Zum Inhalt springen
schilke

ETF-Depot aufbauen

Empfohlene Beiträge

schilke

Hallo in die Runde,

 

ich bin neu in diesem Forum und gerade dabei alles zu lesen (naja alles ist überrieben ^^)

 

zu mir:

  • 34 Jahre, verheiratet, 1 Kind
  • Angestellter Software-Entwickler
  • Ziel ist, mittels ETFs langfristig zu investieren (> 15 Jahre)
  • Erfahrung mit Geldanlagen durch DEKRA Geldmarktfonds (nicht steinigen, ist bereits aufgelöst) und Tagesgeld
  • vorhandenes Depot bei der Ing-Diba
  • Zeitl. Aufwand: können schon mehrere Stunden/Woche sein
  • Risikobereitschaft: mittel

Finanzielle Situation:

1.) Anlagehorizont & Zweck d. Anlage: maximal bis zur Rente oder als Vorsorge für Kind für die Zeit nach der Schule (also in 15-20 Jahren)

2.) Vorhandenes Guthaben:

  • ca. 10000 Tagesgeld bei der Ing-Diba als Puffer für unerwartete Ausgaben

3.) Monatl. Sparsumme: 50-100 Euro, wird eventuell erhöht

 

Mein bisheriger Plan:

  • Thesaurierende ETFs mit großem Volumen
  • Anlage in 2 Fonds

Nun meine Fragen:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tellob

Warum thesaurierend? So wie ich das sehe, ist dein Pauschbetrag noch nicht ausgeschöpft. Mit einem ausschüttenden Fonds könntest / solltest du diesen erst einmal ausnutzen.

Ein Fondsvolumen von 163 Mio finde ich nicht zu klein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
schilke

Warum thesaurierend? So wie ich das sehe, ist dein Pauschbetrag noch nicht ausgeschöpft. Mit einem ausschüttenden Fonds könntest / solltest du diesen erst einmal ausnutzen.

 

Ein Fondsvolumen von 163 Mio finde ich nicht zu klein.

 

Gegenfrage, warum Ausschüttend? Was habe ich davon wenn das Geld auf meinem Konto landet und ich mir um die weitere Verwendung Gedanken machen muss und eventuell noch einen Ausgabeaufschlag bei einer erneuten Anlage der Auschüttung zahlen muss?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tellob
· bearbeitet von tellob

Gegenfrage, warum Ausschüttend? Was habe ich davon wenn das Geld auf meinem Konto landet und ich mir um die weitere Verwendung Gedanken machen muss und eventuell noch einen Ausgabeaufschlag bei einer erneuten Anlage der Auschüttung zahlen muss?

 

Du kannst das ausgeschüttete Geld bspw. für das Rebalancing nutzen.

Interessanter Artikel dazu beim Finanzwesir.

 

 

Hast du deine Fonds denn auch schon mal hinsichtlich Steuereinfachheit untersucht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart
· bearbeitet von chart

Übrigens ist das Fondsvolumen definitiv nicht zu klein, alles was unter 50 Mio ist oder noch ein bissel weniger, kann man sagen es ist klein. Denn ETFs verursachen deutlich weniger kosten, als aktive Fonds.

Meine Depotbank legt die Ausschüttungen sofort in den Fonds kostenlos wieder an. Von daher bin ich auch für ausschüttende Fonds.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

Gegenfrage, warum Ausschüttend? Was habe ich davon wenn das Geld auf meinem Konto landet und ich mir um die weitere Verwendung Gedanken machen muss und eventuell noch einen Ausgabeaufschlag bei einer erneuten Anlage der Auschüttung zahlen muss?

Einfach die Ausschüttungen bei der nächsten Investition mitnehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Anleger Klein

Gegenfrage, warum Ausschüttend? Was habe ich davon wenn das Geld auf meinem Konto landet und ich mir um die weitere Verwendung Gedanken machen muss und eventuell noch einen Ausgabeaufschlag bei einer erneuten Anlage der Auschüttung zahlen muss?

 

801€ jährlich sind steuerfrei, die kann man z.B. mit Ausschüttern nutzen. Muss man nicht, dann zahlt man bei Verkauf mehr Steuern als man müsste da der Betrag am Jahresende verfällt wenn er nicht genutzt wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu
· bearbeitet von xfklu

Das sind ETFs auf völlig verschiedene Indizes: Stoxx Europe 600, MDAX, EuroStoxx 50, MSCI World. Du solltest Dir erstmal einen Index aussuchen, und dann einen passenden ETF wählen. Zum Einstieg ist von denen aus meiner Sicht der MSCI World am besten geeignet.

 

Eine Kombination von Aktienfonds und Rentenfonds war in der Vergangenheit über viele Jahrzehnte sehr sinnvoll. Zur Zeit sind aber die Zinsen weltweit nahe Null, so dass man sich meiner Meinung nach erstmal auf den Aktienmarkt konzentrieren kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

die ING DIBA als Depot macht nur sind, wenn man Ü 500€ kostenlos investieren kann.

Deine 50 - 100€ Sparplan Investition spricht eher für die DAB Bank / comdirect und da könntest Du dann die Ausschüttung über den monatl. Sparplan wieder kostenlos anlegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tellob

Deine 50 - 100€ Sparplan Investition spricht eher für die DAB Bank / comdirect und da könntest Du dann die Ausschüttung über den monatl. Sparplan wieder kostenlos anlegen.

 

Bei comdirect aber nur, wenn deine ETFs zu den 75 aktuellen Aktionsfonds gehören. Siehe hier.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

Deine 50 - 100€ Sparplan Investition spricht eher für die DAB Bank / comdirect und da könntest Du dann die Ausschüttung über den monatl. Sparplan wieder kostenlos anlegen.

 

Bei comdirect aber nur, wenn deine ETFs zu den 75 aktuellen Aktionsfonds gehören. Siehe hier.

bei 50 - 100€ verfügbarem Kapital geht es kostengünstig nur mit kostenlosen Sparplänen und dieses trifft auf beide und weitere Broker zu. Auch die ING bietet welche an, aber nur ein sehr eingeschränktes Angebot.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

 

 

Bei comdirect aber nur, wenn deine ETFs zu den 75 aktuellen Aktionsfonds gehören. Siehe hier.

bei 50 - 100€ verfügbarem Kapital geht es kostengünstig nur mit kostenlosen Sparplänen und dieses trifft auf beide und weitere Broker zu. Auch die ING bietet welche an, aber nur ein sehr eingeschränktes Angebot.

Oder bei der FFB für wenige Cent Transaktionsgebühren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tellob

Oder bei der FFB für wenige Cent Transaktionsgebühren.

 

Bist du zu FFB über einen Makler gekommen? Die Internetseite gibt da ja nicht so viel her...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

Ja, schau mal unter Broker, Bank und Handelsmanagement, da gibt es genug Infos, ich bin über Fidelity zur FFB. Allerdings gehört die FFB zu Fidelity.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65
· bearbeitet von troi65

Eine Kombination von Aktienfonds und Rentenfonds war in der Vergangenheit über viele Jahrzehnte sehr sinnvoll. Zur Zeit sind aber die Zinsen weltweit nahe Null, so dass man sich meiner Meinung nach erstmal auf den Aktienmarkt konzentrieren kann.

Wieso das denn ? Nur Aktien jetzt noch ?

Wenn Rentenfonds zur Zeit nix bringen ( otto03 widerlegt das allerdings in Teilen regelmäßig ^_^) , dann kann man doch den risikoarmen Depotteil mit Festgeld/Sparbriefen abdecken.

Für den Anfang möge bei niedrigen Anlagesummen auch Tagesgeld eine Option sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu

Wieso das denn ? Nur Aktien jetzt noch ?

Die Frage war Aktienfonds+Rentenfonds oder Aktienfonds+Aktienfonds.

 

Rentenfonds bedeutet nicht automatisch immer risikolose AAA-Kurzläufer. Siehe z.B. otto03-Kombi DAX/REXP.

 

Natürlich kann er sich zusätzlich auch noch ein Sparschwein anschaffen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
schilke

Erst einmal Danke für die zahlreichen Antworten.

 

Die Steuer habe ich in der tat vernachlässigt, aber nachdem ich mich hier nun eingelesen habe neige ich stark zu ausschüttenden, obwohl thesaurierend charmanter wäre.

Auch wenn andere Anbieter vielleicht mehr ETF's im Angebot haben würde ich mich dennoch gerne auf das Angebot der ING-Diba konzentrieren.

Welcher Index zugrunde liegt ist nicht ganz so relevant, ich würde aber eigentlich einen Deutschen (M/S/Tec-Dax) oder einen europäischen Index bevorzugen. Bleiben also der Divdax, MSCI EMU Growth Index oder der EuroStoxx 50 übrig.

Im Angebot wären noch ETFs auf NASDAQ-100, S&P 500, Global Select Dividend 100 und WORLD WATER INDEX CW.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu

Divdax, MSCI EMU Growth Index oder der EuroStoxx 50 übrig.

Im Angebot wären noch ETFs auf NASDAQ-100, S&P 500, Global Select Dividend 100 und WORLD WATER INDEX CW.

Das reinste Gruselkabinet. Wenn ich wählen müsste, dann den S&P 500.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65

..... aber nachdem ich mich hier nun eingelesen habe neige ich stark zu ausschüttenden, obwohl thesaurierend charmanter wäre.

 

Welcher Index zugrunde liegt ist nicht ganz so relevant, ich würde aber eigentlich einen Deutschen (M/S/Tec-Dax) oder einen europäischen Index bevorzugen. Bleiben also der Divdax, MSCI EMU Growth Index oder der EuroStoxx 50 übrig.

Im Angebot wären noch ETFs auf NASDAQ-100, S&P 500, Global Select Dividend 100 und WORLD WATER INDEX CW.

Deine Auswahlliste läuft für mich auf gleich mehrere Griffe ins Klo hinaus.

Zweifel, dass Du dich "richtig" eingelesen hast ( wie z.B. den ramsteinschen Aufbau-Fred,) kommen zunehmend auf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
schilke

Könnt ihr zwei dies auch begründen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu

Die einfachste Begründung lautet: „Lege nicht alle Eier in einen Korb“.

 

Ein "MSCI World Index" mit 1600 Aktien aus der ganzen Welt ist besser als z.B. der "EuroStoxx50", weil er eine viel größere Diversifikation zum gleichen Preis bietet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
dagobertduck2204

Genau so ist es. Und mit den von dir vorgeschlagenen ETFs auf bestimmte Branchen, Regionen etc. gehst du im Prinzip eine Wette ein, dass diese Bereiche sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Das kann funktionieren, kann aber auch schief gehen, wie das eben so ist bei Wetten ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65
· bearbeitet von troi65

Könnt ihr zwei dies auch begründen?

Wieso sollte man das ( nochmals ? ) begründen , wenn sich das aus den Threads ergibt , auf die hingewiesen wurde ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...