marsupilami September 8, 2015 Hallo zusammen, nachdem ich hier einiges gelesen habe, möchte ich hier mein Vorhaben für ein ETF-Weltdepot diskutieren. Ich strebe eine 30/30/30/10-Verteilung an. Meine aktuellen ETFs spiegeln das aber noch nicht wieder. Der Plan ist, dass NA, Europe und EM regelmäßig bespart werden und Pacific ein-/ zweimal im Jahr per Einmalbetrag ergänzt wird. aktuelle Vorstellung: 30% NA: ComStage S&P 500 UCITS ETF WKN ETF012 (bei comdirect kostenlos besparbar aber mit 83 Mio € auch recht klein, Alternative wäre der Source S&P 500, der ist aber nicht sparplanfähig) 30% Europa: ISHARES STOXX EUROPE 600 (DE) WKN 263530 30% EM: ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF WKN ETF127 (bei comdirect leider nicht kostenlos besparbar, daher evtl db x-trackers MSCI EM Index UCITS ETF 1C WKN DBX1EM, hier allerdings TER von 0,65% statt 0,25% comstage) 10% Pacific: Source MSCI Japan UCITS ETF A WKN A0RGCR Dass der Ishares Stoxx EUROPE 600 ausschüttet, während die anderen thesaurieren ist mir bewußt. Die unten aufgelisteten ETFs, insbesondere die steuerhäßlichen werden aussortiert. Ich ging damals noch davon aus, dass wenn bei justetf steuertransparent steht, alles i.O. geht. Dank des Forums weiß ich es nun besser. Was haltet ihr von meiner Vorstellung? Bevor ich jetzt wieder die "falschen" ETF kaufe, möchte ich gern euren Rat einholen. Obligatorische Infos: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Seit etwa 10 Jahren Erfahrungen mit Tages-, Festgeld, Anleihen und Fonds. 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): In diesem Thread soll es um mein geplantes ETF-Weltdepot gehen, dafür habe ich aktuell ein Depot bei der comdirect und eines bei onvista, wo jeweils ETF-Sparpläne laufen. comdirect: - ISHARES MSCI EMERGING MARKETS IMI UCITS ETF WKN A111X9 steuerhäßlich - COMSTAGE MSCI WORLD TRN UCITS ETF WKN ETF110 steuereinfach onvista - Deka DAX UCITS ETF WKN ETFL01 dauerhaft steuereinfach Zusätzlich liegen aktuell im comdirect Depot in kleineren Mengen: - ISHARES STOXX EUROPE 600 (DE) WKN 263530 dauerhaft steuereinfach - ISHARES S&P 500 - B UCITS ETF (ACC) WKN A0YEDG steuerhäßlich - COMSTAGE DAX TR UCITS ETF WKN ETF001 steuereinfach Zusätzlich existieren Tagesgeld, verschiedene Festgelder, ein paar Anleihen und ein Restbestand an Immo-Fonds. Über Tagesgeld und Festgeld ist RK1 abgedeckt. Die Anleihen würde ich in RK2,5 einordnen. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: Aktuell täglich 1-2h , auf Dauer soll es aber ein pflegeleichtes Depot für die langfristige Anlage werden. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Ich habe Erfahrung mit Verlusten, habe beim ersten Griechenland-Schuldenschnitt auch etwas Geld verbrannt. Daher sehr risikobereit. Augenmerk ist der Vermögensaufbau mit ordentlicher Rendite. Optionale Angaben: 1.Alter Ende 20 2. Berufliche Situation Angestellter (unbefristet) + Nebentätigkeit 3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? ja 4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht passiv Über meine Fondsanlage Pflichtangaben: 1. Anlagehorizont für den hier besprochenen ETF-Anteil >10 Jahre 2. Zweck der Anlage noch kein konkreter Zweck, Immobilie ist aber definitiv nicht geplant Über das ETF-Weltdepot sollen die 60% Aktienanteil meines Portfolio abgedeckt werden. 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? sowohl als auch 4. Anlagekapital: monatlich aktuell 600€ + Einmalanlage ~ 80.000€ (für das ETF Depot) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu September 8, 2015 10% Pacific: Source MSCI Japan UCITS ETF A Warum nur Japan und nicht den ganzen Pazifikraum? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
marsupilami September 8, 2015 Hatte mich am Steuerstatus Thread orientiert und wohl den MSCI Pacific übersehen. https://www.wertpapier-forum.de/topic/45254-steuerstatus-und-trackingdifferenzen-von-aktien-etfs-auf-standardindizes/ Dann wäre der ComStage MSCI Pacific TRN UCITS ETF (WKN ETF114) hier die Alternative. Danke für den Hinweis. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Layer Cake September 8, 2015 · bearbeitet September 8, 2015 von Layer Cake Warum nur Japan und nicht den ganzen Pazifikraum? Ich denke, das ist Jacke wie Hose. Wer keine Bedenken hat, den S&P500 für NA zu nehmen (und damit Kanada wegzulassen), der kann auch Japan anstelle des Pacific ETFs nehmen. Das ist renditetechnisch bisher sogar eher zuträglich gewesen. Nur, wenn man sehr viel Wert auf bestmögliche Abdeckung legt, möchte man darauf vielleicht mehr Augenmerk legen. Das konnte man so auch schon beim Finanzwesir nachlesen (siehe Grafik). Auch, wenn es da hier im Forum sicher verschiedene Ansichten zu diesem Thema gibt, denke ich, dass diese Auswahl nicht unter die wichtigsten Dinge fällt, die man bei der ETF-Zusammenstellung beachten muss. Quelle Finanzwesir: Oder siehe auch folgender Chartvergleich: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 September 8, 2015 · bearbeitet September 8, 2015 von troi65 [Das muss aber mäctiger Schweinkram an Anleihen sein , wenn diese ein aktienähnliches Risiko aufweisen. Bzgl. Pazifik verweise ich mal schlank auf meinen Vorredner , der offenbar irgendwas mit Kuchen zu tun hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Layer Cake September 8, 2015 · bearbeitet September 8, 2015 von Layer Cake Da fällt mir ein, ich hab groß über Japan vs. Pacific philosophiert aber gar nix zum Rest gesagt, hehe. Gibts eigentlich nicht viel dran auszusetzen. Könnte man so machen. Du meintest ja, dass dir bewusst ist, dass der Stoxx600 ETF ausschüttend ist. Was allerdings nicht ganz durchkam war, ob du bei den anderen ETFs bezüglich ausschüttend/thesaurierend auch Präferenzen hast. Daher nehme ich mal an, dass es dir im Grunde egal ist, und dein Hauptaugenmerk eher auf Sparplanfähigkeit bei comstage liegt. Sparpläne (und damit verbundene Abhängigkeit von bestimmten ETFs bei verschiedenen Brokern) versus Ratenkäufe versus sofortiger Volleinstieg sind nochmals ein eigenes Thema. Da gibts hier im Forum genug Lesestoff, daher lass ich das mal weg. Allerdings solltest du, falls du bei EM den dbxtrackers anstelle des Comstage nimmst, immer mal im Forum vorbeischauen, da schon einige thesaurierende swapbasierte ETFs von dbx in der Vergangenheit auf physisch replizierend umgestellt wurden und steuerhässlich geworden sind. Kann einem zwar mit anderen ETFs auch passieren, aber bei dbx war dies erst kürzlich und betraf mehrere ETFs. Es könnten also auch noch weitere folgen. Diskussionen zu den dbx-Umstellungen kannst du hier und hier nachlesen. Gruß, der Kuchen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
moonraker September 9, 2015 30% EM: ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF WKN ETF127 (bei comdirect leider nicht kostenlos besparbar, daher evtl db x-trackers MSCI EM Index UCITS ETF 1C WKN DBX1EM, hier allerdings TER von 0,65% statt 0,25% comstage) Hierzu noch der Hinweis, dass der db-x EM höhere Kosten hat, als bei der TER alleine ausgewiesen - zusätzlich kommen noch SWAP-Kosten von 0,15% hinzu. Steht beim Anbieter auch explizit da, also nicht auf Vergleichsseiten verlassen: https://etf.deutscheawm.com/DEU/DEU/ETF/LU0292107645/DBX1EM/MSCI-Emerging-Markets-Index-UCITS-ETF Auch bei Holzmeier siehst Du die gegenüber Comstage EM deutlich höheren Kosten bzw. Tracking Differenz. Hier gilt es abzuwägen, ob man immer krampfhaft auf die Sparplanangebote setzten muss... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
marsupilami September 9, 2015 Pacific vs Japan, damit muss ich mich definitiv noch etwas beschäftigen. NA ohne Kanada ist für mich erstmal i.O. Welchen würdet ihr denn für NA empfehlen? Comstage MSCI NA ? @LayerCake Danke für deine Tipps. Investieren werde ich in Tranchen für die Einmalanlage und die Sparpläne regelmäßig laufen lassen. So lange die Sparpläne kostenlos laufen, ist das für mich optimal. Geld ist direkt angelegt und kein weiterer Aufwand. Wenn das nicht geht, wie z.B. mit dem Comstage EM, schau ich mal, ob ich dann sammle und nur ein paar Mal im Jahr investiere. Prinzipiell möchte ich auf Thesaurierer setzen, aber hin und wieder eine kleine Ausschüttung tut nicht weh. @troi65 Naja, so richtiger Schweinkram nicht, aber da es Nachranganleihen sind, sehe ich sie doch eher zwischen RK2 und RK3. @moonraker Danke für den Hinweis, das mit den SWAP-Kosten hatte ich tatsächlich nicht gelesen. Sparplan muss nicht sein, ist aber natürlich bequemer. Aber bei dem Kostenunterschied "arbeite" ich dann doch lieber etwas mehr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 September 9, 2015 · bearbeitet September 9, 2015 von troi65 NA ohne Kanada ist für mich erstmal i.O. Welchen würdet ihr denn für NA empfehlen? Comstage MSCI NA ? Gibt ja nicht viel Angebot für NA. M.E. rechtfertigt die Hereinnahme von Kanada nicht die höheren Kosten des comstage-Teilchens. Da muss man schon wenigstens mal durch Britisch Columbia gestiefelt sein, um Kanada ins Portfolio aufzunehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
marsupilami September 10, 2015 @troi65 Kanada gefällt mir gut (landschaftlich ), aber der comstage überzeugt mich auch nicht so recht. Das Depot bleibt also wie im Eingangspost beschrieben. Ich denke, das ist erst einmal eine solide Lösung. Kanada oder Pacific ex Japan kann ich immer noch dazu holen. Die beiden Alternativ ETF sind raus, weil der Source S&P 500 nicht sparplanfähig ist und der db x-trackers MSCI EM Index UCITS ETF 1C weil er zu teuer ist, wie moonraker auch dargelegt hat. Die Sparpläne sind umgestellt: - ComStage S&P 500 UCITS ETF wird monatlich mit 200€ bespart - ISHARES STOXX EUROPE 600 (DE) und ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF werden jeweils vierteljährlich mit je 600€ gekauft. Da sind die Ausführungskosten mit 4,95€ bei comdirect dann auch überschaubar. - Source MSCI Japan UCITS ETF A wird beim Rebalancing manuell dazugekauft. Die bisherigen Positionen werden nach und nach verkauft und in die neuen ETF investiert. Ansonsten wird das Depot mit Geld vom Tagesgeld, einem auslaufenden Bausparvertrag und Anleihenverkäufen aufgebaut. Daher wird zwangsläufig in Tranchen investiert, somit wäre auch das Thema geklärt. Vielen Dank an alle fürs Helfen und die Tipps. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Oktober 21, 2016 Setzt du dir eigentlich Höchstgrenzen für die Depotgrößen bei deinen Brokern? Sprich: verteilst du ggf. auch aus Sicherheitsgründen über mehrere Broker? Nein. Warum sollte ich? Ist doch Sondervermögen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag