Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
jensd

Depotcheck: Einsteigerdepot langfristig

Empfohlene Beiträge

jensd

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

TG,FG, Sparbuch.

2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben)

-

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

möglichst gering, evtl. 10-20h im Jahr, obwohl ich auch bereits den Spass und letztendlich Gewinn an diesem Aufwand sehe

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

gering, bzw. möglichst sicher. eher sichere 3-5% rendite, als erzockte 8% ;-)

 

Optionale Angaben:

1. Alter

39

2. Berufliche Situation

angestellt

3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft?

nein

 

Über meine Fondsanlage

1. Anlagehorizont

5-15

2. Zweck der Anlage

langfristige geldanlage; allg.: profitieren von den höheren rendite als bei bspw. TG

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

einmalanlage, mit evtl. jährlicher aufstockung (3k€) bei erfolg/gefallen an der anlage

4. Anlagekapital

15-35k€ als einmalanlage in naher zukunft

 

Hallo,

bin neu im Forum, habe viel gelesen/quer gelesen und sicher vieles noch nicht ganz verdaut. Der Kopf brummt auch noch etwas.

Interessiere mich bisher für ein 50/30/20-ETF-Depot (DM/EM/EU) und habe mir folgendes herausgesucht:

 

HSBC MSCI WORLD ETF (DE000A1C9KL8)

HSBC MSCI EMERGING MARKETS UCITS ETF (DE000A1JXC94)

iShares STOXX Europe 600 (DE0002635307)

 

In erster Linie geht es mir um Steuereinfachheit, d.h. im besten Falle keine Erklärung abgeben zu müssen.

Im zweiten Schritt interessieren dann natürlich auch die Kosten, wie Ausgabeaufschläge, TER usw.

Beim "HSBC MSCI EMERGING MARKETS UCITS ETF (DE000A1JXC94)" bin ich mir nicht sicher, ob dieser überhaupt Vorteile gegenüber bspw.

dem USB-ETF SICAV - MSCI Emerging Markets UCITS ETF (LU0480132876) hat.

Letzterer ist günstiger, schüttet ebenfalls aus, aber hat sein Fondsdomizil in Luxemburg.

 

Wie wahrscheinlich ist es langfristig, dass die Ausschüttungsmethode bei einem Fonds gleich bleibt?

Ich würde mir vorstellen, dass man bei einer Umstellung dann besser dran ist, wenn man gleich den Fonds mit Fondsdomizil DE gewählt hat!?

 

Vielen Dank für jegliches Feedback!

Gruss

Jens

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hellerhof
· bearbeitet von Hellerhof

Hallo Jens,

 

der HSBC ist kein deutscher ETF. Sein Domizil ist Irland - lass' dich nicht von der ISIN täuschen oder von Portalen veräppeln. Schau immer auf der Seite des Emittenten nach.

 

Einen groben Schnitzer hat du nicht drin. Deine Frage zum Wechsel der Methode der Ertragsverwendung kann man nicht beantworten. Sowas passiert mal, abschätzen lässt sich das aber nicht.

 

Deutsche Fonds sollten sich vor steuerlichem Ungemach schützen, allerdings ist dann das 3er-Depot für dich mangels deutscher ETF auf den MSCI World kein gangbarer Weg.

 

Wie hoch wird der Anteil an Aktien ETF (RK3) an deinem gesamten Vermögen?

 

Beste Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65

Wie hoch wird der Anteil an Aktien ETF (RK3) an deinem gesamten Vermögen?

Leider die übliche wie gleichwohl auch notwendige Rückfrage.:thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holzmeier

Im zweiten Schritt interessieren dann natürlich auch die Kosten, wie Ausgabeaufschläge, TER usw.

Beim "HSBC MSCI EMERGING MARKETS UCITS ETF (DE000A1JXC94)" bin ich mir nicht sicher, ob dieser überhaupt Vorteile gegenüber bspw.

dem USB-ETF SICAV - MSCI Emerging Markets UCITS ETF (LU0480132876) hat.

Letzterer ist günstiger, schüttet ebenfalls aus, aber hat sein Fondsdomizil in Luxemburg.

Letzterer ist nicht guenstiger, siehe ggf. hier (Steuerstatus ...), insbes. Tab. 11. Der UBS EM ist im Gegensatz zum HSBC EM allerdings kostenlos bei der DiBa zu erwerben.

ETF-Auswahl aus meiner Sicht sonst OK.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jensd

Vielen Dank erstmal fürs Feedback, Eure Geduld und die Hinweise!

 

Beim HSBC MSCI EMERGING MARKETS UCITS ETF hab ich wohl was durcheinander geschmissen. Tut mir leid.

Vorher hatte ich den Deka EM (DE000ETFL342) in meiner Liste. Der ist dann wohl auch der einzige mit deutschem Fondsdomizil,

hat aber die (für mich auf den ersten Blick; wenn auch minimal) höheren Kosten und thesauriert halt.

Letztendlich ist mir natürlich klar, dass man bei derartigen Anlagen irgendwann ggfs. (auch aufwändigere) Steuererklärungen machen muss,

aber wenn es sich vermeiden lässt...

 

Vielleicht sollte ich es dann beim Deka EM belassen, werde mich aber auch nochmal intensiver mit Kosten etc. beschäftigen

und das in den Excel-Sheet mit einbauen.

 

Nutze momentan für die nächsten 4 Monate noch TG mit immerhin 1%.

Derzeit hab ich ersparte 40k€ zur Verfügung.

Lange hatte ich über einen Immobilienkauf in Berlin nachgedacht, aber hab mir das für den Moment aus dem Kopf geschlagen,

werde das ETF-Depot aber auch erst aufbauen, wenn ich da 100% klar bin.

Und auch dann werden es wahrscheinlich max. 30k€ ETF werden;

wahrscheinlich aber eher 15-20k, weil alles noch Neuland ist und ich ja auch schlafen muss ;-)

Also RK3 bei max. 50% und weiteres erspartes Geld dann erstmal bei RK1 belassen.

 

Danke! & Viele Grüsse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...