troi65 August 27, 2015 Wie wäre es wenn du den MSCI World weg lässt? Ui; Du machst ihm aber das Leben noch schwerer. Das wollte er jetzert bestimmt nicht hören. Ich übrigens auch nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
peko1305 August 27, 2015 · bearbeitet August 27, 2015 von peko1305 Hehe stimmt ;-) Kann mir jemand bei meinen oben gestellten Fragen helfen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
HerrXetra August 27, 2015 Wenn ich den S&P weglasse errwiche ich aber nei annähernd den America Benchmark bei Morningstar :-( Welche Gewichtung pro Region möchtest du denn gerne erreichen? Dann ist es ja einfach die entsprechende Gewichtung der ETFs abzuleiten. Ich glaube das hast du bisher noch nicht geschrieben. North America ? Europa ? Asia/Pacific ? EM ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
peko1305 August 27, 2015 Das ist eine gute frage. Ich hätte jetzt mal spomtan gesagt Europa ca. 35% und USA ca. 40%. Rest aufgeteilt in Asia und EM. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
HerrXetra August 27, 2015 Das ist eine gute frage. Ich hätte jetzt mal spomtan gesagt Europa ca. 35% und USA ca. 40%. Rest aufgeteilt in Asia und EM. Es geht natürlich nie perfekt auf wenn man mit wenig Fonds auskommen möchte, ich versuch es mal. Gewichtung nach Region: 40% North America 35% Europe 8,6% Pacific 16,4% EM Ergibt folgendes Depot: 65,4% MSCI World 18,3% MSCI Europe 16,4% MSCI EM Gewichtung nach Region: 38% North America 38% Europe 8,2% Pacific 15,8% EM Ergibt folgendes Depot: 62,1% MSCI World 22,1% MSCI Europe 15,8% MSCI EM Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
peko1305 August 28, 2015 · bearbeitet August 28, 2015 von peko1305 Das klingt doch super. Vielen Dank Welches würdet ihr nehmen? Ich tendiere stark zu Variante 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
HerrXetra August 28, 2015 Ich hab noch einen interessanten Artikel hier im Forum gefunden http://www.finanzwes...ndite-vergleich schau dir hier mal den Chart zu den ETF Regio-Mix an. Kann man irgendwo im Netz sein Wunsch Depot zusammenklicken um sich dann die historische Entwicklung anzuschauen und mir einer anderen Variante oder einem Index zu vergleichen? Auch wenn mir bewusst ist das die historische Entwicklung nichts über die zukünftige Entwicklung aussagt hätte total gerne einen Chart der die Variante 65,4% World 18,3% MSCI Europe 16,4% EM mit 50% World 20% MSCI Europe 30% EM vergleicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 August 28, 2015 · bearbeitet August 28, 2015 von otto03 Beide Varianten wären im betrachteten Zeitraum schlechter gewesen als die Standardvarianten 70/30 oder 30/30/30/10 PS und das obwohl die krumme Variante in der Summe 100,1 statt 100,0 ergibt. PPS Schnellschuß - die small Werte sind nicht up to date, daher Werte für 2015 und dadurch auch Gesamtwerte für sc falsch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 August 28, 2015 · bearbeitet August 28, 2015 von otto03 SC Werte korrigiert Verweise auch auf diesen Faden, dort wurden x-Varianten durchgespielt. https://www.wertpapier-forum.de/topic/42999-entwicklung-unterschiedlich-gewichteter-msci-indizes/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
HerrXetra August 28, 2015 @otto03 Danke für die Zahlen! In deiner Tabelle schneidet die 30/30/30/10 (ETF-Mix 7) Variante besser ab als 50/20/30 (ETF-Mix 6) laut diesem Chart http://www.finanzwes...n-usa-index.jpg ist es genau umgekehrt. Hast du eine Idee wie das zustande kommen kann? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 August 28, 2015 · bearbeitet August 28, 2015 von otto03 @otto03 Danke für die Zahlen! In deiner Tabelle schneidet die 30/30/30/10 (ETF-Mix 7) Variante besser ab als 50/20/30 (ETF-Mix 6) laut diesem Chart http://www.finanzwes...n-usa-index.jpg ist es genau umgekehrt. Hast du eine Idee wie das zustande kommen kann? 1. anderer Zeitraum! 2. wurde auch hier zum 31.12. jeden Jahres kostenfrei und steuerfrei rebalanced? 3. ist dort die €-net Variante der MSCI Indizes abgebildet? Vergleiche sind nicht trivial! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent August 28, 2015 @otto03 Danke für die Zahlen! In deiner Tabelle schneidet die 30/30/30/10 (ETF-Mix 7) Variante besser ab als 50/20/30 (ETF-Mix 6) laut diesem Chart http://www.finanzwes...n-usa-index.jpg ist es genau umgekehrt. Hast du eine Idee wie das zustande kommen kann? finanzwesir macht kein rebalancing, keine roll. Renditen etc. Daher. siehe auch: https://www.wertpapier-forum.de/topic/44783-verschiedene-indexkombinationen/?do=findComment&comment=916562 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 August 28, 2015 · bearbeitet August 28, 2015 von otto03 Daten ohne Rebalancing gibt es hier ohne Ende https://www.wertpapier-forum.de/topic/44319-benchmark/page__st__35 Dort kann man sich einfach beliebige Mischungen selbst zusammenstellen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
HerrXetra August 28, 2015 @Chemstudent @otto03 Vielen Dank das ist wirklich sehr aufschlussreich. @peko1305 Solltest du bei deiner Gewichtung 40% North America 35% Europe 8,6% Pacific 16,4% EM bzw. dem resultierenden Ergebnis von 3,47% p.a. bleiben wollen heißt das für dich das du auch nur einen Fonds besparen könntest um dein Ziel zu erreichen. Der MSCI ACWI IMI ist bei als SPDR MSCI ACWI IMI UCITS ETF bei comdirect als Sparplan verfügbar und sieht steuereinfach aus. In den letzten Jahren lief der ETF auf den ACWI IMI sogar besser als deine Variante oder 30/30/30/10 und es sind Small Caps enthalten. Solltest du dich damit nicht wohl fühlen such dir einfach eine Gewichtung nach deinem Geschmack aus @otto03 Tabelle aus, jetzt ist der impact deiner Entscheidung ja transparenter. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof August 28, 2015 · bearbeitet August 28, 2015 von Hellerhof Auch das mit den Aktions-ETF, dass diese irgendwann Geld kosten ist klar. Dann kann ich doch aber einfach auf andere ETFs derselben Region umstellen die günstiger sind und die alten einfach in meinem Portfolio halten, oder spricht hier was dagegen ? Würdet ihr in einem solchen Fall alle Alten dieser Region verkaufen und komplett auf den neuen Anbieter umstellen, doch eher nicht wegen der Steuer oder ? Nicht ganz. Angenommen hast du zu dem Zeitpunkt an dem die CoDi die Aktion beendet oder die Konditionen für deine ETFs ändert nur 500€ in einer Position, dann fressen dich (bzw deine Rednite) bei einem Verkauf die Transaktionskosten auf, bei der CoDi werden aktuell mindestens 9,90€ fällig. Ich fand es schon ganz schön schwer Steuerschöne ETFs zu finden. Ich frag mich echt wieso das so schwierig ist und nicht direkt bei JUSTETF aufgenommen wird. Der Holzmeier-Thread schafft Abhilfe: Hier geht es lang. Denkt ihr es ist Klumpenrisiko 67,5% bei einem Anbieter zu haben ? Stichwort Ausfallrisiko des SWAP-Partners. Ich habe versucht in Erfahrung zu bringen wieviel % über Swap bei dem Comstage abgebildet wurden. Ich glaube, wenn ich es richtig aus dem Jahresbericht entnommen habe 5%.[/size][/font] Ich selbst habe im Aktienanteil 100% comstage. Da ist noch keine Unsummen investiert habe ist mir das Ausfallrisiko völlig egal. Wie relevant dieses Risiko ist, muss jeder selbst einschätzen. Wertpapierleihe (das machen fast alle KAG) und die für den SWAP hinterlegten Sicherheiten spiele da auch hinein. Beides unterscheidet sich von KAG zu KAG. Da das Trägerportfolio von comstage nur aus einigen, wenigen europäischen Blue Chips besteht ist der SWAP-Anteil bei nahezu 100%, die 5% die du gelesen hast könnten die Übersicherung des SWAP-Anteils darstellen. Kurze Erklärung: Der SWAP-Kontrakt hat ein Volumen von 100€, als Sicherheit werden Wertpapiere (bei comstage: deutsche Staatsanleihen) im Gegenwert von 105€ hinterlegt. Edit: Der "Morningstar-Benchmark" ist keine per se sinnvolle Kategorie. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart August 28, 2015 · bearbeitet August 28, 2015 von chart @Chemstudent @otto03 Vielen Dank das ist wirklich sehr aufschlussreich. @peko1305 Solltest du bei deiner Gewichtung 40% North America 35% Europe 8,6% Pacific 16,4% EM bzw. dem resultierenden Ergebnis von 3,47% p.a. bleiben wollen heißt das für dich das du auch nur einen Fonds besparen könntest um dein Ziel zu erreichen. Der MSCI ACWI IMI ist bei als SPDR MSCI ACWI IMI UCITS ETF bei comdirect als Sparplan verfügbar und sieht steuereinfach aus. In den letzten Jahren lief der ETF auf den ACWI IMI sogar besser als deine Variante oder 30/30/30/10 und es sind Small Caps enthalten. Solltest du dich damit nicht wohl fühlen such dir einfach eine Gewichtung nach deinem Geschmack aus @otto03 Tabelle aus, jetzt ist der impact deiner Entscheidung ja transparenter. Sorry, laut Holzmeier ist dieser ETF steuerhäßlich. Mir ist auch nicht bekannt das jemand aus dem Forum diesen ETF hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
HerrXetra August 28, 2015 · bearbeitet August 28, 2015 von HerrXetra @Chemstudent @otto03 Vielen Dank das ist wirklich sehr aufschlussreich. @peko1305 Solltest du bei deiner Gewichtung 40% North America 35% Europe 8,6% Pacific 16,4% EM bzw. dem resultierenden Ergebnis von 3,47% p.a. bleiben wollen heißt das für dich das du auch nur einen Fonds besparen könntest um dein Ziel zu erreichen. Der MSCI ACWI IMI ist bei als SPDR MSCI ACWI IMI UCITS ETF bei comdirect als Sparplan verfügbar und sieht steuereinfach aus. In den letzten Jahren lief der ETF auf den ACWI IMI sogar besser als deine Variante oder 30/30/30/10 und es sind Small Caps enthalten. Solltest du dich damit nicht wohl fühlen such dir einfach eine Gewichtung nach deinem Geschmack aus @otto03 Tabelle aus, jetzt ist der impact deiner Entscheidung ja transparenter. Sorry, laut Holzmeier ist dieser ETF steuerhäßlich. Mir ist auch nicht bekannt das jemand aus dem Forum diesen ETF hat. In dem Fall bin ich raus, dachte der Fonds wäre steuereinfach weil er bei justETF als steuertransparent geführt wird hab erst jetzt gesehen das es kein Swapper ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart August 28, 2015 Steuertransparent heißt nicht steuereinfach. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof August 28, 2015 Sorry, laut Holzmeier ist dieser ETF steuerhäßlich. Mir ist auch nicht bekannt das jemand aus dem Forum diesen ETF hat. In dem Fall bin ich raus, dachte der Fonds wäre steuereinfach weil er bei justETF als steuertransparent geführt wird hab erst jetzt gesehen das es kein Swapper ist. Das eine hat mit dem anderen im Kern nichts zu tun. Steuertransparent bedeutet für dich nur, dass die KAG die Daten im Bundesanzeiger veröffentlicht. Die Bezeichnung "Steuereinfach" ist "Made in WPF". Auch thesaurierende Swapper können steuerhässlich sein. Dies ist der Fall, wenn sie ausschüttungsgleiche Erträge haben/erzeugen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
peko1305 August 29, 2015 Vielen Dank für die gute und konstruktive Diskussion bisher, die bringt mich wirklich weiter (keine Ironie ) Noch wein Paar Fragen bzw. Unklarheute bestehen allerdings: Woher weiß ich ob ein ausländischer SWAPER wirklich steuereinfach ist ? Oder gilt diese Regel immer ? Meine Frage bezüglich des Morning Star Benchmark und zum Thema Rebalance wurde leider noch nicht beantwortet: Auch das mit den Aktions-ETF, dass diese irgendwann Geld kosten ist klar. Dann kann ich doch aber einfach auf andere ETFs derselben Region umstellen die günstiger sind und die alten einfach in meinem Portfolio halten, oder spricht hier was dagegen ? Würdet ihr in einem solchen Fall alle Alten dieser Region verkaufen und komplett auf den neuen Anbieter umstellen, doch eher nicht wegen der Steuer oder ? Was sagt ihr zu der Auswertung von Morningstar: Mein Link Was ich leider nicht deuten kann ist folgende Analyse von Morningstar: Ich hätte auch lieber weniger SWAP-ETFs gehabt. Allerdings habe ich keine wirkliche Steuerschönen gefunden, die nicht mit einem SWAP erstellt wurden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof August 29, 2015 · bearbeitet August 29, 2015 von Hellerhof Hast du den Link zum Holzmeier Thread, den ich dir an die Hand gegeben habe, geöfffnet? In Eröffnungspost sind deine Fragen zur Steuer erklärt. Die Morningstarmatrix hat Achsenbeschiftungen. Die Zahlen addieren sich auf 100. Klingelt es? Auf deine dritte Frage hast du schon eine Antwort bekommen. Eigentlich wollte ich mich nach der wiederholten Tonfalldiskussion im WPF vorerst zurück halten. Ab jetzt werde ich das so halten, dich bitte ich aber noch die Antworten die du bekommst auch zu lesen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
peko1305 August 29, 2015 Das sich diese auf 100% addieren hab ich schon verstanden doch. Aber die Achsenbeschriftung ist mir nicht so klar. Die Antwort bezüglich des Rebalcing habe ich nicht gefunden... :-( Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
peko1305 September 3, 2015 Kann mir hier jemand noch eine Antwort geben ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee September 4, 2015 Kann mir hier jemand noch eine Antwort geben ? Kannst du bitte deine Frage nochmal ausformulieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag