tabasco September 29, 2015 Hallo zusammen, ich hätte ein paar Fragen rund um das Thema ETF und ich hoffe, dass man mir hier helfen kann. 1. Dividenden ETF Hier im Forum existiert eine "leichte" Abneigung gegenüber Dividenden ETF, welche ich irgendwie nicht ganz verstehen kann. Für mich sind Dividenden wie ein Zins (kann man natürlich nicht komplett vergleichen). 21.000 EUR bei 1% Zins ergeben im Jahr 210 Euro Zinsen. 21.000 EUR in einem Dividenden ETF bei 3% ergeben im Jahr 660 Euro Dividende. Mein Dividenden Depot könnte auf 7.000 Euro fallen und bei 3% Dividende hätte ich immer noch die Ausschüttung wie auf einem Tagesgeldkonto. Zusätzlich habe ich jedes Jahr passives Einkommen und die 25% +x% Abgeltungssteuer würden mich da auch nicht so stören. Nimmt man einen MSCI World + Emerging Markets ETF Thesaurierend, dann sind in diesem doch auch Unternehmen enthalten die Dividende Auszahlen. Werden diese dann überhaupt nicht versteuert und erst beim Verkauf ? Ich persönlich würde MSCI World + Emerging Markets (Thesaurierend) nehmen und dann ebenfalls dauerhaft in Dividenden ETF investieren für ein passives Einkommen und zusätzlich kleine Summen auf ein Tagesgeld. Ist meine Denkweise falsch oder nur anders als hier im Forum ? 2. 70/30 Aufteilung Woher kommt eigentlich die 70/30 Regel ? Danke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kafkaesk93 September 29, 2015 · bearbeitet September 29, 2015 von kafkaesk93 Hallo tabasco! Hier (http://www.wertpapie...nkommensquelle/) gab es vor kurzem einen Thread bei dem es im Grunde um das Thema ging, vielleicht hilft er dir ja. Ich denke, du denkst falsch werde aber nicht noch einmal versuchen zu erklären warum, da ich beim letzten mal gescheitert bin... Gruß kafkaesk93 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof September 29, 2015 Hallo tabasco, die Abneigung gegen Dividenden-ETF beruht auf zwei Säulen: zum einen geht es oft um die Select Dividend Indizes, deren Auswahlkriterien fragwürdig sind. Beispielsweise haben diese Indizes 2008 besonders gelitten, da sie randvoll mit Banken waren. Zum anderen performen solche Auswahlindizes schlechter als der breite Markt. Otto03 hat in seinem Musterdepot Ausarbeitungen zu diesem Punkt. Zu den Steuern: da kommt es auf die Art der Konstruktion des ETF an. SWAP oder kein SWAP, ausschüttungsgleiche Erträge oder nicht... der Holzmeier-Thread deine Fragen beantworten. Die 70/30 Faustregel lehnt sich an einer (mittlerweile überholten) Einteilung des Welt-BIP ind DM und EM an. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman September 29, 2015 21.000 EUR in einem Dividenden ETF bei 3% ergeben im Jahr 660 Euro Dividende. Auch das stimmt nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio September 29, 2015 · bearbeitet September 29, 2015 von Malvolio Für mich sind Dividenden wie ein Zins (kann man natürlich nicht komplett vergleichen). Dividenden und Zinsen sind etwas völlig verschiedenes. Zinsen bekommst Du vertraglich gerregelt von einem fremden Schuldner gezahlt. Eine Dividende ist eine Ausschüttung, die Du aus deinem eigenen Vermögen als Aktionär selber bezahlst ... linke Tasche .... rechte Tasche, von Steuern mal abgesehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr September 29, 2015 Dann vergleichen wir mal: Performance steuereinfacher Dividenden-ETF mit einem klassischen steuereinfachen Regionen-ETF. Welt: iShares STOXX Global Select Dividend 100 UCITS ETF (DE), DE000A0F5UH1 gegen UBS MSCI World, LU0340285161 http://www.fondsweb.de/chartvergleich/DE000A0F5UH1-LU0340285161-R120 Europa: iShares STOXX Europe Select Dividend 30 UCITS ETF (DE), DE0002635299 gegen iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE), DE0002635307 http://www.fondsweb.de/chartvergleich/DE0002635299-DE0002635307-R120 USA: iShares Dow Jones U.S. Select Dividend UCITS ETF (DE), DE000A0D8Q49 gegen UBS S&P 500, IE00B7K93397 http://www.fondsweb.de/chartvergleich/DE000A0D8Q49-IE00B7K93397-R120 Pazifik Industrieländer: iShares Dow Jones Asia Pacific Select Dividend 30 UCITS ETF (DE), DE000A0H0744 gegen Comstage MSCI Pacific, WKN ETF114 http://www.fondsweb.de/chartvergleich/DE000A0H0744-LU0392495023-R120 Und, ganz besonders heiß .... gleich 2 klassische Anlegerfehler in einem: Dividenden-Index und home bias! ... Deutschland! iShares DivDAX® UCITS ETF (DE), DE0002635273 vs. Comstage F.A.Z. Index, WKN ETF006 http://www.fondsweb.de/chartvergleich/DE0002635273-LU0650624025-R120 Man kann jetzt in den verschiedenen Zeiträumen herumklicken, um keine Fehlschlüsse zu ziehen. Der DivDAX und der Asia Pacific Select Dividend zeigt je nach Zeitraum ein paar Überraschungen, insgesamt geht die Tendenz aber für meine Begriffe klar in eine Richtung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee September 29, 2015 Und, ganz besonders heiß .... gleich 2 klassische Anlegerfehler in einem: Dividenden-Index und home bias! ... Deutschland! iShares DivDAX® UCITS ETF (DE), DE0002635273 vs. Comstage F.A.Z. Index, WKN ETF006 http://www.fondsweb....0650624025-R120 Man kann jetzt in den verschiedenen Zeiträumen herumklicken, um keine Fehlschlüsse zu ziehen. Der DivDAX und der Asia Pacific Select Dividend zeigt je nach Zeitraum ein paar Überraschungen, insgesamt geht die Tendenz aber für meine Begriffe klar in eine Richtung. Fairerweise sollte man mit einem DAX-ETF vergleichen und nicht mit dem auch Mid-Caps enthaltenden FAZ-Index. http://www.fondsweb.de/chartvergleich/DE0002635273-LU0378438732 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ViVestor Oktober 1, 2015 Beispielsweise haben diese Indizes 2008 besonders gelitten, da sie randvoll mit Banken waren. Und der Asia Pacific Selected Dividend 30 leider heute vor allem unter dem Rohstoffpreisverfall, oder? Obwohl grösste Sektor immer noch Finanzdienstleister sind. Ein zweites Argument gegen diesen Index ist, dass er die Region schlecht abbildet. Australien macht im Index z. B. über 50% aus, Japan aber weniger als 10%.Das ist weder durch BIP noch durch MCap begründet. Sondern eben durch die Dividenden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag