Zum Inhalt springen
donkey_63

Orderkosten, Transaktionskosten

Empfohlene Beiträge

donkey_63

Hallo zusammen

 

Wenn ich einige Beiträge hier richtig verstanden habe (Forumssuche), sollten Transaktionskosten in Höhe von 1 % des Ordervolumens im Rahmen des Üblichen sein.

Es ist manchmal schwer, die ganzen Zahlen absolut einzuschätzen.

Billiger ist natürlich immer besser, aber nicht unbedingt machbar.

 

 

Vielen Dank und Gruss

Donkey

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
donkey_63

Vielen Dank, das sind interessante Zahlen!

 

Üblich sind 0.25%. Siehe hier: https://www.justetf....tfs-kaufen.html

 

Ich muss mich leider auf diese Übersicht beziehen. Man beachte die Kosten ab CHF 20k.

https://www.justetf....tfs-kaufen.html

 

Für ein Gesamt-Transaktionsvolumen von CHF 24k mit vier Titeln komme ich so auf 0.64 % bis 1.01 % bei den günstigsten Anbietern.

Bei CHF 40k und fünf Titeln auf 0.56 % bis 0.83 %.

 

Ich würde aus anderen Gründen zum eher teureren Anbieter tendieren, der aber immer noch zu den preisgünstigsten zählt, die momentan in der Schweiz verfügbar sind.

Die Transaktionskosten enthalten die CH-Umsatzabgabe, Börsengebühr und Orderkosten der Bank.

Und ja, die beiden sehr günstigen Anbieter Swissquote und Saxobank habe in der Frankenkrise im Januar keine all zu gute Figur gemacht.

 

 

Ich glaube, dass man so mit den etwa 1 % leben könnte?

 

 

Gruss

Donkey

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

Na ja, oft sind es dann mind. 9,90 €. Wenn man dann für 1000 € ordert, ist man bei etwa 1% kosten.

Bei einigen Banken ist es natürlich günstiger.

 

Vielen Dank, das sind interessante Zahlen!

 

Üblich sind 0.25%. Siehe hier: https://www.justetf....tfs-kaufen.html

 

Ich muss mich leider auf diese Übersicht beziehen. Man beachte die Kosten ab CHF 20k.

https://www.justetf....tfs-kaufen.html

 

Für ein Gesamt-Transaktionsvolumen von CHF 24k mit vier Titeln komme ich so auf 0.64 % bis 1.01 % bei den günstigsten Anbietern.

Bei CHF 40k und fünf Titeln auf 0.56 % bis 0.83 %.

 

Ich würde aus anderen Gründen zum eher teureren Anbieter tendieren, der aber immer noch zu den preisgünstigsten zählt, die momentan in der Schweiz verfügbar sind.

Die Transaktionskosten enthalten die CH-Umsatzabgabe, Börsengebühr und Orderkosten der Bank.

Und ja, die beiden sehr günstigen Anbieter Swissquote und Saxobank habe in der Frankenkrise im Januar keine all zu gute Figur gemacht.

 

 

Ich glaube, dass man so mit den etwa 1 % leben könnte?

 

 

Gruss

Donkey

 

Hier sind nicht gerade viele Schweizer unterwegs. In Deutschland kann man wesentlich weniger zahlen. Ich zahle ca. 0,2-0,5%.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
donkey_63

Hier sind nicht gerade viele Schweizer unterwegs. In Deutschland kann man wesentlich weniger zahlen. Ich zahle ca. 0,2-0,5%.

 

Mir ist auch kein Forum in der Schweiz bekannt, was sich qualitativ mit dem Wertpapierforum messen lässt.

Die Infos bezüglich der schweizer Gegebenheiten musste ich mir mühsam zusammensuchen... ein deutscher Anleger hat es mit diesem Forum hier wesentlich leichter.

 

 

Gruss

Donkey

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
donkey_63

Aufgrund der hohen Kosten ist es wahrscheinlich auch sinnvoller, nur einmal im Jahr dazuzukaufen/Rebalancing durchzuführen.

ETF-Sparpläne zu deutschen Konditionen gibt es in dieser Form hier nicht.

 

 

Gruss

Donkey

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu

Ich würde aus anderen Gründen zum eher teureren Anbieter tendieren, der aber immer noch zu den preisgünstigsten zählt, die momentan in der Schweiz verfügbar sind.

Welchen hast Du Dir denn ausgesucht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...