Zum Inhalt springen
morgengold

Vermögensaufbau mit ETF Sparplan - richtig angehen mit 500€/Monat

Empfohlene Beiträge

morgengold

Hallo,

 

ich bin in meine späten 20ern, arbeite fest angestellt bei einem großen Automobilkonzern im Süden Deutschlands. Ich will ein solides Vermögen aufbauen, das später gerne ins Eigenheim oder als privater Zuschuss zur Rente dienen darf.

Vor allem wegen ersterem plane ich mal mit mind. 15 Jahre Spardauer.

 

Ich habe mir das hier durchgelesen (https://www.wertpapier-forum.de/topic/43810-etf-depot-aufbauen/), bleibe aber vor der Frage, was ich machen soll, wenn ich nicht 100% in Aktien gehen will.

 

Bin auf dieser Seite die 8 Pkt. durchgegangen (Anfang kann man skippen):

 

 

Erschien mir soweit schlüssig. Damit bin ich bei Sparraten von 500€ monatliche herausgekommen (20% meines Nettoeinkommens) und einen Aktien/Anleihen Anteil von 50%/50%. Denkt ihr das passt bei meiner geplanten Spardauer?

Bin generell etwas risikoscheu. Lieber habe ich nur 6% als 8% Rendite, wenn es dafür nicht so schwankt.

 

Auf der Seite oben werden 2 simple ETFs empfohlen: "iShares Core MSCI (WKN: A0RPWH) für den Aktienanteil und den db x-trackers II IBOXX SOVEREIGNS (WKN: DBX0AC) für den Anleihenanteil." Habe hier im Forum nun öfters von einer Vielzahl von ETFs allein für den Aktienanteil gelesen. Ich will es nicht zu kompliziert machen, aber habe ich dadurch Nachteile?

 

Weiterhin habe ich noch 11000€ zu sofort Investieren. Soll ich damit auf ein Batzen rein? Oder lieber in größeren Sparraten langsamer rein. Der 20% Rücksetzer gerade ist verlockend :) ... aber wer weiß, wie es jetzt weiter geht.

 

Vielen Dank schon mal vorab für die geballte Kompetenz!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Auf der Seite oben werden 2 simple ETFs empfohlen: "iShares Core MSCI (WKN: A0RPWH) für den Aktienanteil und den db x-trackers II IBOXX SOVEREIGNS (WKN: DBX0AC) für den Anleihenanteil." Habe hier im Forum nun öfters von einer Vielzahl von ETFs allein für den Aktienanteil gelesen. Ich will es nicht zu kompliziert machen, aber habe ich dadurch Nachteile?

 

Der iShares Core MSCI ist "steuerhässlich". Statt dessen würde ich, wenn es einfach sein soll, mit einem beliebigen (aber steuereinfachen) ETF auf den MSCI World (oder MSCI World ACWI) anfangen. Aber du kannst dir natürlich auch ein 70/30 oder 50/20/30/ oder ein 30/30/30/10 oder was auch immer-Depot aufbauen. (Meine Empfehlung ist aber auch nur für den Anfang gedacht...).

 

Den db x-trackers kannst du auch, durch gutes Tagesgeld und den Aufbau einer Festgeldleiter ersetzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Die schwankungsarmen 6-8% kannst du erstmal vergessen. Es handelt sich bei der Angabe um die langfristig am Aktienmarkt erzielten Renditen, das können in einem Jahr mal 40% Plus sein und in einem anderen Jahr 50% Minus. Langfristig ist allerdings mit einem positiven Ergebnis zu rechnen.

 

Eine Streuung in 50% Risiko (Aktien) und 50% risikoarm (Anleihen/Tages-/Festgeld) ist keine schlechte Idee, machen viele Mischfonds auch so ähnlich, was aber keine Empfehlung für Mischfonds sein soll!

 

Man kann den Aktienteil grundsätzlich mit einem Fonds abdecken, MSCI World ACWI lautet das Stichwort, auch ohne ACWI. Wenn man eine breitere Streuung haben möchte, nimmt man etwas Emerging Market dazu, oder wie in dem ersten verlinkten Artikel auch geschrieben, teilt man in noch weitere ETFs auf.

 

Ein nicht unwesentlicher Faktor ist die Anlagesumme, aktuelle Empfehlung: Diba als Depotbank und ETF-Kauf ab 500 Euro ohne Ordergebühren. Als Beispiel mit dem 70/30-Depot - 2x MSCI World kaufen, dann 1x EM, danach dann immer den ETF kaufen, der am weitesten von der 70/30-Gewichtung entfernt ist.

 

Den risikoarmen Teil kann man derzeit problemlos mit Tagesgeld abdecken, da Anleihen bester Bonität aktuell noch weniger Rendite abwerfen wie Tagesgeld. Steigen die Zinsen, kann man auch wieder auf Anleihen zurückgreifen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
· bearbeitet von tyr

Bin auf dieser Seite die 8 Pkt. durchgegangen (Anfang kann man skippen):

 

 

Erschien mir soweit schlüssig. Damit bin ich bei Sparraten von 500€ monatliche herausgekommen (20% meines Nettoeinkommens) und einen Aktien/Anleihen Anteil von 50%/50%. Denkt ihr das passt bei meiner geplanten Spardauer?

Bin generell etwas risikoscheu. Lieber habe ich nur 6% als 8% Rendite, wenn es dafür nicht so schwankt.

Ich halte diese Seite nicht für neutral und Vertrauens-würdig genug. Es werden einseitig Produkte empfohlen, dann über die Empfehlung per Affialte Link Geld verdient und eine Strategie als "die Richtige" verkauft.

 

Ich würde lieber erst Grundlagenwissen über private Finanzen aufbauen und in der Zwischenzeit ein gut verzinstes Tagesgeldkonto bei einer Bank hoher Bonität und solider Einlagensicherung wählen. Dann sieht man die Dinge hoffentlich klarer und weniger in von finanziellen Interessen anderer gelenkt in starren Bahnen. Es gehört meines Erachtens nämlich einiges an Wissen über klassische Anlegerfehler und Anlegerpsyche dazu, um als "risikoscheuer" Anleger (wie du selbst schreibst!) den Sprung in den Aktienmarkt dauerhaft durch zu halten. Da ist es nicht mit ein paar Seiten Text zu einer Standard ETF-Anlagestrategie und Links zu einer deutschen Depotbank getan.

 

Zudem verleitet folgender Abschnitt Einsteiger zu falschen Schlüssen:

Komme ich jederzeit an mein Geld?

Ja, du kannst deine ETF-Anteile jederzeit verkaufen. Danach kannst du dein Geld sofort auf dein Girokonto überweisen und hast volle Verfügbarkeit.

 

Man kommt ja bei der Anlage in riskante Wertpapiere abhängig vom Kursstand eben gerade nicht an "sein Geld", da dieses Geld ja in den Wertpapieren Kursschwankungen ausgesetzt sind. Wenn das Depot gerade 50% im Minus steht ist es eher nicht die Erwartung eines Einsteigers, dass man ja jederzeit "an sein Geld kommt", wenn man dadurch Verluste z. B. im Bereich von einigen oder gar vielen Monatseinkommen realisieren muss.

 

Zudem geht der Artikel noch darauf ein, für konservative Anleger einen Aktienanteil von 25% zu fahren. Nicht 50%.

 

Und das ganze leidige Steuerthema wird komplett ausgeblendet und sogar steuerhässliche Fonds werden empfohlen.

 

Viel Licht und mindestens ebenso viel Schatten in diesem Artikel. Und da mit Affiliate-Link gespickt schon an der Grenze dazu, dass man den Beitrag hier melden sollte...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker

Weiterhin habe ich noch 11000€ zu sofort Investieren. Soll ich damit auf ein Batzen rein? Oder lieber in größeren Sparraten langsamer rein.

Wenn mir das jemand sagen könnte, wäre ich auch froh. Es kann aber niemand.

Leider schreibst Du nicht, wie sonst Deine Reserven sind. Sind 11.000 EUR alles? Dann gehört es überhaupt nicht investiert.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
morgengold

@odensee: Danke für den Hinweis mit der Steuerproblematik. Habe mich versucht im Forum hier etwas einzulesen. So wie ich es verstanden habe, müssten dann aber Swap basierte, ausländische Thesaurierer "steuerschön" sein, oder? :)

 

Die beiden hier:

 

COMSTAGE MSCI WORLD TRN UCITS ETF (TER, 0,40%, thesaurierend)

db x-trackers MSCI WORLD INDEX UCITS ETF 1C (TER: 0,45%, thesaurierend)

 

Mir gefällt eben der Ansatz der Simplizität und der Automatisierungsgedanke. Ich will nicht manuell jeden Monat schauen müssen, was ich jetzt kaufen muss. Wobei die Grundidee so Gebühren zu sparen natürlich nicht schlecht ist. (@jogo) Bei der Diba habe ich sogar noch ein altes Konto. Schaue ich mir mal an. Die meisten Banken bieten ja so 1,5%. Sehe gerade bei Comdirect gibt es auch 0€ Ordergebühren für Sparpläne (Link)

 

@tyr: Meine Risikoscheu war darauf bezogen, dass ich nicht 100% Aktien will. Vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. Mit 50% kann ich denke ich leben. Sollte dieser Teil um 50% einkrachen, hat steht mein Portfolio mit 25% im Minus. Das ist gerade noch so erträglich denke ich.

 

Ich habe vor Jahren schon mal bisschen an der Börse herumgespielt. Knockouts auf den Dax und so Späße. Ich weiß wie es ist, wenn man Geld verbrennt :D - Du hast schon recht. Wenn einem das gesamte Ersparte in Höhe von 400000€ einschmilzt, werden die Nerven versagen. Du redest von einem gut verzinsten Tagesgeldkonto. Wo gibt es denn sowas zur Zeit? Vielleicht kann ich 50% darauf fließen lassen und mit den anderen 50% stückweise in einen MSCI World ETF.

 

Weiterhin habe ich noch 11000€ zu sofort Investieren. Soll ich damit auf ein Batzen rein? Oder lieber in größeren Sparraten langsamer rein.

Wenn mir das jemand sagen könnte, wäre ich auch froh. Es kann aber niemand.

Leider schreibst Du nicht, wie sonst Deine Reserven sind. Sind 11.000 EUR alles? Dann gehört es überhaupt nicht investiert.

 

Ich habe sonst noch ca. 5 Nettogehälter als Puffer, das nicht investiert werden soll. Denke mal das sollte ausreichen.

 

Im ärgsten Notfall kann ich ja die ETFs liquidieren. Eben nur zu dem aktuellen Kurs dann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
· bearbeitet von odensee

@odensee: Danke für den Hinweis mit der Steuerproblematik. Habe mich versucht im Forum hier etwas einzulesen. So wie ich es verstanden habe, müssten dann aber Swap basierte, ausländische Thesaurierer "steuerschön" sein, oder? :)

 

Das ist alles haarklein im "Holzmeier-Thread" beschrieben. Ja, der comstage ist steuereinfach. Beim db x-trackers weiß ich es nicht. Wenn du die ISIN dazugeschrieben hättest, könnte ich dir was dazu sagen.

 

Mir gefällt eben der Ansatz der Simplizität und der Automatisierungsgedanke. Ich will nicht manuell jeden Monat schauen müssen, was ich jetzt kaufen muss. Wobei die Grundidee so Gebühren zu sparen natürlich nicht schlecht ist. (@jogo) Bei der Diba habe ich sogar noch ein altes Konto. Schaue ich mir mal an. Die meisten Banken bieten ja so 1,5%. Sehe gerade bei Comdirect gibt es auch 0€ Ordergebühren für Sparpläne (Link)

 

Naja, einmal im Monat beim Depot vorbeischauen und ein paar ETF-Anteile kaufen dauert keine zehn Minuten und damit komplett gebührenfrei bleiben: kann man machen, man kann auch kostenlose Sparpläne nehemn, das ändert sich aber. Wie auch immer: es ist dein Geld und deine Lebenszeit: da musst du halt abwägen.

 

Du redest von einem gut verzinsten Tagesgeldkonto. Wo gibt es denn sowas zur Zeit? Vielleicht kann ich 50% darauf fließen lassen und mit den anderen 50% stückweise in einen MSCI World ETF.

 

Schau zu dem Tagesgeld (bzw. zum "sicheren" Teil deines Depots mal in meine Signatur.

 

edit: Tippfehler korrigiert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...