otto03 November 8, 2015 · bearbeitet November 8, 2015 von otto03 Ich wollte hier nicht eine Diskussion über bestimmte Webseiten lostreten. Wenn die Idee des 3er ETF Depots eher von diesem Forum stammt dann natürlich Dank an die beteiligten Personen. Gesetz dem Fall ich entscheide mich für ein 3er Depot: 60% MSCI World 10% Stoxx 600 30% MSCI EM oder 50% MSCI World 20% Stoxx 600 30% MSCI EM So wie ich das hier jetzt nachgelesen habe geht es eher in Richtung 20% Stoxx600? Danke und gruß Mir leuchtet die Sinnhaftigkeit einer Erweiterung von World/Emerging um eine Europakomponente nach wie vor nicht ein - die Zahlen sprechen eine andere Sprache: Wie immer: Zahlen der Vergangenheit sagen wenig bis nichts über die Zukunft aus PS auch in der ersten Tabelle wurde jährlich rebalanced PPS Macke in der ersten Tabelle korrigiert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad November 8, 2015 Wenn ich einen ETF auf den MSCI World besparen würde bräuchte ich keinen STOXX600. Nur EM, da dies ja nicht in MSCIWorld drin ist. Small Caps fehlen dann noch. Ein mir passendes Depot hat 6 ETF : NA,US Small caps, Euro STOXX600, Europa Smallcaps,Pazifik und EM. Letztlich musst du dann den MSCI World wieder verkaufen. Lass ihn doch einfach weg und bespare ert einmal nur STOXX600 sowie EM. Die anderen ETF fügst du später hinzu. Auch ohne World wärst du mit den zwei ETF am Anfang schon tüchtig diversifiziert. Gruß Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 November 8, 2015 Anlagehorizont: mindestens 10 Jahre, wahrscheinlich eher 20-25 Jahre. Auf alle Fälle "buy-and-hold" Finanzielle Situation: Ich habe genug Geld in Tages- bzw. Festgeldern als Absicherung. Mit dem restlichen Geld möchte ich eben das ETF Depot eröffnen. Planung ETF: 40k€ Erstinvestition, entweder auf einmal oder in zwei Schritten a 20k€. Danach alle 6 bis 12 Monate weitere Investitionen mit dem Geld, was ich zum Sparen übrig habe (ca. 5k€ - 10k€ pro Jahr). Ausschüttungen verbleiben im Depot. Letztlich musst du dann den MSCI World wieder verkaufen. Lass ihn doch einfach weg und bespare ert einmal nur STOXX600 sowie EM. Die anderen ETF fügst du später hinzu. Auch ohne World wärst du mit den zwei ETF am Anfang schon tüchtig diversifiziert. In Anbetracht des vorhandenen Kapitals, halte ich das für suboptimal, vorsichtig nett ausgedrückt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad November 8, 2015 Anlagehorizont: mindestens 10 Jahre, wahrscheinlich eher 20-25 Jahre. Auf alle Fälle "buy-and-hold" Finanzielle Situation: Ich habe genug Geld in Tages- bzw. Festgeldern als Absicherung. Mit dem restlichen Geld möchte ich eben das ETF Depot eröffnen. Planung ETF: 40k€ Erstinvestition, entweder auf einmal oder in zwei Schritten a 20k€. Danach alle 6 bis 12 Monate weitere Investitionen mit dem Geld, was ich zum Sparen übrig habe (ca. 5k€ - 10k€ pro Jahr). Ausschüttungen verbleiben im Depot. Letztlich musst du dann den MSCI World wieder verkaufen. Lass ihn doch einfach weg und bespare ert einmal nur STOXX600 sowie EM. Die anderen ETF fügst du später hinzu. Auch ohne World wärst du mit den zwei ETF am Anfang schon tüchtig diversifiziert. In Anbetracht des vorhandenen Kapitals, halte ich das für suboptimal, vorsichtig nett ausgedrückt. Stimmt. Bei der Summe kann er ja sofort 6 ETF kaufen. Später vielleicht noch bei Gefallen Immoaktien und Rohstoffe zusätzlich. Warum sich auf 2 ETF beschränken, da das Depot schnell anschwellen wird ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
whiro November 10, 2015 Mir leuchtet die Sinnhaftigkeit einer Erweiterung von World/Emerging um eine Europakomponente nach wie vor nicht ein - die Zahlen sprechen eine andere Sprache: Wie immer: Zahlen der Vergangenheit sagen wenig bis nichts über die Zukunft aus PS auch in der ersten Tabelle wurde jährlich rebalanced PPS Macke in der ersten Tabelle korrigiert Mir schwebt ähnliches vor... Hast du die Zahlen selbst zusammengetragen? Sind da die Ausschüttungen mit berücksichtigt? Ein bisschen Übergewichtung des Euroraumes ist halt immer die Frage - da sind wir wohl alle sehr subjektiv! Ich würde eher den Emerging Markets Anteil etwas verringern.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 November 10, 2015 · bearbeitet November 10, 2015 von otto03 Mir leuchtet die Sinnhaftigkeit einer Erweiterung von World/Emerging um eine Europakomponente nach wie vor nicht ein - die Zahlen sprechen eine andere Sprache: Wie immer: Zahlen der Vergangenheit sagen wenig bis nichts über die Zukunft aus PS auch in der ersten Tabelle wurde jährlich rebalanced PPS Macke in der ersten Tabelle korrigiert Mir schwebt ähnliches vor... Hast du die Zahlen selbst zusammengetragen? Sind da die Ausschüttungen mit berücksichtigt? Ein bisschen Übergewichtung des Euroraumes ist halt immer die Frage - da sind wir wohl alle sehr subjektiv! Ich würde eher den Emerging Markets Anteil etwas verringern.... €-net Indizes, Zahlen sind vom Indexanbieter MSCI, mit einem Europaindex gewichtest du nicht nur den Euroraum über sondern auch GBP, CHF etc. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ika November 10, 2015 · bearbeitet November 10, 2015 von ika Ich wollte hier nicht eine Diskussion über bestimmte Webseiten lostreten. Wenn die Idee des 3er ETF Depots eher von diesem Forum stammt dann natürlich Dank an die beteiligten Personen. Gesetz dem Fall ich entscheide mich für ein 3er Depot: 60% MSCI World 10% Stoxx 600 30% MSCI EM oder 50% MSCI World 20% Stoxx 600 30% MSCI EM So wie ich das hier jetzt nachgelesen habe geht es eher in Richtung 20% Stoxx600? Danke und gruß Mir leuchtet die Sinnhaftigkeit einer Erweiterung von World/Emerging um eine Europakomponente nach wie vor nicht ein - die Zahlen sprechen eine andere Sprache: [/attachment=96398:10j.PNG] [/attachment=96397:17j.PNG] Wie immer: Zahlen der Vergangenheit sagen wenig bis nichts über die Zukunft aus PS auch in der ersten Tabelle wurde jährlich rebalanced PPS Macke in der ersten Tabelle korrigiert Der unwissende Betrachter könnte aber (etwas überspitzt ausgedrückt) daraus auch schließen, dass es sinnvoll wäre, entweder in US oder EM Small Caps All-In zu gehen. Von mir aus auch im Verhältnis 70/30 Aber sehr interessante und aufschlussreiche Aufarbeitung, danke! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
barbaz November 10, 2015 (hat der Finanzwesir das 3er Depot hier im Forum abgeschaut und die Zahlen leicht verändert, damit es nicht zu sehr auffällt? bestimmt nur wieder ein seltsamer Zufall...) off-topic: ich bin fest überzeugt davon, dass der Finanzw*sir sich eifrig dieses Forums als Ideenquelle bedient. So einzigartig ist die Idee nun auch wieder nicht. Ich bin jedenfalls selbst drauf gekommen und habe Holzmeiers Thread erst danach entdeckt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee November 10, 2015 off-topic: ich bin fest überzeugt davon, dass der Finanzw*sir sich eifrig dieses Forums als Ideenquelle bedient. So einzigartig ist die Idee nun auch wieder nicht. Ich bin jedenfalls selbst drauf gekommen und habe Holzmeiers Thread erst danach entdeckt. Na, da gibt es schon mehr als nur eine Idee, die hier älteren Datums ist als beim Wesir. Aber er will ja auch Geld verdienen mit seinem Buch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
KarlOtto November 11, 2015 · bearbeitet November 11, 2015 von KarlOtto Liebe Forengemeinde, ich möchte nun auch einen Sparplan mit ETFs einrichten und habe mir dafür folgendes Portfolio gewählt: 50 % COMSTAGE MSCI WORLD TRN UCITS ETF (LU0392494562) 25% DB X-TRACKERS MSCI EMERGING MARKETS INDEX UCITS ETF 1C 15% COMSTAGE STOXX ® EUROPE 600 NR UCITS ETF (LU0378434582) 10% ComStage MSCI Europe Small Cap TRN UCITS ETF (LU0392496344) Was haltet Ihr davon? Will einerseits den Euroraum etwas höher gewichten um die Währungsrisiken zu verringern und auch gerne einen Anteil in Small Caps investieren. Um den Steuerfreibetrag zu nutzen würde ich, bei entsprechenden Kursgewinnen jeweils einen Teil des Portfolios verkaufen und dann wieder reinvestieren, spricht da etwas dagegen? Und sorry, dass ich den Thread nutze, finde es aber besser als noch einen Thread aufzumachen. Danke schon mal für Eurer Feedback! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 November 11, 2015 Liebe Forengemeinde, ich möchte nun auch einen Sparplan mit ETFs einrichten und habe mir dafür folgendes Portfolio gewählt: 50 % COMSTAGE MSCI WORLD TRN UCITS ETF (LU0392494562) <br style="box-sizing: border-box; color: rgb(51, 51, 51); font-family: 'Open Sans', Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 15px; line-height: 22.5px; background-color: rgb(242, 242, 242);">25% DB X-TRACKERS MSCI EMERGING MARKETS INDEX UCITS ETF 1C <br style="box-sizing: border-box; color: rgb(51, 51, 51); font-family: 'Open Sans', Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 15px; line-height: 22.5px; background-color: rgb(242, 242, 242);">15% COMSTAGE STOXX ® EUROPE 600 NR UCITS ETF (LU0378434582) <br style="box-sizing: border-box; color: rgb(51, 51, 51); font-family: 'Open Sans', Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 15px; line-height: 22.5px; background-color: rgb(242, 242, 242);">10% ComStage MSCI Europe Small Cap TRN UCITS ETF (LU0392496344) Was haltet Ihr davon? Will einerseits den Euroraum etwas höher gewichten um die Währungsrisiken zu verringern und auch gerne einen Anteil in Small Caps investieren. Und sorry, dass ich den Thread nutze, finde es aber besser als noch einen Thread aufzumachen. Danke schon mal für Eurer Feedback! Willkommen - aber könntest du bitte die Formatierungen entfernen, dein Text ist nahezu unlesbar Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart November 11, 2015 Den EM würde ich nicht nehmen, zu teuer. Wie wäre es, wenn du den Europe 600 weg lässt und dafür den Small Cap aufstockst? Die 10% Small Cap werden sich in deinem Depot kaum bemerkbar machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CHX November 11, 2015 So evtl.: 60 % MSCI WORLD 25 % MSCI EMERGING MARKETS 15 % MSCI Europe Small Cap Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart November 11, 2015 So evtl.: 60 % MSCI WORLD 25 % MSCI EMERGING MARKETS 15 % MSCI Europe Small Cap So, oder ich würde sogar in Richtung 55 % bzw. 50 % World, 25 % bzw. 30 % EM und 20 % SC tendieren. Je nach dem was dir zusagt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
KarlOtto November 11, 2015 Danke Euch Bin etwas überrascht, dass Ihr empfehlt die Small Caps höher zu gewichten und den Europe 600 rausnehmt. Small Caps stärker zu gewichten gefällt mir eigentlich gut muss ich sagen. Dass durch die Zusammensetzung 60% MSCI World 25% MSCI EM und 15% Small Caps Europe der Euroanteil sinkt seht ihr als unproblematisch an? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart November 11, 2015 · bearbeitet November 11, 2015 von chart Du kannst ja SC noch etwas mehr gewichten, dann sinkt der Europaanteil nur unwesentlich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof November 11, 2015 Woher rührt der Umstand, dass bei SC regelmäßig die Regionenwette Europa empfohlen wird? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart November 11, 2015 · bearbeitet November 11, 2015 von chart Die Frage ist, wenn man World und EM nehmen möchte und Europa höher gewichten will. Warum nicht das ganze mit SC realisieren? Man hätte LC, MC und SC im Depot bei etwas mehr Risiko, was ich für überschaubar halte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof November 11, 2015 Die Frage ist, wenn man World und EM nehmen möchte und Europa höher gewichten will. Warum nicht das ganze mit SC realisieren? Man hätte LC, MC und SC im Depot bei etwas mehr Risiko, was ich für überschaubar halte. Nach meinem Dafürhalten läuft die Hereinnahme von (ausschließlich) europäischen SC der sonst gängigen Logik der Depotaufbaus entgegen. Ob diese Frag überhaupt eine (monetäre) Relevanz hat, müsste man mal überprüfen. Ich habs noch nicht getan. In meinen Augen begeht man aber mit diesem Konstrukt (World, EUR SC, EM; Berd001 hat das einst ins Forum gebracht?) mit dem SC-Anteil die Fehler, die man sonst zu vermeiden erpicht ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Blue November 11, 2015 Mir leuchtet die Sinnhaftigkeit einer Erweiterung von World/Emerging um eine Europakomponente nach wie vor nicht ein - die Zahlen sprechen eine andere Sprache: Wie immer: Zahlen der Vergangenheit sagen wenig bis nichts über die Zukunft aus PS auch in der ersten Tabelle wurde jährlich rebalanced PPS Macke in der ersten Tabelle korrigiert Vielen Dank für die gute Übersicht! Hast Du die Rohdaten eventuell auf Tagesbasis, sodass Du die Volatilität errechen kannst? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Blue November 11, 2015 Woher rührt der Umstand, dass bei SC regelmäßig die Regionenwette Europa empfohlen wird? Bei meinem Abgeltungssteuerdepot fiel die Wahl auf EU SC, da es keine Alternativen gab. Die Regionenwette dürfte aus ähnlichem Grund entstanden sein. Heute gibt es Alternativen und man kann sein Depot aus MSCI ACWI IMi und MSCI EM IMI zusammenstellen. Die Wissenschaft hat nach meinem Kenntnisstand aber noch keine finale Meinung, ob SC Prämien Alpha erzeugen. Bei einem Anlagehorizont von 10 Jahren ist zumindest Skepsis angebracht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 November 11, 2015 Mir leuchtet die Sinnhaftigkeit einer Erweiterung von World/Emerging um eine Europakomponente nach wie vor nicht ein - die Zahlen sprechen eine andere Sprache: Wie immer: Zahlen der Vergangenheit sagen wenig bis nichts über die Zukunft aus PS auch in der ersten Tabelle wurde jährlich rebalanced PPS Macke in der ersten Tabelle korrigiert Vielen Dank für die gute Übersicht! Hast Du die Rohdaten eventuell auf Tagesbasis, sodass Du die Volatilität errechen kannst? Selbst wennn ich es könnte und wollte, was willst mit den Voladaten? Helfen die dir irgendwie bei der Entscheidungsfindung weiter? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart November 11, 2015 Die Frage ist, wenn man World und EM nehmen möchte und Europa höher gewichten will. Warum nicht das ganze mit SC realisieren? Man hätte LC, MC und SC im Depot bei etwas mehr Risiko, was ich für überschaubar halte. Nach meinem Dafürhalten läuft die Hereinnahme von (ausschließlich) europäischen SC der sonst gängigen Logik der Depotaufbaus entgegen. Ob diese Frag überhaupt eine (monetäre) Relevanz hat, müsste man mal überprüfen. Ich habs noch nicht getan. In meinen Augen begeht man aber mit diesem Konstrukt (World, EUR SC, EM; Berd001 hat das einst ins Forum gebracht?) mit dem SC-Anteil die Fehler, die man sonst zu vermeiden erpicht ist. Wußte ich nicht das Berd001 das schon mal ins Forum brachte. Welche Fehler meinst du? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Blue November 11, 2015 Vielen Dank für die gute Übersicht! Hast Du die Rohdaten eventuell auf Tagesbasis, sodass Du die Volatilität errechen kannst? Selbst wennn ich es könnte und wollte, was willst mit den Voladaten? Helfen die dir irgendwie bei der Entscheidungsfindung weiter? Volatilität ist ein Risikomaß. Ich würde gerne die Rendite (die in allen Fällen ähnlich ist) relativ zum Risiko sehen. Wenn das Risiko oder die Sharpe Ratio in allen Fällen ebenfalls ähnlich ist, denke ich ernsthaft über eine Vereinfachung meines Portfolios nach. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag