xfklu August 16, 2015 Du solltest Dich nicht von vornherein auf Ausschütter festlegen. Eventuell ist es insgesamt günstiger, auf Aktions-ETFs zurückzugreifen, die es da aber nur als Thesaurier gibt. Die gesparten Kaufgebühren sind vielleicht höher als der Steuervorteil. Das würde ich auf jeden Fall mal durchrechnen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Winni2000 August 16, 2015 · bearbeitet August 16, 2015 von Winni2000 Die UBS Fonds sollen per Einmalanlage max. 2x jährlich gekauft werden. Das entsprechende Kapital wird auf dem TG bespart und dann investiert. Ich habe nur den Euro Stoxx und Aktuell noch einen Global Dividend im Sparplan.Das Problem bei den Aktions ETFs ist das es Swap-ETFs sind und die möchte ich nicht. da bleibt also nur noch die oben erwähnte Variante für steuereinfach oder der Kauf bzw. das besparen von steuerhässlichen iShares bzw. ein Wechsel der Depotbank. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Winni2000 August 17, 2015 Spricht eigentlich was dagegen "steuerhässliche" iShares Core ETFs zu verwenden wenn man den zusätzlichen Aufwand in Kauf nehmen kann bzw. würde ( hab da so meinen Blick auf den EM IMI geworfen / nicht alles in Ausschüttend ), oder ist dass für mich als Kleinanleger nicht sinnvoll ?. Das ganze gestaltet sich langsam zu einer schwierigen Entscheidung ^^. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 August 17, 2015 · bearbeitet August 17, 2015 von pillendreher Spricht eigentlich was dagegen "steuerhässliche" iShares Core ETFs zu verwenden wenn man den zusätzlichen Aufwand in Kauf nehmen kann bzw. würde ( hab da so meinen Blick auf den EM IMI geworfen / nicht alles in Ausschüttend ), oder ist dass für mich als Kleinanleger nicht sinnvoll ?. Das ganze gestaltet sich langsam zu einer schwierigen Entscheidung ^^. ...manch einer macht es sich auch unnötig schwer, indem er einfache Dinge verkompliziert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Winni2000 August 17, 2015 ist halt nicht einfach und eine Anlage will gut überlegt sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 August 17, 2015 Ich bin bei der Consorsbank. Damit kannst Du die MSCI Welt / MSCI EMs von Comstage und/oder db x-trackers nehmen. Zum Ausschöpfen des Freibetrags kannst du - falls Sie im Plus stehen - diese am Ende des Jahres verkaufen und gleich wieder zurückkaufen: Gewinn mitgenommen und Steuerfreibetrag ausgeschöpft. Dazu den Eurostoxx oder auch den db x-trackers EMU Small Caps (dbx1au). Allerdings weiß ich nicht, ob der immer noch "steuerschön" ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine August 17, 2015 So ganz ist mir nicht klar wo jetzt die Sparraten hingehen. Wenn ich es richtig sehe sind es 9000 Euro im Jahr? 1800 vorgesehen für den Aktienanteil im ETF Depot ? Euro für Sparplan Aktienfonds ? Rest in Tagesgeld? Welche Aufteilung hast Du denn angepeilt beim Vermögensaufbau und wie viel ist für den Notgroschen reserviert? Was die ETFs angeht finde ich Deinen Vorschlag absolut brauchbar. Ich würde mir die steueraufwändigen ETFs freiwillig nicht ans Bein binden und ich finde auch die Angst vor zu viel UK unbegründet. Sollte der Euro wirklich ins rutschen kommen, freut man sich vielleicht noch über Pfund und Schweizer Franken im Depot, wobei das bei global aufgestellten Konzernen gar nicht mehr so eine große Rolle spielt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Winni2000 August 17, 2015 · bearbeitet August 17, 2015 von Winni2000 @Berd001, möchte gerne bei Physischen ETFs bleiben und keine Swap-ETFs, deshalb die UBS Fonds. @Sapine, es gehen Aktuell 750 Euro auf das TG und 50 Euro in einen Sparplan für den Euro Stoxx sowie 50 Euro in einen Select Div. 100. Ich möchte gerne halbjährlich die Fonds von UBS ( MSCI World / EM ) im Wechsel per Einmalanlage für 600 Euro kaufen und den Euro Stoxx weiterhin besparen. Später soll ggf. noch der Stoxx 600 mit rein für mehr UK/Schweiz. Das TG / Banksparplan / VL dienen als Notgroschen und sollen auch so erstmal bestehen bleiben. Ich möchte als Anfänger langsam einsteigen und nicht sofort alles reinhaun. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 August 17, 2015 Okay, da geht steuereinfach nichts mit Sparplänen bei Consors. Die iShares kann man dahingehend auch vergessen. Und ein 30/30/30/10-Depot ist steuerschön bei Consors auch nicht oder nur mit großem Zähneknirschen im Sparplan möglich. @Berd001, möchte gerne bei Physischen ETFs bleiben und keine Swap-ETFs, deshalb die UBS Fonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Winni2000 August 18, 2015 Ab wieviel Euro / %-Quote ist eine Einmalanlage sinnvoll. Ich hatte ursprünglich überlegt halbjährlich 600-800 Euro einzusetzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof August 18, 2015 Der Vollständigkeit halben möchte ich noch auf den Unsinn von Dividenden-ETFs hinweisen: Otto03s Arbeiten zu dem Thema. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag