Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MoneyGrow

Altersvorsorge und Vermögensaufbau nach Heirat

Empfohlene Beiträge

MoneyGrow
· bearbeitet von MoneyGrow

Guten Tag,

 

da ich jetzt schon seit gut 1,5 Jahren verheiratet bin und meine Frau jetzt sich jetzt im letzten Master Semester befinden bin ich zurzeit am überlegen wie ich in den kommenden Jahren mich Finanziell in Bezug auf Altersvorsorge und Vermögensaufbau aufstellen möchte. Es sind schon einige Vermögensbildente Finanzprodukte vorhanden die ich bespare. Mir stellt sich allerdings die Frage ob ich diese jetzt im Betrag erhöhen sollte oder eher noch zusätzliche/neue (Altverträge auflösen, bzw. nicht mehr besparen) sollte. Vielleicht hat in diesem Punkt jemand von euch bereits Erfahrung oder kann mir generell Tipps zu meiner bisherigen Auswahl geben.

 

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Bisher nur Erfahrungen mit Tagesgeld und Festgeld, Aktien bei Cortal Consors und UBS

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben):

COMSTA.-TOPIX UCITS ETF I Betrag Monatlich 50€

ETF021

 

DB X-TRACK.DAX ETF(DR)1C Betrag Monatlich 50€

DBX1DA

 

DWS TOP DIVIDENDE LD Betrag Monatlich 100€

984811

 

COMS.-MSCI EM.M.T.U.ETF I Betrag Monatlich 50€

ETF127

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

Für Monatliche Durchsichten bzw. Anpassungen nehme ich mir gerne Zeit, es geht hier ja um meine Altersvorsorge. Ich sag mal so plump, die Zeit die nötig ist ruhig zu schlafen und nicht Angst zu haben das sich mein Kapital in Schall und Rauch auflöst. In der Woche ohne Probleme 2 bis 5 Stunden.

 

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

Risikobereit bei kleineren Beträgen wie den 50€ im Monat, in Bezug auf längeren für mich derzeit größeren Einzahlungen wie 100€ aufwärts eher Sicher unterwegs. Verluste in den Ersten Jahren bzw. Kursschwankungen sind mir bewusst, genauso wie Verluste.

 

 

Optionale Angaben:

 

 

1. Alter: 27

2. Berufliche Situation: Fest angestellt bei einem Großunternehmen Industrie

3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Nein (200€ offen)

4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht: Passive Buy & Hold Strategie mittels ETF und turnusmäßigem Re-Balancing

 

 

Über meine Fondsanlage

 

Pflichtangaben:

 

 

1. Anlagehorizont

Altersvorsorge (zwischen 2045 und 2050) bis ins Rentenalter, wenn möglich trotzdem ein gewissen Teil (~30%) Variabel Verfügbar ohne größere Umstände

 

2. Zweck der Anlage

Altersvorsorge/Vermögensaufbau

 

Randnotiz:

Noch ist kein Eigenheim vorhanden soll aber in den nächsten 2 bis 4 Jahren durchaus in Angriff genommen werden. Hierzu muss meiner Meinung nach erst einmal das 2te Gehalt vorhanden sein da ich sonst meine Ausgaben bzw. das Sparen nicht weiter bedienen kann. Zurzeit wohne ich einfach zur Miete.

 

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Sparpläne von Monatlichen 50€ bis Maximalen 135€ im Moment, diese können jedoch mit dem 2ten Gehalt meiner Frau aufgewertet werden bzw. umgeschichtet. Siehe Vorhandene.

 

 

4. Anlagekapital:

Momentan habe ich als fixen Notgroschen 12.000 € auf einem Tagesgeldkonto liegen. Dies entspricht in etwa 6 x meinem Nettolohn.

 

Ich spare im Moment insgesamt 750€ an. Dies in verschiedenen Produkten. Mir geht es um eine evtl. Umverteilung dieser Beträge oder ähnliches was ich bereits Eingangs beschrieben habe.

 

 

5. Sonstige Versicherungen/Vorsorge Konstrukte:

 

 

- Vorzugsaktien Arbeitgeber 55€ Monatlich (maximal)

- Allianz Index Select Altersvorsorge 50€ Monatlich (variabel)

- Hausrat/Haftpflicht (HDI)

- Betriebliches Altersvorsorgekonto (arbeitgeberfinanziert)

- fondgebundene Rentenversicherung (Union Invest) 135€ Monatlich (variabel)

- Berufsunfähigkeit

- Bausparvertrag 83€ Monatlich (variabel)

- Risikolebensversicherung 160€ Halbjährlich

- Riesterrente

Ich hatte geplant die Sparrate folgendermaßen aufzuteilen:

 

60% (=150Euro) Risikominimierte Anlage:

Gehen auf mein Tagesgeldkonto, und bedient ETF + Fond. Zusätzlich werden noch 100 € so auf den Tagesgeld monatlich gespart um Liquide zu bleiben.

 

40% (=100Euro) Risikoreiche Anlage:

Gehen auch erstmal aufs TG Konto und werden zum Bedienen des ETF Depots genutzt.

 

Meine konkreten ersten Fragen wären momentan:

 

- Sind diese von mir gewählten ETFs + Fond sinnvoll gewählt in Bezug auf Risiko / Sicherheit und Ausbau von Sparbetrag?

 

 

- Macht eine Erhöhung mit dem 2ten Gehalt meiner Frau Sinn oder sollten noch zusätzliche Produkte verwendet werden bzw. neue Sparpläne erzeugt werden?

 

- Ist ein generelles Besparen von ETFs zur Altersvorsorgen auf einen Horizont von über 10 bis 15 Jahren sinnvoll oder sollten dann besser Fonds - Produkte gewählt werden (sind doch auch "Nur Aktien")?

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

MoneyGrow

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Bevor du so weite Fragen stellst, solltest du erst mal die einführenden Beiträge hier im Forum lesen. Es muss nicht alles immer wieder durchgekaut werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MoneyGrow

Hallo

 

werde ich gleich mal machen. Falls sich dann meine Fragen klären werde ich den Beitrag löschen.

 

Vielen Dank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein
· bearbeitet von Ramstein

"Gleich mal machen"; nett; rechne mit ein paar Wochen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kuju

Ich finde hier gibt es wahrscheinlich 10 Baustellen, welche VOR weiteren ETF-Investments kommen.

 

Man sollte nicht einfach alles links liegen lassen und durch neu frei werdendes Geld oder durch Gelder der Frau irgendwas zusätzlich abschließen oder besparen. Du hast was ein stimmiges Gesamtkonzept angeht -glaube ich- schon den Überblick verloren.

 

DIE Stellschraube schlechthin für dein weiteres Vorgehen ist: Eigenheim ja oder nein? 2-4 Jahren sind nicht mehr viel, da brauchst du nicht mehr mit irgend welchen Sparplänen weitermachen, sollte ein Eigenheim sicher geplant sein. Tagesgeld, Festgeld/Sparbriefleiter, gut verzinster alter Bausparer und EK sammeln-fertig.

 

Zusätzlich ist der Forenkonsens (in Hinblick auf dein Gehalt/Vermögen) kein Sparvorgang vor der Tilgung (Zocken auf Pump).

 

Struktur in die ganze Sache reinkriegen.

Risikoleben jetzt schon gewünscht? Frau absichern? Falls noch keine Schulden/ Kinder und Frau hat bald ihren Abschluss, sinnvoll?

2 Fondsgebundene Altersvorsorge-Produkte, wann war der Abschluss, Kosten, alles sinnvoll oder im Vergleich zu anderen Produkten schlecht?

Riesterrente zusätzlich zu bav. Riesterkonzept verstanden? Welches Produkt gewählt, wann? Sinnvoll ?

BU zweckmäßig oder 08/15-Versicherung, dann kann man es auch lassen. Welche? Beitrag, Abschluss, Endalter? Alles sinnvoll?

Haftpflichtversicherung mit Frau zusammen? ordentlicher Tarif oder teure Leistungslusche.

Bausparvertrag attraktiv oder nicht hinsichtlich dessen Zweck--> Sparen oder Darlehen

 

Deine 4 Fondspositionen solltest du dann auch kurz hinterfragen, warum diese Fonds, passen sie in dein Konzept?

 

Lesen, lesen, lesen... wird sich bei deinen ganzen Punkten bestimmt lohnen.thumbsup.gif

 

 

p.s.: Falls ihr sicher ein Eigenheim möchtet: Vermögenssituation bewerten-deine und die deiner Frau. Du könntest Monatlich ja viel Sparen, aber wenn nebenbei die ganzen Verträge/ Sparpläne laufen, dann kommt da wahrscheinlich nicht viel bei rum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Neben den Einführungsfäden kannst Du auch in diesem Unterforum mal mit dem Stichwort Immobilie suchen. Es gibt sehr viele Fäden, in denen eine ganz ähnliche Fragestellung diskutiert wird. Die entscheidende Frage für Dich wird sein, abzuschätzen wie real das mit der Immobilie wird. Je nachdem wo ihr lebt ist das selbst mit zweitem Gehalt nicht immer so einfach. Fragen und Kommentare von mir wild gemischt, was mir gerade so beim Lesen eingefallen ist.

 

1) In welchem Zeitraum könnt ihr das nötige/sinnvolle Eigenkapital für eine Immobilie zusammen sparen. Deine Zeitangabe kommt mir sehr ambitioniert vor, ist das realistisch?

2) Wie steht Deine Frau zum Sparprojekt? Macht Euch gemeinsam Gedanken dazu, damit das ganze nicht von Anfang an zum Scheitern verurteilt ist. Sparen und Vermögen aufbauen geht nur gemeinsam.

3) Deine Fondsauswahl ist nicht optimal (nicht ausgewogen und Home bias) aber es geht auch deutlich schlimmer. Daher erst mal so laufen lassen, bis Du Dich weiter eingelesen hast.

4)Lesehinweise:


  •  
  • ETF Depot aufbauen
  • Holzmeier Faden im Steuerunterforum zum Thema steuereinfach und Tracking Differenzen
  • Einige Diskussionen bei denen es um Altersvorsorge mit und ohne Immobilie dreht
  • Musterdepots z.B. Marcise, Licuala, supertobs
  • Humankapital und Asset Allokation auch nicht uninteressant
     

5) Löschen musst Du Deinen Faden hier keineswegs, aber vielleicht überarbeiten bezüglich zukünftiger Vorstellungen, wenn Du so weit bist.

6) Mitarbeiteraktien sind eine feine Sache, aber man sollte sie nicht auf ewig halten, weil es sonst ein Klumpenrisiko ist. Wenn es im Unternehmen kriselt ist nicht nur der Job gefährdet sondern der Wert der Aktien womöglich auch nur noch die Hälfte wert. Daher regelmäßig verkaufen, was man verkaufen darf nach den vorgegebenen Fristen.

7)Je nachdem wie hoch der Zins beim Bausparer ist, versuchen diesen über eine längere Zeit zu halten. Oder besteht Absicht, den für den Immokauf zu verwenden? Wann wäre er zuteilungsreif bei unveränderten Sparraten?

8) Die Aufteilung risikoarm/risikobereit hängt wesentlich davon ab, wie lange das Geld angelegt werden soll. Wenn es in wenigen Jahren für eine Immobilie verplant ist, würde ich den Risikoteil eher niedriger ansetzen. Das Risiko bei Aktienanlagen ist bei kurzen Anlagezeiträumen hoch. "Aussitzen" funktioniert nur wenn man lange genug warten kann.

9) Du bist genau im richtigen Alter, um Dich mit dem Thema zu beschäftigen und es lohnt sich definitiv, wenn man bei der Geldanlage weniger Fehler macht als andere und sich von den Banken nichts aufschwatzen lässt, was vor allem zu deren Vorteil ist. Selbst wenn Du jetzt zu dem Schluss kommst, womöglich 80 % in risikoarme und halbwegs flexible Anlagen zu stecken wegen der Immobilie empfiehlt es sich ein klein wenig auch schon die anderen Produkte zu erwerben, um Erfahrungen zu sammeln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...