Roja August 13, 2015 Hallo Zusammen, ich bin Roja (30) und suche eine Altersvorsorge für mich und meine Freundin (23). Natürlich waren wir schon bei einem Berater der uns folgenden Vorschlag gemacht hat, diesen Vorschlag würde ich gerne einmal von euch bewertet haben, ob ich das in etwa so machen kann und ob es sich lohnt. Ich: - Depot anlegen bei der Augsburger Aktien Bank um den Dispokredit abzubauen und kurzfristig zu sparen. 100 Euro pro Monat soll ich in dieses Depot einzahlen und dort in Mischfonds investieren. - Altersvorsorge über die Cardea.life, hier gibt es wohl die Fonds von Morning Star, Warburger Bank und oder Flossbach und Storch. In diese soll ich insgesamt 150 Euro pro Monat investieren. Meine Freundin: - Soll ebenfalls auf das Depot von der AAB 100 einzahlen. - Altersvorsorge über die Canada.life, hier soll es ebenfalls Fonds geben in diese man investieren soll, ebenfalls 150 Euro pro Monat. Was haltet ihr davon? Ist dies so zu empfehlen oder geht das gar nicht? Für mich ist es ein sehr schweres Thema, weil ich keine Ahnung habe und Angst habe etwas falsch zu machen. Ein Bekannter von mir meint ich soll lieber in ETFs investieren, weil diese günstiger sind und in der Regel besser performen und dies könnte ich auch über die Augsburger Aktien Bank. Habt Ihr eventuell ein paar Tipps für mich? Vielen Dank für eure Unterstützung. Gruß Roja Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kuju August 13, 2015 Hallo Roya, du bist schon einmal im richtigen Forum gelandet, also der erste Schritt in die richtige Richtung ist schon getan. Leider - glaube ich- bist du finanztechnisch sehr unbelesen. Dies kann man aber dank des Forums ändern. Lass dir einfach Zeit und lese bitte zuerst die ganzen Stickies zu dem Thema. Du musst dich halt entscheiden: Möchtet ihr ein auf euch zugeschnittenes Konzept, welches ihr versteht, oder wollt ihr irgendeinen Vorschlag eines Bekannten folgen -pauschal und plump- ohne etwas zu hinterfragen. Ich lese Depot und Dispokredit . Das ist ein no-go. Deine Reihenfolge sollte sein: - Dispo begleichen - ordentliches Tagesgeldkonto anlegen (überschüssiges Geld hier parken) bis 3-6 Monatsgehälter angesammelt sind. - Risikosituation überdenken: Hast du alle elementaren Versicherungen? - DANN und erst DANN: Um Depot und Sparpläne, etc. kümmern. Lesen, lesen, lesen... oder halt Lehrgeld bezahlen, weil irgendwer meint, du solltest sofort mit irgendwas einsteigen.,, Lieben Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein August 13, 2015 Habt Ihr eventuell ein paar Tipps für mich? Genau das, was dir bei der Anmeldung schon einmal genannt wurde: Informationen für neue Nutzer Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine August 13, 2015 Eure Lebenssituation hast Du ja nicht beschrieben und auch nichts von Euren Vorstellungen oder Zielen, insofern können wir schwer beurteilen, was genau für Dich und Deine Freundin das richtige sein könnte. Müsst ihr Euch gegenseitig absichern, weil vielleicht nur einer von Euch verdient? Dann könnten Versicherungen vielleicht tatsächlich Sinn machen. Ansonsten sind fondsgebundene Lebensversicherungen oft nicht der Hit, weil sehr stark mit Gebühren belastet und bei der Auswahl der Fonds auch oft nicht optimal. Zudem legt man sich schon früh fest. Wer ganz sicher daran verdient ist der Berater, der es Euch angeboten hat, daher mein erster Tipp: Das so nicht abschließen, bevor Ihr Euch nicht im klaren seid, was Ihr braucht. Mein zweiter Tipp: Erst mal einen ordentlichen Liquiditätspuffer aufbauen. Dazu das Girokonto ausgleichen und danach ein Tagesgeldkonto anlegen und regelmäßig einen Betrag (100 Euro?) dorthin überweisen bis mindestens zwei Monatsgehälter Puffer da sind. Mein dritter Tipp: Eine Zeitlang ein Haushaltsbuch führen, um einen Überblick zu bekommen, wo das Geld hingeht. Danach weißt, Du wie viel Du pro Monat zurücklegen kannst. Vielleicht erkennst Du aber auch, wo Du unnötig Geld ausgibst. Der vierte Tipp: Jetzt kommt das Thema Risikovorsorge. Die Haftpflicht ist ein absolutes Muss. Eventuell kommt aber auch eine Berufsunfähigkeitsversicherung in Frage. Hast Du Dich mit dem Thema schon mal beschäftigt? Erst danach kommt die Altersvorsorge, wozu Du Dich aber erst mal ein wenig einlesen solltest. Für mich sind Rentenversicherungsfonds ganz sicher nicht die erste Wahl, aber es geht nicht um mich sondern um Euch... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag