psychoschlumpf September 10, 2015 Hallo zusammen, ich habe Kommer gelesen und möchte mir nun ein Weltportfolio nach seinem vereinfachten Modell aufbauen (und ohne Rohstoffe und Immobilien). Er empfiehlt dazu einen einzelnen ETF nach dem MSCI ACWI Index und spricht in der neusten Auflage seines Buches vom ISHARES MSCI ACWI (DE000A1JS9A4). Dieser hat ein TER von 0,6%. Ich bin bei der DAB Bank und habe dort unter den Topsellern nun diese beiden ETFs gesehen: ISHARES CORE MSCI WORLD UCITS ETF (IE00B4L5Y983) - TER: 0,2% ISHARES MSCI EMERGING MARKETS IMI UCITS ETF (IE00BKM4GZ66) - TER: 0,25% Nun frage ich mich, ob diesen beiden ETFs zusammen quasi ungefähr das gleiche wie der ACWI ergibt. Denn zwar müsste ich dann bei Orders zweimal Ordergebühren zahlen, aber die relevanteren dauerhaften Kosten (TER) wären ja signifikant niedriger. Kann jemand was dazu sagen ob ich mit der Vermutung richtig liege? Danke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart September 10, 2015 · bearbeitet September 10, 2015 von chart Warum nimmst du nicht den Lyxor MSCI World ACWI? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein September 10, 2015 · bearbeitet September 10, 2015 von Ramstein Warum in den Sticky schauen, wenn man auch einen neuen Faden aufmachen kann? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart September 10, 2015 Stimmt auch wieder, ein Buch zu lesen dauert länger als hier in den Sticky zu schauen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
herr_welker September 10, 2015 Beim ganzen vereinfachen auch daran denken, dass es unter Umständen besser ist nicht alle Eier in einen Korb zu legen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
psychoschlumpf September 10, 2015 Der LYXCOR kostet auch 0,45%, die iShares sind bei DAB zudem günstiger zu traden. Mir ging es ja darum, ob ich mit den beiden Fonds zusammen das gleiche erhalte wie mit dem einen und dabei Kosten spare. Den Sticky Post habe ich mir angesehen, aber was das "Core" bedeutet finde ich dort leider nicht. @herr_welker: Klar, aber das betrifft doch im wesentlich die Asset-Allokation und nicht Fonds/Fondsgesellschaften, wenn ich die Fonds-Diversifizierung breit gestreut habe und das Kapital als Sondervermögen geschützt ist, oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu September 10, 2015 · bearbeitet September 10, 2015 von xfklu Ja, 90% World + 10% EM ergibt ziemlich genau ACWI Die iShares-ETFs sind steuerhässlich (siehe "Augen auf beim iShares-Kauf") Der Lyxor ACWI ist evtl. noch günstiger als Deine geplante Kombi (siehe "Holzmeier") Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
herr_welker September 10, 2015 Klar, aber das betrifft doch im wesentlich die Asset-Allokation und nicht Fonds/Fondsgesellschaften, wenn ich die Fonds-Diversifizierung breit gestreut habe und das Kapital als Sondervermögen geschützt ist, oder? Richtig. Trotzdem gibt es immer gewisse Risiken, die man im Hinterkopf haben sollte. (Ist nur meine persönliche Meinung) Wenn dich die Ordergebühren so stören, dann kannst du auch mal schauen ob es ETF's nicht auch als sogenannte Aktions ETF gibt. Bei vielen Depots kann man ETF's ohne Ordergebühren kaufen. Bei der DAB gibt es zum Beispiel den db x-trackers MSCI AC World Index UCITS ETF (DR) 1C für 0 EUR Ordergebühr. DAB Aktions ETF TER hier allerdings bei 0,5%. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent September 10, 2015 Der LYXCOR kostet auch 0,45%, die iShares sind bei DAB zudem günstiger zu traden. Mir ging es ja darum, ob ich mit den beiden Fonds zusammen das gleiche erhalte wie mit dem einen und dabei Kosten spare. Kurze Antwort: Bei richtigem Verhältnis von World und EM kommst du auf den MSCi ACWI, ja, ca. 90% World und 10 % EM. Lange Antwort: Wie geht man vor, um hier eine fundierte Lösung zu finden? -> Auf der Website des Indexanbieters nachschauen. https://www.msci.com/market-cap-weighted-indexes Wir sehen auf einen Blick, das MSCI ACWI eine Kombination von World und EM ist. Nur die genaue Gewichtung wissen wir nicht. Das finden wir nun heraus: https://www.msci.com/equity-fact-sheet-search Mit obigem Link können wir factsheets der Indizes abrufen. Standardmäßig werden Indizes in USD berechnet und um einen Standard zu haben suchen wir einfach mal nach MSCI ACWI USD Wir finden im Factsheets (z.B. der Gross Indexvariante, d.h. inklusive aller Bruttodividenden, https://www.msci.com/documents/10199/8d97d244-4685-4200-a24c-3e2942e3adeb) die Marktkapitalisierung unter "Index characteristics" die Marktkapitalisierung: 35,266,821.44 Millionen USD. Das gleiche machen wir nun für World ( https://www.msci.com/documents/10199/178e6643-6ae6-47b9-82be-e1fc565ededb ), und Emerging Markets (https://www.msci.com/documents/10199/1493b63f-1ce8-418e-a82d-4aae72951f27) Wir finden also: ACWI: 35,266,821.44 Millionen USD. World: 31,891,918.43 Millionen USD. EM: 3,374,903.00 Millionen USD. Wenn wir keinen Fehler in unserer Herangehensweise haben, müsste ja World + EM den Wert des ACWI ergeben. Wir rechnen fix nach und: passt. Also können wir jetzt einfach den Anteil des World und EM am MSCI ACWI ermitteln und kommen auf ca. 90,4% World und 9,6% EM. Oder einfach 90/10, wie es dir vielleicht schon begegnet ist. Künftig kannst du dir auf diesem Weg Anteile von indizes an übergeordnete indizes ermitteln, bspw. den Anteil des MSCI Europe am MSCI World oder MSCI ACWI etc. pp. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
psychoschlumpf September 11, 2015 Die iShares-ETFs sind steuerhässlich (siehe "Augen auf beim iShares-Kauf") Der Lyxor ACWI ist evtl. noch günstiger als Deine geplante Kombi (siehe "Holzmeier") Danke, die Steuergeschichte hatte ich erst hier im Forum mitbekommen. Da werde ich mich mal im Detail einlesen. Wenn wir keinen Fehler in unserer Herangehensweise haben, müsste ja World + EM den Wert des ACWI ergeben. Wir rechnen fix nach und: passt. Also können wir jetzt einfach den Anteil des World und EM am MSCI ACWI ermitteln und kommen auf ca. 90,4% World und 9,6% EM. Oder einfach 90/10, wie es dir vielleicht schon begegnet ist. Künftig kannst du dir auf diesem Weg Anteile von indizes an übergeordnete indizes ermitteln, bspw. den Anteil des MSCI Europe am MSCI World oder MSCI ACWI etc. pp. Besten Dank! Verstanden. So kann ich mich künftig selbst aufschlauen. Mich hatte einfach der Zusatz "Core" im Namen des ETF verunsichert. Es gibt ja immer pro Anbieter zig ähnlich klingende ETFs. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schuhschnabel September 12, 2015 Wenn Entwickelte Welt + Emerging Markets = ACWI ergeben, wo sind dann die Frontier Markets (Entwicklungsländer)? Sehe ich das richtig dass es keinen Index/ETF gibt, der wirklich die ganze Welt (jedes Land, jede Firma etc.) abbildet? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein September 12, 2015 Jetzt könnte ich wieder deutlich werden, weil die Antwort im oben von mir verlinkten Sticky steht ..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag