troi65 September 2, 2015 · bearbeitet September 2, 2015 von troi65 Da kommt mir noch eine Frage: Was würdet ihr aufgrund der aktuellen Marktlage zum Einstieg raten: ETFs auf merhere Wochen / Monate gestreut kaufen, oder direkt alles an einem Tag? Och nö ! Muss diese Frage nun 10 mal pro Woche im Forum neu gestellt werden ? Also ich find: Muss sie nicht ! Welchen Schluss hast Du jetzt aus Deinem Link zum Finanzwesir für Dich gezogen ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 September 2, 2015 Danke für den Anstoß, IRRer-Zins. Hier: https://www.wertpapier-forum.de/topic/43285-abgeltungssteuer-bei-interactive-brokers/?do=findComment&comment=875160 steht, dass die interactive brokers nicht von sich aus die steuer für kapitalerträge abführen. Nun habe ich doch als "Anfänger" schiss, da irgendwie beim Finanzamt in Ungnade zu fallen. Macht es da dann vielleicht doch sinn, die "etwas höheren" Kosten der ING in Kauf zu nehmen, um dann bei den Steuern erstmal keine Probleme zu haben, bevor ich tiefer in der Materie bin? Depots kann man auch später noch zu anderen brokern transferieren, korrekt? nachdem Du dich so vehement auf Captrader eingeschossen hast und alle Einwände von dir weggewischt wurden, dachte ich eigentlich, das Du über das Steuerthema informiert bist. Die wenigen hier, die so einen Broker haben, kennen sich auch mit den zu zahlenden Steuern aus. Besonders für dich als Anfänger sollte nicht nur der Kostenvorteil beim Kauf und Verkauf im Vordergrund stehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr September 2, 2015 In den vergangenen 3 Jahren konnte man mit einem ETF auf MSCI Emerging Markets immerhin 0,85% Gewinn (http://www.fondsweb....R0010315770-R36) mitnehmen. Ist aber meine ganz persönliche Ansicht, die von vielen hier nicht geteilt wird. edit: Kann matürlich auch sein, dass die abgehen wie eine Rakete in den nächsten Jahren. Es wäre genau so möglich, dass jetzt, nachdem MSCI EM-ETF in den letzten 3 Monaten ca. 20 % Verlust http://www.fondsweb.de/LU0480132876-UBS-MSCI-Emerging-Markets-UCITS-ETF-A gemacht haben von diesem Niveau aus bessere Chancen auf eine positive Entwicklung für die Zukunft haben als vorher. Spekulation. Man weiß es nicht. Daher: lieber feste Anteile unabhängig vom Tagesgeschehen wählen und stur auf die festen Anteile ausbalancieren, dann kauft man über die Zeit mal teurer und mal billiger ein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee September 2, 2015 In den vergangenen 3 Jahren konnte man mit einem ETF auf MSCI Emerging Markets immerhin 0,85% Gewinn (http://www.fondsweb....R0010315770-R36) mitnehmen. Ist aber meine ganz persönliche Ansicht, die von vielen hier nicht geteilt wird. edit: Kann matürlich auch sein, dass die abgehen wie eine Rakete in den nächsten Jahren. Es wäre genau so möglich, dass jetzt, nachdem MSCI EM-ETF in den letzten 3 Monaten ca. 20 % Verlust http://www.fondsweb....ets-UCITS-ETF-A gemacht haben von diesem Niveau aus bessere Chancen auf eine positive Entwicklung für die Zukunft haben als vorher. Spekulation. Man weiß es nicht. Daher: lieber feste Anteile unabhängig vom Tagesgeschehen wählen und stur auf die festen Anteile ausbalancieren, dann kauft man über die Zeit mal teurer und mal billiger ein. tyr, hast du eigentlich mein "edit" irgendwie wahrgenommen? Man kann auch auf den ATHEX setzen, der hatte noch mehr Verluste als der MSCI EM. http://www.fondsweb....ATHEX-Large-Cap Das mache ich sogar.... aber nur hier im WPF Fonds-Depot-Contest Aber mir ging es nicht darum, dem TO vom MSCI EM abzuraten. Sondern darum, nur das zu kaufen, womit er sich wohl fühlt. Ich halte das für mindesten so wichtig, wie MK oder BIP. Wobei, als ehemaliger Pokerspieler (der TO) könnte er ja auch einen Zock auf den ATHEX wagen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr September 2, 2015 mir ging es nicht darum, dem TO vom MSCI EM abzuraten. Sondern darum, nur das zu kaufen, womit er sich wohl fühlt. Ich halte das für mindesten so wichtig, wie MK oder BIP. Wobei, als ehemaliger Pokerspieler (der TO) könnte er ja auch einen Zock auf den ATHEX wagen Ich würde den Wohlfühlfaktor nicht über den Schwellenländer-Aktienanteil einstellen, sondern über die gesamte Asset Allocation: 10, 25, 50 oder 75% riskante Anlagen? Die AA sollte zur Risikotoleranz und Risikotragfähigkeit passen. Die Diskussion um die zum persönlichen Bedarf passende Aufteilung riskant zu risikoarm vermisse ich sowieso in den ganzen Einsteigerthreads. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
noIR147 September 7, 2015 · bearbeitet September 7, 2015 von noIR147 Was haltet ihr als quasi 100%-tige Depot-alternative von diesem ETF hier? db x-trackers Portfolio Total Return http://www.finanzen....rn_UCITS_ETF_1C Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TheMarl September 7, 2015 https://www.test.de/Investmentfonds-Beliebte-Mischfonds-in-der-Analyse-4848687-4848693/ Nur als Info. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
HerrXetra September 7, 2015 Was haltet ihr als quasi 100%-tige Depot-alternative von diesem ETF hier? db x-trackers Portfolio Total Return http://www.finanzen....rn_UCITS_ETF_1C Sieht nicht gut aus http://www.fondsweb.de/fondsvergleich/LU0397221945-LU0392494562 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
noIR147 September 7, 2015 Okay, das sagt schon alles. Danke HerrXetra! Wie kann ich mein 30/30/30/10 portfolio zusammengelegt in einer kurve gegen den MSCI World in einem Diagramm auftragen? Gibt es da auch ein Tool zu? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse September 7, 2015 Wenn, dann vergleiche es mit 70/30 MSCI World/MSCI EMs, sonst hinkt der Vergleich extrem... Zu #31: Ich halte davon gar nichts. Braucht man nicht, unnötiges Produkt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcel123 September 7, 2015 Okay, das sagt schon alles. Danke HerrXetra! Wie kann ich mein 30/30/30/10 portfolio zusammengelegt in einer kurve gegen den MSCI World in einem Diagramm auftragen? Gibt es da auch ein Tool zu? Morningstar xray Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
HerrXetra September 8, 2015 Okay, das sagt schon alles. Danke HerrXetra! Wie kann ich mein 30/30/30/10 portfolio zusammengelegt in einer kurve gegen den MSCI World in einem Diagramm auftragen? Gibt es da auch ein Tool zu? Das Tool suche ich auch noch, ich würde mir gerne zwei Portfolios zusammenklicken und diese dann in einem Chart vergleichen können. In dem Thread Entwicklung unterschiedlich gewichteter MSCI Indizes werden verschiedene Varianten vergleichen. In der Tabelle von otto03 siehst du wie sich 100% World gegen 70/30 und 30/30/30/10 geschlagen hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcel123 September 8, 2015 · bearbeitet September 8, 2015 von Marcel123 Bei Morningstar registrieren. Portfolio zusammenstellen. "x-ray " anklicken. Portfolio analysieren. Rendite klicken. Graph wird angezeigt. "Vergleichen " anklicken Dann mit xbeliebiebigen etf vergleichen. Portfolios vergleichen kann man, indem man die Werte rauskopiert und dann die Prozedur nochmal mit dem anderen Portfolio macht. Dann hat man vergleichbare Werte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof September 8, 2015 · bearbeitet September 8, 2015 von Hellerhof Chartvergleiche sind immer schwer, zumal bei Morningstar das jährliche Rebalancing für 30/30/10/30 wohl fehlt, oder? Beim MSCI World findest es gemäß MCap regelmäßig statt. Der Vergleich mittels xray Chart muss also hinken (so das Rebalancing wirklich fehlt, ich kenne mich mit Morningstar nicht gut aus). Chemstudent hat "eure" Vergleiche mit Rebalancing betrieben und ins WPF gestellt. Edit: Ob exakt euer Vergleich gegeben ist müsstest ihr mal selbst nachschauen, hier findet ihr Chemstudents Ausarbeitungen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nasenwasser September 8, 2015 Was haltet ihr als quasi 100%-tige Depot-alternative von diesem ETF hier? db x-trackers Portfolio Total Return http://www.finanzen....rn_UCITS_ETF_1C Sieht nicht gut aus http://www.fondsweb....45-LU0392494562 Ich denke nicht, dass der Vergleich mit einem MSCI World hier zielführend ist (Aktienquote 100% vs. aktuell 52%, DM vs. DM/EM, ...). Ich würde eher einen Vergleich mit Easyfolio 50 oder Arero vornehmen. http://www.fondsweb....04-LU0360863863 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 September 8, 2015 schön das Du das jetzt schon richtig gestellt hast. Ich habe das gestern auch nicht verstanden, wie man den portfolio Return mit dem MSCI World vergleichen kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
HerrXetra September 8, 2015 Sieht nicht gut aus http://www.fondsweb....45-LU0392494562 Ich denke nicht, dass der Vergleich mit einem MSCI World hier zielführend ist (Aktienquote 100% vs. aktuell 52%, DM vs. DM/EM, ...). Ich würde eher einen Vergleich mit Easyfolio 50 oder Arero vornehmen. http://www.fondsweb....04-LU0360863863 Ich wollte die Performance des Meta-ETFs im Vergleich mit dem bisher favorisierten 30/30/30/10 Portfolio darstellen um aufzuzeigen das der "Forenstandard" in der Vergangenheit besser performt hat und genau das scheint beim TO auch so angekommen zu sein. Natürlich wäre meine Intention verständlicher gewesen wenn ich einen Graph mit eben diesem Vergleich verlinkt hätte aber dafür fehlte mir das öffentlich zugängliche Tool. Für den Hinweis war ein Vergleich mit MSCI World ausreichend. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 September 8, 2015 Ich wollte die Performance des Meta-ETFs im Vergleich mit dem bisher favorisierten 30/30/30/10 Portfolio darstellen um aufzuzeigen das der "Forenstandard" in der Vergangenheit besser performt hat und genau das scheint beim TO auch so angekommen zu sein. Natürlich wäre meine Intention verständlicher gewesen wenn ich einen Graph mit eben diesem Vergleich verlinkt hätte aber dafür fehlte mir das öffentlich zugängliche Tool. Für den Hinweis war ein Vergleich mit MSCI World ausreichend. Ich verstehe es immer noch nicht. Was hat dieser Portfolio Total Return mit einem 30/30/30/10 Portfolio zu schaffen? Ich hoffe, das Du weißt, was 30/30/30/10 bedeutet. Ich hänge dir mal einen Link ran und da schau mal bitte unter "Top Bestandteile" nach, wie sich dieser Fonds zusammensetzt. Dann wird dir hoffentlich klar, das das nicht miteinander vergleichbar ist und auch der MSCI World natürlich nicht passt. Link Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
HerrXetra September 8, 2015 Was hat dieser Portfolio Total Return mit einem 30/30/30/10 Portfolio zu schaffen? Natürlich nichts außer meiner Annahme das der TO den Dachfonds als Alternative zu dem 30/30/30/10 Portfolio erwogen hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 September 8, 2015 Natürlich nichts außer meiner Annahme das der TO den Dachfonds als Alternative zu dem 30/30/30/10 Portfolio erwogen hat. Da hat in der Tat der TO mit dem Portfolio Return als adäquate Alternative ins Klo gegriffen und nicht Du. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag