TriKe November 4, 2015 Guten Tag, bei meinen Recherchem im Netz zur Geldanlage in ETF habe ich viele Informationen zur Anlage gefunden, immer mit dem Ziel, "im Alter" was auf der hohen Kante zu haben und ggf. etwas vererben zu können. Auch jede Menge Tipps, wie man hier und da noch ein Prozentpünktchen mehr raus kitzeln kann um das maximale aus seiner Investition heraus zu holen. Doch was ist, wenn man irgendwann geistig nicht mehr fit genug für finanzielle Entscheidungen ist? Man nicht mehr in der Lage ist, Rebalancings durchzuführen oder benötigte Summen vom Konto abzuheben? Man keine Vertrauenspersonen hat, die das im Auftrag verlässlich ausführen können? Was ist, wenn das schöne, speziell gewichtete Portfolio vergessen wird und 20-30 Jahre lang "macht was es will"? 20-30 Jahre klingen lang (sind sie auch), entsprechen aber einer Lebensspanne in einem durchaus realistischem hohem Alter - und die Gesellschafft wird immer älter. Meiner Meinung nach fehlt seitens der Banken ein Produkt, dass automatisch aus getätigten Investitionen regelmäßig wieder auszahlt - und zwar unter Bedingungen, die man selber festlegen kann. Dies soll sicherstellen, dass auch dann, wenn man geistig nicht mehr fit genug für finanzielle Entscheidungen ist, regelmäßig Geld aus seinen Anlagen erhält - optimalerweise so, dass die ursprünglich angestrebte Allokation automatisch wieder angenähert wird. Da mir die Idee gefällt, habe ich auch bei der Consorsbank im Wissensbereich einen entsprechenden Vorschlag eingereicht, der hier zu erreichen ist: https://wissen.consorsbank.de/t5/Ideen/Entsparpl%C3%A4ne-beispielsweise-auf-ETF-Depot/idi-p/29290 Dort würde ich mich über eure Unterstützung des Vorschlags in Form von Votes freuen, sollte die Idee Anklang finden. Ansonsten stelle ich hier aber mal die Frage in den Raum: Wie habt ihr das "entsparen" im Alter geplant? Habt ihr das überhaupt geplant? Ich bin gespannt Schöne Grüße Trike Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr November 4, 2015 · bearbeitet November 4, 2015 von tyr Fertige Produkte für diesen Fall sind z. B. Sofortrentenversicherungen. Da verwaltet der Versicherer für dich das Geld, legt es an und zahlt die lebenslang eine Leibrente aus. Oder ein Fondsauszahlplan mit konservativen Mischfonds... Der ist dann aber ggf. irgendwann zu Ende ausgezahlt, da wird keine lebenslange Rente garantiert. Wenn der Fonds irgendwann z. B. aufgelöst wird müsste sich ebenfalls jemand darum kümmern. Aus meiner Sicht willst du die Leistungen einer Leibrente, ein Versicherungsprodukt. Wenn du das nicht bezahlen willst müssen am Leistungsumfang Abstriche gemacht werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TriKe November 4, 2015 Hallo Tyr, ich bin nicht auf der Suche nach klassischen Renten-Produkt. Generell bin ich nicht der Fan von Dingen, bei denen vor allem die Versicherer von meinem Geld profitieren Ich sehe einfach eine Lücke an der Stelle, dass viele Leute (mich eingeschlossen) selbstbestimmt in ETF investieren, aber keine Möglichkeit existiert, dieses Geld problemlos wieder auszuzahlen, wenn man selber mal nicht mehr dazu in der Lage sein sollte. Diese könnte mit einem Entsparplan als Gegenstück zum Sparplan geschlossen werden. Gruß Trike Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee November 4, 2015 ich bin nicht auf der Suche nach klassischen Renten-Produkt. Generell bin ich nicht der Fan von Dingen, bei denen vor allem die Versicherer von meinem Geld profitieren Eine Versicherung dient dazu (bzw. sollte dazu dienen), Risiken, die man selbst nicht tragen kann, abzusichern. Wirst du beispielsweise in jungen Jahren berufsunfähig und kannst deinen ETF-Sparplan nicht weiter bedienen, dann kann eine Berufsunfähigkeitsversicherung Gold wert sein. Kannst du hingegen bis 67 arbeiten, dann waren die Beiträge für die BU-Versicherung "für die Katz"... aus deiner Sicht. Jemand anderes, der das Schicksal der BU erleiden musste, profitiert aber davon. Wenn du als Fußgänger einen Unfall verursachst, bei dem ein Tanklaster umkippt und in Flammen aufgeht, bist du froh, eine private Haftpflichtversicherung zu haben. Wenn du älter wirst. als du mit deinem ETF-Sparplan geplant hast, bist du froh, das "Langlebigkeitsrisiko" abgesichert zu haben. Und genau dazu dient eine Rentenversicherung. Sie sichert ein Risiko ab, genauso wie eine Haftpflichtversicherung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TriKe November 4, 2015 Um das noch mal klar zu stellen: Ich rede hier nicht von dem Aufbau einer vernünftigen Alterabsicherung durch verschiedene Rentenprodukte. Dazu gibt es ja schon genügend andere Threads. Es soll hier nur um ETF-Werte gehen. Sucht doch mal danach, wie viele Leute Threads ala "Altersvorsorge mit ETF" erstellt haben. Da geht es nur darum, wie man ein gutes ETF-Portfolio aufbaut. Aber nicht darum, wie man das Geld im Alter da wieder raus bekommt. Die Randbedingungen können dann ganz anders aussehen als heute. Während man jetzt noch geistig fit alles strukturiert aufbaut, kann einem in ein paar Jahren beispielsweise Altersdemenz einen ganz schönen Strich durch die Rechnung machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter Grimes November 4, 2015 tyr hatte doch schon das Stichwort genannt: "Auszahlplan". Ist bei sehr vielen Instituten von Consors bis Sparkassen zu finden. Für regelmäßige Entnahmen aus einem Depot wäre es vielleicht nützlicher, auf einen oder zwei defensive Misch- oder Rentenfonds zu setzen, und auf das zum Aufbau benutzte ETF-Gewusel dann zu verzichten. Mit klug gewählten Raten hält das Geld auch eine Weile. Wenn das Depot weiterhin gemanaged werden soll, dann brauchst Du entweder einen Vermögensverwalter oder Treuhänder, der das für Dich macht (entsprechendes Vermögen vorausgesetzt), oder eines der Produkte aus der Ecke "standardisierte Vermögensverwaltung", das als Auszahlplan läuft (Deka Vermögenskonzept, Union Vermögensmanagement, ebase Managed Depot - gibt bestimmt noch mehr von der Art, und ich habe auch nicht nachgesehen, ob die genannten auch auszahlen würden). Ein 70:30 ETF-Depot mit automatischem Rebalancing und Auszahlmöglichkeit hat evtl. auch eines der Fintechs am Start. Hier gab's doch mal einen Thread dazu; fang da doch mal an zu suchen. Gruß, PG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag