chamud Oktober 6, 2015 · bearbeitet Oktober 6, 2015 von chamud Hi, im Prinzip finde ich den Pioneer Fonds sehr interessant (er setzt auf Dividenenstarke Aktien und versucht järhlich 7% auszuschütten). Jedoch mag ich Fonds generell nicht so wegen der Gebühren (hier TER ca 1.5%) Könnt ihr eventuell ETF's empfehlen, die ähnlich funktionieren und auch eine so tolle Ausschüttung hinbekommen bei geringeren Kosten? vg chamud Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Oktober 6, 2015 Könnt ihr eventuell ETF's empfehlen, die ähnlich funktionieren und auch eine so tolle Ausschüttung hinbekommen bei geringeren Kosten? Nö, kann ich nicht. Aber ich kann dir empfehlen, hier im Forum dich mal etwas über die Vor- und insbesondere Nachteile von "Dividendenfonds" schlau zu machen. Möglicherweise hat sich deine Suche nach einem passenden ETF dann erledigt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dandy Oktober 6, 2015 Die systematische Vorgehensweise von ETF eignet sich eher nicht für sowas. Nimm normale Index-ETF als ausschüttende Varianten. Da ist die Dividende nicht so hoch, aber in der Vergangenheit haben diese insgesamt eine höhere Rendite als spezielle Dividendenindex-ETF erwirtschaftet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Oktober 6, 2015 · bearbeitet Oktober 6, 2015 von Ramstein Zuerst fabulierst du über den Kauf eines CoCos mit doppelter Kindersicherung und dann über Dividenden-"ETF's". Bevor du dich weiter als absolut Unwissender outest, solltest du etwas für deine Finanzbildung tun und eifrig hier im Forum lesen. Lesen bildet. Warum habe ich wohl die Informationen für neue Nutzer geschrieben? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chamud Oktober 6, 2015 Danke, Ramstein. Dennoch wäre es sicher auch hilfreich, wenn klar gestellte Fragen auch kurz beantwortet werden anstatt Themen verschiedener Foren zu verlinken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Oktober 6, 2015 Die Antwort auf deine Frage hast du doch schon bekommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Oktober 6, 2015 Danke, Ramstein. Dennoch wäre es sicher auch hilfreich, wenn klar gestellte Fragen auch kurz beantwortet werden anstatt Themen verschiedener Foren zu verlinken. Das Thema ist x-mal durchgekaut worden, zuletzt vor wenigen Tagen: https://www.wertpapier-forum.de/topic/47607-antisympathie-gegenuber-dividenden-etf-fragen/ da dann auch die verlinkten Texte lesen. Und wenn du von dem DB-Anleihen und Pioneer-Dividendenfonds-Trip runter bist, rate ich dir, den Links in Ramsteins Signatur zu folgen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chamud Oktober 6, 2015 danke odensee, der Link ist ja mal eine konkrete Antwort bei ramstein habe ich eher darauf verwiesen, dass er nicht gesagt hat, was er mit 'doppelter kindersicherung' (im anderen Forum) meinte Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Oktober 6, 2015 danke odensee, der Link ist ja mal eine konkrete Antwort bei ramstein habe ich eher darauf verwiesen, dass er nicht gesagt hat, was er mit 'doppelter kindersicherung' (im anderen Forum) meinte Guckst du Anleihen für Dummies. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Oktober 6, 2015 · bearbeitet Oktober 6, 2015 von chart https://www.google.de/search?q=finanziell+umdenken&ie=utf-8&oe=utf-8&gws_rd=cr&ei=ePgTVoPYEoWNywPLlrW4BQ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof Oktober 8, 2015 Ich würde die Diskussion gerne um die Facette abseits der Selected Dividend ETF erweitern: S&P Dividend Aristocrats Wirklich tief habe ich mich damit mangels Interesse nicht auseinandergesetzt, allerdings schauen diese ETF nicht so brutal schlecht aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
edwin Oktober 8, 2015 Wer ein wenig Ahnung hat, kann den Pioneer Income problemlos nachbauen, man nehme einen ETF (Dividende o.a.) oder diverse Einzeltitel und schreibt auf die entsprechenden Aktien Call-Optionen. Fertig. Früher gab es auch mal von Lyxor einen entsprechenden ETF Daxplus Covered Call, heute wird es etwas schwieriger, aber wer nach Covered Call ETF oder Buy Write ETF sucht, wird schon fündig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dandy Oktober 8, 2015 · bearbeitet Oktober 8, 2015 von Dandy Ich würde die Diskussion gerne um die Facette abseits der Selected Dividend ETF erweitern: S&P Dividend Aristocrats Ja, schaut ganz interessant aus. Laut diesem Marketwatch Artikel war die Performance in den letzten 10 Jahren um ca. 3% pro Jahr besser als der S&P 500, was mehr als signifikant ist. Enthalten sind eigentlich die üblichen Verdächtigen welche im Forum auch in vielen Einzelaktiendepots stecken - soviel dazu Edit: Dividendenaristokrat heißt übrigens nicht zwangläufig, dass eine hohe anteilige Dividende ausgeschüttet wird. Es geht hier eher um Kontinuität, womit Zykliker eigentlich schon automatisch rausfallen. Häufig sind solche Firmen Blue Chips mit einem sehr gefestigten und schwer angreifbaren Geschäftsmodell, bspw. Konsumindustrie. Einzig die schon sehr starke Mode in den USA bei solchen Titeln, verbunden mit teils relativ ambitionierten Bewertungen, stimmt mich dann doch leicht skeptisch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jlagreen Oktober 13, 2015 · bearbeitet Oktober 13, 2015 von Jlagreen Ich würde die Diskussion gerne um die Facette abseits der Selected Dividend ETF erweitern: S&P Dividend Aristocrats Ja, schaut ganz interessant aus. Laut diesem Marketwatch Artikel war die Performance in den letzten 10 Jahren um ca. 3% pro Jahr besser als der S&P 500, was mehr als signifikant ist. Enthalten sind eigentlich die üblichen Verdächtigen welche im Forum auch in vielen Einzelaktiendepots stecken - soviel dazu Edit: Dividendenaristokrat heißt übrigens nicht zwangläufig, dass eine hohe anteilige Dividende ausgeschüttet wird. Es geht hier eher um Kontinuität, womit Zykliker eigentlich schon automatisch rausfallen. Häufig sind solche Firmen Blue Chips mit einem sehr gefestigten und schwer angreifbaren Geschäftsmodell, bspw. Konsumindustrie. Einzig die schon sehr starke Mode in den USA bei solchen Titeln, verbunden mit teils relativ ambitionierten Bewertungen, stimmt mich dann doch leicht skeptisch. Ein sehr großer Vorteil wird hierbei oft übersehen, ein Depot mit Dividenden-Aristokraten braucht keine Ausstiegs-Strategie für die Altersvorsorge! Ganz einfach, weil die Entnahme schon direkt vom Depot generiert wird und es einem praktisch ein Gehalt zahlt. Und dank der regelmäßigen "Gehaltssteigerungen" der Strategie wird die Inflation auch gleich ausgeglichen. Netter Nebeneffekt ist dabei, dass das Vermögen theoretisch nicht angefasst werden muss. Das war für mich das Hauptargument für diese Strategie, da ich zum Einen ein passives Einkommen im Alter möchte, zugleich aber auch gerne ein ordentliches Vermögen vererben möchte . Die Mode in den USA ist nicht neu, da manche Firmen schon seit Dekaden Dividenden auszahlen und steigern. Das gehört bei den US Firmen (sowie teilweise CA, UK und AU) zur Unternehmenskultur und wird auch die nächsten 50 Jahren so sein. EDIT: Leider gibt es zum Index keine brauchbaren ETFs für uns in DE. Die von SPDR sind wohl teilweise auch thesaurierend wie ich es irgendwo gelesen habe und daher investiere ich dann doch lieber in Einzeltitel. Bei der Strategie hat der Index ggf. auch einen Nachteil. So kommen nur Titel rein, die über Dekaden (z.B. 25+ Jahre) die Dividende steigern. Wird jedoch in einem Jahr nicht gesteigert, fliegt das Unternehmen raus und kommt auch erst in 25 Jahren Dividenden-Steigerung wieder rein. Beim Index kann ich als Investor da nichts machen, bei Einzeltitel jedoch kann ich abwägen, ob der Verkauf sich lohnt. Was, wenn das Unternehmen nur in einem Jahr die Dividende nicht steigert und danach wieder um 8% p.a.? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chamud Januar 19, 2016 kann man den ProShares S&P 500 Dividend Aristocrats ETF von ProShares CUSIP: 74348A467 eigentlich aus deutschland irgendwo ordern? sonst bleiben als fast nur die s&p eu bzw us dividenden aristocraten als alternative, oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chamud Januar 19, 2016 dieser artikel wurde vorab zitiert : http://www.marketwatch.com/story/heres-another-reason-to-dump-your-index-fund-2015-01-09?page=2 laut dem artikel ist der proshares etf der 'nobelste' dividenden-etf daher hätte ich mir den gerne genauer angesehen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Januar 19, 2016 dieser artikel wurde vorab zitiert : http://www.marketwatch.com/story/heres-another-reason-to-dump-your-index-fund-2015-01-09?page=2 laut dem artikel ist der proshares etf der 'nobelste' dividenden-etf daher hätte ich mir den gerne genauer angesehen besser sein als S&P500 können andere auch, so what? https://www.wertpapier-forum.de/topic/42899-entwicklung-von-msci-varianten-worldeurope-etc-etc/?do=findComment&comment=1005641 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag