stuermer01 November 4, 2015 · bearbeitet November 4, 2015 von stuermer01 Hallo, in der Beschreibung von ETF-Strategie steht: "...Der Index bildet die Performance einer Anlage mit einer Short-Position auf den S&P 500 TR Index ab. Dieser wird täglich angepasst. Die auf täglicher Basis bestimmte Wertentwicklung des Index entspricht der negativen Entwicklung des S&P 500 TR Index zuzüglich eines anteiligen Zinsanteils auf Basis des doppelten USD-LIBOR-Tagesgeldsatzes." Frage: Warum wird der Zinsanteil zugerechnet und welche Auswirkung hat das auf Performance? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stuermer01 November 23, 2015 · bearbeitet November 23, 2015 von stuermer01 ok, weiß niemand . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee November 23, 2015 ok, weiß niemand . Vielleicht, weil niemand ausser dir weiß, was du mit ETF-Strategie meinst? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
b3rg November 23, 2015 ok, weiß niemand . Neben der Index-Entwicklung wird hier noch die Entwicklung des USD-Libor zugrundegelegt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity November 23, 2015 Was das sein soll, steht doch im Zitat. Die Erklärung ist aber etwas verwickelt. Hierzu betrachten wir am besten die Gegenseite des Short-Investors. Das ist ein Long-Investor, der auf Termin kauft (Future). Dieser Long-Investor bekommt die Performance des Basiswerts (hier S&P 500), ohne zunächst das volle Kapital investieren zu müssen. Für diesen Vorteil muss er seinen Kontrahenten (z. B. den Verkäufer des Futures) mit einem angemessenen Zins entlohnen, typischerweise dem Geldmarktzins. Die "ETF-Strategie" ist die Shortseite des Handels, wird also mit diesem Zins entlohnt. Deswegen kommt zur negativen Performance des Basiswerts der Zinsanteil hinzu. Da im ETF-Mantel im Gegensatz zu einem reinen Future-Kontrakt Kapital zur Verfügung gestellt wird ("Kauf des ETF"), aber eigentlich nicht benötigt wird, kann es darüberhinaus zu Geldmarktkonditionen angelegt werden. Deshalb wird der doppelte Zinsanteil hinzugerechnet. Soweit zur Frage nach dem "warum". Die Frage nach den Auswirkungen ist schon im Zitat beantwortet. Der Käufer der "ETF-Strategie S&P500 1x short" bekommst nebst der inversen S&P500-Performance (da short) noch den doppelten Geldmarktzins (USD-Libor) anteilig und Kosten gehen sicher auch noch weg. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
03040 Dezember 23, 2018 Der Thread ist zwar schon 3 Jahr alt, aber das mit den Zinsen habe ich nicht richtig verstanden. Werden die Zinsen schon bei der Entwicklung des ETF miteinberechnet? Oder werden die Zinsen dann beim Verkaufen draufgerechnet? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag