Zum Inhalt springen
Bueroschlaf

Ist das Sinnvoll?

Empfohlene Beiträge

Bueroschlaf
· bearbeitet von Bueroschlaf

Anlage sinnvoll?

 

Über mich:

 

56 Jahre alt, verheiratet, Alleinverdiener, 2 Kinder im Studium, Besitzer u. Eigentümer eines EFH

 

Habe vor noch 3 – 4 Jahre zu arbeiten und dann eventuell 2 Jahre ALG I und danach Rente und Ersparnisse verleben. Vorhandenes EK > 250 T€ angelegt in Festzinsanlagen 1 – 3 Jahre bei verschiedenen Banken, TG Konto= 5 Brutto Monatsgehälter. BU Versicherung vorhanden, LV Versicherungen fällig 2019 und 2022. Zu erwartender Mittelzufluss hieraus > 120 T€

 

Sparerpauschbetrag ausgeschöpft.

 

Nun mein Anliegen:

 

Für die nächsten 3 – 4 Jahre möchte ich gerne vonDBx-trackers folgenden ETF A1W8SB (MSCIACWI) für mtl. 1500€ erwerben und danach einfach liegen lassen.

 

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Erfahrungen mit festverzinslichen Wertpapieren

 

2. Darstellung von bereits vorhandenerFondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben):

Depot eröffnet bei der DAB Bank

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

 

Möchte ein „Pantoffel-Depot“

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

Möchte mich eigentlich um nichts kümmern und schauen was in 10 – 15 Jahren rausgekommen ist.

 

5. Anlagehorizont

10 – 15 Jahre

 

6. Zweck der Anlage

Altersvorsorge evtl. vererben

 

 

7.Einmalanlage und/oder Sparplan?

Sparplan für 36 - 48 Monate

 

 

8. Anlagekapital:

mtl. 1500 €

 

Ist das sinnvoll???

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
· bearbeitet von odensee

Bei deinen Voraussetzungen (EFH, wahrscheinlich abbezahlt, 250 k in Festzinsanlagen, zu erwartende 120 k aus LV sowie einem gut gefüllten TG-Konto) würde ich mir keine so großen Gedanken machen über weitere maximal 72 k. :- Du hast ja nach der Einzahlphase (max. 4 Jahre) noch ein gutes Zeitpolster, um eventuelle "Abstürze" wieder auszusitzen bzw. alternativ Erben, die das dann aussitzen können.

 

Lediglich die Frage: ist der steuereinfach? würde ich zunächst klären.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu

Ist das sinnvoll???

Aus meiner Sicht eine gute Idee.

 

vonDBx-trackers ... ETF A1W8SB (MSCIACWI)

Der ist zu teuer. Entweder den MSCI ACWI von Lyxor oder (wenn es db X-trackers sein soll) den MSCI World (Eventuell +10% MSCI Emerging Markets)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
kafkaesk93
· bearbeitet von kafkaesk93

Lediglich die Frage: ist der steuereinfach? würde ich zunächst klären.

 

Nein, ist er nicht deswegen den von Lyxor (FR0011079466), ist auch sinnvoll da der Freibetrag ja wahrscheinlich ausgenutzt ist. thumbsup.gif

 

Die Wahrscheinlichkeit mit einem diversifizierten Aktienportfolio nach 15 Jahren im Minus zu sein ist klein.

 

Gruß kafkaesk93

 

 

PS:

Möchte ein „Pantoffel-Depot“

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

Möchte mich eigentlich um nichts kümmern und schauen was in 10 – 15 Jahren rausgekommen ist.

Eine sehr gute und durchdachte Strategie! tongue.gifthumbsup.gifthumbsup.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Sollen Erträge aus dem Depot kommen?

Ist der individuelle Steuersatz in der Rentenphase niedriger als die Abgeltungssteuer?

 

Falls ja würde ich ausschüttende Fonds bevorzugen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast240416

Natürlich ist das sinnvoll.

 

1. Könntest Du ja offensichtlich durch freiwilliges längeres Arbeiten (zB solange die Kinder studieren) auch einen ziemlichen Verlust am Aktienmarkt kompensieren. Wenn es ganz dicke käme könntest Du den Sparplan stoppen ohne die Ausbildung relevant zu gefährden (bei einem angenommenen Voll-Finanzierungsbedarf von 10.000€ pro Kind /a ).

 

2. Nur so würdest Du eine Chance auf langfristigen Inflationsausgleich nach Steuern haben

 

3. Deine Anlagen wären trotz höherem Risiko besser diversifiziert..

 

 

Aber: In den meisten Fällen, die 10-15 Jahre als Anlagehorizont angeben, dürfte es real viel länger sein. Von daher würde ich mir überlegen, zB bei einem stärkeren Rücksetzer, auch prozentual etwas höher in RK3 zu gewichten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65
· bearbeitet von troi65

Cef schrieb:

 

Aber: In den meisten Fällen, die 10-15 Jahre als Anlagehorizont angeben, dürfte es real viel länger sein.

 

Oha ! Woher entnimmst Du diese Hypothese ?

Mehr als das ist es nämlich nicht !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast240416

Ich gehe nicht davon aus, das der TO plötzlich mit Mitte/Ende 60 die Anlagesumme in RK3 plötzlich und vollständig braucht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bueroschlaf

Danke schon einmal für Eure Antworten.

 

Bis 59 - 60 möchte ich schon arbeiten, bis dahin sollten die Kinder das Studium allerdings dann auch schon beendet haben. Danach wollte ich dann mal " fünf gerade sein lassen " und das Leben genießen.

 

Ob nun "steuereinfach oder steuerunschön" ist mir relativ egal, irgendwo muss man sich dann auch beschäftigen und ein Hexenwerk wird es ja nicht sein.

 

Mehr Kapital wollte ich eigentlich nicht in die RK3 legen.

 

Habe es im Bekanntenkreis nun zu häufig erlebt, das plötzlich ein Ehepartner allein mit den Finanzen klarkommen muss und da glaube ich, das eine mtl. Zinstreppe über 3 - 4 Jahre für jeden überschaubar ist. Natürlich muss auch die irgendwie mtl. aktualisiert werden, d.h., die freiwerdenden Anlagen wieder neu festgelegt werden. Ist momentan auch kein Hexenwerk, gibt ja keine "so große" Auswahl.

 

Frage zu dem MSCI ACWI von Lyxor , (FR0011079466), den gibt es aber nicht als kostenlosen Sparplan bei der DAB Bank, oder?

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Ob nun "steuereinfach oder steuerunschön" ist mir relativ egal, irgendwo muss man sich dann auch beschäftigen und ein Hexenwerk wird es ja nicht sein.

 

Habe es im Bekanntenkreis nun zu häufig erlebt, das plötzlich ein Ehepartner allein mit den Finanzen klarkommen muss und da glaube ich, das eine mtl. Zinstreppe über 3 - 4 Jahre für jeden überschaubar ist. Natürlich muss auch die irgendwie mtl. aktualisiert werden, d.h., die freiwerdenden Anlagen wieder neu festgelegt werden. Ist momentan auch kein Hexenwerk, gibt ja keine "so große" Auswahl.

 

Dir ist klar, dass das Hexenwerk erst dann zum Tragen kommt, wenn deine Ehepartnerin in 20 Jahren das Depot auflösen will und schon besteuerte Beträge nochmal besteuert werden sollen?

 

Frage zu dem MSCI ACWI von Lyxor , (FR0011079466), den gibt es aber nicht als kostenlosen Sparplan bei der DAB Bank, oder?

 

Ich glaube nicht. Du zahlst dann eben 6,25 jeden Monat für den Sparplan. Alternativ ein Depot bei der Diba, da kannst du den kostenlos kaufen (musst du dann aber auch jeden Monat machen... "irgendwo muss man sich auch dann beschäftigen" B-))

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mato

Frage zu dem MSCI ACWI von Lyxor , (FR0011079466), den gibt es aber nicht als kostenlosen Sparplan bei der DAB Bank, oder?

 

 

Nein, den gibts bei der DAB nicht kostenlos (weder als Sparplan noch direkt).

 

Diesen ETF könntest Du kostenlos (ab 500 Euro) bei der Ing-Diba kaufen, allerdings nicht als Sparplan. Dann müsstest Du den Kauf halt monatlich immer "per Hand" durchführen, was aber auch nicht so viel Aufwand bedeutet. Das Depot bei der Diba ist ebenfalls kostenlos.

 

Wenn Du bei der DAB Bank bleiben willst und kostenlos per Sparplan kaufen möchtest, könntest Du den MSCI World zu 90% und den MSCI Emerging Markets zu 10% kaufen. Dann hast Du etwa die Aufteilung des ACWI. Oder Du gewichtest nach Belieben anders. Kostenlose Sparpläne gibts dafür von Comstage und db-x-trackers. Vor allem beim Emerging Markets ETF wäre dann aber der von Comstage anzuraten, weil dieser günstiger ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Yerg

Ob nun "steuereinfach oder steuerunschön" ist mir relativ egal, irgendwo muss man sich dann auch beschäftigen und ein Hexenwerk wird es ja nicht sein.

Ein Hexenwerk ist es nicht, aber die Kombination aus Sparplan (=viele FIFO-Tranchen) und steuerunschön würde ich mir nicht antun.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bueroschlaf

Odensee schrieb:

 

Dir ist klar, dass das Hexenwerk erst dann zum Tragen kommt, wenn deine Ehepartnerin in 20 Jahren das Depot auflösen will und schon besteuerte Beträge nochmal besteuert werden sollen?

 

Yerg schrieb:

 

Ein Hexenwerk ist es nicht, aber die Kombination aus Sparplan (=viele FIFO-Tranchen) und steuerunschön würde ich mir nicht antun.

 

 

 

 

Also gut, Ihr habt mir ja Alternativen aufgezeigt. Dafür recht vielen Dank. Werde ich mir dann morgen in aller Ruhe anschauen.

 

Eines ist mir aber auch klar. Die heutigen Steuergesetze gelten nun und jetzt. Ich bin mir sicher, dass künftige Finanzminister Mittel und Wege finden werden um an unser Bestes heranzukommen, denn:

 

post-30412-0-47241400-1438978319_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Eines ist mir aber auch klar. Die heutigen Steuergesetze gelten nun und jetzt. Ich bin mir sicher, dass künftige Finanzminister Mittel und Wege finden werden um an unser Bestes heranzukommen, denn:

 

Die Unterscheidung "steuerschön" und "steuerhässlich" hier im WPF hat nichts damit zu tun, ob du viel oder wenig Steuern zahlst. Es geht um den Aufwand, den du damit hast. Ich bin kein Steuerexperte, aber ich vermute: die steuerliche Belastung ist bei steuerschön / steuerhässlich sehr ähnlich hoch. Auch bei steuerschönen Fonds holt sich Schäuble seinen Teil, verlass dich darauf.;)

 

Gedankenspiele zur Abschaffung der Abgeltungssteuer zu"gunsten" einer Besteuerung mit dem persönlichen Spitzensteuersatz gibt es ja schon und davon sind steuerschön/hässlich gleich betroffen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
pianopaule

Anlage sinnvoll?

 

Alleinverdiener

 

und danach Rente und Ersparnisse verleben.

 

Ist das sinnvoll???

 

 

Habe jetzt mal Deine Eröffnung vielleicht masslos verkürzt für eine Frage bei der ich nicht neugierig sein will:

 

Ist die Rente o.k. ? Lässt es sich damit schon alleine passabel leben (das Haus braucht ja auch einiges) ?

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bueroschlaf

Denke schon, wenn ich mtl.1,5 T€ ab dem 63 Lj. auf dem Festverzinslichen rausnehme komme ich gut hin. Und falls ich mir noch ein neues Auto leisten will, ein Hyundia tuts auch...

Anlage sinnvoll?

 

Alleinverdiener

 

und danach Rente und Ersparnisse verleben.

 

Ist das sinnvoll???

 

 

Habe jetzt mal Deine Eröffnung vielleicht masslos verkürzt für eine Frage bei der ich nicht neugierig sein will:

 

Ist die Rente o.k. ? Lässt es sich damit schon alleine passabel leben (das Haus braucht ja auch einiges) ?

 

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast240416

An der Beiträgen kannst Du ja abschätzen, das Du nicht der einzige bist, den das Thema interessiert.

Hast Du Dir diesen Thread schonmal angesehen?

 

Klick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bueroschlaf

An der Beiträgen kannst Du ja abschätzen, das Du nicht der einzige bist, den das Thema interessiert.

Hast Du Dir diesen Thread schonmal angesehen?

 

Klick

 

Das ist ein schöner Thread, danke für den Hinwies.

 

 

 

 

Aber eigentlich muss ich die Sache nicht verkomplizieren:

 

Fakt ist, mit 63 Jahren würde ich von der BFA rd. 1500 € Rente bekommen, 1300 - 1500 € kommen aus dem Privatvermögen = 2800€ - 3000€ mtl.

 

Bei Erreichen der gesetzlichen Altersrente käme noch ein gewisser Betrag aus der betrieblichen Altersvorsorge hinzu, dann wären es 3.300 - 3.500€ mtl.

 

Das Privatvermögen, angelegt als TG und mtl. fälliges Festgeld, wird sich nach heutigem Stand auf rd. 400 T€ belaufen, da kann ich in aller Ruhe selbst bei einer Entnahme von 2 T€ monatlich - ohne Zinseffekte - 200 Monate = rd. 17 Jahre Geld entnehmen und hätte immer noch etwas zu vererben.... denn, das ins Auge gefasste ETF Depot ist ja auch noch da.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

:) Vielleicht beschäftigst Du Dich besser mit Deinen zukünftigen Hobbies um den Übergang ins Rentnerparadies zu erleichtern.

 

PS: Auch wenn es mittlerweile gängige Praxis ist, die Sozialsysteme zu melken wo es nur geht, berührt es mich immer unangenehm. Jeder der Beiträge zur Arbeitslosenversicherung bezahlen muss, wird dabei eher nicht an die Finanzierung des Vorruhestandes wohlhabender Privatiers denken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bueroschlaf

:) Vielleicht beschäftigst Du Dich besser mit Deinen zukünftigen Hobbies um den Übergang ins Rentnerparadies zu erleichtern.

 

PS: Auch wenn es mittlerweile gängige Praxis ist, die Sozialsysteme zu melken wo es nur geht, berührt es mich immer unangenehm. Jeder der Beiträge zur Arbeitslosenversicherung bezahlen muss, wird dabei eher nicht an die Finanzierung des Vorruhestandes wohlhabender Privatiers denken.

 

 

Dabei vergisst du aber, dass ich Eingangs geschrieben hatte ...und dann eventuell 2 Jahre ALG I , da bin ich mir nämlich auch noch nicht im klaren. Habe aber dann auch über 40 Jahre eingezahlt und nie in Anspruch genommen.

 

Und wenn die Gesetze nun mal so sind, warum nicht? Das ist aber eher eine moralische Frage, aber ich werde die Welt mit meiner Entscheidung nicht ändern....

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast231208
· bearbeitet von pillendreher

PS: Auch wenn es mittlerweile gängige Praxis ist, die Sozialsysteme zu melken wo es nur geht, berührt es mich immer unangenehm. Jeder der Beiträge zur Arbeitslosenversicherung bezahlen muss, wird dabei eher nicht an die Finanzierung des Vorruhestandes wohlhabender Privatiers denken.

 

Meine Frage, da völlig ahnungslos, ist absolut wertfrei: um Arbeitslosengeld zu beziehen, muss ich doch vorher arbeitslos sein, d.h. mein Arbeitgeber muss mich kündigen (Eigenkündigung geht ja wohl nicht?), ich müsste also einen Deal mit meinem Arbeitgeber machen. Weiter muss ich ja dann für den Arbeitsmarkt verfügbar sein, sprich kein Urlaub und ständig Vorstellungsgespräche, oder liege ich da völlig falsch.

 

Wenn möglich (und nochmals wertfrei) habe ich den Vorteil 2 Jahre früher in Rente gehen zu können, und in dieser Zeit bekommen ich ALG und meine Krankenversicherung wird vom Arbeitsamt bezahlt. Frage mich, warum das dann nicht sehr viele machen (das es asozial und amoralisch ist schreckt die Wenigsten ab).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Dabei vergisst du aber, dass ich Eingangs geschrieben hatte ...und dann eventuell 2 Jahre ALG I , da bin ich mir nämlich auch noch nicht im klaren. Habe aber dann auch über 40 Jahre eingezahlt und nie in Anspruch genommen.

 

Machst du das mit deiner Autohaftpflicht auch so? 40 Jahre nicht in Anspruch genommen, da muss doch noch was rauszuholen sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

PS: Auch wenn es mittlerweile gängige Praxis ist, die Sozialsysteme zu melken wo es nur geht, berührt es mich immer unangenehm. Jeder der Beiträge zur Arbeitslosenversicherung bezahlen muss, wird dabei eher nicht an die Finanzierung des Vorruhestandes wohlhabender Privatiers denken.

 

Meine Frage, da völlig ahnungslos, ist absolut wertfrei: um Arbeitslosengeld zu beziehen, muss ich doch vorher arbeitslos sein, d.h. mein Arbeitgeber muss mich kündigen (Eigenkündigung geht ja wohl nicht?), ich müsste also einen Deal mit meinem Arbeitgeber machen. Weiter muss ich ja dann für den Arbeitsmarkt verfügbar sein, sprich kein Urlaub und ständig Vorstellungsgespräche, oder liege ich da völlig falsch.

 

Wenn möglich (und nochmals wertfrei) habe ich den Vorteil 2 Jahre früher in Rente gehen zu können, und in dieser Zeit bekommen ich ALG und meine Krankenversicherung wird vom Arbeitsamt bezahlt. Frage mich, warum das dann nicht sehr viele machen (das es asozial und amoralisch ist schreckt die Wenigsten ab).

Die Arbeitgeber lassen sich ziemlich häufig auf das Spiel ein (Stichwort Aufhebungsvertrag) und die Sozialkassen werden gemolken. Das Arbeitsamt ist bei älteren Arbeitnehmern vergleichsweise kulant was die Pflicht zu Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen angeht. Das Problem ist, man ist "blöd" wenn man es nicht so macht also machen es alle oder alle, die es können? Leider muss irgendwer die Zeche zahlen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

:) Vielleicht beschäftigst Du Dich besser mit Deinen zukünftigen Hobbies um den Übergang ins Rentnerparadies zu erleichtern.

 

PS: Auch wenn es mittlerweile gängige Praxis ist, die Sozialsysteme zu melken wo es nur geht, berührt es mich immer unangenehm. Jeder der Beiträge zur Arbeitslosenversicherung bezahlen muss, wird dabei eher nicht an die Finanzierung des Vorruhestandes wohlhabender Privatiers denken.

 

 

Dabei vergisst du aber, dass ich Eingangs geschrieben hatte ...und dann eventuell 2 Jahre ALG I , da bin ich mir nämlich auch noch nicht im klaren. Habe aber dann auch über 40 Jahre eingezahlt und nie in Anspruch genommen.

 

Und wenn die Gesetze nun mal so sind, warum nicht? Das ist aber eher eine moralische Frage, aber ich werde die Welt mit meiner Entscheidung nicht ändern....

 

Getürktes ALG1 zu beziehen ist schlicht und einfach legaler und/oder nicht geahndeter Betrug im Zusammenspiel Arbeitgeber/Arbeitnehmer zu Lasten Dritter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
_Henrik_
· bearbeitet von _Henrik_

Getürktes ALG1 zu beziehen ist schlicht und einfach legaler und/oder nicht geahndeter Betrug im Zusammenspiel Arbeitgeber/Arbeitnehmer zu Lasten Dritter.

 

Wenn dadurch eine Stelle frei, und jemand neues eingestellt wird?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...