Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tofu333

ETF Anlage

Empfohlene Beiträge

tofu333
· bearbeitet von tofu333

Hallo allerseits.

 

Ich habe begonnen mich mit Geldanlage in ETF Form zu beschäftigen und beschlossen, das ganze einfach mal auszutesten, nachdem ich etwas mit Musterportfolios rumgespielt habe.

 

Wichtig ist mir die Verwendung von steuerschönen ETFS - möglichst auch auf Dauer.

 

Grundsätzliches Ziel ist der langfristige Vermögensaufbau (20-40 Jahre)- Mein Studium ist bald abgeschlossen,weshalb ich angefangen habe damit zu beschäftigen. Gegenwärtiges Ziel ist vor allem das investieren eines nicht zu großen Betrages (1000-1600) um einfach ein Gefühl zu entwickelt, weil zwischen Musterportfolio und realem doch nochmal Unterschiede bestehen.

 

Ursprünglich hatte ich erwogen einfach einen WORLD ETF zu nehmen, aber sofern ich es richtig recherchiert habe, gibt es ja keinen dauerhaft steuerschönen.

 

Jetzt habe ich überlegt, ob ich die wenigen mit domizil deutschland nutze, um eine ähnliche diversifikation zu erreichen.

 

Ich habe ein neues Depot mit Orderguthaben (von daher kann ich problemlos etwas rumspielen beim kaufen) und jetzt einfach mal den

 

iShares STOXX Europe 600 (DE) [WKN: 263530 / ISIN: DE0002635307] gekauft.

100% zufrieden stellt er mich allerdings nicht,weil -für Europa, GB etwas stark vertreten ist - dafür halt insgesamt breit und steuerschön, wenn ich es richtig sehe?

 

 

 

 

Ich hatte erwogen diesen Jetzt einfach mit dem Deka MSCI USA UCITS ETF ETFL26 und dem Deka MSCI Japan UCITS ETF ETFL30 zu kombinieren ( EU/USA/Japan -->40/40/20 oder so in der Richtung)

 

 

 

 

sind ja alle dauerhaft steuerschön,wenn ich es richtig verstehe.

 

 

 

 

Mir geht es vor allem darum, Erfahrung zu sammeln um ggf dann auch größere Summen zu investieren. Möchte erstmal mit 1k anfangen um Erfahrung zu sammeln. (Wie gesagt, da mein Orderguthaben mehr als ausreichend ist, kann dies zu Beginn vernachlässigt werden)

 

 

 

 

 

Was haltet ihr davon? Macht es Sinn oder ist es unwissender Unsinn :)

 

Oder doch einfach einen WORLD ETF und hpffen,dass er steuerschön bleibt...wobei ich den eurostox 600 ja schonmal in geringem umfang gekauft habe

 

 

 

 

 

Würde mich über Meinungen und Erfahrungen freuen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein
· bearbeitet von Ramstein

Solange du nicht weisst, dass das F in ETF für Fonds steht und dein Faden daher im allgemeinen Aktienforum nichts zu suchen hat, solltest du erst weiter lernen.

 

Auch den Sticky "7 Goldene Regeln zur Nutzung des Allgemeinen Aktienforums" hast du entweder nicht gelesen, oder nicht verstanden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tofu333
· bearbeitet von tofu333

Meines Wissens bestehen Fonds zum Großteil aus Aktien (und die thematisierten ETFs fast zu 100%)

 

Aber ja, ich hatte übersehen,dass es dafür ein eigenes Unterforum gibt. Entschuldigung.kann man es verschieben?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu

Wenn Du Dich von vornherein auf "dauerhaft steuerschön" festlegst, gibt es nur hässliche Kompromisslösungen mit Dekafonds. Mit "temporär steuerschön" hast Du eine viel bessere Auswahl.

 

Den schon vorhandenen"Stoxx Europa 600" kann man gut mit "MSCI World" oder mit "S&P500" und "MSCI Pacific" kombinieren. Zur Abrundung sollte man die Schwellenländer nicht vergessen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tofu333
· bearbeitet von tofu333

Hm, ok,

 

also hälst du die DEKA ETFs für USA/ Japan demensprechend für erheblich schlechter?

 

meine Sorge ist nur,dass er dann steuerhässlich wird und ich mich damit "rumschlagen" muss, ich habe (noch ) sehr wenig Wissen was steuertechnische Dinge betrifft...Ist es kompliziert, wenn dies eintreten sollte?

 

Mir geht es ja erstmal darum, einfach was Erfahrung zu sammeln mit geringeren Beträgen um ein Gefühl zu bekommen. Deswegen war mein ursprünglicher Plan es steuerschön zu halten...Wenn es signifkante Unterschiede ausmacht, sollte ich das dann aber ggf nochmal überdenken...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

wenn irgendein ETF oder eine Gesellschaft seine ETF umstellt, passiert das nicht "schwupps die wupps" von heute auf morgen.

Das bedeutet, wer sich mit seiner Geldanlage beschäftigt, wird normalerweise auch nicht überrascht werden können. Man hat dann immer noch genügend Zeit zu verkaufen / umzuschichten. Bis jetzt habe ich das erst ein Mal mitgemacht und zwar bei dbx und da waren auch dann nicht alle ETF betroffen, sondern nur einzelne und keiner von meinen war dabei. :)

 

Also, wenn einer jetzt steuerschön ist, nimm ihn und fertig. Was vielleicht irgendwann mal in der Zukunft sein könnte, kommt vielleicht oder auch nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tofu333
· bearbeitet von tofu333

aber gibt es denn sinnvolle Argumente gegen die Deka variante?

 

Also ishares stoxx europe 600 zu 40%, Deka MSCI USA UCITS ETF zu 40% ,Deka MSCI Japan UCITS ETF zu 10% ?

Von der Performance erscheinen sie mir historisch ja ähnlich? SInd ggf etwas teurer :/

oder würdet ihr den ishares doch einfach mit einem MSCI WOrld kombinieren?

Vor den EM habe ich irgendwie noch mehr Respekt,weil die Entwicklung da ja eher zu Verlusten geführt hat in der letzten Zeit (die ETFs die ich betrachtet habe, haben seit Jahren eigentlich nur ein AUf und AB gezeigt, ohne positive Entwicklung), aber vermutlich bewerte ich das falsch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Baddschkappelui

Naja... es gibt eine allgemeine 'Deka=Sparkasse=Schlecht-Stimmung' bei vielen. Ich habe Deka-ETF's. Sicher gibt es günstigere Optionen, aber mir war es eben auch wichtig, dauerhaft steuereinfache ETF's zu haben. Is halt Geschmackssache. Zur konkreten Bewertung gibt es von deiner Seite eindeutig zu wenig Informationen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
· bearbeitet von tyr

Wenn es unbedingt nur ETFs mit Domizil Deutschland sein dürfen, um eine Aussicht auf dauerhafte Steuereinfachheit zu haben bleiben aktuell nur Deka ETFs und iShares mit Fondsdomizil Deutschland.

 

An klassischen passiven Länder- und Regionen Aktien-ETFs bleibt nicht viel übrig, aktuell 18 ETF:

https://www.justetf.com/de/find-etf.html?dc=DE&equityStrategy=none&assetClass=class-equity&sector=none

 

Die Übersicht von marcise aus 2013 ist immer (noch) aktuell:

https://www.wertpapier-forum.de/topic/38816-verschiedene-etf-depotvarianten-zusammengefasst-dargestellt/?do=findComment&comment=862615

 

Mir gefällt aus der Auswahl nur der Deka MSCI Emerging Markets ETF nicht, wegen zu hoher Kosten. Die restlichen ETFs sind meiner Meinung nach brauchbar.

 

Naja... es gibt eine allgemeine 'Deka=Sparkasse=Schlecht-Stimmung' bei vielen. Ich habe Deka-ETF's. Sicher gibt es günstigere Optionen, aber mir war es eben auch wichtig, dauerhaft steuereinfache ETF's zu haben. Is halt Geschmackssache.

Ich finde die Deka ETFs mit Ausnahme vom doch im Vergleich ziemlich teuren MSCI Emerging Markets ETF in vielen Fällen brauchbar. Gegen den MSCI Europe oder gegen den MSCI USA ETF spricht aus meiner Sicht wenig.

 

Die Deka ETFs sind nicht mit Deka-Fonds vergleichbar. Das war mal ein eigenständiges Unternehmen, ETF-Lab, was von der Deka gekauft wurde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tofu333
· bearbeitet von tofu333

was haltet ihr denn von einer 40/40/10/10 variante (ishares/ Deka USA/Deka/Japan/ und ein EM (vll Deka china?)

 

oder alternativ 45/45/10 ganze ohne EM für den Anfang

 

 

30%EM erscheinen mir subjektiv so viel...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tofu333

Hallo :)

 

danke für die Antworten!

 

Ich habe mich selbst auch nochmal weiter über die EM belesen und bin nun überzeugt,dass dies Sinn macht.

Nun ist mir der DEKA EM allerdings auch wirklich zu teuer mit der additiven Swap Gebühr.

 

Ich bin bei meiner Suche auf einen weiteren mit deutschem Domizil gestoßen und zwar von der HBSC A1JXC9. Was mich irritiert, ist der Aspekt, dass ich da bisher kaum was zu gelesen habe,obgleich ja einige ETFs suchen,die dauerhaft steuerschön sind, habe ich da etwas übersehen?

 

Was mich grundsätzlich zu dieser Steuersache interessieren würde, woran und wann erkennt man denn,wenn man einen steuerschönen hat, der mutiert, dass er mutiert ist. Also gibt es irgendeine "Ankündigung", Monate zuvor, erfährt man das nach Abschluss des Jahre,wenn es zu spät ist? Oder wie genau läuft es? DIe Frage die ich mir ferner stelle, ist , ob es nicht ggf günstiger ist eine zwar höhere Gebühr für zb Deka zu zahlen, als dann (in 40 Jahren ja nicht unwahrscheinlich) das Depot mit entsprechenden Kosten und ggf schlechten Kursen umschichten zu müssen? wobei es im Endefekt wohl Spekulation ist.

 

Gibt es ETFs für USA , Japan bzw Pazifik , EM die ihr für langfristig "sicher " haltet ,was die steuersache angeht?

 

Und ein anderer Aspekt ,der bei mir nochmal hochkam...auch wenn, ich mich jetzt erstmal auf die 4ETF Variante eingelassen habe... Müsste es auch wegen Transaktionskosten etc auf Dauer nicht ohnehin billiger (und somit sinnvoller) sein nur 2 bzw ggf 3 ETFs zu führen (World/EM bzw World/Europa/EM) . Objektiv ist das ja auch noch breiter gestreut (Kanada, AUstralien , Neuseeland etc inkludiert, was bei der Variante ishares600/USA/Japan/EM nicht der Fall ist -oder haltet ihr diesen Aspekt für vernachlässigbar?

 

Gar nicht so unkompliziert :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
kafkaesk93
· bearbeitet von kafkaesk93

Gibt es ETFs für USA , Japan bzw Pazifik , EM die ihr für langfristig "sicher " haltet ,was die steuersache angeht?

Hallo tofu333! smile.gif

 

Nach Aussage von Comstage möchte man weiterhin für den deutschen Privatanleger (steuerstunden, thesaurierend, swapend,) attraktiv bleiben.

 

Aufgrund dieser Aussage gehe ich davon aus das Comstage-ETFs trotz luxemburgischem Domizil dauerhaft steuereinfach bleiben werden.

 

Gruß kafkaesk93

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

Ich bin bei meiner Suche auf einen weiteren mit deutschem Domizil gestoßen und zwar von der HBSC A1JXC9. Was mich irritiert, ist der Aspekt, dass ich da bisher kaum was zu gelesen habe,obgleich ja einige ETFs suchen,die dauerhaft steuerschön sind, habe ich da etwas übersehen?

http://www.etf.hsbc.com/etf/de/individual?fundid=HETF031

 

Fondsdomizil Irland

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hellerhof

Dein HSBC ETF hat sein Domizil in Irland. Lass sich weder von irgendwelchen Portalen noch von der ISIN in die Irre leiten, überprüfe solche Angaben IMMER direkt beim Emittenten.

 

Für den Steuerkram schaust du im Holzmeier-Thread vorbei, "Steuerstatus und Trackingdifferenzen.." im Sub-Forum für Steuern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nasenwasser

Was mich grundsätzlich zu dieser Steuersache interessieren würde, woran und wann erkennt man denn,wenn man einen steuerschönen hat, der mutiert, dass er mutiert ist. Also gibt es irgendeine "Ankündigung", Monate zuvor, erfährt man das nach Abschluss des Jahre,wenn es zu spät ist? Oder wie genau läuft es?

 

Mein Tipp, um die Mutation in "steuerhässlich" zu bemerken: Auch in (ferner) Zukunft dieses Forum lesen. Irgendeinem User bzw. der Schwarmintelligenz des Forums wird es auffallen, dass es zu einer solchen Änderung gekommen ist. Und so weißt es auch Du.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tofu333

hallo,

 

ja bei dem HSBC stand bei finanzen.net deutsches Domizil, danke für den Hinweis, hätte angenommen,dass dies zuverlässig ist.

 

 

ok, also denke ich habe mich nun entschieden wegen der kosten den deka emerging wegzulassen.

 

Schwanke zwischen dem Comstage ETF127, der ja ein swapper ist und dem UBS UB42AA. Die Gefahr, dass einer von beiden steuerhösslich wird, ist ja ähnlich, nehme ich an? Im Forum ist der Comstage ja sehr beliebt,was mich wegen swap überraschte.

 

Würdet ihr einen hinsichtlich meiner Interessen einen vorziehen?

 

Ich hätte dann:

 

Deka USA 30%

Ishares stoxx europe 600 30%

Deka Japan (NICHT MC - hier noch ne Frage,ist die MC Variante sinnvoller?eigentlich ja weniger gestreut,wenn ich es nicht falschverstehe,da ja nur MC, im Holzmeier Ranking wird der MC aber dem normalen vorgezogen?)

und 30% EM (ENtweder UBS oder Comstage)

 

bei Kritik/Vorschlägen gerne her damit :)

 

sonst würde ich das mal realisieren und abhaken :)

 

Einen schönen Sonntag noch :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...