Hellerhof September 8, 2015 Es mag nerven. Aber ohne Diskussion wäre ein Forum auch irgendwie langweilig, oder? Völlig richtig. Aber wenn du beispielsweise die VR China immer wieder als eines der "besten Pferde" im Stall der EM bezeichnest, dann frage ich mich ob du entweder mit dem Kopf durch die Wand willst, dem Chinahype der letzten Jahr aufgesessen bist und/oder den Wirtschaftsteil deiner Zeitung seit Monaten nicht mehr gelesen hast. Ein Denkanstoß: der Hype um China dürfte die Kurse im MSCI EM Asia getrieben haben. Nun macht es allen Anschein, dass es sich ausgeboomt hat. Die tief hängenden Früchte wurden gepflückt und die Partei versucht nun die Kurse an den Finanzmärkten im Bereich des politisch erträglichen zu halten. Du kannst wetten wie du willst, aber mit einem Glauben an irgendwas wirst du dauerhaft nicht weit kommen. Mir geht es nicht darum, dass du 50% der MCap in den Emerging Markets nicht im Depot haben willst. Deine Argumentation kommt mir schlicht gewollt vor. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Walter White September 8, 2015 · bearbeitet September 8, 2015 von Walter White Ich grätsche nun noch ein mal dazwischen: 18 verhängnisvolle Anlegerfehler Nunja, klar, ich weiß es nicht, ich versuche so viel wie möglich zu lesen, wie es in den einzelnen Regionen aussieht, wie Experten die Situation z.B. in Brasilien, Russland, China einschätzen. Daraus versuche ich die richtigen Schlüsse zu ziehen. Fehler 3 und 4. Auch der MSCI World könnte bald mal wieder eine längere Phase des Abschwungs erleben. Seit März 2009, also schon seit über 6 Jahren, geht´s mit dem MSCI World bergauf. Da müsste ich eigentlich überlegen, ob es nicht langfristig besser wäre, mein Portfolio von 70/30 World/EM auf 70% Emerging Markets und 30% MSCI World aufzubauen. Fehler 1. Ich glaube aber, dass mir zum Start erstmal beim 20-30%igen EM-Anteil der asiatische Teil reicht. Lateinamerika mit Brasilien, die afrikanischen EM, die europ. Schwellenländer insb. mit Russland würde ich nach jetzigem Stand erst später dazu nehmen. Fehler 4 und 5. Es macht dir hier niemand Vorschriften, wie du dein Geld anlegen oder das du, wie du schreibst, ein Lemming werden sollst und den Forenstandard als die Strategie nehmen musst. Und auch kein Kommer ist das Ende der Weisheit. Am Ende bist du für dein Kapital im vollem Umfang verantwortlich, mit allen Höhen, Tiefen, Fehlern und Nichtfehlern. So viele Glaskugeln hat niemand daheim. Ob du nun in x Jahren eine Rendite von 6,43 % mit einem Forenstandard verwirklichst und einfach die Füße stillhältst, oder ob du mit Dutzenden ETF eine eine Rendite von 6,51% schaffst bei wesentlichem Mehraufwand, bleibt auch dir überlassen. So what. Das ganze Depot muss ja auch irgendwo rebalanced, es muss gekauft ggf. auch verkauft werden. Das knabbert dann an der Rendite einer passiven Strategie. Mal ganz davon abgesehen, wie sich die entsprechenden Märkte entwickeln. In deinem Eingangspost ist eine Anfangsdepot Größe von 10 - 12 k angegeben, ich hätte da keine Zeit und Platz für Regions-Unterverteilungen. Für einen Zock gäbe es für mich auch keinen Grund. Für mich wäre es ein Zock z.B. mal 20 k die ich nicht unbedingt benötige, und das natürlich bei entsprechender Depotgröße, in einen Markt oder Region zu investieren und nach kurzer Zeit mit Gewinn wieder zu verkaufen. Trotz allem reden wir hier vom passivem investieren und das gehört dementsprechend nicht hier hin. Wenn du überzeugt davon bist was du tust, dann mache dies. Wenn nicht, schaffe dir eine Basis mit einem World ETF. Wenn du von den EM nicht überzeugt bist, dem Motor der Industrieländern, dann lasse ihn weg oder gewichte ihn mit 10 % im Depot. Aber die Wichtigkeit der Diversifikation wurde schon lange und breit hier und in anderen Threads beschrieben. Wie du das am Ende tust ist Deine Sache. Eine gute Basis kann man bei wachsendem Depot immer noch ausschmücken mit seinen Ideen. Ein Haus fängst man ja auch erst bei dem Fundament an und stellt sich nicht gleich das Dach auf die Straße. Viel Erfolg wünsche ich! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart September 8, 2015 · bearbeitet September 8, 2015 von chart Marcel123, mich würde deine Antwort auf diese Frage/Anmerkung interessieren. 70/30 ist die Standardlösung dieses Forums, aber auch von Gerd Kommer wird 70/30 vorgeschlagen. Es ist wender nach BIP (ca. 37%) noch nach Marktkapitalisierung (ca. 10%), sondern aus historischen Daten errechnet die "optimale" Mischung. --> Aber eben nur Historisch, niemand weiss was die Zukunft bringt. Ich für meinen Teil investiere ebenfalls 70/30 und glaube daran das dies sinnvoll ist. EM ist halt einfach mit mehr Risiko/Rendite verbunden, um diese "extra Rendite" auszuschöpfen wären z.B. nur 10% EM-Anteil zu niedrig --> würde sich im Gesamtportfolio nur geringfügig bemerkbar machen wenn die EM zulegen. Umgekehrt würde ich nicht mehr als 30% EM nehmen, da EM auch mehr Risiko verbunden ist und dein ganzes Portfolio bei einem Crash mitruntereissen kann. 70/30 wurde ursprünglich schon nach BIP gewichtet, nur hat es sich mit der Zeit verschoben und aus Risikogründen hat man es bisher so gelassen. Sicher auch weil die Ergebnisse aus der Vergangenheit recht gut waren. Wenn man es nach BIP gewichten möchte, müsste es heute 60/40 sein. Im Grunde kann man aber jede andere Aufteilung wählen mit der man sich am besten fühlt. Vielleicht hat man ja in der Zukunft genau mit dieser Aufteilung einen Volltreffer. Da man allerdings nicht weiß, in welcher Region morgen eine Party gefeiert wird, sollte man halt in jeder Region tanzen. Wenn man möchte kann man dann immer noch bestimmte Regionen oder auch Branchen leicht übergewichten (Zock, Wette usw.). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Walter White September 8, 2015 Da man allerdings nicht weiß, in welcher Region morgen eine Party gefeiert wird, sollte man halt in jeder Region tanzen. Da sage ich mal Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcel123 September 8, 2015 · bearbeitet September 8, 2015 von Marcel123 Es mag nerven. Aber ohne Diskussion wäre ein Forum auch irgendwie langweilig, oder? Völlig richtig. Aber wenn du beispielsweise die VR China immer wieder als eines der "besten Pferde" im Stall der EM bezeichnest, dann frage ich mich ob du entweder mit dem Kopf durch die Wand willst, dem Chinahype der letzten Jahr aufgesessen bist und/oder den Wirtschaftsteil deiner Zeitung seit Monaten nicht mehr gelesen hast. Ein Denkanstoß: der Hype um China dürfte die Kurse im MSCI EM Asia getrieben haben. Nun macht es allen Anschein, dass es sich ausgeboomt hat. Die tief hängenden Früchte wurden gepflückt und die Partei versucht nun die Kurse an den Finanzmärkten im Bereich des politisch erträglichen zu halten. Du kannst wetten wie du willst, aber mit einem Glauben an irgendwas wirst du dauerhaft nicht weit kommen. Mir geht es nicht darum, dass du 50% der MCap in den Emerging Markets nicht im Depot haben willst. Deine Argumentation kommt mir schlicht gewollt vor. Ich habe 1mal China und Korea als "die besten Pferde" unter den EM bezeichnet, nicht "immer wieder". Was willst Du jetzt mit China? Es geht um die einigermaßen - für mich - richtige Gewichtung. Ich habe dazu in Erwägung gezogen, die EM Asia ins Portfolio zu legen, zum Start wohlgemerkt - statt des klassischen EM-ETF. Aber btw: "China-Hype"? "Ausgeboomt"? Nur weil Chinas Wirtschaft nicht mehr im zweistelligen Prozentbereich wächst, sondern "nur" noch mit 6-8 %, heißt das ja nicht, dass Chinas Anteil am Welt-BIP schrumpft. Nein, China wächst weiter. China wird sich weiter öffnen. Der Anteil am Welt-BIP wächst weiter. Es geht doch nicht ums "boomen". Chinas Wirtschaft wächst. Punkt. Chinas Anteil - und der Anteil der Schwellenländer insgesamt am Welt-BIP wird weiter wachsen und ich glaube, ich vermute, ich denke, dem wird man über kurz oder lang auch bei der Gewichtung im Portfolio Rechnung tragen müssen. Dass auch die DM vom Aufstieg der EM profitieren ist klar. Aber ich habe auch nicht gesagt, dass ich die DM und EM jetzt 50/50 gewichte, aber dass es vielleicht in Zukunft mal so kommen könnte. Vielleicht. Mutmaßung meinerseits. (Bei der klassischen 70/30-Variante ist China, gemessen am BIP, ja eher noch untergewichtet.) Ich will nicht "mit dem Kopf durch die Wand", auch nicht "wetten" mit meinem Start-Portfolio. Davon unabhängig ist doch streng genommen auch 70/30 World / EM, nicht weniger eine "Wette" als 70/30 World EM Asia, oder 30/30/30/10 NA / Europa / EM / Pazifik. Derzeitiger Stand bei mir ist ein Start-Portfolio aus 30-35% S&P 500, 30-35% Stoxx Europe 600, 5-10% Japan (wahrscheinlich Nikkei) und 20-35% Anteil Emerging Markets (Überlegung EM Asia ). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart September 8, 2015 Die anderen pazifischen Staaten wie Australien möchtest du nicht haben? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcel123 September 8, 2015 Die anderen pazifischen Staaten wie Australien möchtest du nicht haben? Vielleicht nehme ich den Pazifik ex-Japan später dazu. Alternativ überlege ich den MSCI AC Asia Ex Japan zu nehmen, mit Verzicht auf Australien. Ich muss mir den asiatischen/pazifischen Teil noch unter meinen Steuer-Kriterien anschauen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart September 8, 2015 Der ComStage MSCI Pacific ist steuerschön. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcel123 September 8, 2015 · bearbeitet September 8, 2015 von Marcel123 Der ComStage MSCI Pacific ist steuerschön. Danke. Ja. Tendiere ja eher zu den Ausschüttern, und würde da dann als Ergänzung zum Japan-ETF eher den UBS Pacific ex-Japan präferieren. Aber noch mehr tendiere ich in der Tat eher zu einer asiatischen DM-plus-EM-Variante mit einer Kombination aus einem Japan-ETF plus MSCI AC Asia Ex Japan (damit Verzicht erstmal auf Australien und Neuseeland) oder Japan plus Pacific ex-Japan plus MSCI Emerging Markets Asia. Bei den hier suche ich noch den steuerschönen, vielleicht sogar ausschüttenden...(Edit: aber gibts leider nicht beides.) MSCI AC Asia EX-Japan https://www.msci.com...n-index-net.pdf Enthält 609 Unternehmen. Da ist auch Indien mit dabei. DeAWM DBX1AE (Thesaurier, TER 0,65%, wenn ich richtig sehe, steuereinfach) UBS A1JZY0 (Thesaurier, TER 0,37%) Lyxor LYX0DM (Thes. , TER 0,5%) MSCI Emerging Markets Asia https://www.msci.com...a-index-net.pdf 8 Emerging Markets. 541 Unternehmen. China, Indien, Indonesien, Südkorea, Malaysia, Philippinen, Taiwan und Thailand. Amundi A1H918 günstig mit 0,2% TER, aber Thesaurier, die letzten beiden Jahre steuereinfach , lt Holzmeier. DeAWM DBX1MA Thesaurier. 0,65% TER, steuereinfach. SPDR A1JJTG iShares A1C1H5 Ach, und dann gibt´s ja noch DEN hier: MSCI AC Asia-Pacific ex-Japan https://www.msci.com...japan-index.pdf Leider nur mit einem ETF: Lyxor UCITS ETF (FCP) MSCI AC Asia-Pacific ex-Japan C-EUR ISIN FR0010312124, WKN LYX0AB Aber da ist Australien gleich-gewichtet mit China. Zu viel der Ehr´ für die Aussies, m.E,. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcel123 September 8, 2015 · bearbeitet September 8, 2015 von Marcel123 Vielleicht wäre jemand so nett, und verifiziert meine Ergebnisse: MSCI AC Asia EX-Japan db x-trackers MSCI AC Asia ex Japan Index UCITS ETF 1C ISIN LU0322252171, WKN DBX1AE Thesaurier, TER 0,65%, synthetisch, Swap, keine ausschüttungsgleichen Erträge -> steuereinfacher Thesaurier https://www.bundesan...HistoryId=18430 Lyxor UCITS ETF (FCP) MSCI AC Asia ex-Japan C-EUR ISIN FR0010652867, WKN LYX0DM Thesaurier, TER 0,5%, synthetisch, Swap, keine ausschüttungsgleichen Erträge -> steuereinfacher Thesaurier https://www.bundesan...HistoryId=21399 -> bei ING-Diba kostenlos MSCI Emerging Markets Asia Amundi ETF MSCI EM Asia UCITS ETF EUR ISIN FR0011020965, WKN A1H918 Thesaurier, synthetisch, Swap, 0,2% TER, keine ausschüttungsgleichen Erträge -> steuereinfacher Thesaurier https://www.bundesan...HistoryId=07137 db x-trackers MSCI EM Asia Index UCITS ETF 1C ISIN LU0292107991, WKN DBX1MA Thesaurier, synthetisch, Swap, 0,65% TER, keine ausschüttungsgleichen Erträge -> steuereinfacher Thesaurier https://www.bundesan...HistoryId=22569 -> bei ING Diba kostenlos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof September 8, 2015 "China-Hype"? "Ausgeboomt"? Nur weil Chinas Wirtschaft nicht mehr im zweistelligen Prozentbereich wächst, sondern "nur" noch mit 6-8 %, heißt das ja nicht, dass Chinas Anteil am Welt-BIP schrumpft. Nein, China wächst weiter. China wird sich weiter öffnen. Der Anteil am Welt-BIP wächst weiter. Es geht doch nicht ums "boomen". Chinas Wirtschaft wächst. Punkt. Chinas Anteil - und der Anteil der Schwellenländer insgesamt am Welt-BIP wird weiter wachsen und ich glaube, ich vermute, ich denke, dem wird man über kurz oder lang auch bei der Gewichtung im Portfolio Rechnung tragen müssen. Ich bezog mich auf den Aktienmarkt, deutlich habe ich von den Indizes gesprochen. Hierzu für dich diese Zusatzinfo, vielleicht verunsichert sie dich ja etwas: Zusammenhänge zwischen Wirtschaftswachstum und Aktienrenditen Einige Studien raten Anlegern, die an langfristigen Investitionen interessiert sind, Entscheidungen über ihre Vermögensallokation nicht lediglich anhand von Wirtschaftswachstumsprognosen zu treffen. Ihre Analyse zeigt, dass die durchschnittliche länderübergreifende Korrelation zwischen dem langfristigen Wachstum des Bruttoinlandproduktes und langfristigen Aktienerträgen effektiv null ist. Es wird nachgewiesen, dass dieses unerwartete Ergebnis in den vergangenen 100 Jahren für alle bedeutenden Aktienmärkte sowie in den vergangenen Jahrzehnten auch für die Märkte in Schwellenländern gültig ist. Quelle: Licualas "Die Mischung macht´s" #5 Nach flüchtigem Blick über jeweils die letzten zwei Jahre: MSCI AC Asia EX-Japan db x-trackers MSCI AC Asia ex Japan Index UCITS ETF 1C ISIN LU0322252171, WKN DBX1AE Thesaurier, TER 0,65%, synthetisch, Swap, keine ausschüttungsgleichen Erträge -> steuereinfacher Thesaurier https://www.bundesan...HistoryId=18430 Stimmt Lyxor UCITS ETF (FCP) MSCI AC Asia ex-Japan C-EUR ISIN FR0010652867, WKN LYX0DM Thesaurier, TER 0,5%, synthetisch, Swap, keine ausschüttungsgleichen Erträge -> steuereinfacher Thesaurier https://www.bundesan...HistoryId=21399 Stimmt MSCI Emerging Markets Asia Amundi ETF MSCI EM Asia UCITS ETF EUR ISIN FR0011020965, WKN A1H918 Thesaurier, synthetisch, Swap, 0,2% TER, keine ausschüttungsgleichen Erträge -> steuereinfacher Thesaurier https://www.bundesan...HistoryId=07137 Stimmt db x-trackers MSCI EM Asia Index UCITS ETF 1C ISIN LU0292107991, WKN DBX1MA Thesaurier, synthetisch, Swap, 0,65% TER, keine ausschüttungsgleichen Erträge -> steuereinfacher Thesaurier https://www.bundesan...HistoryId=22569 Stimmt Von Lyxor gibt es noch den (wohl steuerschönen) FR0010312124 auf den MSCI AC ASIA PACIFIC EX JAPAN INDEX (USD). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcel123 September 8, 2015 Danke Hellerhof für die Bestätigung. Dann werde ich wohl doch zum Asia-Thesaurier und nehme wahrscheinlich den Lyxor Asia ex-Japan: Lyxor UCITS ETF (FCP) MSCI AC Asia ex-Japan C-EUR ISIN FR0010652867, WKN LYX0DM Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcel123 September 9, 2015 Gut Ding will ja bekanntlich weile haben... Heute habe ich das erste Portfolio gestartet mit den ersten Einzahlungen via ingDiba. Startaufstellung : Hsbc S&P500 IShares Stoxx Europe 600 Lyxor MSCI AC Asia ex-Japan Wird dann nächsten Monat aufgestockt und ergänzt. Als nächstes kommt dann das Juniordepot und dann mein "Zocker-Depot"... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcel123 September 10, 2015 Auch das Junior-Depot steht: 1.500€ Tagesgeld 2.500€ Aktien Portfolio: hauptsächlich replizierend (außer dem UBS-EM), allesamt ausschüttend, günstig HSBC S&P500, A1C22M, 40% iShares Stoxx Europe 600, WKN: 263530, 40% UBS Emerging Markets, UB42AA, 20% Kauf gebührenfrei bei Ing-Diba. Asia/Pazifik/Japan kommen später noch dazu. Gewichtung wird sich dadurch auch noch ändern. Beste Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 September 10, 2015 Auch das Junior-Depot steht: 1.500€ Tagesgeld 2.500€ Aktien Portfolio: hauptsächlich replizierend (außer dem UBS-EM), allesamt ausschüttend, günstig HSBC S&P500, A1C22M, 40% iShares Stoxx Europe 600, WKN: 263530, 40% UBS Emerging Markets, UB42AA, 20% Kauf gebührenfrei bei Ing-Diba. Asia/Pazifik/Japan kommen später noch dazu. Gewichtung wird sich dadurch auch noch ändern. Beste Grüße Allgemeine Informationen Fondsname UBS ETF – MSCI Emerging Markets UCITS ETF Anteilsklasse UBS ETF – MSCI Emerging Markets UCITS ETF (USD) A-dis ISIN LU0480132876 WP-Nr. UB42AA Anlageklassen Aktien Domizil Luxemburg Fondstyp offen Referenzindex MSCI Emerging Markets Total Return Net UCITS IV Ja Lancierungsdatum 12.11.2010 Währung der Anteilsklasse USD Abschluss Rechnungsjahr 31. Dezember Replikationsmethode Physisch (Optimiert) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcel123 September 10, 2015 Richtig. Ursprünglich stand da mal "voll replizierend (außer dem ubs EM) " und nicht "hauptsächlich replizierend ". Danke. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof September 10, 2015 Um Korinthen zu kacken: jeder ETF repliziert. Was du meinst, @Marcel123, ist die physische Replikation. Dem gegenüber steht die synthetische Replikation. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcel123 September 10, 2015 Danke. "Voll replizierend" geht aber auch. Wird doch sogar häufiger benutzt oder?! Wurscht. Widme mich nun meinem Zocker-Depot... Lyxor Athex, db x-trackers Harvest CSI300, Small Caps, usw usw... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof September 10, 2015 Physisch replizierende ETF gibt es als sampling (optimiert) oder vollständig physisch replizierend. Synthetische ETF replizieren nicht "unvollständig". Ich wollte es nur klar stellen, das stiftet gerne mal Verwirrung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr September 10, 2015 · bearbeitet September 10, 2015 von tyr JustETF unterteilt die Indexabbildung nach 2 Methodenarten: Replikationsmethode: physisch oder synthetisch Nachbildungsmethode: z. B. unfunded Swap bei synthetischer Replikation oder optimiertes Sampling bei physischer Replikation Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse September 11, 2015 @Marcel123: ich habe nur eine Empfehlung für's "Zocker"-Depot...ETF091@9,48. Das ganze Griechen- und Chinesen-Gedöns kannste dir schenken... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcel123 September 11, 2015 · bearbeitet September 11, 2015 von Marcel123 @Marcel123: ich habe nur eine Empfehlung für's "Zocker"-Depot...ETF091@9,48. Das ganze Griechen- und Chinesen-Gedöns kannste dir schenken... Danke für den Tipp. Auweia. Mit Gold u Goldabbau kenne ich mich nun mal (noch!) gar nicht aus. Was kann denn der Comstage NYSE Arca Gold Bugs "besser" als der Lyxor Athex oder CSI300 - außer bergab gehen, und auf dem vermeintlichen Tiefpunkt zu stehen? (obwohl er damit fast in mein "Konzept" passen würde...) Mein "Zocker"-Depot, oder nennen wir es eher "Glaskugel"-Depot, soll einfach ein paar Positionen (möglichst ETFs) beinhalten, von denen ich mir langfristig eine hohe Wertsteigerung verspreche, bei denen a) entweder nach unten derzeit kaum mehr "Luft" ist, bei denen ich also möglichst den Tiefpunkt, bzw einen tiefen Einstieg erwischen möchte. (Ja ich weiß, auch wenn das kaum möglich, und nur mit Glück passieren kann.) oder b) bei denen ich mir langfristig eine hohe Rendite verspreche z.B. bestimmte Branchen-ETFs oder Länder/Regionen-ETFs Auch hier ist der Anlagehorizont lang, aber mit einer höheren Bereitschaft, mich von Positionen, nach ein paar Monaten oder 1,2,3 Jahren zu trennen, optimalerweise natürlich mit Gewinn. Spielerei, aber auch mit dem Interesse daran versehen, dass ich dadurch mittelfristig einfach lernen möchte, indem ich mich mit verschiedenen Anlageformen, Aktien, Fonds, Unternehmen und Ländern und Regionen befasse. Aber auch das Depot soll a) nicht zu teuer sein b) möglichst steuereinfach c) ob ausschüttend oder thesaurierend wäre eher nachrangig Startkapital: 1.000€ Erste Positionen, die ich im Auge hatte - CSI300-ETF db x-trackers CSI300 UCITS ETF 1C, WKN: DBX0M2 db x-trackers Harvest CSI300 INDEX UCITS ETF (DR) 1D, WKN: DBX0NK LYXOR ETF CSI 300 A-SHARE - C- USD, WKN: LXY0QZ - Griechenland / Athex LYXOR ATHEX Large Cap, LYX0BF Die Goldschürfer schaue ich mir auch mal an. Beste Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Markgräfler September 11, 2015 Danke für den Tipp. Auweia. Mit Gold u Goldabbau kenne ich mich nun mal (noch!) gar nicht aus. halb so schlimm. In zwei Wochen hast Du Dich eingelesen. Jetzt fehlen nur noch die Empfehlungen für die "Backsteine" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart September 11, 2015 Stimmt, dass Kühlschrank das hier noch nicht erwähnt hat. Bitcoin wäre auch noch ein heißer Zock und wenn es noch heißer werden soll, dann kämen noch Hebelzertifikate, CFD, Optionsscheine, Binäre Optionen, Optionen, Währungen und Pennystocks infrage. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse September 12, 2015 Also nein, @chart. Genau dieses Gedöns brauchen wir hier nicht. Man kann auch mit ganz normalen ETFs so herrlich zocken. Übrigens, @marcel123: Was gibt es sich beim Goldbergbau auszukennen? Das kannste nem 2-3 Jährigen Kleinkind erklären... buddel buddel mit dem Schaufele...Gold finde finde...tausche tausche gegen Schoki oder Broti z.B.. Ok, dass in 100 Sandkästen nur ein Gramm drin ist, verschweigen wir erstmal noch... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag