Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bag

Kapital sicher für Tilgungsleistungen anlegen

Empfohlene Beiträge

bag
· bearbeitet von bag

Ich bin vor kurzem an etwas Kapital gekommen (30TEUR) und möchte damit meine Kredite tilgen.

Meine Situation findet man hier:

 

http://www.wertpapie...814#entry902814

 

Relevante Änderung zum Beitrag oben:

50.000 EUR bei 1,75% Endfällig ist getilgt.

20.000 Tagesgeld

 

Ich habe eine Begrenzung der Tilgung auf dem 110TEUR (3,09% Zinsen) Kredit auf 5% (5500 EUR).

 

Ich habe durchgerechnet, dass sich die Tilgung der anderen Kredite nicht lohnt, sondern dass ich die 30TEUR in 6 Jahren immer wieder für den 110TEUR Kredit nutze.

Gibt es ein besseres Vorgehen?

 

Die zweite Frage, die sich mir stellt, ist, was mache ich jeweils mit dem restlichen Kapital?

Überlegt habe ich mir das jeweils für ein Jahr auf ein Festgeld zu legen. Alternativ eine Leiter mit je 5500TEUR, allerdings sehe ich keine guten Stufenanstiege, so dass ich eher zum ersteren Vorgehen tendiere, da der Aufwand schon größer ist für einen relativ geringen Vorteil.

 

Mein aktuelles Tagesgeldkonto ist bei der ABN AMRO (Moneyou) bei 1,05%.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Überlegt habe ich mir das jeweils für ein Jahr auf ein Festgeld zu legen. Alternativ eine Leiter mit je 5500TEUR, allerdings sehe ich keine guten Stufenanstiege, so dass ich eher zum ersteren Vorgehen tendiere, da der Aufwand schon größer ist für einen relativ geringen Vorteil.

 

Naja, wenn du dir eine Bank suchst, die für alle Stufen halbwegs passable Konditionen bietet (Renaultbank, NIBC-direct, PBB wären so Kandidaten), ist der Aufwand nicht hoch. Der Ertrag natürlich auch nicht. Wenn die Zinsen weiter sinken, hast du den Vorteil, dass du dir die heutigen Zinsen sicherst. Kommt die seit Jahren vielbeschworene Zinswende, dann wäre Tagesgeld die bessere Alterantive (und dann bei höheren Zinsen mittelfristig anlegen,)

 

Solltest du bei der Tagesgeld-Variante bleiben: die Consorsbank bietet für Neukunden Tagesgeld 1% fest für ein Jahr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
taddeo
· bearbeitet von taddeo

Kannst Du bitte erklären, inwieweit es sich lohnt den Kredit "50.000 EUR (KfW) bei 1,6 % 10 Jahre fest, noch keine Annuität, vor Kurzem erst letzten Betrag abgerufen" weiter laufen zu lassen und Tagesgeld mit geringerem Zinssatz zu behalten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bag

Kannst Du bitte erklären, inwieweit es sich lohnt den Kredit "50.000 EUR (KfW) bei 1,6 % 10 Jahre fest, noch keine Annuität, vor Kurzem erst letzten Betrag abgerufen" weiter laufen zu lassen und Tagesgeld mit geringerem Zinssatz zu behalten?

 

Indem ich das Geld für die Tilgung von dem 110TEUR Kredit benutze (der ist bei 3,09%).

 

Also: 5% Tilgung 3,09% (das macht auf jeden Fall Sinn)

 

Bleiben 24,5 TEUR

Entweder direkt in den 1,6% packen, dann spare ich ca. 9,5TEUR

Oder jedes Jahr in den 3,09% packen, dann spare ich ca 15TEUR (bei Annahme 0% Verzinsung des Rests, sind ca. <1TEUR bei Tagesgeld)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
taddeo

Also: 5% Tilgung 3,09% (das macht auf jeden Fall Sinn)

 

Bleiben 24,5 TEUR

Entweder direkt in den 1,6% packen, dann spare ich ca. 9,5TEUR

Oder jedes Jahr in den 3,09% packen, dann spare ich ca 15TEUR (bei Annahme 0% Verzinsung des Rests, sind ca. <1TEUR bei Tagesgeld)

 

5% Sondertilgung des Kredites bei 3.09% Zinsen ist auf jeden Fall sinnvoll.

 

Bei Deiner restlichen Berechnung gehst Du also davon aus in den zukünftigen Jahren nicht pro Jahr 5500 EUR für die Sondertilgung zu sparen?

 

Hast Du Dir alternative Zahlungsströme angesehen, z.B. 11000 EUR zu behalten für die Sondertilgung des höheren Kredites und 13500 EUR in die Tilgung des KFW Darlehens?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bag

Also: 5% Tilgung 3,09% (das macht auf jeden Fall Sinn)

 

Bleiben 24,5 TEUR

Entweder direkt in den 1,6% packen, dann spare ich ca. 9,5TEUR

Oder jedes Jahr in den 3,09% packen, dann spare ich ca 15TEUR (bei Annahme 0% Verzinsung des Rests, sind ca. <1TEUR bei Tagesgeld)

 

5% Sondertilgung des Kredites bei 3.09% Zinsen ist auf jeden Fall sinnvoll.

 

Bei Deiner restlichen Berechnung gehst Du also davon aus in den zukünftigen Jahren nicht pro Jahr 5500 EUR für die Sondertilgung zu sparen?

 

Hast Du Dir alternative Zahlungsströme angesehen, z.B. 11000 EUR zu behalten für die Sondertilgung des höheren Kredites und 13500 EUR in die Tilgung des KFW Darlehens?

 

Doch. Bei allen Varianten (1-6 Tilgungen) ist es günstiger das Geld für die Tilgung des 3,09% Kredits zu nutzen. Es wird klarer, wenn man bedenkt, das 1,6% ja sich dann gegen das Tagesgeld von 1% messen (wobei ich das bei den Berechnungen nicht berücksichtigt habe).

 

Ich bin bisher zwar davon ausgegangen, dass wir Sondertilgungen in den ersten Jahren schaffen, allerdings sieht es aktuell nicht so aus, als ob der Plan aufgeht (nun, jetzt ja doch :)).

Ich habe zB den Hinweis aus dem ersten Beitrag berücksichtigt, das Tagesgeld aufzustocken. Rein rechnerisch wäre es sinnvoll auch das Tagesgeld direkt in die Tilgung der anderen Kredite zu packen. Das Risiko unflexibel zu sein bei spontan benötigtem Geld möchte ich nicht eingehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Möglicherweise macht es Sinn, einen Teil des 1,6 % Kredits noch zurück zu zahlen, aber das hängt davon ab, wie viel Geld aktuell noch übrig bleibt bei Euch. Nachdem der eine Kredit getilgt ist, sollten ja mehr als ein Tausender pro Jahr frei geworden sein? D.h. ihr füllt gleichzeitig die 30k immer weiter auf bis zur jeweiligen Sondertilgung, wodurch sich der Zinsvorteil verringert. Ohne die aktuelle monatliche Sparrate zu kennen, kann man das nicht beurteilen.

 

4.2 Schulden

- Haus vor 2 Jahren gekauft und komplett saniert

110.000 EUR bei 3,19% 20 Jahre Volltilger Annuität 610 EUR mtl.

50.000 EUR bei 1,75% Endfällig nach 4 Jahren (Finanzierung durch Verkaufvon Wohnung)

65.000 EUR (KfW) bei 1 % 10 Jahre fest, noch keine Annuität, vor Kurzem erst letzten Betrag abgerufen

50.000 EUR (KfW) bei 1,6 % 10 Jahre fest, noch keine Annuität, vor Kurzem erst letzten Betrag abgerufen

20.000 EUR (KfW) bei 1 % 10 Jahre fest, noch keine Annuität, vor Kurzem erst letzten Betrag abgerufen

(gesamt 295k)

 

EDIT: Könnt ihr die monatliche Tilgungsrate bei dem großen Kredit anheben? Auch das wäre noch eine interessante Variante.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bag

Möglicherweise macht es Sinn, einen Teil des 1,6 % Kredits noch zurück zu zahlen, aber das hängt davon ab, wie viel Geld aktuell noch übrig bleibt bei Euch. Nachdem der eine Kredit getilgt ist, sollten ja mehr als ein Tausender pro Jahr frei geworden sein? D.h. ihr füllt gleichzeitig die 30k immer weiter auf bis zur jeweiligen Sondertilgung, wodurch sich der Zinsvorteil verringert. Ohne die aktuelle monatliche Sparrate zu kennen, kann man das nicht beurteilen.

 

4.2 Schulden

- Haus vor 2 Jahren gekauft und komplett saniert

110.000 EUR bei 3,19% 20 Jahre Volltilger Annuität 610 EUR mtl.

50.000 EUR bei 1,75% Endfällig nach 4 Jahren (Finanzierung durch Verkaufvon Wohnung)

65.000 EUR (KfW) bei 1 % 10 Jahre fest, noch keine Annuität, vor Kurzem erst letzten Betrag abgerufen

50.000 EUR (KfW) bei 1,6 % 10 Jahre fest, noch keine Annuität, vor Kurzem erst letzten Betrag abgerufen

20.000 EUR (KfW) bei 1 % 10 Jahre fest, noch keine Annuität, vor Kurzem erst letzten Betrag abgerufen

(gesamt 295k)

 

EDIT: Könnt ihr die monatliche Tilgungsrate bei dem großen Kredit anheben? Auch das wäre noch eine interessante Variante.

 

Da das ein Volltilger ist, gehe ich erstmal nicht davon aus (ist ja wie extra tilgen, was für die Bank nicht von Vorteil ist), aber ich frage nach.

 

Der eine Kredit (50TEUR bei 1,75%) hat 875 EUR freigemacht. Dieses Geld und unser Geld was übrig bleibt (ca. 400 EUR mtl.) investieren wir noch in Einrichtung, Garten und bisher in den Tagesgeldpuffer (in der Reihenfolge :)).

Es gibt Einmaleffekte (Bonuszahlung einmal im Jahr), die ich dabei nicht berücksichtige, da sie nicht sicher sind. Macht aber vielleicht Sinn zumindest damit zu planen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Irgendwelche Annahmen muss man treffen um zu kalkulieren. Wenn der Bonus dann mal nicht kommt oder niedriger ausfällt, darf deshalb niemals die normale Kreditrate gefährdet sein. Wenn aber dann im 8. Jahr die Sondertilgung kleiner ausfällt, ist das auch kein Beinbruch, insofern ja, ich würde damit planen aber nein ich würde nicht damit rechnen. ;)

 

Sofern die Tilgungsrate sich erhöhen lässt, wäre das mein Favorit. Bei meiner letzten Hypothek durfte ich die Tilgungsrate zweimal innerhalb der Laufzeit kostenfrei anpassen innerhalb gewisser Grenzen. Das stand übrigens auch ganz deutlich im Darlehensvertrag. In Kombination mit den Einmaltilgungen lässt sich dadurch die Tilgungsgeschwindigkeit enorm beschleunigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bag

Irgendwelche Annahmen muss man treffen um zu kalkulieren. Wenn der Bonus dann mal nicht kommt oder niedriger ausfällt, darf deshalb niemals die normale Kreditrate gefährdet sein. Wenn aber dann im 8. Jahr die Sondertilgung kleiner ausfällt, ist das auch kein Beinbruch, insofern ja, ich würde damit planen aber nein ich würde nicht damit rechnen. ;)

 

Sofern die Tilgungsrate sich erhöhen lässt, wäre das mein Favorit. Bei meiner letzten Hypothek durfte ich die Tilgungsrate zweimal innerhalb der Laufzeit kostenfrei anpassen innerhalb gewisser Grenzen. Das stand übrigens auch ganz deutlich im Darlehensvertrag. In Kombination mit den Einmaltilgungen lässt sich dadurch die Tilgungsgeschwindigkeit enorm beschleunigen.

 

Im Vertrag steht nichts, was darauf hindeuten würde, dass die Rate angepasst werden darf.

 

Wie sieht es denn aus mit der zweiten Frage, wie man das restliche Geld anlegt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Wie sieht es denn aus mit der zweiten Frage, wie man das restliche Geld anlegt?

 

Ich würde es "sicher" anlegen (https://www.wertpapier-forum.de/topic/46978-sicherer-anteil-des-depots/) und davon ausgehen, dass zumindest 2015 bis irgendwann in 2016 die Zinsen nicht steigen. Daher würde ich mir die aktuellen Zinsen weitestgehend sichern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Irgendwelche Annahmen muss man treffen um zu kalkulieren. Wenn der Bonus dann mal nicht kommt oder niedriger ausfällt, darf deshalb niemals die normale Kreditrate gefährdet sein. Wenn aber dann im 8. Jahr die Sondertilgung kleiner ausfällt, ist das auch kein Beinbruch, insofern ja, ich würde damit planen aber nein ich würde nicht damit rechnen. ;)

 

Sofern die Tilgungsrate sich erhöhen lässt, wäre das mein Favorit. Bei meiner letzten Hypothek durfte ich die Tilgungsrate zweimal innerhalb der Laufzeit kostenfrei anpassen innerhalb gewisser Grenzen. Das stand übrigens auch ganz deutlich im Darlehensvertrag. In Kombination mit den Einmaltilgungen lässt sich dadurch die Tilgungsgeschwindigkeit enorm beschleunigen.

 

Im Vertrag steht nichts, was darauf hindeuten würde, dass die Rate angepasst werden darf.

 

Wie sieht es denn aus mit der zweiten Frage, wie man das restliche Geld anlegt?

Üblicherweise mache ich den zweiten Schritt erst nach dem ersten und die Geldanlage wäre bei mir erst Schritt Nr. 5.

1) Prüfen ob Tilgungsrate zu erhöhen ist

2) Aktuelle monatliche Sparrate ermitteln (das was dauerhaft nicht gebraucht wird)

3) Berechnen, wie viel Geld wann für Sondertilgungen benötigt wird

4) Ggf. den einen Kredit teilweise tilgen

5) (Rest-)Geld entsprechend anlegen, dass zusammen mit den Sparraten immer genug da ist für die maximale Sondertilgung (Tagesgeld, Festgeld, Sparbrief mit passenden Fälligkeiten)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bag

Im Vertrag steht nichts, was darauf hindeuten würde, dass die Rate angepasst werden darf.

 

Wie sieht es denn aus mit der zweiten Frage, wie man das restliche Geld anlegt?

Üblicherweise mache ich den zweiten Schritt erst nach dem ersten und die Geldanlage wäre bei mir erst Schritt Nr. 5.

1) Prüfen ob Tilgungsrate zu erhöhen ist

2) Aktuelle monatliche Sparrate ermitteln (das was dauerhaft nicht gebraucht wird)

3) Berechnen, wie viel Geld wann für Sondertilgungen benötigt wird

4) Ggf. den einen Kredit teilweise tilgen

5) (Rest-)Geld entsprechend anlegen, dass zusammen mit den Sparraten immer genug da ist für die maximale Sondertilgung (Tagesgeld, Festgeld, Sparbrief mit passenden Fälligkeiten)

 

1) wie vermutet, geht nicht

2) aktuell: 0 EUR/mtl. (wenn ich die geplanten Ausgaben im Garten abziehe, muss ich auch auf ca. 5TEUR des Tagesgeldpuffers zugreifen), ab ca. März nächsten Jahres wieder 400EUR/mtl. => ca 5TEUR Tilgung pro Jahr sind machbar, allerdings würde ich dann erstmal das Tagesgeld wieder aufstocken, alternativ die Bonuszahlung (etwa gleiche Höhe) nutzen.

3) Sondertilgungen jedes Jahr in Höhe von 5500 EUR möglich. Bei den anderen Krediten jederzeit in unbegrenzter Höhe.

4) Die 1. Tilgung für den großen Kredit ist veranlasst

5) Aktuell liegt alles auf dem Tagesgeldkonto. Ich recherchiere jetzt Festgeldkonditionen für jeweils 1,2,3,4 und 5 Jahre. Wenn die auslaufen sehe ich ja, ob ich sie verwenden kann, oder dank meiner Sparleistung/Bonuszahlung wieder für 5 Jahre anlegen kann.

 

Irgendwo ein Gedankenfehler drin?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

3) Sondertilgungen jedes Jahr in Höhe von 5500 EUR möglich. Bei den anderen Krediten jederzeit in unbegrenzter Höhe.

 

Und warum tilgst du mindestens den 1,6%er nicht so schnell du kannst? Eine bessere "sichere" Anlage gibt es kaum...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bag

3) Sondertilgungen jedes Jahr in Höhe von 5500 EUR möglich. Bei den anderen Krediten jederzeit in unbegrenzter Höhe.

 

Und warum tilgst du mindestens den 1,6%er nicht so schnell du kannst? Eine bessere "sichere" Anlage gibt es kaum...

 

Ich habe bis zur 6. Tilgung geprüft, daß es sich nicht lohnt, den Kredit zu tilgen sondern für den 3,09% zu verwenden. Weiter habe ich nicht geprüft -- auch nicht, ob weitere Tilgungen möglich sind. Die Betrachtung war nur über die 30TEUR zum jetztigen Zeitpunkt.

 

Es ist natürlich zu prüfen, ob es für die weiteren Einnahmen Sinn macht, sie nicht auch für den 1,6% Kredit zu nutzen, ich würde fast vermuten, daß nicht, also erst nach 10 Jahren, wenn der Zinssprung sichtbar wird, dann das bis dahin angesparte Geld mit einem Schlag für die Tilgung zu nutzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Sorry wenn ich jetzt ein wenig Oberlehrerhaft herüber komme, aber dieses Muster habe ich im privaten Umfeld schon oft gesehen.

 

Es kommt ein ungeplanter Geldregen und was passiert? Man baut seine Ausgaben aus. Konkret bei Dir: Du sparst jedes Jahr 875 Euro an Zins/Tilgung für den einen Kredit und dennoch bleibt kein Geld übrig, aber ok so ist es nun mal. Die Notwendigkeit für eine extra Reserve zu den 30k kann ich nicht erkennen, lediglich bei der Liquidität sollte man entsprechend vorsorgen.

 

Zahlungsabflüsse in den nächsten Jahren:

je 5.500 Euro vermutlich am Jahresende?

 

Zahlungszuflüsse:

2015: 0 Euro + 1/2 Bonus

2016: 3600 + 1/2 Bonus

2017: 4800 + 1/2 Bonus

...

 

Kapitalbedarf bis Ende 2016: 2*5500 - (3600 + Bonus) = maximal 7400

jährlicher Kapitalbedarf ab 2017: 5500 - (4800 + 1/2 Bonus) = maximal 700 Euro

 

Wenn ich es richtig sehe, werden die 30k also eigentlich nur 2015 und 2016 schrumpfen. In den folgenden Jahren füllst Du über die Sparraten und den Bonus am Ende fast die komplette Sondertilgung auf. D.h. eigentlich brauchst Du von den 30k inklusive Liquiditätspuffer maximal 20k. Alles andere halte ich für übertrieben.

 

10k würde ich je nach Risikoneigung zur teilweisen Tilgung des kleinen Kredits verwenden (mehr Zinsen bekommst Du wohl kaum) oder langfristig rentierlich anlegen. 15k auf Tagesgeld und den Rest in Festgeld/Sparbriefen.

 

Und warum tilgst du mindestens den 1,6%er nicht so schnell du kannst? Eine bessere "sichere" Anlage gibt es kaum...

Ich habe bis zur 6. Tilgung geprüft, daß es sich nicht lohnt, den Kredit zu tilgen sondern für den 3,09% zu verwenden. Weiter habe ich nicht geprüft -- auch nicht, ob weitere Tilgungen möglich sind. Die Betrachtung war nur über die 30TEUR zum jetztigen Zeitpunkt.

Bei der Rechnung hast Du vergessen zu berücksichtigen, dass Du die Sondertilgung fast alleine aus Deiner Sparleistung aufbringen kannst. Wieso willst Du das Geld für 1 % irgendwo rumdümpeln lassen und gleichzeitig 1,6 % zahlen? Die Sondertilgungen vom großen Kredit werden dadurch überhaupt nicht gefährdet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bag

Sorry wenn ich jetzt ein wenig Oberlehrerhaft herüber komme, aber dieses Muster habe ich im privaten Umfeld schon oft gesehen.

 

Es kommt ein ungeplanter Geldregen und was passiert? Man baut seine Ausgaben aus. Konkret bei Dir: Du sparst jedes Jahr 875 Euro an Zins/Tilgung für den einen Kredit und dennoch bleibt kein Geld übrig, aber ok so ist es nun mal. Die Notwendigkeit für eine extra Reserve zu den 30k kann ich nicht erkennen, lediglich bei der Liquidität sollte man entsprechend vorsorgen.

 

Zahlungsabflüsse in den nächsten Jahren:

je 5.500 Euro vermutlich am Jahresende?

 

Zahlungszuflüsse:

2015: 0 Euro + 1/2 Bonus

2016: 3600 + 1/2 Bonus

2017: 4800 + 1/2 Bonus

...

 

Kapitalbedarf bis Ende 2016: 2*5500 - (3600 + Bonus) = maximal 7400

jährlicher Kapitalbedarf ab 2017: 5500 - (4800 + 1/2 Bonus) = maximal 700 Euro

 

Wenn ich es richtig sehe, werden die 30k also eigentlich nur 2015 und 2016 schrumpfen. In den folgenden Jahren füllst Du über die Sparraten und den Bonus am Ende fast die komplette Sondertilgung auf. D.h. eigentlich brauchst Du von den 30k inklusive Liquiditätspuffer maximal 20k. Alles andere halte ich für übertrieben.

 

10k würde ich je nach Risikoneigung zur teilweisen Tilgung des kleinen Kredits verwenden (mehr Zinsen bekommst Du wohl kaum) oder langfristig rentierlich anlegen. 15k auf Tagesgeld und den Rest in Festgeld/Sparbriefen.

 

Ich habe bis zur 6. Tilgung geprüft, daß es sich nicht lohnt, den Kredit zu tilgen sondern für den 3,09% zu verwenden. Weiter habe ich nicht geprüft -- auch nicht, ob weitere Tilgungen möglich sind. Die Betrachtung war nur über die 30TEUR zum jetztigen Zeitpunkt.

Bei der Rechnung hast Du vergessen zu berücksichtigen, dass Du die Sondertilgung fast alleine aus Deiner Sparleistung aufbringen kannst. Wieso willst Du das Geld für 1 % irgendwo rumdümpeln lassen und gleichzeitig 1,6 % zahlen? Die Sondertilgungen vom großen Kredit werden dadurch überhaupt nicht gefährdet.

 

Vielen Dank für diese Betrachtung, es ist überhaupt nicht oberlehrerhaft, sondern gut und informativ.

Ich habe leider nicht alle Infos bereit gestellt um die Frage wirklich zu beantworten.

Off-topic: das schätze ich in diesem Forum sehr, daß einem aus einer scheinbar einfachen Fragestellung viele weitere Aspekte sich erschließen und man auf Dinge gestoßen wird, an die man selbst nicht gedacht hätte, da man implizite Annahmen hat (manchmal sogar unbewusst).

 

Wie vielleicht aus dem initialen Beitrag aus dem anderen Forum zu ersehen ist, ist noch ein weiteres Kind geplant, was die Sicherheit der Sparrrate zu einer Unbekannten macht. Auch da nicht klar ist wie viel Elternzeit der weitere Nachwuchs erfordert und wir uns gönnen wollen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bag

Damit habe ich folgenden Plan:

 

Ich kaufe in meinem Depot (steht leer, maxblue, war für Firmenaktien angelegt worden) 2x ETF (World und EM) in Höhe von 7000 EUR.

Ich ziehe damit zu Consors komplett um und bekomme dort ein Tagesgeldkonto mit 3% für 12 Monate.

Dort parke ich den gesamten Betrag.

 

Dann sehe ich weiter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Damit habe ich folgenden Plan:

:thumbsup: Viel Erfolg und möglicherweise bleibt ja im Laufe dieses Jahres doch mehr übrig, um den 1,6er auch zu tilgen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Ich kaufe in meinem Depot (steht leer, maxblue, war für Firmenaktien angelegt worden) 2x ETF (World und EM) in Höhe von 7000 EUR.

Ich ziehe damit zu Consors komplett um und bekomme dort ein Tagesgeldkonto mit 3% für 12 Monate.

Dort parke ich den gesamten Betrag.

Klingt vernünftig und immer schön sondertilgen in den nächsten Jahren. Alles gute auch für die wachsende Familie!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...