TWP17 Oktober 4, 2015 Die Raten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung sind aber auch eine schöne Stange Geld, das verloren ist wenn der Versicherungsfall nie eintritt. Wenn das "Pech" eintritt muss man sich dann noch auf jahrelangen Rechtsstreit einstellen, bis die Versicherung dann vielleicht zahlt. Ich meine es geht auch ohne. "Altersvorsorge" ist für mich auch das frei verfügbare Depot und nicht nur Gelder an die ich erst zu Rentenbeginn heran komme. Wenn ich mit 55 Krebs bekomme kann ich solches Kapital ja früher als geplant verzehren, wenn mir danach ist. Grüße Joseph Ehrlich, nach meiner Meinung ganz gefährliche Aussage. Berufsunfähigkeit (ab Jahrgang 1962) ist neben der Haftpflicht die wichtigste Versicherung, da es um die Versicherung von existentiellen Risiken geht. Bei Ca. 20-25% trifft der BU Fall ein. Bei Ca. 70-80% wird von der Versicherung gezahlt.Ich finde es sehr gewagt vereinfacht ausgedrückt in einen Casino eine 1 zu 4 Wette zu machen mit einem Einsatz von mehreren Hunderttausend. Natürlich kann das jeder machen, wie er will, aber insbesondere als Familienvater eigentlich ein absolutes NoGo. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ex-Studentin Oktober 4, 2015 · bearbeitet Oktober 4, 2015 von Ex-Studentin Ehrlich, nach meiner Meinung ganz gefährliche Aussage. Berufsunfähigkeit (ab Jahrgang 1962) ist neben der Haftpflicht die wichtigste Versicherung, da es um die Versicherung von existentiellen Risiken geht. Ich hoffe, dass ist nun nicht zu sehr Off-Topic: Gibt es eigentlich hier im Forum einen Thread, in dem man mal Erfahrungen mit einer BUV kundtun kann? D.h. wer hat eine, was zahlt er für welche Leistung, hat wer eine BUV bisher schon in Anspruch nehmen müssen etc. Spontan habe ich sowas per SuFu nicht gefunden. Muss nämlich gestehen, dass ich auch keine habe, weil ich schon ein paar Vorerkrankungen mitbringe und in meinem Bekanntenkreis jemand schlechte Erfahrung mit der Inanspruchnahme der BU-Rente gemacht hat. Der diesbezügliche Rechtsstreit, der mich bisher vor einer BUV am meisten abgeschreckt hat, wird nun nach rund 5 Jahren wohl dank Schlichtung positiv für die Geschädigte ausfallen. In meinem Freundeskreis haben die meisten im Alter von Mitte 20 keine BU, weil wir aus meiner Sicht eine misstrauische Generation sind: "Rente bekommen wir eh nicht, die BU drückt sich doch eh vor der Zahlung.." Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
voenixx Oktober 4, 2015 Es kommt sicher auf den Einzelfall und das Risikoprofil an. Vor gut 25 Jahren wurde mir von der BU abgeraten: "Da muss Ihnen schon der Kopf weg fliegen, um Anspruch zu haben." Ich habe keine abgeschlossen. Bei einem Wissensarbeiter ohne klares Berufsprofil können die Versicherer wohl manche Lücke in den Vereinbarungen nutzen, um Zahlungen zu verweigern. Jeder sollte dies für sich gut durchdenken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof Oktober 4, 2015 Ganz kurz: meiner bescheidenen Warte nach lässt sich das Risiko, dass die BUV nicht zahlt, minimieren, indem man einen etwaigen Vertragsschluss ordentlich vorbereitet. Infos gibt es bei bei den Experten im entsprechenden Versicherungsunterforum noch und nöcher. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TWP17 Oktober 4, 2015 · bearbeitet Oktober 4, 2015 von TWP17 Man darf solche Versicherungen halt nicht als Anlage sehen, sondern muss den eigentlichen Zweck der Risikogemeinschaft sehen. Auch hat tyr oben gezeigt das das Risiko pro Berufsgruppe unterschiedlich ist (was sich aber dann auch im Beitrag widerspiegelt) Ich jedenfalls hoffe in diesen Fall, das sich meine über die BUZ Laufzeit eingezahlten Beiträge niemals 'rentieren' (sprich der Leistungsfall eintritt; wenn ich heute wetten müsste glaube ich auch mir passiert nichts....das sagen aber wahrscheinlich alle anderen auch...). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag