Stubentieger4511 September 3, 2015 Hallo, ich bin neu hier im Forum und bräuchte von euch bitte mal eine Analyse meines Depots. Ich bin 30 Jahre alt verheiratet, 1 Kind, ca. 60.000€ Brutto. BU / Haftplicht usw. vorhanden. Ich versuche mich schon seit einiger Zeit mit Fonds und ETFs leider bisher aus Zeitmangel nur eher nebenbei. Dies möchte ich jetzt gerne ändern und versuche mich gerade überall eizulesen. Ich habe mich bisher an der Zeitschrift "Finanztest" orientiert und heraus gekommen ist bisher das: (Vor kurzem habe ich mein Depot über einen Fondsvermittler laufen, wodurch ich mir teilw. die Ausgabegebühren spare....) 1) db x-trackers MSCI World Index / LU0274208692 / Sparrate 160 € pro Monat 2) db x-trackers Portfolio Total Return UCITS ETF 1C / LU0397221945 / Sparrate 50€ pro Monat 3) iShares Core Euro Government Bond UCITS ETF / DE000A0YBRZ7 / Sparrate 50€ pro Monat 4) DWS Deutschland / DE0008490962 / Sparrate 100€ pro Monat 5) DWS Top Dividende LD / DE0009848119 / Sparrate 150€ pro Monat 6) JPMorgan Funds - Europe Equity Plus A / LU0289228842 / Sparrate 100€ pro Monat 7) M&G Optimal Income Fund Euro Class A-H / GB00B1VMCY93 / Sparrate 50€ pro Monat Mit dem Fond Nr. 7 M&G Optimal Income Fund Euro Class A-H bin ich momentan nicht arg glücklich, da die Entwicklung nicht so toll aussieht. Hier überlege ich schon die ganze Zeit diesen abzustoßen.... Könnt ihr mir zu meinem Depot bitte ein Feedback geben? Was kann ich ändern verbessern vielleicht sogar ergänzen? Danke ;-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu September 3, 2015 Für ein klassisches Depot reichen die Positionen 1) und 3). Ich weiß nicht, welchen Zweck der ganze Rest haben soll. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Radieschen September 4, 2015 Hallo Stubentieger, damit die Diskussion hier vielleicht mal in Gang kommt habe ich ein paar Fragen an dich. Könntest du vielleicht noch schreiben welches Anlageziel du mit deinem Depot verfolgst (z. B. Altersvorsorge, Ausbildung Kind, mittelfristiger oder deutlich kürzerer Anlagehorizont)? Gibt es einen Grund (abgesehen von Finanztest) warum du genau diese Fonds mit dieser Gewichtung besparst? Ist dir bewusst, dass du einzelne Positionen mit mehreren Fonds abdeckst? Nur ein Beispiel, die Allianz ist im DWS Top Dividende, im DWS Deutschland und im DBX1MW enthalten. War das so geplant? LG vom Radieschen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee September 4, 2015 Was kann ich ändern verbessern vielleicht sogar ergänzen? Du könntest lesen: https://www.wertpapier-forum.de/topic/37453-informationen-fur-neue-nutzer/ https://www.wertpapier-forum.de/topic/43810-etf-depot-aufbauen/ https://www.wertpapier-forum.de/topic/11296-richtlinien-fur-die-themeneroeffnung/ (ist zwar veraltet, aber den Fragebogen kannst du nutzen) Für ein klassisches Depot reichen die Positionen 1) und 3). Angesichts wahrscheinlich nicht weiter sinkender Zinsen, sondern möglicherweise steigender und damit verbunderer Kursrückgänge bei Position 3) würde auch 1) plus gutes Tagesgeld plus Festgeldleiter reichen. Angesichts möglicherweise steigender Zinsen würde ich die Festgeldleiter nicht allzu lange bauen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
marsupilami September 8, 2015 Wie xfklu schon sagt 1 und 3 reicht eigentlich, wobei ich noch etwas Emerging Markets dazu nehmen würde. Erklär uns doch mal, was dich zu diesem großen Strauß unterschiedlicher Fonds und ETF getrieben hat und wo es hingehen soll. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
McScrooge September 8, 2015 Naja kommt doch auf das an was man will, ob da 2 Sachen reichen. Einigen hier reichen 70 nicht. Das ist bei jedem anders und daher sollte man erst mal das Ziel genauer definieren, dann werden die Antworten auch besser Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker September 9, 2015 Könnt ihr mir zu meinem Depot bitte ein Feedback geben? Was kann ich ändern verbessern vielleicht sogar ergänzen? Das ist eine recht bunte Mixtur aus Anleihen und Aktien. Ein Mischfond ist auch dabei, wenn ich das richtig sehe. Schlecht muss das alles nicht sein.Der M&G besteht wohl fast ausschließlich aus Anleihen. Die bewegen sich nun einmal nicht im Gleichschritt mit den Aktien. Eine bestimmte Strategie vermag ich darin aber nicht zu erkennen. In was möchtest Du denn nun investieren? Wo soll eventuell ein Schwerpunkt sein? Wohin soll die Reise überhaupt gehen? So habe ich auch den Eindruck, dass das unnötig viele Positionen sind. Es entsteht der Eindruck, als wäre hier aus lauter Angst nicht ausreichend breit aufgestellt zu sein, einfach ein Paar Fonds zusammengewürfelt worden. Motto: Viel hilft viel!" Das Ergebnis ist dann schnell, dass man einiges doppelt abdeckt. Der DWS Top Dividende ist allein weltweit schon ziemlich breit aufgestellt. Und dann kommt nochmal der Wordindex dazu?! Dann nehmen wir einfach mal einen Deutschlandfond?! Ok, wenn man so von Deutschland überzeugt ist. Aber was soll das? Erst die ganze Welt doppelt abdecken und dann nochmal Deutschland? Warum nicht einfach Schottland? Und was willst Du mit den verschiedenen Anleihen-, Renden- und Mischfonds? Reicht da nicht einer, wenn man unbedingt Anleihen im Depot haben will? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stubentieger4511 September 10, 2015 Hallo und vielen Dank für eure Antworten, meine Strategie ist mittel bis Langfristig. Bzw. sind die ETF`s als Rentenvorsorge gedacht. Die Fonds habe ich wie schon geschrieben vor längerem aufgrund Empfehlungen von Finanztest erworben und hier war eben die Überlegung diese kurz bis Mittelfristig abzustoßen. Die ETFs (1/2/3) sind als Altersvorsorge gedacht. Den Fond Nr. 7 M&G Optimal Income Fund Euro Class A-H habe ich gestern verkauft. Und Ja das fand bisher unter dem Motto viel hilft viel statt :-P deshalb bin ich ja jetzt hier um mich zu inormieren und etwas zu verändern. 1) db x-trackers MSCI World Index / LU0274208692 / Sparrate 160 € pro Monat 2) db x-trackers Portfolio Total Return UCITS ETF 1C / LU0397221945 / Sparrate 50€ pro Monat 3) iShares Core Euro Government Bond UCITS ETF / DE000A0YBRZ7 / Sparrate 50€ pro Monat 4) DWS Deutschland / DE0008490962 / Sparrate 100€ pro Monat 5) DWS Top Dividende LD / DE0009848119 / Sparrate 150€ pro Monat 6) JPMorgan Funds - Europe Equity Plus A / LU0289228842 / Sparrate 100€ pro Monat 7) M&G Optimal Income Fund Euro Class A-H / GB00B1VMCY93 / Sparrate 50€ pro Monat Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr September 10, 2015 Baue dir doch mal eine Gesamt-Strategie für dein Depot auf. Beispiel: Asset-Allocation: x% riskant Aktien (z. B. Standard ETF-Weltdepot mit 1, 2 oder 4 Fonds), der Rest Risiko-arm, z. B. mit Tagesgeld/Festgeld. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker September 10, 2015 ... Den Fond Nr. 7 M&G Optimal Income Fund Euro Class A-H habe ich gestern verkauft. Na, das ging ja fix! Ich gehe jetzt mal von folgenden Voraussetzungen aus: - 30 Jahre alt und damit relativ jung für einen Investor - Anlagehorizont mindestens 20 Jahre - Das angelegte Geld wird in dieser Zeit nicht anderweitig benötigt - jedenfalls keine größeren Summen (am besten gar nichts) - Es sind noch ausreichend Mittel vorhanden, um die "Überraschungen" des Lebens bestreiten zu können. - Es wird weiterhin monatlich gespart. Unter diesen Voraussetzungen solltest Du Dir meiner Ansicht nach folgendes überlegen: 1.) Benötigst Du wirklich schon Renten und Anleihen? Die bewirken zwar eine Risikostreuung, können Dir in normalen Zeiten aber auch die Gesamtrendite verhageln. Eigentlich solltest Du noch genug Zeit haben, um Rückschläge, die ja irgendwann kommen werden, auszusitzen. Dies gilt insbesondere auch vor dem Hintergrund, dass Du regelmäßig investierst. Dann wirst Du ja auch in schlechten Zeiten zu Tiefstständen kaufen und für Dein Geld entsprechend mehr Anteile erhalten. Renten und Anleihen kann man eventuell später beimischen, wenn sich ein erhebliches Kapital angesammelt hat und sich die Sparphase dem Ende zuneigt, um dann ein Mehr an Sicherheit zu haben. 2.) Meiner Ansicht nach sollte man sich entscheiden, ob man in aktiv verwaltete Fonds investieren möchte und die Chance auf eine Outperformance haben will, oder ob man sich auf passive Produkte zurückzieht, die lediglich die Marktentwicklung abbilden (dies aber zuverlässig). Das scheint hier im Forum eine Glaubensfrage zu sein. Beides macht meiner Ansicht aber keinen Sinn. Es sei denn, ich erkenne den Sinn nur nicht. Der DWS Top Dividende hat sich in Vergangenheit als gutes Produkt erwiesen. Der könnte eventuell zu den wenigen Fonds gehören, die öfters den Markt schlagen. Er ist aber im Vergleich zu den ETF`s auch teuer. 3.) Der Deutschlandfond dürfte ein gewisses Maß an Klumpenrisiko darstellen, was nicht so schlimm sein muss, wenn es einen denn nur bewusst ist. Außerdem relativiert sich auch dieses Risiko durch die regelmäßige Einzahlung. 4.) Gehe nicht mit all deinen Mitteln in Aktien. Es gibt auch noch Tagesgeld. PS: Aus dem Fond Nr. 2 werde ich nicht schlau. Es scheint sich um einen Dachfond zu handeln, der seinerseits in verschiedene Fonds investiert. Keine Ahnung was da alles enthalten ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
poppi September 10, 2015 PS: Aus dem Fond Nr. 2 werde ich nicht schlau. Es scheint sich um einen Dachfond zu handeln, der seinerseits in verschiedene Fonds investiert. Keine Ahnung was da alles enthalten ist. Dabei hat der doch sogar einen eigenen Thread hier: db x-trackers Portfolio Total Return ETF Man kann diesem Fonds sicher einiges vorwerfen, aber wohl kaum einen Mangel an Transparenz. Du kannst die komplette Wertpapierliste auf der Produktseite runterladen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker September 11, 2015 ... Man kann diesem Fonds sicher einiges vorwerfen, aber wohl kaum einen Mangel an Transparenz. Ich wollte diesem Produkt auch nichts vorwerfen, sondern ich war nur zu faul. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 September 11, 2015 Man könnte dem Portfolio ETF von dbx höchstens vorwerfen , dass er für einen Dachfonds viel zu günstig ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart September 11, 2015 2.) Meiner Ansicht nach sollte man sich entscheiden, ob man in aktiv verwaltete Fonds investieren möchte und die Chance auf eine Outperformance haben will, oder ob man sich auf passive Produkte zurückzieht, die lediglich die Marktentwicklung abbilden (dies aber zuverlässig). Das scheint hier im Forum eine Glaubensfrage zu sein. Ich würde sagen das das im Forum eben nicht eine Glaubensfrage ist. Es ist viel mehr rational, wenn man in passive Fonds anlegt. Man sollte sich auch die Frage stellen, wie hoch ist die Chance das ein aktiver Fonds den Markt outperformt? Wenn man natürlich weiß, wie man den aktiven Fonds findet der in der Zukunft den Markt outperformt, dann macht es keinen Sinn in ETFs zu investieren. Es würde dies auch niemand hier im Forum machen, wenn hier jemand das richtige Rezept gefunden hätte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag