Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Takamaka

ETF Depot "Einschätzung zur Steuerproblematik"

Empfohlene Beiträge

Takamaka
· bearbeitet von Takamaka

Guten Abend Zusammen,

 

nach längerem stillen mitlesen, habe ich mich heute auch mal angemeldet.

Gerne möchte ich Euch kurz mein geplantes ETF Depot via Sparplan vorstellen.

Selbstverständlich habe ich mir den Thread von Holzmeier zur Besteuerung von ETFs durchgelesen.

Gerne würde ich mir aber einfach nochmal ein Grünes Licht von Euch abholen was meine ausgewählten ETFs betrifft.

Ich habe mich übrigens für die 30-30-30-10 entschieden, investiert werden monatlich 750€

 

db x-trackers S&P 500 UCITS ETF 1C

LU0490618542

 

Comstage Stoxx Europe 600

LU0378434582 - ETF 60

 

ComStage ETF MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF I

LU0635178014 - ETF127

 

ComStage ETF MSCI Pacific TRN UCITS ETF I

LU0392495023 - ETF114

Insofern sie alle steuereinfach sein sollten, in wie weit kann man denn in Zukunft davon ausgehen, dass es so bleibt?

 

Soweit so gut, oder jemand erhebliche Mängel entdeckt?

 

P.S: Was haltet Ihr eigentlich von den ACWI ETFs?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

Stelle doch bitte folgende Informationen bereit: https://www.wertpapier-forum.de/topic/11296-richtlinien-fur-die-themeneroeffnung/

 

Sonst fragst du: ich habe mir 4 Kugeln Eis ausgesucht, Erdbeer von der Eisdiele am Markt, Vanille vom Edeka, Zitrone-Basilikum aus dem Internet und Mango bei der italienischen Eisdiele. Werden mir diese Eiskugeln schmecken? Ich möchte aber nichts über meinen Geschmack und meine Bedürfnisse sagen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu

ich habe mir 4 Kugeln Eis ausgesucht, Erdbeer von der Eisdiele am Markt, Vanille vom Edeka, Zitrone-Basilikum aus dem Internet und Mango bei der italienischen Eisdiele.

Die dritte Position würde ich streichen und die vierte dafür etwas höher gewichten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Takamaka

1. Erfahrung mit Geldanlagen

Noch keine bis Dato TG & FG

 

2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen

Nicht vorhanden, siehe oben

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

1-2 Stunden / Woche

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

Risikobereit

Ziel für die kommenden Jahre: 50% Aktien / 50% TG & FG

 

Alter: 22

Berufliche Situation: Festangestellt, unbefristet

Sparer Pauschbetrag: Ausgeschöpft

 

Anlagenhorizont: 30 - 40 Jahre, bis zur Rente

Zweck: Altersvorsorge

Einmalanlage / Sparplan: Sparplan

Anlagenkapital: 750€/Monat (225-225-225-75)

 

Bevorzuge Eissorte: Erdbeer und Zitronensorbet :-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
· bearbeitet von odensee

Es entspricht nicht unbedingt Forenkonsens, aber meine Meinung: wenn jemand (a) sagt, er hat hier schon länger mitgelesen, (b) den Holzmeier-Thread und den "ETF-Depot aufbauen" kennt (das schließe ich mal aus 30/30/30/10) und NUR NOCH sich wegen der Steuer vergewissern will, der kann meiner Meinung nach auf eine ausführliche "Vorstellung" verzichten.

 

Welcher Erkenntnisgewinne ergibt sich aus der Auskunft, dass noch keine BU-Versicherung vorliegt oder dass ausreichend Tagesgeld (oder auch nicht) als Notfallreserve vorhanden ist, für die relativ simple Frage, ob die ausgewählten ETFs steuereinfach sind?

 

Lasst doch bitte die Kirche im Dorf....

 

Insofern sie alle steuereinfach sein sollten, in wie weit kann man denn in Zukunft davon ausgehen, dass es so bleibt?

 

Ja, meiner bescheidenen Meinung nach sind alle steuereinfach, aber ich würde auf meine Meinung weniger setzen als auf die Infos von Holzmeier. Aber wenn du Gewissheit haben willst: schau doch nochmal im Bundesanzeiger nach. Soweit ich mich erinnere sind aber alle comstage steuereinfach.

 

Für die Zukunft: wer soll dir dazu eine aussagekräftige Antwort geben? (edit: Fragezeichen ergänzt) Wenn ich mich recht erinnere, wurde hier mal irgendwo geschrieben, dass comstage sich mal dazu geäussert haben soll. (Im Sinne von "wir bleiben steuereinfach". Aber ich kann mich auch irren.

 

P.S: Was haltet Ihr eigentlich von den ACWI ETFs?

 

Naja, entweder du machst dir das Leben einfach und setzt auf einen steuereinfachen ACWI (Lyxor...) oder du machst dir das Leben etwas schwerer und setzt auf 30/30/30/10.

 

(Wo ist eigentlich PIBE350 :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Takamaka

@Odensee

 

Vielen Dank für Deine Rückmeldung.

 

Den Lyxor ACWI hatte ich mir überlegt, den gibt es leider nur nirgends gratis im Sparplan.

Bei ING 1,75% & DBA 2,75%. Ich denke der disqualifiziert sich dann von selbst bei einer monatlichen Anlage von 750€, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Helli

@Odensee

 

Vielen Dank für Deine Rückmeldung.

 

Den Lyxor ACWI hatte ich mir überlegt, den gibt es leider nur nirgends gratis im Sparplan.

Bei ING 1,75% & DBA 2,75%. Ich denke der disqualifiziert sich dann von selbst bei einer monatlichen Anlage von 750€, oder?

 

den Lyxor gibts bei der Diba doch in der 500 Euro Aktion. Du müsstest von dir aus halt 1x im Monat aktiv werden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Bei ING 1,75% & DBA 2,75%. Ich denke der disqualifiziert sich dann von selbst bei einer monatlichen Anlage von 750€, oder?

 

Bei der ING-Diba bekommst du den gebührenfrei, allerdings nicht im Sparplan. Du musst dann einmal monatlich eine Order aufgeben. Sind ein paar Minuten. Ob dir das ersparte ca. 13 Euro wert ist, musst du selbst entscheiden. Kannst ja den "Stundensatz" mal ausrechnen ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Takamaka

Naja, entweder du machst dir das Leben einfach und setzt auf einen steuereinfachen ACWI (Lyxor...) oder du machst dir das Leben etwas schwerer und setzt auf 30/30/30/10.

 

 

In weit weit meinst Du Mehraufwand, dass ich statt Einem, Vier Sparpläne einrichten muss, oder steckt noch mehr dahinter?

Einer wäre mir schon lieber, allein wegen dem Papierkram.Aber die Zusammensetzungen sind halt ganz verschieden, aber das ist ein anderes Thema :)

Aber so wie man das rausliest, ist der ACWI ja auch nicht so sonderlich beliebt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Takamaka

Mal angenommen, ich spare jetzt 5 Jahre (Pro Jahr 225.00€ + 12 = 2.700€ = 13.500€) einen "steuereinfachen" ETF.

Nach 5 Jahren wird er dann von Swap auf Voll Replizierend umgestellt und wird dadurch vermutlich "steuerhässlich".

Was wäre denn in so einem Fall die richtige Vorgehensweise?

 

1) Sparplan stoppen, alternativ "steuereinfachen" ETF neu besparen, alten ETF jedoch behalten --> Wahrscheinlich nicht, denn dann habe ich das Steuerproblem ja trotzdem in 30 Jahren, wenn ich Ihn veräußere?

 

2) Sparplan stoppen, alternativ "steuereinfachen" ETF neu besparen, alten ETF verkaufen --> Sollte man die Summe des Verkaufs als Einmalanlage in den neuen ETF investieren, auch wenn es in 5 Jahren natürlich ganz andere Kurse sein können und der Cost-Average Effekt dann nicht mehr vorhanden ist?

3) Einfach mit dem alten Laufen lassen --> Einfach Pech gehabt?

4) Nur ETFs aus Deutschland kaufen :)

Ich hoffe die Frage ist nicht zu naiv, beschäftigt mich allerdings.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Martin79

2) in einen "steuereinfachen" ETF tauschen. Sofern der ETF den selben Index abbildet sollte der Wert ja gleich sein und Du hast nur eventuelle Kauf/Verkaufgebühren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65

Aber so wie man das rausliest, ist der ACWI ja auch nicht so sonderlich beliebt.

Wüsste nicht , wie man zu der Einschätzung kommen sollte.

Dass ich den ACWI dieses Jahr verkaufen musste ,. hatte nichts mit dem ETF zu tun.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Takamaka
· bearbeitet von Takamaka

2) in einen "steuereinfachen" ETF tauschen. Sofern der ETF den selben Index abbildet sollte der Wert ja gleich sein und Du hast nur eventuelle Kauf/Verkaufgebühren.

 

Und dann eben die komplette Summe einmailig investieren, korrekt?

 

Aber so wie man das rausliest, ist der ACWI ja auch nicht so sonderlich beliebt.

Wüsste nicht , wie man zu der Einschätzung kommen sollte.

Dass ich den ACWI dieses Jahr verkaufen musste ,. hatte nichts mit dem ETF zu tun.

 

Dachte nur, weil Ihn hier kaum jemand vorstellt bzw. wenig darüber berichtet wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

In weit weit meinst Du Mehraufwand, dass ich statt Einem, Vier Sparpläne einrichten muss, oder steckt noch mehr dahinter?

 

Rebalancing. Wobei der Aufwand ja auch nicht hoch ist.

 

2) Sparplan stoppen, alternativ "steuereinfachen" ETF neu besparen, alten ETF verkaufen --> Sollte man die Summe des Verkaufs als Einmalanlage in den neuen ETF investieren, auch wenn es in 5 Jahren natürlich ganz andere Kurse sein können und der Cost-Average Effekt dann nicht mehr vorhanden ist?

 

So würde ich es machen.

 

4) Nur ETFs aus Deutschland kaufen :)

 

Wenn du das ernsthaft in Erwägung ziehst: geht auch, dazu z.B.: https://www.wertpapier-forum.de/topic/46550-4-etf-weltdepot-dauerhaft-steuereinfach/

 

Dachte nur, weil Ihn hier kaum jemand vorstellt bzw. wenig darüber berichtet wird.

 

Eine Zeitlang wurde der geradezu missionarisch von einem WPFler empfohlen (PIBE350: liest du noch mit...) aber was will man großartig darüber berichten? Man kauft den und fertig.

 

Laut: https://www.justetf.com/de/find-etf.html?assetClass=class-equity&region=World gibt es vier ETFs darauf, wovon in den letzten Jahren der Lyxor steuereinfach war. Alle anderen sind wohl steuerhässlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Takamaka

Vielen Dank für Eure Ratschläge und damit verbundenen Hilfe.

 

Ich denke ich werde mich für die 4 oben von mir vorgeschlagenen ETFs entscheiden.

Sollte es zu einer Steueränderung kommen, dann eben umswitchen, komplett verkaufen und dafür wieder neue Anteile mit dem kompletten Erlös kaufen.

Wobei ich ja gestehen muss, dass mir der ACWI vom Handling am besten gefällt, aber bei der DAB nicht kostenfrei besparbar ist.

Alternativ über die ING, aber hier weiß denke ich auch keiner wie lange die 500€ Aktion gilt und dann steht man irgendwann wieder da.

 

Hebt Ihr eigentlich alle Kaufbelege, Steuerbescheinigungen, Thesaurierungbescheinigungen, Steuererklärungen, etc. auf?

Muss man ja eigentlich machen, sollte sich ein ETF verändern und man ihn dann veräußern will.

Das ist halt bei einem 4 ETF Sparplan doch eine Menge an Papierkram.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
flamie

Vielen Dank für Eure Ratschläge und damit verbundenen Hilfe.

 

Ich denke ich werde mich für die 4 oben von mir vorgeschlagenen ETFs entscheiden.

Sollte es zu einer Steueränderung kommen, dann eben umswitchen, komplett verkaufen und dafür wieder neue Anteile mit dem kompletten Erlös kaufen.

Wobei ich ja gestehen muss, dass mir der ACWI vom Handling am besten gefällt, aber bei der DAB nicht kostenfrei besparbar ist.

Alternativ über die ING, aber hier weiß denke ich auch keiner wie lange die 500€ Aktion gilt und dann steht man irgendwann wieder da.

 

Hebt Ihr eigentlich alle Kaufbelege, Steuerbescheinigungen, Thesaurierungbescheinigungen, Steuererklärungen, etc. auf?

Muss man ja eigentlich machen, sollte sich ein ETF verändern und man ihn dann veräußern will.

Das ist halt bei einem 4 ETF Sparplan doch eine Menge an Papierkram.

 

Die Dokumente solltest du in deinem eigenen Interesse selbstverständlich aufbewahren.

 

Ich bespare 4 ETFs bei der ING Diba durch Einzelkäufe um kostenfrei einzukaufen.

Ich gehe davon aus, dass die Aktion der kostenfreien Käufe langfristig (dauerhaft?) bestehen bleibt.

Wenn nicht, dann muss man halt Alternativen prüfen. Ich sehe das unkritisch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

Dann bau doch ein 3- oder 2-ETF Depot auf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Joseph Conrad

Du musst dich sowieso von der Idee verabschieden jahrzehntelang bequem immer in die selben Produkte investieren zu können. Veränderungen wird es immer geben. Schade wäre nur wenn dich so etwas vom allgemeinen investieren in ETF abhalten würde.

 

LG Joseph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holzmeier

Dann bau doch ein 3- oder 2-ETF Depot auf.

das schiene mir bei den Anforderungen "wenig Papierkram" und "Sparplan" auch eine ernsthafte Pruefung wert, siehe ggf. Einsteiger-Portfolio.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...