Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
diddily

priv. Rentenversicherung als sicherer Teil? // Meinung zu Sparplan

Empfohlene Beiträge

diddily
· bearbeitet von diddily

Hallo zusammen,

 

ich habe eigentlich drei Anliegen und hoffe, dass ich hier ein wenig Input bekomme.

Ich bin jetzt 25 Jahre alt und möchte mehr für meine Altersvorsorge tun. Die bislang einzige Vorsorge hat meine Mutter 2002 getroffen, als sie eine private Rentenversicherung bei der Allianz in Höhe von monatlich 25€ für mich abgeschlossen hat. Ich würde den Betrag nun zudem auch gerne auf 50€ monatlich erhöhen und dem selbst einen ETF-Sparplan hinzufügen, Einzelheiten dann weiter unten.

 

 

Erstmal mehr zu mir:

 

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Ich selbst keine

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen

-

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:Habe ein hohes Interesse am Marktgeschehen und der (Welt-)Wirtschaft, Studienschwerpunkt liegt auch in diesem Bereich (VWL)

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

Eigentlich kann ich darüber keine wirklich zutreffende Aussage abgeben, da ich ja noch keine Erfahrungen damit hatte. Allerdings bin ich ein anspruchsloser Typ ohne viel Konsumbedürfnis. Das Geld für die Vorsorge, ist damit auch solches, das ich unter keinen Umständen brauche, um meinen jetzigen Lebensstandard zu halten. Durch meinen langen Anlagehorizont kann ich auch etwas entspannter an die Sache rangehen.

 

5. Anlagehorizont

Mindestens 30 Jahre, eher 40

6. Zweck der Anlage

Altersvorsorge

7. Einmalanlage und/oder Sparplan?Buy and hold Sparplan

 

8. Anlagekapital:

Wie eingangs kurz beschrieben:

50€ für die private Rentenversicherung

75€ für drei ETFs

Insgesamt also 125€ monatlich. Ich bin noch Student, von daher sind das noch kleine Beträge, in Zukunft dann hoffentlich mehr.

Meine erste Frage ist nun: Kann ich die private Rentenversicherung als sicheren Bestandteil meines Portfolios ansehen? Oder habe ich da irgendwo einen Denkfehler?

Die zweite Frage auch noch dazu: Die Sparanteile von 2015 wurden mit 4% verzinst. Sollte ich da vielleicht derzeit noch mehr reinstecken?

 

 

Die dritte Frage ist nun zu den ETFs:

Unter der Annahme, die ich mir selbst nicht bestätigen möchte, dass die priv. Rentenversicherung als sicherer Teil des Portfolies gilt, habe ich an folgende drei ETFs gedacht (über comdirect). Ist das eurer Meinung nach so in Ordnung?

 

1. iShares Core MSCI World UCITS ETF, WKN: A0RPWH

- TER: 0,20%

- thesaurierend

- replizierend

 

2. iShares MSCI Emerging Markets IMI UCITS ETF, WKN A111X9

- TER: 0,25%

- thesaurierend

- replizierend

 

3. DB X-TRACKERS MSCI EUROPE SMALL CAP TRN INDEX ETF 1C, WKN: DBX1AU

- TER: 0,4

- thesaurierend

- replizierend

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
polydeikes
· bearbeitet von polydeikes

Hallo Diddily, willkommen im Forum. Nur ein Hinweis ungeachtet individueller Brauchbarkeit der Police oder der Gesamtkonstellation:

 

Bitte erhöhe den Beitrag deiner Police nicht, das würde zu einer steuerlichen Novation führen. Der Vertrag würde also seine steuerlichen Privilegien verlieren (Altvertrag nach 12 Jahren steuerfrei bei Kapitalabfindung). Keine steuerliche Novation wären dynamische Erhöhungen, so diese von Anfang an vorgesehen waren. (Umstellung auf jährliche Zahlweise dürfte aber Einsparpotential bieten)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Trippeltrappel
· bearbeitet von Trippeltrappel

Hallo

 

die Frage zur Klassifizierung von Versicherungen hab ich auch. DWS Riester und klassische RV als RK1 behandeln? Ziel ist RK1 20% RK2 10% und RK3 70%. Riester und RV decken da schon komplett RK1 ab.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
diddily

Hallo Diddily, willkommen im Forum. Nur ein Hinweis ungeachtet individueller Brauchbarkeit der Police oder der Gesamtkonstellation:

 

Bitte erhöhe den Beitrag deiner Police nicht, das würde zu einer steuerlichen Novation führen. Der Vertrag würde also seine steuerlichen Privilegien verlieren (Altvertrag nach 12 Jahren steuerfrei bei Kapitalabfindung). Keine steuerliche Novation wären dynamische Erhöhungen, so diese von Anfang an vorgesehen waren. (Umstellung auf jährliche Zahlweise dürfte aber Einsparpotential bieten)

 

Hi polydeikes,

 

vielen Dank auf jeden Fall für den Hinweis! Ich wusste zwar um die steuerlichen Nachteile, nicht aber, dass diese bei Erhöhungen verloren gehen würden.

 

Um die Gewichtung zukünftig beizubehalten, muss ich mich also noch nach einem sicheren Teil umschauen.

 

 

Weiteres Feedback ist natürlich sehr willkommen. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bond007

Viele private RVs investieren nur 1x im Jahr. Zahlst Du monatliche Beiträge werden Zinsen fällig die i.d.R. höher sind als die zu erwartende Rendite. Also Kleingedrucktes im Vertrag lesen und ggf. auf jährliche Zahlung umstellen.

Der Makler klärt darüber nicht unbedingt auf.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...