vonni78 März 21, 2006 Lohnt es sich aus eurer Sicht, jetzt in diese Fonds zu investieren - sie stehen ja so hoch? Ich denke an eine Einmalanlage eher als an einen Sparplan (Wert der Anlage etwa jeweils 5000 Euro). - MLIIF - Emerging Europe Fund / Act. Nom. Classe A 2 - DWS Top 50 Asien / Inhaber-Anteile - Fidelity Fds-Europ. Growth Fd. / Reg.Shares A - JPMorgan-Europe Strategic Val. / Actions Nom. A - dist EUR - UBAM-Neuberg.Berm. US Equ.Val. / Inhaber-Anteil Ich bin eher auf dem Trip, in Fonds zu investieren, die schonmal gute Werte erzielt haben, weil ich mir denke, dass sie wohl wieder mindestens bis dorthin steigen werden. Vielen Dank schon jetzt für eure Antworten. Viele Grüße Vonni Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LarsAC März 21, 2006 Sind sicher alles keine schlechten Fonds. Beim Fidelity wäre ich mir nicht so sicher ob ich den heute noch kaufen würde, der ist mir zu groß. In dem Bereich finden sich aber gute Alternativen. Beim Emerging Europe Fund könnte es auch mal heftiger abwärts gehen, aber als Sparplan sicher eine gute Alternative. Mit 20% würde ich den eh nicht im Depot gewichten, lieber die 5000 als Einmalanlage in die anderen 4 stecken und den MLIIF oder gleich einen globalen Schwellenländerfonds als Sparplan dazu. Lars Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vonni78 März 21, 2006 Hallo Lars, danke für deine Antwort. Also sind die 4: - DWS Top 50 Asien / Inhaber-Anteile - Fidelity Fds-Europ. Growth Fd. / Reg.Shares A - JPMorgan-Europe Strategic Val. / Actions Nom. A - dist EUR - UBAM-Neuberg.Berm. US Equ.Val. / Inhaber-Anteil erstmal nicht so schlecht, oder... Ich würde wirklich an eine Einmalanlage denken. Ist es also grundsätzlich gar nicht so verkehrt, in Fonds die so hoch stehen, zu investieren? Sorry, hab leider keine Ahnung von all dem und beschäftige mich erst jetzt damit, weil ich das Geld nicht länger auf einem Tagesgeldkonto schlummern lassen möchte. Ist es denn trotzdem empfehlenswert, auch Geld in Fonds zu investieren, die um 2000 herum abgesackt sind, aber jetzt wieder steigen? Hier ist ja an sich davon auszugehen, dass sie wieder diesen hohen Wert erreichen oder gar drüber gehen, oder? Hellsehen kann keiner, das ist mir klar. Aber ich wär dankbar für grundsätzliche Tipps - eben weil ich keine Ahnung hab... ;0) Danke und viele Grüße Vonni Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LarsAC März 21, 2006 Naja, wenn Du Dir nicht sicher bist... Wenn Du bei den 5000 EUR nicht vertragen kannst, das sie eines Tages mal die Hälfte wert sind ist die Börse die falsche Anlage. Hast Du Dir Deine Ziele, die Du mit dem Investment verfolgst (welches Geld brauchst Du wann wozu?) mal aufgeschrieben (unabhängig von Fonds)? Mal eine ordentliche Portfolioaufstellung gemacht? Mal Rendite und Risiken verschiedener Anlagen verglichen? Die Frage der Einmalinvestition ist immer vor dem Hintergrund des Anlagehorizontes zu sehen. Wer vor 10 Jahren was angelegt hat sollte auch heute ganz gut dastehen. Wenn ein Fonds in 10 Jahren nix gewonnen hat wäre er in meinen Augen nicht sonderlich gut, jedenfalls im Vergleich zum Durchschnitt. Wenn die 5000 EUR Deine einzige Ersparnis sind, würde ich die nie komplett in Fonds investieren. Wenn Du das Geld in 1 Jahr brauchst (oder wenn Dein Auto ausfällt oder oder oder) -- dann Finger weg. Wenn die Fonds eine Beimischung (nebst Renten, Barbestand, ggf. noch Immobilienfonds) für irgendwann mal sind kann es okay sein. Mit so spärlichen Informationen ist es unmöglich eine ordentliche Aussage zu treffen. Lars Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vonni78 März 22, 2006 Hallo Lars, ich möchte das Geld für 5-10 Jahre anlegen. Es kommen monatlich ca. 1000 Euro dazu. Jetzt habe ich etwa 20000 Euro zur Verfügung, die auf einem Tagesgeldkonto liegen. Ich brauche dieses Geld jetzt nicht und werde es wohl auch in den nächsten Jahren nicht brauchen. Ich bin Ende 20 und möchte irgendwann mal ein Eigenheim bauen. Dafür soll das Geld dann sein - aber es eilt nicht. Sagen wir mal, dass ich natürlich darauf spekuliere, dass es mit der Wirtschaft bergauf geht. In 5-10 Jahren sollte sich also was Positives getan haben und die Fonds, in die ich investieren möchte, sollten eine Wertsteigerung verzeichnen. Es ist Spekulation, das ist klar. Sollte in 5-10 Jahren alles so bescheiden aussehen, dass man blöd wäre, Fondsanteile zu verkaufen (weil man Verlust machen würde), dann würde ich ruhigen Gewissens das Geld liegen lassen. Das Geld wird nicht so schnell wieder gebraucht. Und für Reisen oder unplanmäßige Anschaffungen liegen bei mir ohnehin noch ein paar tausend Euro auf der Seite. Da bin ich also abgesichert. Mein Partner liebäugelt mit diesen Fonds: Adig Fondak Adig Adiselect Fidelity Fds-Europ. Growth Fd. Fidelity German Fund Adig New Power Die haben gute Wertsteigerungen zu verzeichnen und waren auch um 2000 mal hoch im Kurs. WEnn man davon ausgeht, dass sie recht sicher sind und wieder so hoch gehen bzw. sogar höher, sind es ganz gute Fonds, oder? Ich finde diese Fonds nicht schlecht, liebäugle aber außerdem mit denen, die ich ja schon aufgezählt habe: DWS Top 50 Asien / Inhaber-Anteile Fidelity Fds-Europ. Growth Fd. / Reg.Shares A JPMorgan-Europe Strategic Val. / Actions Nom. A - dist EUR UBAM-Neuberg.Berm. US Equ.Val. / Inhaber-Anteil Mein Ziel ist es, für mein Geld mehr als 3 % Zinsen zu bekommen - gut wären über 5-10 Jahre mehr als 5-6 %. Schnell das große Geld will ich also nicht unbedingt machen. Deshalb sollen die Fonds auch nicht so risikoreich sein. Aber ein bißchen eben schon, damit auch noch die Chance auf eine gute Rendite besteht. Danke schon jetzt für deine Antwort. Viele Grüße Vonni Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LarsAC März 22, 2006 Hallo, Vorab: die Investitionsquote in Fonds halte ich vor dem Hintergrund des restlichen Bestands für nicht unvernünftig, eher sogar konservativ. Einmalanlagen in konservative Fonds und ein Sparplan in Richtung Wachstum (Schwellenländer, ...) ist mit Ende 20 sicher kein Fehler, wenn man sich mit den auftretenden Schwankungen abfinden kann. Mein Partner liebäugelt mit diesen Fonds: Adig Fondak Adig Adiselect Fidelity Fds-Europ. Growth Fd. Fidelity German Fund Adig New Power Das wäre mir zu einseitig. Adig Fondak und Adiselect legen in Deutschland an, Fidelity German wohl auch. Warum 3/5 in Deutschland investieren? Risikostreuung ist angesagt. Dein erster Vorschlag gefiel mir viel besser. Asien, Europa, USA -- da sind die Hauptwirtschaftsregionen vertreten. Persönlich würde ich noch einen weltweit anlegenden Fond dazunehmen. Die haben gute Wertsteigerungen zu verzeichnen und waren auch um 2000 mal hoch im Kurs. WEnn man davon ausgeht, dass sie recht sicher sind und wieder so hoch gehen bzw. sogar höher, sind es ganz gute Fonds, oder? Die Argumentation verstehe ich nicht ganz. Für mich zählt der Vergleich zu den Indices (ist der Fonds besser als der Vergleichsindex?) und der Durchschnitt. Wenn ein europäisch anlegender Fonds A seit 2000 seinen Höchststand erreicht (oder übertroffen) hat, der Fonds B aber nicht dann hat A schonmal einen großen Pluspunkt. Es gibt durchaus Fonds, die den Höchststand von 2000 schon übertroffen haben, andere nicht. Da ist dann Detailanalyse gefragt, ob da unterschiedliche Anlagestrategien oder ein besseres Management hinterstecken. Das ist aber sicher nicht das einzige Kriterium. Auch Schwankungsbreite, kontinuierliche Entwicklung etc. sind relevante Kriterien. Leider sind die Erfolge aus der Vergangenheit nur schwer auf die Zukunft zu übertragen. Wie Du sicher merkst halte ich mich mit konkreten Empfehlungen lieber zurück. Letztlich musst Du selber Vertrauen in Deine Anlagen haben und vor allem das Gefühl, dass Du sie verstehst. Lars Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
downtowncr März 23, 2006 Wie Du sicher merkst halte ich mich mit konkreten Empfehlungen lieber zurück. Letztlich musst Du selber Vertrauen in Deine Anlagen haben und vor allem das Gefühl, dass Du sie verstehst. Schön Lars, solche Empfehlungen bringen einen Anleger weiter als konkrete Empfehlungen! Der beste Tip, bringt nichts, wenn man sich als Anleger nicht mit seiner Investition identifizieren kann !!!!! Wieso die ganzen Adig Fonds??? Ich hatte auch mal Fonds von Adig, aber ich hab was draus gelernt! Nicht das die Fonds von Adig so schlecht sind, aber bei jedem Direkt-Broker kann man quasi alle Fonds kaufen. Das sollte man auch ausnutzen! Unter www.morningstar.de kann man sich die besten/besseren Fonds aussuchen. Wieso sollte man sich auf Adig-Fonds beschränken oder diese übergewichten??? Europäische Fonds (Asien scheint dir ja nicht so zu liegen, USA kann ich selbst nicht einschätzen) als konservative Anlage und Schwellenländer/Rohstoffe als spekulative Beimischung(insbesondere als Sparplan macht sowas Sinn) sind meiner Meinung die richtige Wahl. Ich selbst habe europäische, asiatische Fonds als konservative Anlage und spare per Sparplan in die Schwellenländer und Rohstoffe ein. Gruss downtowncr Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag