noIR147 August 31, 2015 · bearbeitet August 31, 2015 von noIR147 Hallo zusammen Ich fange gerade an, mich mit Aktien zu beschäftigen, und bin auf der Suche nach einer Alternative zu dem guten alten Tagesgeld. Ich studiere noch ca 1,5 Jahre, habe ca 37k€ "auf der hohen Kante", und möchte 30k€ davon gerne anlegen. Die restlichen 7k€ werden im verlauf der nächsten 1,5 Jahre als Lebensunterhalt verbraucht. Die Kontoeröffnung bei Captrader ist vollzogen und das Geld ist unterwegs dorthin. (semi-off-topic: Meinungen zu Captrader?) Was haltet ihr von folgendem Portfolio? Aufgrund der Tatsache, dass mein Studium durch Nebenjob und die 7k€ ziemlich abgesichert ist, bin ich "relativ" Risiko-bereit. Von der Rendite meines Depots ist nur die länge der anstehenden Weltreise (entweder nach dem Studium, oder in ca 3 Jahren wenn meine freundin auch fertig ist) ab. Haltet ihr meine Ausarbeitung für genug diversifiziert? Oder überlappen sich die ETFs zu sehr? (STOXX 600 & STOXX 600 Tec ?!) Sind die 20% in Anleihen sinnvoll? - mehr als 20%? weniger? - was haltet ihr von iBoxx Liquid? Würde mich sehr über kritik zum Portfolio freuen Grüße! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart August 31, 2015 · bearbeitet August 31, 2015 von chart Hallo, warum willst du über Captrader handeln? Sind die Kaufgebühren nicht ein bissel hoch? Wozu nimmst du den MSCI World? Wenn du ihn versuchst noch aufzudröseln? Wozu den DAX? Nur 30 Werte und nur 5 % Depotanteil. Das gleiche betrifft den anderen ETF mit 5% Depotanteil. Ansonsten schau mal hier und hier, falls du das noch nicht kennst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse August 31, 2015 Für meinen Geschmack viel zu kompliziert strukturiert mit viel zu viel unnötigen Spielereien. Warum nicht einfach den risikoarmen Anteil in Tagesgeld und dann das Aktien-ETF-Portfolio mit je 1/3 Nordamerika/USA, Europa und Emerging Markets aufbauen? Konkret: 9.000€ S&P 500-ETF oder MSCI USA-ETF 9.000€ Stoxx Europe 600-ETF oder MSCI Europe-ETF 9.000€ MSCI Emerging Markets-ETF 10.000€ Tagesgeld 3 verschiedene Anbieter wählen, fertig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart August 31, 2015 Für meinen Geschmack viel zu kompliziert strukturiert mit viel zu viel unnötigen Spielereien. Warum nicht einfach den risikoarmen Anteil in Tagesgeld und dann das Aktien-ETF-Portfolio mit je 1/3 Nordamerika/USA, Europa und Emerging Markets aufbauen? Konkret: 9.000€ S&P 500-ETF oder MSCI USA-ETF 9.000€ Stoxx Europe 600-ETF oder MSCI Europe-ETF 9.000€ MSCI Emerging Markets-ETF 10.000€ Tagesgeld 3 verschiedene Anbieter wählen, fertig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 September 1, 2015 Für meinen Geschmack viel zu kompliziert strukturiert mit viel zu viel unnötigen Spielereien. Warum nicht einfach den risikoarmen Anteil in Tagesgeld und dann das Aktien-ETF-Portfolio mit je 1/3 Nordamerika/USA, Europa und Emerging Markets aufbauen? Konkret: 9.000€ S&P 500-ETF oder MSCI USA-ETF 9.000€ Stoxx Europe 600-ETF oder MSCI Europe-ETF 9.000€ MSCI Emerging Markets-ETF 10.000€ Tagesgeld 3 verschiedene Anbieter wählen, fertig. Nur bedingte Zustimmung, da der TO die Richtlinien der Themeneröffnung (wie Z.B. Anlagehorizont etc. ) nicht eingehalten hat.. Und zu risikolosen Depotteil wurde mal wieder überhaupt nix geschrieben Find ich das gut ? Nö ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anleger Klein September 1, 2015 Ich fange gerade an, mich mit Aktien zu beschäftigen, und bin auf der Suche nach einer Alternative zu dem guten alten Tagesgeld. Gefährlicher Ansatz - du investierst in Aktien etc. nicht weil du davon überzeugt bist/sie haben willst/... sondern weil du kein Tagesgeld haben willst. Deinem Nervenkostüm könnte die ein oder andere Überraschung bevorstehen. Schau mal in Charts die 2007-2009 beinhalten und frage dich wie verlusttolerant du wirklich bist. Ich studiere noch ca 1,5 Jahre, habe ca 37k€ "auf der hohen Kante", und möchte 30k€ davon gerne anlegen. Die restlichen 7k€ werden im verlauf der nächsten 1,5 Jahre als Lebensunterhalt verbraucht. Dann hast du nach deiner Rechnung 0€ am Studienende liquide, gespart wird ja anscheinend nichts sonst würdest du nicht mit dem Verbrauch der 7 k€ rechnen. Und dann? Neue Wohnung, mit der Freundin zusammenziehen, Umzug wg. Job, Auto, Einrichtung, einen Schwung Kleidung weil der neue Job einen gewissen Standard verlangt, was ist mit der Weltreise? Davon auszugehen in 1,5 Jahren gute Gewinne gemacht zu haben und damit alles finanzieren zu können ist...mutig? Die Kontoeröffnung bei Captrader ist vollzogen und das Geld ist unterwegs dorthin. (semi-off-topic: Meinungen zu Captrader?) Wie schon geschrieben gibt es weit billigere Anbieter. Ansonsten halte ich es mit troi65, mehr Angaben wären hilfreich. Dir rennt nichts davon wenn du weniger an der Börse investierst, ein paar Monate länger überlegt ist manchmal weit lukrativer als hau-ruck etwas gemacht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
noIR147 September 1, 2015 Hallo! Vielen dank für das tolle Feedback bisher Ich gehe dann im folgenden auf eure Postings ein: warum willst du über Captrader handeln? Sind die Kaufgebühren nicht ein bissel hoch? Wozu nimmst du den MSCI World? Wenn du ihn versuchst noch aufzudröseln? Wozu den DAX? Nur 30 Werte und nur 5 % Depotanteil. Das gleiche betrifft den anderen ETF mit 5% Depotanteil. Ich habe die Ordergebühren mit diesem tool hier verglichen: http://www.broker-test.de/online-broker/ordergebuehren-rechner/ Da war CapTrader einer der günstigsten und kam auch ansonsten in Kritiken sehr gut weg. Was würdet ihr alternativ vorschlagen? Bei meinem Volumen von ca 30k€ sind es doch ohnehin nur unterschiede im 10€-Bereich.. ? Die mindestgröße eines Orderkostenbetrags von 4€ ist doch schon ziemlich gut bei Captrader, und da komme ich ja mit 0,001*Orderbetrag eh nich dran, wenn ich 30k€ auf 4-6 ETFs aufteile. Okay, den DAX habe ich "patriotisch" ausgewählt. das ist vielleicht in diesem Kontext schwierig zu verstehen, und vielleicht auch einfach quatsch. Ich habe einfach vertrauen in die deutsche Wirtschaft, und bilde mir ein, dort vielleicht noch "eingreifen" zu können, wenn ich Stimmungen in meinem eigenen Land mitbekomme. Kann mir aber auch gut vorstellen, den DAX einfach wieder rauszuwerfen. Den MSCI World aufdröseln mache ich auch mehr aus "gewichtungsgründen". Ich halte aktuell eine leichte Bevorzugung von Technik für sinnvoll, da ich selbst in der Branche studiere und da Vertrauen habe. Möglicherweise aber auch aus Profi-Sicht eine emotionale Entscheidung, die ich auch bereit bin, zu überdenken. Für meinen Geschmack viel zu kompliziert strukturiert mit viel zu viel unnötigen Spielereien. Warum nicht einfach den risikoarmen Anteil in Tagesgeld und dann das Aktien-ETF-Portfolio mit je 1/3 Nordamerika/USA, Europa und Emerging Markets aufbauen? Konkret: 9.000€ S&P 500-ETF oder MSCI USA-ETF 9.000€ Stoxx Europe 600-ETF oder MSCI Europe-ETF 9.000€ MSCI Emerging Markets-ETF 10.000€ Tagesgeld 3 verschiedene Anbieter wählen, fertig. VIelen Dank für den Gegenvorschlag! Wenn ich das richtig sehe, ist da Asien gar nicht mit abgedeckt? von 10k€ Tagesgeld halte ich nicht viel. Die ~1% sind mir einfach zu wenig. Würde dann eher meine 7k€ "Lebensunterhalt" auf ein TG-Konto packen. Was spricht gegen die Europa-Anleihen? Die haben mehr Rendite als 1% und sollen trotzdem relativ sicher sein? Gefährlicher Ansatz - du investierst in Aktien etc. nicht weil du davon überzeugt bist/sie haben willst/... sondern weil du kein Tagesgeld haben willst. Deinem Nervenkostüm könnte die ein oder andere Überraschung bevorstehen. Schau mal in Charts die 2007-2009 beinhalten und frage dich wie verlusttolerant du wirklich bist. Ich studiere noch ca 1,5 Jahre, habe ca 37k€ "auf der hohen Kante", und möchte 30k€ davon gerne anlegen. Die restlichen 7k€ werden im verlauf der nächsten 1,5 Jahre als Lebensunterhalt verbraucht. Dann hast du nach deiner Rechnung 0€ am Studienende liquide, gespart wird ja anscheinend nichts sonst würdest du nicht mit dem Verbrauch der 7 k€ rechnen. Und dann? Neue Wohnung, mit der Freundin zusammenziehen, Umzug wg. Job, Auto, Einrichtung, einen Schwung Kleidung weil der neue Job einen gewissen Standard verlangt, was ist mit der Weltreise? Davon auszugehen in 1,5 Jahren gute Gewinne gemacht zu haben und damit alles finanzieren zu können ist...mutig? Ein großteil des Geldes stammt aus meiner Zeit als Pokerspieler. Ich bin also gewisser maßen vertraut mit Varianz und "schlechten Zeiten", auch in Höhe dieser Beträge. Zu meinem Finanzplan für nach dem Studium: Für eine Weltreise (wie ich sie aktuell geplant habe, als Backpacking) reichen ca 20k€ und zusätzliches Arbeiten als Softwareentwickler mit nem Notebook unterwegs (was ich ohnehin geplant habe). Also Wäre es vollkommen "okay", wenn die Aktien um ca 40% Fallen bis dahin. Klar verstehe ich, dass man ETFs eher länger laufen lassen soll, aber ich verstehe die Varianz dahinter und bin nicht bereit, für einen geringeren Erwartungswert eine gestauchte Varianzkurve zu "kaufen" (sprich alles auf Tagesgeld oder konservativer anzulegen). Die 7k€ "Lebensunterhalt" enthalten mögliche Autoreparaturen und weitere Sicherheuten, dazu eben noch weitere 6k€ angelegt in Anleihen, die man auch noch "verkaufen" könnte um wieder liquid zu sein. Ich rechne also für nach dem Studium direkt nicht mit "guten Gewinnen". Mein Job (IT - Startups) erfordert auch keine Neuanschaffungen wie ein tolleres Auto oder spezielle Kleidung - meine Auslagen bis dahin sind daher überschaubar. Ich möchte nicht am Aktienmarkt spekulieren, jedoch trotzdem mit guter Rendite anlegen und bin bereit dafür die Gefahren eines Crashes einzugehen. Desweiteren habe ich meinen Bachelor schon fertig, und kann daher jeder Zeit anfangen, Vollzeit zu arbeiten, falls etwas richtig schief geht. Wie schon geschrieben gibt es weit billigere Anbieter. Vorschläge bitte! :-) ____ Gibt es durch die nun weiteren zur Verfügung stehenden Informationen weitere Proftolio-Vorschläge? Freue mich auf eure weitere Kritik Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 September 1, 2015 Wie schon geschrieben gibt es weit billigere Anbieter. Vorschläge bitte! :-) ja, und das steht fast in jedem Thread zu einer Depotvorstellung ING DIBA - ETF Kauf von mind. 500€ pro Order kostenlos und irgendwie passt da was nicht bei deinem Order Rechner. z.B Flatex - eine Order zum Kauf 5,90€ und zum Verkauf 5,90€ machen zusammen 11,80€. Keine Ahnung wie der Rechner auf 7,01€ kommt. Ich würde mich auf den nicht verlassen und die Gebühren von deinem Captrader überprüfen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart September 1, 2015 Bei der DIBA ab 500 € Odervolumen keine Gebühren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
noIR147 September 1, 2015 · bearbeitet September 1, 2015 von noIR147 Okay, ING-DIBA sehe ich als gutes alternativ-angebot ein. Jedoch: Aktuell würde mein Portfolio bei Captrader 30€ Ordergebühr kosten. VERKAUFEN ist bei Ing-Diba auch kostenpflichtig und kostet dann ~10€ pro ETF. Je nach Strukturierung kann Captrader da dann sogar günstiger sein. Aber ich habe glaube ich sogar noch ein TG-Konto bei der ING-Diba (wo aktuell kein Geld mehr drauf ist). Werde ich gleich zuhause mal checken und da ggf noch ein Depot dazu eröffnen danke für den Tipp. Gibts allgemein noch Vorschläge zum Portfolio? Edit: Werde natürlich direkt wenn ich heute nach hause komme die verlinkten Threads hier lesen und selbst nochmal mein portfolio updaten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr September 1, 2015 Bei der DIBA ab 500 € Odervolumen keine Gebühren. Nur beim Kauf. Beim Verkauf fallen normalhohe Transaktionsgebühren an. Zudem: hat schon mal jemand die ING Diba Spreads bei der Nutzung der kostenlosen Kaufmöglichkeiten verglichen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
noIR147 September 1, 2015 · bearbeitet September 1, 2015 von noIR147 Hallo zusammen! Ich habe mir eure Tipps zu herzen genommen, und mich noch mal weiter hier im Forum vertieft und eingelesen. ETF Portfolio: Folgende ETF-Konfiguration werde ich nun Anstreben: 30% Europa 30% Nordamerika 10% Asien 30% Emerging Markets Referenz: Ramsteins ETF Depot, vereinfacht für einfacheres rebalancing. http://www.wertpapie...post__p__866031 Kann ich Emerging-Markets auch mit gutem Gewissen "weniger" gewichten? Die Charts der vergangenen Jahre gefallen mir dort irgendwie nicht so richtig, liegt aber auch wohlmöglich an zu geringem Wissen. Broker: Ich habe tatsächlich noch ein TG-Konto (0,6 p.a.) sowie depot bei der ING Diba. Bei der Beschriebenen 30/30/30/10 Konfiguration und Verkauf (teilweise) in ca 2 Jahren, oder erst in 5 Jahren+ (bei nicht-antritt der Weltreise durch berufliche Chancen / Freundin), sollte ich da jetzt am besten noch von Captrader auf ING umsteigen? Verkaufen kostet ja bei ING: 0,25% (min 9,90€, https://www.ing-diba...papiergeschaeft). Captrader: 0,10% (min 4€, https://www.captrade...to/konditionen/) Wenn ich davon ausgehe, dass ich irgendwann mit positiver Entwicklung wieder verkaufe, ist doch Captrader insgesamt günstiger, oder? Ich zahle war Ordergebühr beim kauf, aber dafür mit 2 Multipliziert immer noch weniger als die Verkaufsgebühr bei ING (mit kostenlosem Ankauf). Wie würdet ihr euch da entscheiden? "Risikoloser Depotteil": Wie bereits geschrieben benötige ich in den nächsten Jahren vor dem Eintritt ins Vollzeit-Berufsleben ca 7k€. Ursprünglich hatte ich noch 6k€ für Anleihen eingeplant, das macht zusammen ca 13k. Diese kann ich jetzt auf ein Tagesgeld-Konto legen ( aktuell habe ich eins bei der ING mit 0,6% p.a.) oder ich investiere ca 10k€ von den 13k€ (3k Girokonto-deckung?) in Anleihen. An besten eine Anleihe als ETF, um die Sache einfach zu halten. Habt ihr zu diesem Teil Vorschläge? Werde allgemein für den risikolosen depotteil bis auf Tagesgeld nicht so richtig fündig an konkreten Ideen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee September 1, 2015 · bearbeitet September 1, 2015 von odensee Kann ich Emerging-Markets auch mit gutem Gewissen "weniger" gewichten? Die Charts der vergangenen Jahre gefallen mir dort irgendwie nicht so richtig, liegt aber auch wohlmöglich an zu geringem Wissen. Du kannst tun und lassen was du willst, es ist dein Geld, du kannst guten Gewissens von "Foren-Standards" abweichen. Wichtig ist, dass DU ein gutes Gefühl damit hast. Und wenn dir die EM zu sehr schwanken, dann nimm halt weniger. Was mir nicht klar ist: wie lange willst du denn die ETFs halten? Bis zu deiner Weltreise in 3 Jahren? Dann lass es lieber, es könnte sonst eine Europareise werden :- Oder soll das Teil deiner Altersvorsorge werden? Dann sind die Verkaufsgebühren uninteressant. Die werden sich in den nächsten 30 bis 40 Jahren sicher noch ändern.... An besten eine Anleihe als ETF, um die Sache einfach zu halten. Habt ihr zu diesem Teil Vorschläge? Ja: weg lassen. Keine Anleihen. Werde allgemein für den risikolosen depotteil bis auf Tagesgeld nicht so richtig fündig an konkreten Ideen Allzuviele Möglichkeiten gibt es auch nicht. Ich zitiere mich mal selber: http://www.wertpapie...eil-des-depots/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
noIR147 September 1, 2015 Du kannst tun und lassen was du willst, es ist dein Geld, du kannst guten Gewissens von "Foren-Standards" abweichen. Wichtig ist, dass DU ein gutes Gefühl damit hast. Und wenn dir die EM zu sehr schwanken, dann nimm halt weniger. okay, verstehe den wink. Werde also bei 30% EM bleiben Was mir nicht klar ist: wie lange willst du denn die ETFs halten? Bis zu deiner Weltreise in 3 Jahren? Dann lass es lieber, es könnte sonst eine Europareise werden :- Oder soll das Teil deiner Altersvorsorge werden? Dann sind die Verkaufsgebühren uninteressant. Die werden sich in den nächsten 30 bis 40 Jahren sicher noch ändern.... Dann wird es halt nur ne Europareise Dann arbeite ich wieder 1-2 Jahre vorher, um das aufzufangen. Geht mir darum, jetzt erstmal etwas mit gutem Erwartungswert anzulegen. Varianz ist ein anderer Diskussionspunkt. Wenn ich nicht (oder weniger) Reise, dann wird ein Großteil der ETFs auch 10 Jahre liegen. Kann ich ja auch teilweise verkaufen, wenn ich Geld dringend brauche Ja: weg lassen. Keine Anleihen. Allzuviele Möglichkeiten gibt es auch nicht. Ich zitiere mich mal selber: http://www.wertpapie...eil-des-depots/ Habe jetzt auch deinen Post über RK1 gelesen (danke dafür), habe aber immernoch keine Idee für eine konkretes ETF für RK1 :/ Konkrete Ideen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 September 1, 2015 ... habe aber immernoch keine Idee für eine konkretes ETF für RK1 :/ Konkrete Ideen? Warum muss es denn derzeit ein ETF für RK1 sein? Alles was man derzeit zu RK1 zählen kann, hat eine Erwartungsrendite unterhalb von 1%, da kann man auch gleich nur Tagesgeld nehmen. Ändert sich die Lage am Anleihemarkt (Zinsanhebung) kann man immer noch recht schnell umswitchen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 September 1, 2015 · bearbeitet September 1, 2015 von troi65 Habe jetzt auch deinen Post über RK1 gelesen (danke dafür), habe aber immernoch keine Idee für eine konkretes ETF für RK1 :/ Konkrete Ideen? Man kann jetzt nicht sagen, dass odensee sich zu dem Thema Staatsanleihen/Pfandbriefe ( einschl. ETFs ) überhaupt nicht ausgelassen hat. Festgeld/Sparbriefe kann für Anfänger vorübergehend als Ersatz hierfür durchgewunken werden. Evtl. hilfreich dazu : https://www.wertpapier-forum.de/topic/12888-renten-etf-vs-tagesgeldfestgeldsparbriefe/page__st__360 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
noIR147 September 1, 2015 · bearbeitet September 1, 2015 von noIR147 Okay, also ~ 10k€ Tagesgeld, rest 30/30/30/10. (vorerst ) Letzte Frage: Was mache ich gegen Währungsschwankungen? Habe gerade folgenden Artikel gelesen: http://www.finanzwes...ungsabsicherung Dort wird erläutert, dass es z.b. für den MSCI World eine hedge variante gibt, die gegen Währungsschwankungen abischert. Wie ist eure Meinung dazu? Bei meiner aktuelle Portfolioplanung (an Anlehnung an die von Ramstein) bin ich doch bei in $ geführten ETFs stark dem Dollar-Kurs ausgesetzt, korrekt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 September 1, 2015 · bearbeitet September 1, 2015 von troi65 Was mache ich gegen Währungsschwankungen? Habe gerade folgenden Artikel gelesen: http://www.finanzwes...ungsabsicherung Scheinbar hast Du aber das Ende des Finanzwesir-Artikels nicht mehr mitbekommen beim Lesen. Dort hat er sich seine Meinung gebildet ; ob man sie für richtig befindet , steht auf einem anderen Blatt. Für mich persönlich aber ist sein Fazit in dieser Frage schlüssig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 September 1, 2015 Bei meiner aktuelle Portfolioplanung (an Anlehnung an die von Ramstein) bin ich doch bei in $ geführten ETFs stark dem Dollar-Kurs ausgesetzt, korrekt? Ein immer wieder erzähltes Ammenmärchen, die ETF Währung ist völlig belanglos, er könnte auch in Yen geführt werden, entscheidend sind die Währungen der Inhalte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
noIR147 September 1, 2015 Alles klar Da kommt mir noch eine Frage: Was würdet ihr aufgrund der aktuellen Marktlage zum Einstieg raten: ETFs auf merhere Wochen / Monate gestreut kaufen, oder direkt alles an einem Tag? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee September 1, 2015 Du kannst tun und lassen was du willst, es ist dein Geld, du kannst guten Gewissens von "Foren-Standards" abweichen. Wichtig ist, dass DU ein gutes Gefühl damit hast. Und wenn dir die EM zu sehr schwanken, dann nimm halt weniger. okay, verstehe den wink. Zweifle ich an Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
noIR147 September 1, 2015 @odensee Wie meinst du das genau? Was genau zweifelst du daran an? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
IRRer-Zins September 1, 2015 Zur Brokerwahl: Pro Captrader: Du darfst die Steuergeschichte alleine machen. Ist wohl machbar, aber es gibt häufiger Probleme. Schau mal im Steuerforum in Threads zu Interactive Brokers. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
noIR147 September 1, 2015 Danke für den Anstoß, IRRer-Zins. Hier: https://www.wertpapier-forum.de/topic/43285-abgeltungssteuer-bei-interactive-brokers/?do=findComment&comment=875160 steht, dass die interactive brokers nicht von sich aus die steuer für kapitalerträge abführen. Nun habe ich doch als "Anfänger" schiss, da irgendwie beim Finanzamt in Ungnade zu fallen. Macht es da dann vielleicht doch sinn, die "etwas höheren" Kosten der ING in Kauf zu nehmen, um dann bei den Steuern erstmal keine Probleme zu haben, bevor ich tiefer in der Materie bin? Depots kann man auch später noch zu anderen brokern transferieren, korrekt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee September 2, 2015 · bearbeitet September 2, 2015 von odensee @odensee Wie meinst du das genau? Was genau zweifelst du daran an? Vielleicht "reden" wir auch aneinander vorbei . Jedenfalls: ich würde keine 30% EM nehmen, wenn ich mich damit unwohl fühle, und schon mal gar nicht, wenn mein Anlagehorizont 3 Jahre ist. In den vergangenen 3 Jahren konnte man mit einem ETF auf MSCI Emerging Markets immerhin 0,85% Gewinn (http://www.fondsweb....R0010315770-R36) mitnehmen. Ist aber meine ganz persönliche Ansicht, die von vielen hier nicht geteilt wird. edit: Kann matürlich auch sein, dass die abgehen wie eine Rakete in den nächsten Jahren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag