Zum Inhalt springen
benyo

ETF Startprogramm mit 1500€ monatlich

Empfohlene Beiträge

benyo
· bearbeitet von benyo

Moin Moin liebe Forummitlgieder,

 

ich bin gerade dabei, mich in die Materie der ETFs einzulesen. Ich habe schon einges hier im Forum gelesen und würde mich freuen, wenn Ihr Experten einmal über meine Idee rüberschauen könntet.

 

Ziel: Vermögensaufbau >10 Jahre

Volumen: 1000-1500€ mtl. stehen zur Ansparung zur Verfügung

Risikobereitschaft: wachstumsorientiert :). Ich sitze auch mal gerne eine "schwächelphase" aus.

Vorerfahrungen: Ich habe schon diverese Fonddepots bei der FFB Bank. Allerdings noch nie eines mit ETfs bespart.

 

Wie gehe ich das mit 1000€ monatlich am Besten an?

 

Ich habe mir überlegt, für den Anfang mich an dem Musterdepotvorschlag zu orientieren. Ich strebe eine ungefähre BIP/GDP- Gewichtung an, wobei ich den emerging market bereich etwas reduziere und einen Mittelweg zwischen Marktkapitalisierung und GDP nehme: angelehnt an https://geldexperime...sierung-vs-bip/

 

d. h:

 

60% MSCI world

20% eurostoxx 600

20% Msci Emerging Markets

 

Ich habe eigentlich an folgende Etfs gedacht, bin hier aber offen für Vorschläge:

 

50% iShares Core MSCI World UCITS ETF

 

Allerdings wirft mir der Bundesanzeiger aus, dass dieser "steuerhässlich" ist, wenn ich die Anleitung aus dem Forum( https://www.wertpapier-forum.de/topic/44100-kurze-anleitung-steuereinfache-fondsetf-selbst-finden/ )richtig verstanden habe. Da unter b./ 0,82 steht. Also lieber die Finger von lassen?

 

 

20% Source STOXX Europe 600 UCITS ETF A

 

eigentlich wollte ich den iShares EURO STOXX UCITS ETF (DE) nehmen. Allerdings scheint dieser wieder "steuerhässlich" zu sein?

 

 

 

30% Amundi ETF MSCI Emerging Markets UCITS ETF USD

 

 

Grundlagen für die Auswahl:

 

a./ geringer TER

b./ steuereinfach

c./ größtmögliches Volumen

 

 

 

 

Frage 1./

 

Wie plane ich den Einstieg am sinnvollsten?

 

1000€ auf alle 3 Etfs von Anfang an verteilen oder lieber Stück für Stück die Etfs dazukaufen. Also z.b als erstes für 1000€ Anteile am MSCI North America kaufen und dann Quartalsweise gemäß den angebenenen Prozenten die anderen beiden ETfs dazustreuen, so dass sich letztendlich die oben angegebene Verteilung ergibt.

 

Frage 2./

 

Bei welcher Bank sollte ich mit Etfs handeln? Ich ahbe viel darüber gelesen, dass die DAB Bank das größte kostenlose Angebot haben soll? Spricht etwas gegen die Frankfurter Depotbank?

 

 

Frage 3./

 

Gibt es ein Trackingtool/ Exceltool an dem ich mich orientieren kann. Ich würde ganz gerne ein Tool kreiiren, der mir die BIP Gewichtung und TER Minimierung auswirft. Leider habe ich hierzu noch nicht viel gefunden bzw. es eventuell überlesen. sorry dafür.

 

Frage 4./

 

Welche Onlineplattform kann man gut benutzen, wenn man fiktiv seine Investments modellieren möchte? Welche ist dort die übersichtlichste?

 

 

Danke für eure Hilfe!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hellerhof

Hallo benyo,

 

hast du die Informationen für neue Nutzer schon gelesen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
benyo

Ja habe den Thread Depot aufbauen etc. durchgelesen. nur geht dort nicht hervor, was eher Sinn macht. Quartalsweise invests oder monatlich auf alle gemäß meiner Vorstellung verteilen oder habe ich das überlesen?

 

 

 

 

Hallo benyo,

 

hast du die Informationen für neue Nutzer schon gelesen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

Ja habe den Thread Depot aufbauen etc. durchgelesen. nur geht dort nicht hervor, was eher Sinn macht. Quartalsweise invests oder monatlich auf alle gemäß meiner Vorstellung verteilen oder habe ich das überlesen?

 

Weil beides Sinn macht und weil es von der Größe der Sparrate und den Transaktionskosten abhängig ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holzmeier

Deine Prozentzahlen sind nicht ganz konsistent, ebenso deine EuroStoxx StoxxEurope-Nomenklatur.

Volumen und TER sind weitgehend irrelevant, wichtiger ist die Tracking-Differenz.

Bzgl. Steuern und ETF-Kosten koenntest du hier weitere Infos finden.

Bei der DiBa kannst du die meisten ETFs kostenlos kaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
benyo

Danke für die Info. Verstehe ich die Trackingdifference richtig?

 

Beim db x-trackers MSCI World Index UCITS ETF (DR) steht im Jahresbericht:

 

Im bisherigen Jahresverlauf erzielte Rendite

 

1,81%

 

Im bisherigen Jahresverlauf erzielte Indexrendite

 

1,64%

 

Ergo: 1,81- 1,64= 0,17 Abweichung von der eigentlichen Marktperformance/ Kostenanteil? Um ein Gefühl dafür zu bekommen. sind 0,17 gut oder schlecht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu

gut oder schlecht?

Negative Kosten sind immer gut. Der "bisherige Jahresverlauf" scheint mir aber eine zu kurze Zeitspanne für eine Beurteilung.

 

Bzgl. ... ETF-Kosten koenntest du hier weitere Infos finden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nasenwasser

Also z.b als erstes für 1000€ Anteile am MSCI North America kaufen und dann Quartalsweise gemäß den angebenenen Prozenten die anderen beiden ETfs dazustreuen, so dass sich letztendlich die oben angegebene Verteilung ergibt.

Wo kommt jetzt auf einmal der MSCI North America her? In deiner ursprünglichen Aufstellung steht davon nix.

 

Beim World tatsächlich Finger weg vom iShares! Du hast ja trotzdem noch eine riesen Auswahl bei Source, db x-trackers, ComStage (thesaurierend) und HSBC, UBS, Lyxor (ausschüttend).

 

Der Source für Europa ist in Ordnung. Du solltest aber noch einmal über dein Verständnis von steuerschön/-hässlich nachdenken. Sowohl der iShares Stoxx Europe 600 als auch der iShares Eurostoxx sind steuereinfach, da Domizil Deutschland. Nicht von den agE im Bundesanzeiger verwirren lassen.

 

Über den Amundi würde ich nochmal nachdenken. Der wechselt immer zwischen steuerschön und -hässlich. Nicht nur das aktuelle, sondern auch die Vorjahre im Bundesdanzeiger anschauen!

 

Als Depotbank würde ich auch die ING DiBa vorschlagen. Bei deiner monatlichen Sparrate kannst du dort alles kostenlos erwerben und bist nicht auf ein begrenztes Sparplanangebot wie bei der DAB angewiesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...