mich ein bisschen wie ein “Renewables” oder “Grüner Energie” Rohstoff die vor Jahren/Jahrzehnten aufgelegt wurden und auch nicht richtig aus dem Quark kommen. Danke dir für deinen Kommentar, über welches Instrument oder Invest deckst du diesen Bereich ab? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
KLEARCHOS Juni 19, 2024 · bearbeitet Juni 20, 2024 von KLEARCHOS Ich finde, man sollte bei der Diskussionen zwei Frage trennen bzw. unterscheiden. Ob man wirklich mehr sog. „grünen Strom" braucht oder erzeugen wird/muß und ob es lohnt, da irgendwie rein zu investieren. Ersteres ist mehr eine politische Diskussion und wird gerne zu eng aus deutscher Sicht betrachtet. Nur letzteres ist hier eigentlich entscheidend. Und wenn ich mir den ganzen Subventionswahnsinn, der da reinfließt und betrieben wird, anschaue, dann kann das mit der Wirtschaftlichkeit nicht weit her sein. Früher mögen die Versorger ja mal sowas wie Schlaftabletten gewesen sein. Ich mache aber schon seit 20 Jahren um die einen großen Bogen, weil sie zu sehr von nationalen politischen Entscheidungen abhängig und standortgebunden sind. Dann schon lieber in weltweit agierende Rohstoffkonzerne, die natürlich mit Öl, Kohle, Gas etc. beschäftigt sind. Das seit 60 Jahren oder länger vorhergesagte Ende des sog. fossilen Zeitalters ist weltweit überhaupt nicht zu erkennen. Ob ich das richtig oder falsch finde, ist uninteressant. Es ist einfach so. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
James 7. Januar · bearbeitet 7. Januar von James Jahresabschluss 2024 Käufe gab es seit meinem letzten Update im Juni einige. 18.6 --> NextEraEnergy 64€ 19.6 --> Diageo 30€ 26.6 --> GeneralMills 62€ 26.6 --> Starbucks 73€ 5.7 --> HormelFoods 28€ 8.7 --> LVMH 707€ 8.7 --> Pepsi 151€ 8.7 --> Starbucks 70€ 16.7 --> GeneralMills 58€ 7.8 --> LVMH 631€ 8.8 --> Alphabet 146€ 12.8 --> Edwards Lifescience 59€ 12.8 --> Sonoco Products 45€ 11.9 --> CVS Health 50€ 18.9 --> LVMH 600€ 19.12 --> Adobe 425€ 19.12 -> CVS Health 45€ Kein extra Kauf sondern eher eine "Einbuchung stellt mein Neuzugang BMW Stämme dar, da ich seit diesem Jahr berechtigt bin Mitarbeiteraktien zu erwerben. Den genauen Umgang ob Verkauf nach der Sperrfrist oder behalten weiß ich derzeit noch nicht. Performance 2024 = +12,7% (inkl Dividenden!) Die Top Performer im Jahr 2024 sind 3M+50% gefolgt von Tencent mit +48% sowie erneut unter den Top 3 Alphabet mit +45%. Schlusslichter für 2024 waren CVS Health mit -41%, Nike -24% sowie Adobe -18%. Vorallem das Comeback von 3M freut mich sehr, hingegen die "erneute" schlappe unter den Top Verlierer CVS Health trübt die Stimmung wenn man in das Depot schaut. Die Jahresperformance wurde durch die letzten Handelswochen wie auch den extremen Absturz von Novo Nordisk leider noch deutlich nach unten verzerrt. Das Depot sieht aktuell wie folgt aus: Meine kumulierten Dividendenentwicklung seit 2013 bis Ende 2024. Ich konnte meine Dividendenerträge von 2023 auf 2024 um 30% erhöhen, dies ist hauptsächlich den vielen Nachkäufen geschuldet. Für das kommende Jahr erhoffe ich mir erneut rund 10% Steigerung zu 2024. In 2024 durfte vorallem die bereits feststehende Dividendenkürzung von BASF deutlich ins Gewicht fallen. Hier noch die Jahrentwicklung auf Monatssicht. Meine bereits erhaltenen NETTO Rückzahlungen pro Wert sehen teilweise schon sehr erleichternd für mich aus und reduzieren das Gesamtrisiko mit jeder erhaltenden Dividende weiter. Anregungen, Fragen sowie Kritik sind immer gerne gesehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schildkröte 7. Januar · bearbeitet 7. Januar von Schildkröte Zitat Die Top Performer im Jahr 2024 sind 3M+50% gefolgt von Tencent mit +48% sowie erneut unter den Top 3 Alphabet mit +45%. Schlusslichter für 2024 waren CVS Health mit -41%, Nike -24% sowie Adobe -18%. Vorallem das Comeback von 3M freut mich sehr, hingegen die "erneute" schlappe unter den Top Verlierer CVS Health trübt die Stimmung wenn man in das Depot schaut. Die Jahresperformance wurde durch die letzten Handelswochen wie auch den extremen Absturz von Novo Nordisk leider noch deutlich nach unten verzerrt. Frohes neues Jahr und danke für das Update! Kopf hoch, Überflieger und Performancebremsen hat wohl jeder von uns im Depot. Entscheidend ist eine ausreichende Diversifizierung, keine Klumpenbildung und letztlich, was unter dem Strich bei rum kommt. Novo Nordisk habe ich ebenfalls im Depot. Zwischenzeitlich war es durch die Kursübertreibung meine größte Einzelposition. Eine Korrektur war nicht überraschend, wenngleich es für einen Tagesabsturz schon sehr heftig war. Ich bin weiter überzeugt von dem Unternehmen und lasse die Position unverändert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LongtermInvestor 7. Januar Danke für die Aufbereitung. Wie hat sich denn Dein Gesamtvermögen seit Beginn der Aufzeichnungen entwickelt in % und wie viel neues Cash hast Du im Zeitverlauf zugeführt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
McScrooge 7. Januar Frohes Neues und Glückwunsch zum erreichten. Ja, Novo Nordisk ist ebenso ärgerlich wie einige andere werte, denen zum Ende die Luft ausgegangen ist. Aber alles in allem, solide Depotentwicklung! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
James 8. Januar vor 15 Stunden von Schildkröte: Novo Nordisk habe ich ebenfalls im Depot. Zwischenzeitlich war es durch die Kursübertreibung meine größte Einzelposition. Eine Korrektur war nicht überraschend, wenngleich es für einen Tagesabsturz schon sehr heftig war. Ich bin weiter überzeugt von dem Unternehmen und lasse die Position unverändert. Danke für dein Feedback und auch dir ein Frohes neus Wie bei dir auch ist NovoNordisk bei mir langezeit die größte Depotposition (zwischenzeitlich wares es 17%). Denkst du bei den aktuellen Kursen trotz hohem Depotanteil über einen Kauf nach und fall nicht, warum nicht ? Nur der Bezug zum Depotanteil sollte kein Kriterium gegen einen Kauf darstellen aus meiner Sicht. vor 15 Stunden von LongtermInvestor: Wie hat sich denn Dein Gesamtvermögen seit Beginn der Aufzeichnungen entwickelt in % und wie viel neues Cash hast Du im Zeitverlauf zugeführt? Das Gesamtvermögen im Depot hat sich ver-20facht (aktueller Depotstand inkl Buchgewinne) seit Aufzeichnung. An neuem Cash sind davon ca. 55% (schätze ich) zugeflossen, 15% reinvestierte Dividenden zugeflossen. Das Gesamtdepot weißt Positive "Buchgewinne" von knapp +40% aus. vor 15 Stunden von McScrooge: Frohes Neues und Glückwunsch zum erreichten. Ja, Novo Nordisk ist ebenso ärgerlich wie einige andere werte, denen zum Ende die Luft ausgegangen ist. Vielen dank und auch dir ein frohes Neues Ärgerlich ist es nur bedingt, da man aus meiner Sicht jetzt den ein oder anderen Wert güstiger nachkaufen kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schildkröte 8. Januar vor einer Stunde von James: Danke für dein Feedback und auch dir ein Frohes neus Danke schön. vor einer Stunde von James: Wie bei dir auch ist NovoNordisk bei mir langezeit die größte Depotposition (zwischenzeitlich wares es 17%). Denkst du bei den aktuellen Kursen trotz hohem Depotanteil über einen Kauf nach und fall nicht, warum nicht ? Nur der Bezug zum Depotanteil sollte kein Kriterium gegen einen Kauf darstellen aus meiner Sicht. Ich denke bei so einigen Depotwerten über eine Aufstockung nach. Novo Nordisk ist dabei eine Option, aber nicht die erste. Letztlich ist das eine teure und spekulative Aktie. Sowas habe ich lediglich als Beimischung im Depot. Es ist nett, dass solche Überflieger mit der Zeit eine gewisse Positionsgröße erreichen - der krasse Kursrückgang mahnt jedoch, dass man es nicht übertreiben sollte. Schließlich ist es selbst als Fachmann auf dem Gebiet schwer abschätzbar, ob Novo Nordisk für die Zeit nach dem Ende von Patenten neue Blockbuster-Medikamente auf den Markt bringen kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
McScrooge 8. Januar vor 3 Stunden von James: Ärgerlich ist es nur bedingt, da man aus meiner Sicht jetzt den ein oder anderen Wert güstiger nachkaufen kann. Ich denke, die Chance wird es noch öfter geben dieses Jahr Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Glory_Days 12. Januar · bearbeitet 12. Januar von Glory_Days Wie viele Jahre der Underperformance bei höherem Risiko und Zeitaufwand willst du noch mitmachen, bevor du beginnst, rational zu investieren? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hattifnatt 12. Januar vor 2 Minuten von Glory_Days: Wie viele Jahre der Underperformance bei höherem Risiko und Zeitaufwand willst du noch mitmachen, bevor du beginnst, rational zu investieren? Es entspricht doch so ziemlich den vor 10 Jahren festgelegten Zielen (die man natürlich persönlich für unsinnig halten kann ): Am 21.11.2015 um 19:11 von James: Strategischer Aufbau des Depot nach folgenden Kriterien: 1) Es wird ausschließlich in Einzelwerte investiert und hier dargestellt, andere Vermögensbestandteile werden nicht aufgelistet. 2) Das Depot ist ausgelegt eine Überrendite gegenüber dem Sparbuch zu erzielen, was nicht so schwer werden sollte. 3) Kapitalerhalt steht ganz vorne! Daher werden antizyklische Werte ins Depot gelegt. 4) Diversifikation bei Ländern/Branchen ist mir wichtig, Überdiversifikation sollte aber vermieden werden. 5) Haltedauer ist zeitlich nicht limitiert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Glory_Days 12. Januar · bearbeitet 12. Januar von Glory_Days vor 8 Stunden von hattifnatt: Es entspricht doch so ziemlich den vor 10 Jahren festgelegten Zielen (die man natürlich persönlich für unsinnig halten kann ): Die wesentlichen Ziele, eine Überrendite gegenüber dem Sparbuch und Kapitalerhalt, ließen sich wesentlich unkomplizierter und prinzipiell risikolos erzielen. Von daher gehe ich aufgrund des tatsächlichen Ansatzes von ganz anderen Anlagezielen aus, die sich dann auch mit anderen risikoreichen Anlageformen messen lassen müssen. Aber natürlich kann man für ein risikoreiches Portfolio fortan auch die Ziele derart niedrig ansetzen, dass man diese so gut wie immer erfüllt, um sich weiterhin in die eigene Tasche lügen zu können und um sich nie mit der Rationalität des eigenen Vorgehens auseinandersetzen zu müssen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
McScrooge 12. Januar · bearbeitet 12. Januar von McScrooge vor 11 Minuten von hattifnatt: Es entspricht doch so ziemlich den vor 10 Jahren festgelegten Zielen Eben, darum kann man sich die immer gleichen Debatten - angestoßen von fast immer denselben Usern - in fast jedem Einzel-Aktien-Depot einfach sparen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hattifnatt 12. Januar vor 26 Minuten von McScrooge: Eben, darum kann man sich die immer gleichen Debatten - angestoßen von fast immer denselben Usern - in fast jedem Einzel-Aktien-Depot einfach sparen. immerhin hat er geschrieben: Am 7.1.2025 um 13:33 von James: Anregungen, Fragen sowie Kritik sind immer gerne gesehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
James 13. Januar vor 20 Stunden von Glory_Days: Wie viele Jahre der Underperformance bei höherem Risiko und Zeitaufwand willst du noch mitmachen, bevor du beginnst, rational zu investieren? Danke für deinen Kommentar - wirklich, ich schätze es, dass du immer wieder den Hinweis gibst! Es ist wirklich sehr schräg was die Consorsbank mir als Rendite angibt, denn ich habe nun manuell alle Dividendenzahlungen, Käufe sowie Jahresanfangs/endwert in Excel gepflegt und per Excel XINTZINSFUSS den Rendite mir ausspucken lassen. Erstaunlicherweise kommen hier +17.2% heraus, ich muss dem mal nachgehen, warum es so einen eklatanten Unterschied macht. Berechnung Consorsbank sieht fiktiv so aus: Depotentwicklung +10.000 € - Depotzugänge -2.000 € + Depotabgänge 0 € Wertentwicklung +8.000 € + Ausschüttungen 1.000 € --------------------------------- = Gewinn 9.000 € Diese 9.000€ werden mit dem Depotstand 1.1.24 ins Verhältnis gesetzt. --> 9.000 / 100.000 * 100 = 9 % Rendite (Kurswachstum + Dividenden). Über den XINTZINSFUSS sprich tagesgenaue "Dividenden" bzw "Käufe" komme ich auf 17.2% Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schlumich 13. Januar · bearbeitet 13. Januar von Schlumich vor einer Stunde von James: Danke für deinen Kommentar - wirklich, ich schätze es, dass du immer wieder den Hinweis gibst! Es ist wirklich sehr schräg was die Consorsbank mir als Rendite angibt, denn ich habe nun manuell alle Dividendenzahlungen, Käufe sowie Jahresanfangs/endwert in Excel gepflegt und per Excel XINTZINSFUSS den Rendite mir ausspucken lassen. Erstaunlicherweise kommen hier +17.2% heraus, ich muss dem mal nachgehen, warum es so einen eklatanten Unterschied macht. Berechnung Consorsbank sieht fiktiv so aus: Depotentwicklung +10.000 € - Depotzugänge -2.000 € + Depotabgänge 0 € Wertentwicklung +8.000 € + Ausschüttungen 1.000 € --------------------------------- = Gewinn 9.000 € Diese 9.000€ werden mit dem Depotstand 1.1.24 ins Verhältnis gesetzt. --> 9.000 / 100.000 * 100 = 9 % Rendite (Kurswachstum + Dividenden). Über den XINTZINSFUSS sprich tagesgenaue "Dividenden" bzw "Käufe" komme ich auf 17.2% Schon mal versucht, das Ganze in PP (Portfolio Performance) zu übertragen? Da bekommst Du verlässliche Daten. Ich bin den Schritt Anfang letzten Jahres gegangen und bin hoch zufrieden mit dieser Entscheidung. Klar, es ist am Anfang etwas Arbeit und man muss sich erst mal mit Allem anfreunden. Wenn man aber erst mal die ersten Schritte damit gemacht hat, ist es ein unschätzbarer Vorteil. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jennerwein 13. Januar vor einer Stunde von Schlumich: Schon mal versucht, das Ganze in PP (Portfolio Performance) zu übertragen? Da bekommst Du verlässliche Daten. Ich bin den Schritt Anfang letzten Jahres gegangen und bin hoch zufrieden mit dieser Entscheidung. Klar, es ist am Anfang etwas Arbeit und man muss sich erst mal mit Allem anfreunden. Wenn man aber erst mal die ersten Schritte damit gemacht hat, ist es ein unschätzbarer Vorteil. Volle Zustimmung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mojo-cutter 13. Januar vor 1 Stunde von Schlumich: Schon mal versucht, das Ganze in PP (Portfolio Performance) zu übertragen? dem kann ich auch nur Zustimmen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag