Zum Inhalt springen
bluedream333

Anfänger Portfolio 20K

Empfohlene Beiträge

bluedream333
· bearbeitet von bluedream333

Hallo :),

ich lese nun schon seit einiger Zeit hier im Forum und habe das Buch Souverän Investieren von Kommer gelesen. Nach viel Diskussionen hier im Forum über das Kommerportfolio bin zu dem Schluss gekommen das meine Anlagesumme mit 20k für die 10 ETFs nach kommer zu wenig sind, außerdem sind viele der vorgeschlagenen ETFs nicht Steuereifach

-------> Ich möchte es einfach halten!

Ich möchte probieren kostengünstig über die ganze Welt zu streuen..

Nun erstmal zu mir:

 

1. Steckbrief

25 Jahre, in einer Beziehung seit 3 Jahren, Wohne zur Miete, kein Hausbaugeplant, keine Kinder geplant, unbefristet angestellt, Sparfreibetrag nicht ausgeschöpft ,passive Anlageform erwünscht, keine größere Investitionen in den nächsten zweiJahren geplant.

 

2.Erfahrungen mit Geldanlagen

 

Bausparer seit 2005 mit nun ca. 9k

 

3.Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISINangeben)

Derzeitkeine Fonds vorhanden.

 

 

4. ZeitlicheAufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

Diverse Videos auf Youtube, 3 Monate eingelesen, Souverän Investieren von Kommer, 30 Anlegefeheler und Was man dagegen tun sollte von Kollja

 

5.Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

Aussitzen,Fokus auf Rendite

1. Anlagehorizont

30 Jahre +

2. Zweck der Anlage

Altersvorsorge, Finanzielle Freiheit

3. Einmalanlage und/oderSparplan?

Einmalanlage

4. Einkommen

Ca. 2800€ Netto

5. Kapital

Ca. 60k Gesamt, für das Portfolio sind 20k geplant.

6. Sparerfreibetrag

nicht ausgeschöpft!

 

 

 

Mein Portfolio besteht aus 5 ETFs die zu jeweil 20% (4k) investiert sind: :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

 

1.Amundi ETF MSCI Emerging Markets UCITS ETF EUR ISIN FR0010959676

2.ComStage MSCI Japan TRN UCITS ETF ISIN LU0392495452

3.ComStage MSCI USA Small Cap TRN UCITS ETF ISIN LU0392496005

4.ComStage STOXX Europe 600 NR UCITS ETF ISINLU0378434582

5.Source S&P 500 UCITS ETF A ISINDE000A1JM6F5

 

-Alle ETFs sind Thesaurierend

-Alle ETFs sind Steuereinfach

-Alle ETFs sind Unfunded Swap replizierend

-Die Gesamtportfolio Kosten : 0,21%

 

 

 

 

Was haltet ihr von den ersten Ideen, würdet Ihr gegebenfalls was austauschen?

Ich würde mich sehr über Verbesserungsvorschläge freuen :w00t::P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu
· bearbeitet von xfklu

Ich kann nicht erkennen, wie Du damit den Arero nachbildest.

 

20% Japan sind sehr viel, aber das kann man machen.

 

Warum keine Auschütter, solange der Freibetrag noch nicht ausgeschöpft ist?

 

Warum nicht jeweils die billigsten steuereinfachen aus den Holzmeier-Tabellen?

 

Wo ist der "Dow Jones Asia/Pacific Select Dividend 30" aus dem Nachbarthread?

 

Warum nur Swaps? Was spricht gegen physische Replikation?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nasenwasser

Warum nur Small Caps aus den USA und nicht auch aus Europa?

 

 

Sicher, dass der Amundi dauerhaft steuereinfach ist? Der wechselt öfter mal.

 

Warum nicht den Freibetrag erstmal durch Ausschütter ausnutzen? Mancher sagt, das macht max. nur rund 200€ aus. Ich sage: Wenn das so wenig ist, könnte derjenige jährlich auch 200 an mich zahlen ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65

Sicher, dass der Amundi dauerhaft steuereinfach ist? Der wechselt öfter mal.

Eben !:thumbsup:

 

Mir würde außerdem bei 20 k "im Leewe net" einfallen , Small Caps bereits einzubauen.

Zudem scheint mir Japan sportlich gewichtet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bluedream333
· bearbeitet von bluedream333

@xfklu meine Aussage mit Arero ziehe ich mal wieder zurück. Ich möchte mit einigen wenigen etfs über die ganze Welt streuen. Ohne Rohstoffe.

physische Replikation würde ich sogar bevorzugen, allerdings habe ich keine günstigen gefunden die thesaurieren und Steuereinfach sind.

 

Wie funktioniert das dann mit dem Steuerfreibetrag ?

Sehe ich das richtig das ich erstmal nur ausschüttende Etfs kaufen sollte um den Freibetrag ausnutzen zu können (da bei thesaurierenden erst am Ende in Ca.30 Jahren versteuert wird.)

 

Läuft das so ab, das man mit einem Kapital bis Ca. 26.000€ nur ausschüttende Etfs nehmen sollte, ( das sind bei kalkulierten 3% Erträgen Ca. 800€)

Und alles was darüber geht kann man auch in Thesaurierende investieren da die Grenze ohnehin überschritten iund hier ein größereres Kosten/Nutzen Verhältniss ist?

 

So weit so gut, ich rechne also mit effektiv 200€ p.a. die ich durch Ausschütter zusätzlich erhalte.

Wie läuft es wenn ich die Grenze von 800€ überschreite und ich auf Thesaurierend umsteigen will. (Durch das reinvestieren der ausgeschüttenden Erträge würden später zuhohe kosten entstehen.)

Verkaufe ich dann einfach meine Ausschütter und bastle mir ein komplett neues Portfolio mit Thesaurierern?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Wie funktioniert das dann mit dem Steuerfreibetrag ?

Sehe ich das richtig das ich erstmal nur ausschüttende Etfs kaufen sollte um den Freibetrag ausnutzen zu können (da bei thesaurierenden erst am Ende in Ca.30 Jahren versteuert wird.)

 

Läuft das so ab, das man mit einem Kapital bis Ca. 26.000€ nur ausschüttende Etfs nehmen sollte, ( das sind bei kalkulierten 3% Erträgen Ca. 800€)

Und alles was darüber geht kann man auch in Thesaurierende investieren da die Grenze ohnehin überschritten iund hier ein größereres Kosten/Nutzen Verhältniss ist?

 

So weit so gut, ich rechne also mit effektiv 200€ p.a. die ich durch Ausschütter zusätzlich erhalte.

Wie läuft es wenn ich die Grenze von 800€ überschreite und ich auf Thesaurierend umsteigen will. (Durch das reinvestieren der ausgeschüttenden Erträge würden später zuhohe kosten entstehen.)

Verkaufe ich dann einfach meine Ausschütter und bastle mir ein komplett neues Portfolio mit Thesaurierern?

 

Was ich bei deinen steuerlichen Überlegungen nicht verstehe: du schreibst oben von 60.000, wovon 20.000 in ETfs sollen. Da bleiben 40.000 übrig. Auf einem guten Tagesgeldkonto bringen die 400 Euro Zinsen (schon der halbe Freibetrag), da würde ich ansetzen: den "sicheren Teil" so rentabel anlegen (FG-Leiter, TG), dass schon mit dem ein großer Teil des Freibetrages ausgenutzt wird. Dann brauchst du dir nicht soviele Überlegungen zu machen über Ausschütter und Thesaurierer.

 

Und: wir reden beim FSA zwar immer von 800 Euro. Es macht aber für dich nur 200 Euro aus, ob du den nutzt oder nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BigSpender09
· bearbeitet von BigSpender09

Wie läuft es wenn ich die Grenze von 800€ überschreite und ich auf Thesaurierend umsteigen will. (Durch das reinvestieren der ausgeschüttenden Erträge würden später zuhohe kosten entstehen.)

Verkaufe ich dann einfach meine Ausschütter und bastle mir ein komplett neues Portfolio mit Thesaurierern?

Wenn du die Ausschütter verkaufst, hast du doch wieder den Freibetrag nicht ausgeschöpft?!

Ab dem Zeitpunkt, in dem du den Freibetrag voll ausschöpfst, kannst du dann in Thesaurierer investieren. Zusätzlich. Nicht stattdessen.

 

Oder galt das Beispiel für den Fall, dass du den Freibetrag mit Tagesgeld ausschöpfst? ;)

 

 

Und: wir reden beim FSA zwar immer von 800 Euro. Es macht aber für dich nur 200 Euro aus, ob du den nutzt oder nicht.

 

Darf ich die "korrigieren", Odensee?

Der FSA (Freistellungsauftrag?) hat damit nur indirekt zu tun. Den KANN man der Bank erteilen, damit die Steuern bis dahin gar nicht erst einbehalten werden.

Wichtig ist, ob der Sparerfreibetrag (SFB oder wie wird er hier im Forum abgekürzt?) voll ausgeschöpft ist.

Auch ohne FSA kann man sich über die Einkommensteuererklärung die Steuern, für die Erträge bis 801€, zurückholen, falls diese von der Bank wegen nicht vorhandenem oder nicht ausreichendem FSA einbehalten wurden.

 

Sollte ich Deine Abkürzung falsch interpretiert haben, bitte ich das zu verzeihen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bluedream333

Was ich bei deinen steuerlichen Überlegungen nicht verstehe: du schreibst oben von 60.000, wovon 20.000 in ETfs sollen. Da bleiben 40.000 übrig. Auf einem guten Tagesgeldkonto bringen die 400 Euro Zinsen (schon der halbe Freibetrag), da würde ich ansetzen: den "sicheren Teil" so rentabel anlegen (FG-Leiter, TG), dass schon mit dem ein großer Teil des Freibetrages ausgenutzt wird. Dann brauchst du dir nicht soviele Überlegungen zu machen über Ausschütter und Thesaurierer.

 

 

Ja die 40k können auf das Tagesgeld, allerdings bekomme ich gerademal 0,6% das sind 240€ p.a.

Es fehlen mir also noch 801€ - 240€ = 561 um den Freibetrag voll auszuschöpfen.

 

Jetzt ist die Frage ob sich das für wirklich lohnt aus diesem Grund Ausschütter zu kaufen. ( Die zusäztzliche Ersparniss für die 561€ wären effektiv 125 € )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
· bearbeitet von odensee

Ja die 40k können auf das Tagesgeld, allerdings bekomme ich gerademal 0,6% das sind 240€ p.a.

 

Wie schon geschrieben, ich würde beim "sicheren" Teil beginnen, mir die Zinsen für den Freistellungsauftrag Freibetrag zu holen. Diese Einnahmen hast du "sicher", bei den ausschüttenden ETFs musst du eine Menge anlegen und die Variante "verkaufen/kaufen" funktioniert prima um Kapitaleinkünfte zu generieren, solange du in der Gewinnzone bist.

 

Das Superangebot von Consors (1% auf Tagesgeld für ein Jahr) gibt es leider nur noch wenige Stunden: http://www.wertpapie..._20#entry984993 aber ich würde genau da ansetzen: Tagesgeld und Festgeld-Leiter sollten bei 40.000 (Tendenz ja sicher steigend!) für möglichst hohe Zinsen sorgen (aber nicht von osteuropäischen Superangebot verlocken lassen...)

 

edit: ob sich die ausschüttenden ETFs "lohnen" im Sinne von Freibetrag nutzen: für Pfennigfuchser (ich zähle mich mal dazu...) ganz sicher, und so groß ist der Aufwand ja nicht, und vielleicht überlegst du dir deine ETF-Strategie nochmal und nimmst zuerst nur einen ausschüttenden auf den MSCI World.

 

edit2: Freistellungsauftrag gegen Freibetrag getauscht. So ist es richtig, vorher war es falsch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bluedream333

also ich habe jetzt mal die Tipps von euch Jungs beherzigt und nach den Tipps nochmal umgestellt.

 

1. Japan niedriger gewichtet

2. Swaps gegen Physische Replikation getauscht

3. Therausierer gegen Ausschütter getauscht (um Freibetrag auszuschöpfen)

 

Ich habe mich jetzt von der Gewichtung an dem Arero orientiert und mir die günstigsten Ausschütter + Steuereinfach aus Holzmeiers Tabelle ausgesucht.

Die neue Konstellation sieht so aus:

 

1. Aktien, Emerging Markets 35% - 7k

HSBC ETFs PLC - MSCI Emerging Markets UCITS ETF USD DE000A1JXC942.

 

 

2.Aktien, Europa 25% - 5k

HSBC ETFs PLC - MSCI Europe UCITS ETF EUR DE000A1C22L5

 

 

3. Aktien, Japan 10% - 2k

HSBC ETFs PLC - MSCI Japan UCITS ETF USD DE000A1C0BD3

 

 

4. Aktien, USA 30% - 6k

HSBC ETFs PLC - S&P 500 UCITS ETF USD DE000A1C22M3

 

 

Gesamtportfoliokosten: 0,35%

 

 

 

Was haltet ihr davon? Verbesserungsvorschläge? :P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

Warum möchtest du von den Einsteiger-Empfehlungen https://www.wertpapier-forum.de/topic/43810-etf-depot-aufbauen/ abweichen?

 

Warum nur eine Kapitalanlagegesellschaft? Ich würde bei mehreren Fonds mindestens 2 voneinander unabhängige KAGen nehmen. Wenn eine deiner KAG mal in Schieflage gerät brennt es wenigstens nicht im ganzen Aktienbereich deines Vermögens, sondern nur in einem Teil.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu
· bearbeitet von xfklu

Für Europa würde ich den "iShares Stoxx Europe 600" nehmen. Der ist umfangreicher, billiger und hat deutsches Domizil (hellblau).

 

Statt Japan bietet sich der "Comstage MSCI Pacific" an. Da hast Du dann auch Australien, HongKong, Singapore und Neuseeland mit bei.

 

Damit hättest Du auch gleich drei verschiedene ETF-Anbieter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Und: wir reden beim FSA zwar immer von 800 Euro. Es macht aber für dich nur 200 Euro aus, ob du den nutzt oder nicht.

 

Darf ich die "korrigieren", Odensee?

Der FSA (Freistellungsauftrag?) hat damit nur indirekt zu tun. Den KANN man der Bank erteilen, damit die Steuern bis dahin gar nicht erst einbehalten werden.

Wichtig ist, ob der Sparerfreibetrag (SFB oder wie wird er hier im Forum abgekürzt?) voll ausgeschöpft ist.

Auch ohne FSA kann man sich über die Einkommensteuererklärung die Steuern, für die Erträge bis 801€, zurückholen, falls diese von der Bank wegen nicht vorhandenem oder nicht ausreichendem FSA einbehalten wurden.

 

Du hast natürlich recht, man braucht den Freistellungsauftrag (den meinte ich mit "FSA") nicht zu stellen. Die zuviel gezahlte Steuer kann man sich auch so zurückholen. Ist "Geschmackssache". Ich hätte oben Freibetrag schreiben müssen.

Worauf es mir aber ankam (und da ist es egal ob mit FSA oder ohne): der Freibetrag ist ja 801 Euro. Hört sich (je nach Gehalt :rolleyes:) ja "viel" an, man spart aber ja nur die Steuern darauf, also nur ca. 200 Euro. Und wenn man schon die Hälfte davon für das Tagesgeld/Festgeld "verbraucht" macht man sich eine Menge Gedanken ("Ausschütter" vs. "Thesaurierer", wann wechsle ich von dem einen auf den anderen, usw) um eine Summe von 100 Euro.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Cymbidium

*schnipp*

 

1.Amundi ETF MSCI Emerging Markets UCITS ETF EUR ISIN FR0010959676

2.ComStage MSCI Japan TRN UCITS ETF ISIN LU0392495452

3.ComStage MSCI USA Small Cap TRN UCITS ETF ISIN LU0392496005

4.ComStage STOXX Europe 600 NR UCITS ETF ISINLU0378434582

5.Source S&P 500 UCITS ETF A ISINDE000A1JM6F5

 

-Alle ETFs sind Thesaurierend

-Alle ETFs sind Steuereinfach

-Alle ETFs sind Unfunded Swap replizierend

-Die Gesamtportfolio Kosten : 0,21%

 

*schnipp*

 

Domizil Luxemburg ist Steuereinfach? Echt?

 

Wie kommt das?

 

Gruß

Cymbidium

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

Zum Beispiel bisher in der Vergangenheit der synthetisch thesaurierenden swap-ETF dieser KAG keinerlei ausschüttungsgleiche Erträge. Es wird davon ausgegangen, dass dies in der nächsten Zeit so bleibt. Annahme: steuereinfach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BigSpender09

[...] der Freibetrag ist ja 801 Euro. Hört sich (je nach Gehalt :rolleyes:) ja "viel" an, man spart aber ja nur die Steuern darauf, also nur ca. 200 Euro. Und wenn man schon die Hälfte davon für das Tagesgeld/Festgeld "verbraucht" macht man sich eine Menge Gedanken ("Ausschütter" vs. "Thesaurierer", wann wechsle ich von dem einen auf den anderen, usw) um eine Summe von 100 Euro.

Das stimmt. Man sollte sich nicht zuuu viele Gedanken machen.

Aber für die 100€ / Jahr würde ich persönlich schon ein klein wenig Aufwand auf mich nehmen.

Mein Vater sagt immer: "Ja schön...100€...das ist es mir nicht wert."

 

Dabei geht es dann um Stromtarifwechsel oder Tagesgeldanbieter.

 

Wie hoch der Mehraufwand ist, wenn man später 4 statt 2 ETFs in der Steuererklärung eintragen muss, kann ich nicht abschätzen.

Da habe ich NOCH keine Erfahrungen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

 

Wie hoch der Mehraufwand ist, wenn man später 4 statt 2 ETFs in der Steuererklärung eintragen muss, kann ich nicht abschätzen.

Da habe ich NOCH keine Erfahrungen.

und genau das soll man versuchen zu vermeiden, das ausfüllen einer Steuererklärung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BigSpender09
· bearbeitet von BigSpender09

Wie hoch der Mehraufwand ist, wenn man später 4 statt 2 ETFs in der Steuererklärung eintragen muss, kann ich nicht abschätzen.

Da habe ich NOCH keine Erfahrungen.

und genau das soll man versuchen zu vermeiden, das ausfüllen einer Steuererklärung

 

Sorry. Hab mich falsch ausgedrückt. Ich wollte sagen "berücksichtigen" muss.

Also zumindest prüfen muss, ob man sie in der Erklärung angeben muss.

Und selbst diese Prüfung entfällt natürlich bei der richtigen ETF Wahl.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bluedream333
· bearbeitet von bluedream333

soo... ich habe nun mit Hilfe von euch weiter rescherschiert und habe ( hoffentlich :P) Verbesserungen angestellt.

allerdings bin ich mir bei Etf 3 nicht sicher, da der Amundi ja wohl steuerhässlich werden könnte...

 

- mehrere KAG's

- Gewichtung nach Anfänger Thread für 4 ETF's (30/30/30/10)

- Kombination aus Auschüttern und Thesaurierern okay?

 

 

 

1. Aktien, USA HSBC ETFs PLC - S&P 500 UCITS ETF USD DE000A1C22M3 30%

 

2. Aktien, Europa iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE) DE0002635307 30%

 

 

3. Aktien, Emerging Markets Amundi ETF MSCI Emerging Markets UCITS ETF EUR FR0010959676 vs. ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF LU0635178014 30%

(beide Steuereifach, beide Thesaurierend)

 

 

4. Aktien, Asien-Pazifik ComStage MSCI Pacific TRN UCITS ETF LU0392495023 10%

 

 

Was haltet Ihr davon :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nasenwasser

Wunderbar, kann man genau so machen.

 

Mein Depot sieht im Aktienteil derzeit auch exakt so aus (mit Comstage statt Amundi). Im Laufe der Zeit werden dann aber ab einem gewissen Zeitpunkt nur noch Thesaurierer dazugekauft werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65

Wunderbar, kann man genau so machen.

Würde dennoch den comstage für die EM vorziehen.

Wenn man sich aber gegen den Mainstream hier bewusst stemmen will, kann man schon mal an Amundi ( mit den bekannten steuerlichen Unwägbarkeiten ) denken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bluedream333

wie sieht das denn mit der Korrelation aus bei diesen 4 ETFs mit Gewichtung (30/30/30/10)

 

1. Aktien, USA 30% - 6k

 

2. Aktien, Europa 30% - 6k

 

3. Aktien, Emerging Markets 30% - 6k

 

4. Aktien, Asien-Pazifik 10% - 2k

 

 

Sollte man noch für die Korrelation noch einen kurzläufigen Staatsanleihen ETF oder Immobilien ETF mit reinnehmen (wie bei Kommer empfohlen) ?

Oder geht das bei natürlich höherem Risiko/Rendite auch ohne?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Sollte man noch für die Korrelation noch einen kurzläufigen Staatsanleihen ETF oder Immobilien ETF mit reinnehmen (wie bei Kommer empfohlen) ?

Oder geht das bei natürlich höherem Risiko/Rendite auch ohne?

 

Warum müssen es immer ETFs sein? Einen größeren Teil deines Geldes wirst du "sicher" anlegen wollen. Da gibt es aktuell gute Alternativen zu Staatsanleihen ETFs:

 

http://www.wertpapie...post__p__979899

http://www.wertpapie...geldsparbriefe/ (obwohl der erste Beitrag von 2007 ist, ist das nicht veraltet: wird vom Sparfux gepflegt!)

 

zu Immobilien-ETFs hab ich keine Ahnung, aber: http://www.fondsweb.de/chartvergleich/FR0010833574-FR0010315770 "geringe Korrelation siehtr meiner Meinung nach anders aus. Zugegeben: parallel laufen sie auch nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bluedream333

geringe Korrelation siehtr meiner Meinung nach anders aus. Zugegeben: parallel laufen sie auch nicht.

 

Was bedeutet das? Was heisst parralel laufen?

 

Sollt man die Korrelation hier durch ändern der Gewichtung verbessern

oder sollte man einige ETFs austauschen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

geringe Korrelation siehtr meiner Meinung nach anders aus. Zugegeben: parallel laufen sie auch nicht.

 

Was bedeutet das? Was heisst parralel laufen?

 

Sollt man die Korrelation hier durch ändern der Gewichtung verbessern

oder sollte man einige ETFs austauschen?

 

Ich habe den Vergleich mal über einen noch längeren Zeitraum durchgeführt: http://www.fondsweb.de/chartvergleich/FR0010833574-FR0010315770-R120 wenn du dir die Kursverläufe von einem Aktien-ETF (MSCI World) und einem Immobilien-ETF (weltweit) anschaust: sieht doch zumindest "ähnlich" aus. Dann erkläre mal, warum du noch einen Immobilien-ETF zu deinen Aktien-ETFs dazu nehmen möchtest. Jetzt schreib aber nicht "weil Kommer das empfiehlt"

 

 

Sollt man die Korrelation hier durch ändern der Gewichtung verbessern

 

... und es geht nicht darum die Korrelation zu verbessern, sondern sie zu verringern (meinetwegen: "verschlechtern"). Wenn du Korrelation verbessern willst, hast du meines Erachtens bei Kommer irgendwas nicht verstanden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...