Odeonon Oktober 9, 2015 · bearbeitet Oktober 9, 2015 von Odeonon Hallo, ich bin neu im Forum und möchte kurz meine finanzielle und persönliche Situation vorstellen. - Anfang 30, sicheres Einkommen, ledig- Sparerfreibetrag ist ausgeschöpft. ( Tg, Dax- Dividenden u. Fonds)- private Altersvorsorge und nötige Versicherungen sind alle vorhanden !- Erfahrung mit Anlagen: Einzelaktien, Dws Fonds u. Mischfonds- Literatur zur Anlage in Etf: Forum, Kommer, Extrafunds und Internetrecherche- monatlicher Anlagebetrag 1500€- Anlageziel: Aktien- Etf Global und thesaurierend für Altersvorsorge ( darum möchte ich gerne den Zinseszins- Effekt durch einen Thesaurierenden Fonds nutzen) - Frage: Nach ausführlicher Lektüre und Überlegung möchte ich in einen Replizierer auf den MSCI World investieren, der thesauriert! Swapper möchte ich meiden. (Mir ist die steuerliche Begünstigung bekannt) Mit der synthetischen Form fühle ich mich aber nicht wohl. Ich möchte ein Produkt, das den Index physisch nachbildet. Optimierung ist ok. Es geht mir nicht darum, den Etf nach der Bank oder dem Angebot auszusuchen, sondern nach meinen persönlichen Anforderungen. Dazu habe ich den Ishares Core MSCI Worl oder vergleichbare Alternative von DBX. Steuereinfache Ausschütter wie den Ubs oder Hbsc möchte ich wegen des fehlenden Zinseszins Effekts möglichst meiden .--> Hat jemand hier im Forum gute Erfahrungen mit dem Ishares Core MSCI World gemacht und kann mir bitte kurz erläutern, wie es um Aufwand und Durchführbarkeit der jährlichen Steuererklärung bestellt ist? Würde mich über viel Feedback freuen!!! Ich hoffe, dass es möglich ist, auch hier in D einen ausländischen Thesaurierer zu besparen. Andere Vorschläge, Meinungen und Kritik, auch Verbesserungen meiner Strategie und Erfahrungen, sowie Ansichten zu den einzelnen Replikationsmethoden und Risiken sind mir sehr willkommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Oktober 9, 2015 Wieso hat der UBS und der HBSC keinen Zinseszins Effekt? Du musst doch nur die Ausschüttungen wieder anlegen. Der Ishare ist soweit ich sehe steuerhäßlich. https://www.wertpapier-forum.de/topic/45254-steuerstatus-und-trackingdifferenzen-von-aktien-etfs-auf-standardindizes/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Odeonon Oktober 9, 2015 1444393608[/url]' post='986882']Wieso hat der UBS und der HBSC keinen Zinseszins Effekt? Du musst doch nur die Ausschüttungen wieder anlegen. Der Ishare ist soweit ich sehe steuerhäßlich. http://www.wertpapie...tandardindizes/ Das stimmt, vielen Dank, aber in Rendite und Kosten ist der Ishares Core kaum schlagbar. Mich würde interessieren, ob jemand hier im Forum trotz der Steuerhässlichkeit diesen Etf oder Ähnliches bespart und daher Erfahrung mit der Steuererklärung, Kap und Aufwand hat. Der Ubs ist steuerfreundlich, das stimmt aber mit schlechterer Td und Rendite Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Oktober 9, 2015 · bearbeitet Oktober 9, 2015 von chart Dafür ist der HBSC besser als der ishare. Auch einige swapper sind besser, die du nicht haben möchtest, obwohl das Risiko begrenzt ist. Replizierer verleihen dafür oft ihre Aktien. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Oktober 9, 2015 Was bringt dir der iShares, wenn du mit dem Steuerärger hast, ggf. über viele Jahre hinweg? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
zzz 52 Oktober 9, 2015 Danke für die bisherigen Antworten. Sind denn im Direktvergleich der steuereinfachen Replizierer UBS und HSBC vergleichbar oder sticht einer heraus? Ich denke, dass der UBS ungefähr gleich gut ist, oder? Haben denn die meisten, die hier im Forum den MSCI World besparen einen Swapper oder setzten viele auf UBS oder HBSC? Der UBS hat doch kaum einen Unterschied zum HBSC, oder? Replikation vs. Sampling, Rendite ungefähr gleich, TD bei UBS gering höher, dafür der UBS bei der Comdirect als Sparplan vorhanden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Oktober 9, 2015 Oha, 2 Accounts sind hier aber nicht gern gesehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu Oktober 9, 2015 Wenn es Dir hauptsächlich um TD geht, könntest Du auch sowas probieren: 60% HSBC S&P 500 30% iShares STOXX Europe 10% Comstage MSCI Pacific ● TD = -0.14% (nach Holzmeier-Tabelle) ● steuereinfach ● zu 90% physische Replikation ● anbieterdiversifiziert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Odeonon Oktober 9, 2015 1444397958[/url]' post='986900']Wenn es Dir hauptsächlich um TD geht, könntest Du auch sowas probieren: 60% HSBC S&P 500 30% iShares STOXX Europe 10% Comstage MSCI Pacific ● TD = -0.14% (nach Holzmeier-Tabelle) ● steuereinfach ● zu 90% physische Replikation ● anbieterdiversifiziert Danke, das hört sich nicht schlecht an. Das mit den zwei Accounts war ein Versehen. Sorry, kommt nicht mehr vor! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Oktober 9, 2015 Danke, das hört sich nicht schlecht an. Das mit den zwei Accounts war ein Versehen. Sorry, kommt nicht mehr vor! Was bist du denn nun: junger Student mit einer Anlagesumme zwischen 50 und 100 Euro oder Anfang 30? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Odeonon Oktober 9, 2015 Danke, das hört sich nicht schlecht an. Das mit den zwei Accounts war ein Versehen. Sorry, kommt nicht mehr vor! Was bist du denn nun: junger Student mit einer Anlagesumme zwischen 50 und 100 Euro oder Anfang 30? Junggeblieben, aber Anfang 30 mit einer Anlagesumme von ca. 1500 pro Monat! - die zwei Accounts waren ein Versehen! - Da die replizierenden ausschüttenden ETFs alle ziemlich gleich laufen, ist es doch bei ca. 0,3% -1 % Jahr ziemlich egal, ob man nun den HBSC, UBS MSCI WORLD nimmt, oder? Der UBS lief etwas besser und steht bei der Comdirect als Sparplan zur Verfügung. Der ausschüttende Ishares ist ja leider steuerhässlich. Wie lautet denn der allgemeine Rat? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Oktober 9, 2015 Da die replizierenden ausschüttenden ETFs alle ziemlich gleich laufen, ist es doch bei ca. 0,3% -1 % Jahr ziemlich egal, ob man nun den HBSC, UBS MSCI WORLD nimmt, oder? Der UBS lief etwas besser und steht bei der Comdirect als Sparplan zur Verfügung. Der ausschüttende Ishares ist ja leider steuerhässlich. Wie lautet denn der allgemeine Rat? Wie heißt das so schön? Einen Tod muss man sterben.... Wenn du keine Swapper willst, bleibt dir wohl nur die Wahl, dich mit den Steuern herumärgern zu müssen, oder du kümmerst dich um die Wiederanlage der Ausschüttungen. Das kannst du aber z.B. bei der Diba auch automatisch machen lassen. Bedingungen siehe hier: https://www.ing-diba.de/wertpapiere/wissen/kaufen-verkaufen/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Odeonon Oktober 9, 2015 Da die replizierenden ausschüttenden ETFs alle ziemlich gleich laufen, ist es doch bei ca. 0,3% -1 % Jahr ziemlich egal, ob man nun den HBSC, UBS MSCI WORLD nimmt, oder? Der UBS lief etwas besser und steht bei der Comdirect als Sparplan zur Verfügung. Der ausschüttende Ishares ist ja leider steuerhässlich. Wie lautet denn der allgemeine Rat? Wie heißt das so schön? Einen Tod muss man sterben.... Wenn du keine Swapper willst, bleibt dir wohl nur die Wahl, dich mit den Steuern herumärgern zu müssen, oder du kümmerst dich um die Wiederanlage der Ausschüttungen. Das kannst du aber z.B. bei der Diba auch automatisch machen lassen. Bedingungen siehe hier: https://www.ing-diba...ufen-verkaufen/ danke, das werde ich mir mal durchlesen. Wie sieht es denn hier im Forum bezüglich Swapper vs. Replizierer aus? Der grössere Teil der Musterdepots setzt sich ja aus Swappern zusammen. Vielleicht ist meine Furcht auch etwas unbegründet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Walter White Oktober 10, 2015 Ich habe aktuell nur steuereinfache Swapper im Depot, bin zufrieden. World von dbx , EM comstage. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof Oktober 10, 2015 Swapper können ihre Tücken habe, allerdings muss für einen Totalausfall viel passieren. Physisch replizierende ETF haben teilweise andere Macken, bespw die berühmte Wertpapierleihe. Ein rundum sorglos Paket wird es nicht geben. Ich habe viel über Swapper geelesen, meine das System verstanden zu haben und habe mich für 100% Swapper entschieden. Ich denke aber nicht, dass das ewig so bleiben wird. Unabhängig davon solltest du dir nochmal vor Augen führen, also ausrechnen, welche finanziellen Folgen ein Performanceunterschied von 1% p.a. hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Odeonon Oktober 10, 2015 · bearbeitet Oktober 10, 2015 von Odeonon Ich tendiere jetzt dazu, mit dem UBS A0NCFR auf den MSCI World und dem Ishares 263530 auf den Stoxx 600 mir ein weltweit diversifiziertes Aktiendepot bei der Comdirect als Sparplan einzurichten. Dann habe ich, so die Überprüfung mit Morningstar xRay eine ziemlich ausgewogene Abbildung meiner Wirtschaftsregionen durch zwei sehr breite Indizes. Da der 263530 dauerhaft steuereinfach ist, und der UBS derzeit zumindest, mache ich mir dann auch keine Umstände mit der Steuererklärung und verzichte auf Swapper! Mit den Ausschüttungen kann ich dann, sollte ich mal Einzelaktien verkaufen, meinen Steuerfreibetrag ausschöpfen oder shoppen gehen! ;-) (in so ca. 10 Jahren dann. Vorher werden die Ausschüttungen nicht so hoch sein!) (Plane den Sparplan mit ca. 300 Euro insgesamt zu starten) Was haltet Ihr von diesem Plan? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Odeonon Oktober 10, 2015 · bearbeitet Oktober 10, 2015 von Odeonon Schwellenländer fehlen. ja da habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. erst einmal alle entwickelten Märkte abdecken. Für die EM habe ich nichts anderes als Swapper gefunden, die steuereinfach und sparplanfähig sind. den hsbc habe ich noch in der Hinterhand. Jedoch überlege ich, bei den EM den Comstage zu nehmen. Die EM mit einem Swapper nachzubilden, würde für den Index auch Sinn machen. Anleihen Etfs habe ich erstmal aussen vor gelassen. Ich setzte zuerst einmal auf Tagesgeld und Festgeld. Was für Anleihen Etfs werden denn gerne von euch gekauft, bzw. bespart? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag