Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
christoph212

langfristiger ETF Sparplan

Empfohlene Beiträge

christoph212
· bearbeitet von christoph212

Hallo Community,

 

Ich beschäftige mich nun schon ca. 3 Monate mit dem Thema Aktien bzw. ETF. Ich werde jetzt auch endlich den nächsten Schritt wagen und einen Sparplan erstellen. Ich möchte mir allerdings keinen unnötigen Ärger mit den Steuern einholen. Ich kämpfe mich bereits stundenlang durch dieses Forum, doch je mehr ich lese, desto mehr Fragen kommen auf. Somit zuerst meine Pflichtangaben:

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

-keine Erfahrungen an der Börse

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben):

-keine Fonds, jedoch Konto bei der comdirect

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

-Sobald ich mein Depot aufgestellt habe, möchte ich so wenig wie möglich Zeit damit verbringen müssen.

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

-Da ich noch keine realen Erfahrungen damit habe, kann ich mich nur selbst einschätzen. Ich werde nur Geld investieren, welches ich für einen langen Zeitraum nicht unbedingt benötige. Daher kann ich mit Verlusten gut umgehen.

 

 

Optionale Angaben:

 

1.Alter

-20

2. Berufliche Situation

-Student

3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft?

-nein, bzw. nur minimal

4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht

-passiv

 

 

Über meine Fondsanlage

 

1. Anlagehorizont

-Bisher kein festes Limit. Eventuell sogar bis zur Rente. Mindestens jedoch 10-20 Jahre.

 

2. Zweck der Anlage

-Altersvorsorge

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

-Sparplan

 

4. Anlagekapital:

Einstieg mit 25-50€ pro Monat. Eventuell Umschichtung eines bestehenden Sparbriefes über 50€ pro Monat. Jährliche Steigerung der Monatsbeiträge um 50€.

 

 

Ich möchte also meinen Sparerfreibetrag ausnutzen. Ich gehe davon aus, dass das nur mit ausschüttenden ETFs geht. Somit meine 1. Frage:

  • Kann ich mit einem thesaurierenden ETF auch von dem Sparerfreibetrag profitieren?

Ich suche somit nach einem steuereinfachen gut diversifiziertem ETF. Vorerst genügt mir ein einzelner, also: MSCI World. Dieser sollte ausschüttend sein. Leider sind die Informationen zu steuereinfachen ausschüttenden ETF aus dem Ausland sehr rar. Doch ich gehe davon aus, dass dies auch mit den ausschüttungsgleichen Beträgen zusammen hängt.

Ich wollte den ETF mit der ISIN LU0340285161 mit Hilfe des Bundesanzeigers anhand des letzten Jahres überprüfen. Aufgelistet sind dort zwei Ausschüttungen:

UBS ETF - MSCI WORLD UCITS ETF (USD) A-DIS

11.08.2014:

b)Betrag der ausgeschütteten Erträge 2,44492,44492,4449

Ausschüttungsgleiche Erträge 0,00000,00000,0000

 

30.1.2015:

b)Betrag der ausgeschütteten Erträge 1,28961,28961,2896

Ausschüttungsgleiche Erträge 0,64980,64980,6498

 

Offensichtlich existieren ausschüttungsgleiche Erträge. Irgendwo erinnere ich mich gelesen zu haben, dass dies bis zu einem gewissen Betrag trotzdem in Ordnung ist. Aber:

  • Woran erkenne ich jetzt ob dieser ETF steuereinfach ist oder nicht?

Eine weitere Frage habe ich noch, die etwas aus der Reihe tanzt:

  • Was passiert eigentlich, wenn ein ETF plötzlich steuerhässlich wird? Ich bekomme das ja erst mit, wenn die Daten im Bundesanzeiger offen liegen. Doch dann ist es ja irgendwie schon zu spät...

Für Vorschläge zu meiner Situation oder Alternativen zu diesem ETF bin ich sehr offen und dankbar. Optimal wäre ein Aktions-ETF der comdirekt. Leider gibt es dort keinen ausschüttenden, der die ganze Welt abdeckt. Doch ich vermute, dass die Vorteile des Sparerfreibetrages größer als die der entfallenden comdirekt Provision sind.

 

Viele Grüße,

Christoph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast231208

Für Vorschläge zu meiner Situation oder Alternativen zu diesem ETF bin ich sehr offen und dankbar. Optimal wäre ein Aktions-ETF der comdirekt. Leider gibt es dort keinen ausschüttenden, der die ganze Welt abdeckt. Doch ich vermute, dass die Vorteile des Sparerfreibetrages größer als die der entfallenden comdirekt Provision sind.

 

 

Hallo,

 

-dauerhaft steuereinfach, wäre nur Domizil Deutschland, gibt es aber nicht für den MSCI World daher

 

-steuereinfach findest du hier https://www.wertpapier-forum.de/topic/45254-steuerstatus-und-trackingdifferenzen-von-aktien-etfs-auf-standardindizes/

 

-wie lange brauchst du um bei deiner Sparrate von 600€ jährlich und 2,5% Ausschüttungsrendite deines ETF, zur Ausnutzung der 801€ Sparerpauschbetrags?

 

- ansonsten schau mal hier https://www.wertpapier-forum.de/topic/43810-etf-depot-aufbauen/

 

-über Sinn oder Unsinn für die Geldanlage bei Studenten, wurde hier im Forum gerade in letzter Zeit viel geschrieben

 

https://www.wertpapier-forum.de/topic/46701-student-sucht-etf-auf-msci-world-faz-empfiehlt-ishares-core-msci-world-a0rpwh/?do=findComment&comment=964813

 

https://www.wertpapier-forum.de/topic/46304-etf-sparplan-fur-student/?do=findComment&comment=952103

 

einfach mal die Forensuche benutzen, sollte alles gesagt sein.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
christoph212

Für Vorschläge zu meiner Situation oder Alternativen zu diesem ETF bin ich sehr offen und dankbar. Optimal wäre ein Aktions-ETF der comdirekt. Leider gibt es dort keinen ausschüttenden, der die ganze Welt abdeckt. Doch ich vermute, dass die Vorteile des Sparerfreibetrages größer als die der entfallenden comdirekt Provision sind.

 

 

Hallo,

 

-dauerhaft steuereinfach, wäre nur Domizil Deutschland, gibt es aber nicht für den MSCI World daher

 

-steuereinfach findest du hier http://www.wertpapie...tandardindizes/

 

-wie lange brauchst du um bei deiner Sparrate von 600€ jährlich und 2,5% Ausschüttungsrendite deines ETF, zur Ausnutzung der 801€ Sparerpauschbetrags?

 

- ansonsten schau mal hier http://www.wertpapie...depot-aufbauen/

 

-über Sinn oder Unsinn für die Geldanlage bei Studenten, wurde hier im Forum gerade in letzter Zeit viel geschrieben

 

http://www.wertpapie...__1#entry964813

 

http://www.wertpapie...__1#entry952103

 

einfach mal die Forensuche benutzen, sollte alles gesagt sein.

 

 

 

 

Danke für deine schnelle Antwort.

Ich habe zwar bereits einen sehr ähnlichen beitrag gelesen, doch diesen tatsächlich noch nicht. In der Grafik steht, dass die Ausschüttung bei Thesaurierung > 40% der ausschüttungsgleichen Beträge sein muss. Also muss ich einfach bei jeder Ausschüttung die ausschüttungsgleichen Erträge mit den ausgeschütteten Betägen vergleichen?

 

Ich werde die 801€ für eine lange Zeit nicht voll ausnutzen, das ist mir klar. Aber es ist doch sinnvoller nur einen Teil davon zu nutzen als garnichts. Oder was willst du mir damit sagen?

 

Über den Sinn als Studenten lässt sich natürlich streiten. Es ist aber doch irgendwie sinnvoller jetzt mit kleinen Beträgen erste Erfahrungen an der Börse zu machen, als irgendwann mit großen... Ein Tagesgeldkonto habe ich auch eingerichtet. Auf dieses fließt auch regelmäßig Geld für mittelfristige Kosten. Ich muss noch dazu sagen, dass ich ein duales Studium mache und somit monatlich Geld verdiene. Ich habe also auch kein Bafög oder ähnliches zurück zu zahlen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast231208
· bearbeitet von pillendreher

Ich habe zwar bereits einen sehr ähnlichen beitrag gelesen, doch diesen tatsächlich noch nicht. In der Grafik steht, dass die Ausschüttung bei Thesaurierung > 40% der ausschüttungsgleichen Beträge sein muss. Also muss ich einfach bei jeder Ausschüttung die ausschüttungsgleichen Erträge mit den ausgeschütteten Betägen vergleichen?

 

Ich werde die 801€ für eine lange Zeit nicht voll ausnutzen, das ist mir klar. Aber es ist doch sinnvoller nur einen Teil davon zu nutzen als garnichts. Oder was willst du mir damit sagen?

 

Über den Sinn als Studenten lässt sich natürlich streiten. Es ist aber doch irgendwie sinnvoller jetzt mit kleinen Beträgen erste Erfahrungen an der Börse zu machen, als irgendwann mit großen... Ein Tagesgeldkonto habe ich auch eingerichtet. Auf dieses fließt auch regelmäßig Geld für mittelfristige Kosten. Ich muss noch dazu sagen, dass ich ein duales Studium mache und somit monatlich Geld verdiene. Ich habe also auch kein Bafög oder ähnliches zurück zu zahlen.

 

 

- ob ein ausländischer Ausschütter steuereinfach ist und wie man dies selbst ermittelt ,weiß ich nicht und interessiert mich auch nicht, dafür gibt es kompetentere hier

 

- 801€ Sparerpauschbetrag heißt, du sparst bei voller Ausnutzung 25% Kapitalertragssteuer oder ca. 200€ pro Jahr. Um diese 200€ voll Auszunutzen brauchst du bei 2,5% Ausschüttung >32.000€.

 

---> ob Ausschütter oder Thesaurier ist in deinem Fall egal

 

- Unbedingt einen gratis zu besparenden ETF suchen, 1,5% Gebühren bei der Comdirect ist sehr viel, anders gesagt, falls du einen ETF besparst der weniger als 3% ausschüttet ist über die halbe Jahresausschüttung des ETF weg. Alternative wäre ein anderer Broker.

 

Zu Student und Geldanlage, ich halte es für sinnvoll möglichst bald mit kleineren Beträgen (wie du es ja vor hast) anzufangen, um ein Gefühl für das Sparen zu bekommen, und es passt gerade im Falle eines dualen Studiums.

 

Nachtrag: 20 Jahre jung, Student, die Welt steht einem offen: Muss man da schon anfangen sein Geld so richtig langweilig anzulegen, wie wir mehr als doppelt oder dreifach so alten Männer. Es ist das Vorrecht der Jugend verrückte Ideen zu haben, zu scheitern und daraus zu lernen. Also -warum nicht mal alles in einen total schlecht laufenden ETF investieren (z.B. Rohstoffe, Goldminenaktien), der Lerneffekt daraus ist riesig und viel mehr Spaß macht es auch noch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
christoph212

 

- ob ein ausländischer Ausschütter steuereinfach ist und wie man dies selbst ermittelt ,weiß ich nicht und interessiert mich auch nicht, dafür gibt es kompetentere hier

 

- 801€ Sparerpauschbetrag heißt, du sparst bei voller Ausnutzung 25% Kapitalertragssteuer oder ca. 200€ pro Jahr. Um diese 200€ voll Auszunutzen brauchst du bei 2,5% Ausschüttung >32.000€.

 

---> ob Ausschütter oder Thesaurier ist in deinem Fall egal

So habe ich das noch nicht betrachtet. Du hast natürlich recht. Vielen Dank.

 

Zu Student und Geldanlage, ich halte es für sinnvoll möglichst bald mit kleineren Beträgen (wie du es ja vor hast) anzufangen, um ein Gefühl für das Sparen zu bekommen, und es passt gerade im Falle eines dualen Studiums.

 

Nachtrag: 20 Jahre jung, Student, die Welt steht einem offen: Muss man da schon anfangen sein Geld so richtig langweilig anzulegen, wie wir mehr als doppelt oder dreifach so alten Männer. Es ist das Vorrecht der Jugend verrückte Ideen zu haben, zu scheitern und daraus zu lernen. Also -warum nicht mal alles in einen total schlecht laufenden ETF investieren (z.B. Rohstoffe, Goldminenaktien), der Lerneffekt daraus ist riesig und viel mehr Spaß macht es auch noch.

 

Ich habe auch mal vor ein paar Euro riskanter anzulegen. Doch für den ersten ETF schien mir ein ganz normaler World am besten. Getreu dem Motto: langweilig investieren - spektakulär leben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65

Doch für den ersten ETF schien mir ein ganz normaler World am besten. Getreu dem Motto: langweilig investieren - spektakulär leben.

Dsas hört sich doch schon mal gut an.:D

Ansonsten wie Pille: Ob ein ausländischer Ausschütter steuereinfach ist, interessiert auch mich nicht die Bohne !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...