Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Martin1910

ETF Rentenfond-Sparplan

Empfohlene Beiträge

Martin1910
· bearbeitet von Martin1910

Ich will als Alternative zum Tagesgeldkonto in

A. ETF Rentenfonds

B. Aktienindexfonds

investieren, möglichst mit einem Sparplan.

 

Über die Volksbank (meine Hausbank) ist das nicht möglich.

 

1. Lohnt sich das über die Ing Diba? Welchen Ruf hat die Bank?

2. Dort stehen allerdings nur 3 Rentenfonds zur Auswahl:

 

db x-trackers II IBOXX SOVEREIGNS EUROZONE UCITS ETF

iShares eb.rexx ® Government Germany (DE)

iShares Pfandbriefe (DE)

Taugen die etwas?

 

3. Lohnt sich ein Sparplan mit solch einer geringen Anlagehöhe (50-250 EUR).?

 

4. Ist die 1.75 % Orderprovision fair? Bleibt bei dieser Provision überhaupt Gewinn übrig?

 

5. Wäre eine andere Direktbank oder andere Rentenfonds die bessere Alternative?

 

Danke für die Hilfe.

 

 

 

 

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Keine bis sehr wenig.

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben):

Keine.

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

Mittel.

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

Konservativ bis wenig Risikofreudig

 

5. Berufliche Situation

Studium, Job, Mitte 30

 

1. Anlagehorizont

offen

 

2. Zweck der Anlage

VL abgreifen + Alternative zum "Sparbuch" und Tagesgeldkonto

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

offen

 

4. Anlagekapital:

100-250 EUR / Mon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
kafkaesk93

Hallo Martin1910, willkommen im Forum! thumbsup.gif

 

1. Lohnt sich das über die Ing Diba? Welchen Ruf hat die Bank?

Ja, ist eine gute Onlinebank bei welcher du ETFs ab 500 €kostenlos ordern kannst.

 

db x-trackers II IBOXX SOVEREIGNS EUROZONE UCITS ETF

iShares eb.rexx ® Government Germany (DE)

iShares Pfandbriefe (DE)

Endfälligkeitsrenditen laut Factsheet deiner ETFs:

 

Eurozonen Staatsanleihen 1,23 %

 

deutsche Staatsanleihen 0,08 %

 

Pfandbriefe 0,23 %

 

(alles vor kosten)

 

Wie du siehst sind die zu erwartenden Renditen gering.unsure.gif

 

Möglicherweise könnte eine Festgeldleiter etwas für dich sein?

 

https://www.wertpapier-forum.de/topic/12888-renten-etf-vs-tagesgeldfestgeldsparbriefe/

 

Gruß kafkaesk93

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder
· bearbeitet von bondholder

Ich will als Alternative zum Tagesgeldkonto in

A. ETF Rentenfonds

investieren

Warum möchtest du ausgerechnet ETF-Rentenfonds kaufen?

Hast du das in irgendeinem Buch gelesen?

 

Bei der aktuellen Zinslage käme ich im Traum nicht auf die Idee, als Alternative zum Tagesgeldkonto in Euro-Rentenfonds zu investieren – jedenfalls solange auf dem Tagesgeldkonto keine Negativzinsen berechnet werden...

Hier im Forum findest du genug Anregungen für bessere Alternativen in der Niedrigzinsphase.

 

4. Ist die 1.75 % Orderprovision fair? Bleibt bei dieser Provision überhaupt Gewinn übrig?

Die Frage läßt sich so nicht beantworten – wer weiß, ob sich beim Kauf von ETF-Rentenfonds in den nächsten Jahren überhaupt ein Gewinn ergeben wird? Meine Glaskugel ist gerade in der Inspektion...

(Unabhängig davon: Mir wären 1,75% Transaktionskosten viel zu teuer!)

 

Zum Thema Aktienfonds:

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

Konservativ bis wenig Risikofreudig

2. Zweck der Anlage

VL abgreifen + Alternative zum "Sparbuch" und Tagesgeldkonto

Bei wenig risikofreudig sollte die Aktienquote des Gesamtportfolios überschaubar gering bleiben, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Martin1910

ETF Rentenfonds wurde im "Finanztest" als gute Möglichkeit für wenig risikofreudige Anleger empfohlen.

Ist das Quatsch?

 

Eurozonen Staatsanleihen 1,23 %

 

D.h. bei einer Orderprovision von 1.75% mache ich im ersten Jahr sogar Verluste? Stimmt das?

 

 

Hier im Forum findest du genug Anregungen für bessere Alternativen in der Niedrigzinsphase.

Ok, was wäre das konkret, evtl. mit Link? Die Forenbeiträge sind doch sehr vielfältig für

Neulinge.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Yoko

ETF Rentenfonds wurde im "Finanztest" als gute Möglichkeit für wenig risikofreudige Anleger empfohlen.

 

Von wann war der Finanztest? Früher gab es auf Staatsanleihen gute Renditen, da hat es sich gelohnt. Mittlerweile sind die Renditen massiv gesunken und durch Tagesgeld/Festgeld bekommt man bessere Renditen. Wie geschrieben haben die Euro-Staatsanleihen eine Endfälligkeitsrendite von 1,23% p.a. Damit holst du dir dann schöne Staatsanleihen von Spanien, Italien und Co. Und Kursschwankungen hast du auch noch, wenn die Zinsen wieder steigen sollten, dann verlieren diese Staatsanleihen an wert.

 

Such dir lieber ein Tages-/Festgeldangebot, das ist sicherer und auch heute findet man noch welche mit mehr als 1,23% p.a.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
· bearbeitet von odensee

D.h. bei einer Orderprovision von 1.75% mache ich im ersten Jahr sogar Verluste? Stimmt das?

 

Nein. Stimmt nicht.

 

Richtige Antwort ist: es weiß niemand. Wenn die Zinsen im Euroraum wieder anziehen, sinken die Kurse und du machst Verluste. Es kann aber auch sein, dass du Gewinn machst. Ein Rentenfonds ist definitiv kein Tagesgeld.

 

Ok, was wäre das konkret, evtl. mit Link? Die Forenbeiträge sind doch sehr vielfältig für

Neulinge.

 

Du schreibst, du hast ein Studium absolviert. Dann sollte "Wissensaneignung" eine deiner Kernkompetenzen sein.

 

Zum Einstieg liest du: http://www.wertpapie...ur-neue-nutzer/ und dort

Merksatz 2: Forumsneulinge sollten erst mal einige Tage im Forum lesen, bevor sie Fragen stellen, die schon dutzendfach gestellt und beantwortet wurden.

 

Wenn du das beherzigt hättest, wärest du ziemlich schnell zu Licualas http://www.wertpapie...ischung-machts/ gekommen um dann unter #7 (Pfandbriefe und Anleihen) als einen der ersten Links sparfuxs http://www.wertpapie...geldsparbriefe/ dort ist schön nachzulesen, dass Sparbriefe eine sehr gute Alternative zu Renten-ETFs sind.

 

War das jetzt schwer?

 

Und im Unterforum "Fonds und Fondsdepot" in dem du deine beiden Beiträge eingestellt hast, ist direkt auf der ersten Seite auch zu finden: http://www.wertpapie...eil-des-depots/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

 

Hier im Forum findest du genug Anregungen für bessere Alternativen in der Niedrigzinsphase.

Ok, was wäre das konkret, evtl. mit Link? Die Forenbeiträge sind doch sehr vielfältig für Neulinge.

 

.. ich hatte die vorigen Antworten an dich nicht gelesen. Vor deiner Frage "Ok, was wäre das konkret, evtl. mit Link? " hat Kafkaesk93 dir schon den entscheidenen Link mitgeteilt. Mehr kann man eigentlich nicht vorkauen.

 

Möglicherweise könnte eine Festgeldleiter etwas für dich sein?

http://www.wertpapie...geldsparbriefe/

 

Gruß kafkaesk93

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder
· bearbeitet von bondholder

ETF Rentenfonds wurde im "Finanztest" als gute Möglichkeit für wenig risikofreudige Anleger empfohlen.

Ist das Quatsch?

Wie so oft im Leben: Es kommt ganz darauf an. B-)

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung (wie viele Jahren ist das her?) könnte die Empfehlung noch vertretbar gewesen sein.

 

Vorschlag: Lies dir bitte diesen Finanztip-Artikel

finanztip.de: Warum Sie sich jetzt von Rentenfonds verabschieden sollten (30.01.2015)

durch und versuche die Argumentation zu verstehen.

Danach guckst du dir bitte den Finanztest-Artikel nochmals an.

 

Eurozonen Staatsanleihen 1,23 %

D.h. bei einer Orderprovision von 1.75% mache ich im ersten Jahr sogar Verluste? Stimmt das?

Die Konstruktion eines Anleihenfonds bringt es mit sich, dass die aktuelle Endfälligkeitsrendite des Referenzportfolios nicht identisch mit der Rendite des Investmentfonds ist. (Da sind übrigens sowieso noch die laufenden Kosten der Fondskonstruktion abzuziehen.) Das ist ein etwas komplizierteres Thema, zu dem du eine Menge Zeit mit Weiterbildung verbringen könntest, insbesondere wenn du auch noch verstehen willst, wie so ein ETF tatsächlich konstruiert ist...

(Die Vorstellung, das Portfolio eines Anleihen-ETF bestehe tatsächlich anteilig aus den Anleihen des Index, der nachgebildet werden soll [volle Replikation], ist fast immer falsch.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...