Jensi_81 Mai 6, 2006 Hi, möchte mich mal mit einer kleinen frage an der diskussion beteiligen. wie sinnvoll wäre es, kurzfristig (wenige monate) in bestimmte top-fonds zu investieren, die zwar einerseits eine hohe volatilität ausweisen (25-30%), aber andererseits seit 3-4 jahren (junge top-fonds) enorme wachstumsquoten von teilweise mehr als 120%/jahr haben? man könnte, wenn man die entwicklung genau im auge behält, beim ersten anzeichen einer kursänderung oder stagnation, die fonds ja wieder abstoßen und hätte trotzdem gute renditen (monatlich 15%)?!?! bin gespannt auf eure meinungen, jensi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
norisk Mai 6, 2006 Was Du beschreibst, wurde schon lange erfunden. Es nennt sich Trendfolgesystem. Dafür gibt es allerdings besser geeignete Anlageinstrumente (Derivate), mit denen (wenn man es beherrscht) eine sehr viel genauere Steuerung möglich ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jensi_81 Mai 6, 2006 · bearbeitet Mai 6, 2006 von Jensi_81 ok, danke für die aufklärung. dachte mir, dass es sowas gibt. dann weiß ich jetzt auch, wozu derivate-fonds geeignet sind. das genaue prinzip derer habe ich aber nicht verstanden, es hat wohl etwas mit Optionen und Futures zu tun. Aber anscheinend ist hier das Risiko auch höher als bei "normalen" Fonds, oder? Wäre es also wenig sinnvoll, 5000 Euro in gleich große Pakete auf die aktuellen Top Fonds für ein Jahr (oder weniger) zu verteilen? MfG, Jensi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag